Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 8./​9.1926/​27

DOI Heft:
1./2. Maiheft
DOI Artikel:
Aus dem nordischen Kunstleben / Londoner Kunstschau / Das Schicksal eines Tizian / Amerikas Kunstleben / Vom holländischen Kunstmarkt / Kunstausstellungen / Kunstauktionen / Die Schule Reimann in Berlin / Neue Kunstbücher
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25876#0421

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dte Auktion latnes Stmon.

Die Berliner Sammlung J a m e s S i m o n wird, wie berich-
tet, bei M u 11 e r &. Co. in A m s t e r d a m versteigert werden.
Zunächst bestand der Plan, sie bereits im Friihsommer bei Muller
auszubieten, heute aber erfahren wir, daß die Auktion erst fiir die
zweite Hälfte des Oktobers festgesetzt ist. Sie wird
von Anton W. M. M e n s i n g geleitet werden. Der Katalog der
James Simon-Sammlung ist bereits in Vorbereitung und das Vor-
wort hierfür schreibt Wilhelm v o n B o d e.

Kuntfaustfchungcn.

Bet»tm.

Die Friihjahrsausstellung der A k a d e m i e steht
auf schwachem kiinstlerischen Niveau. Die große L e i s t u n g
felilt. Gewiß, es sind unter den dreihundert Gemälden eine Anzahl
von wertvollen Arbeiten, aber diese geniigen nicht, um ein Erstar-
ken der von der Akadcmie erstrebten kiinstlerischen Ziclc fest-
stellen zu können. Zu den Bildern, die aus dcr Menge hervorragen,
gehören L. i e b e r m a n n s „Bildnis Dr. Webcr“, J a e c k c 1 s
„Bildnis der fiinf Briider Ullstein“, Charl. B e r e n d - C o r i n t h s
„Aegypter“, Hofers „Jazzband“, Orliks „Annemarie von
Nathusius“, Schulte im Hofes „Herrenbildnis“ und ein paar
von den poetischen Landschaften aus der Sonderschau des sechzig-
jährigen Otto H. E n g e 1. Aber da stocken wir schon . . . Und
unter den fiinfundsiebzig Plastiken ist Edwin Scharffs „Reichs-
präsident v. Hindenburg“ zu nennen, Alexander Opplers Terra-
kottabtiste, der Fußballspieler der Renee S i n t e n i s , das „Knie-
ende Mädchen“ von Tina Haim-Wentscher nnd die Holz-
plastik von Otto Hitzberger.

*

Die Galerie E h r h a r d t hat ihre neuen Räume in der Lenne-
straße 6 a eröffnet. Exzellenz v o n B o d e war zugegen, Her-
rnann V o s s , Ernst K ii h n e 1, Ludwig Burchardt, Curt
G 1 a s e r und eine Reihe anderer Kunsthistoriker. Es sind schöne
wohnliche Säle mit lose und geschickt gehängten Bildern, unter
denen sich Qualitäten wie eine bisher unbekannte „Grablegung“ des
Jan van Scorel, Bildnisse von Rubens und van Dyck be-
finden. Sehr reichhaltig ist die Serie der italienischen Meister des
17. und 18. Jahrhunderts.

*

Die Galeric Matthiesen stellte soeben eine sehr gewählte
Satnmlung von Einzelwerken französischer I m p r e s s i o -
nisten aus. Ain umfangreichsten war die Serie Renoir. In den
iibrigen Räumen des Hauses sind alte Meister zu selien, da-
runter Werke von Tintoretto bis Luca üiordano, ferner Bilder von
Rubens, van Dyck, Aelbert Cuyp und Fragonard.

*

Paul C a s s i r e r eröffnete soeben eine Ausstellung plasti-
scher Werke von Hermann H a 11 e r , die einen umfassenden
Ueberblick über das Schaffen des Ktinstlers in den letzten
Jahren gibt.

*

Die Galerie J. Casper eröffnete am 8. Mai Ausstellungen
von Käthe Wilczynski und D. Rogalski, die bcide in
Berlin zum ersten Mal kollektiv in die Oeffentlichkeit treten.

*

Eine Ausstellung italienischer Meister des 17. und 18.
Jahrhunderts, die sicli in privatem Besitz sowie im Berli-
n e r K u n s t h a n d e 1 befindet, wird unter dem Protektorat des
italienischen Botschafters Grafen A 1 d r o v a n d i im Antiquitäten-
haus W e r t h e i m Mitte Mai eröffnet werden. Diese Schau ist
von Exzellenz Wilhelm v o n B o d e und dem Kustos des Kaiser-
Friedrich-Museums Dr. Hermann Voss vorbereitet worden.

Die Galerie Eduard S c h u 11 e stellt Gemälde von Otto
Scheinhammer aus.

Die Kunsthandlung Victor Hartberg zeigt jetzt die Maler
der Familie L e p s i u s.

ORIGIN AL-GRAPHIK

ALTER UND MODERNER MEISTER

Aldegrever, Altdorfer, Amman, Backhufzen, Bega, Beham. della
Bella, Belotto, Berghem, Bink, Bol, Breenberg, Breugbel, Callot,
Canale, Claude, Cratiach, Drevet, Dürer, v. Dyck, Edeltnck,

Gell4e, Goltzius, Goya, Hollar, Lautensack, Leyden, Masson, Nan-
teuil, Ostade, Rembrandt, Ruisdael, Schongauer, Waterloo, Zeeman

-Helweticc«-

Appian, Besnard, Bone, Bracquemond Buhot, Cameron, Corot,
Daubigny, Daumler, Foraln, Haden, Legros, Lep&re, Manet,
Meryon, Mlllet, Whistler, Zorn

Katalog XVIII: Spezialverzeichnisse: AnReren, Daubigny, Daumier, Haden,
Jaque, Klipstein, Legros, Maclauglan, Whistler, Zorn.

Neu erschienen: Kompletter Katalog Nr. XXII, reich illustriert, Preis frs. 5.—,
und Supplement-Katalog Nr. XXIII, reich illustriert, Preis Irs. 3 —

GUTEKUNST & KLIPSTEIN

BERN (Schweiz) Hotelgasse 811

Dr. Herbert T a n n e n b a u m , der Leitcr des Kunsthauses
in Mannheim, veranstaltet jetzt cine Ausstellung von etwa 60 Ge-
mälden des Holzfällers und Malers Adolf D i e t r i c h in der Gale-
rie Neumann-Nierendorf. Ueber Dietrich hat Dr. Margot
R i e ß im „Kunstwanderer“ seinerzeit einen Aufsatz veröffentlicht.


Sckl iepstein: Abkekr

382
 
Annotationen