Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Editor]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 8./​9.1926/​27

DOI issue:
1./2. Maiheft
DOI article:
Werbung
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25876#0431

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
e—t=i:_ . - -- ■■■■■■ ■ ■ ; ~ ■

Die beste KunstzeitschriftderWelt

The Burlington Magazine

FÜR KENNER

Begründet 1903

The Burlington Magazine ist für alle ernsthaften Kunst-
interessenten unentbehrlich.

Es behandelt jegliche Art der Kunst, die alte und die
moderne, und wendet sich daher sowohl an den Qelehrten
wie an den Sammler.

Seine Mitarbeiter sind die führenden Kunstgelehrten
der Welt.

Qröße und Qualität der Illustrationen sind uniibertreff-
bar. Seit fast einem Vierteljahrhundert hat das Blatt seine
Stellung als die fiihrende und umfassendste aller Kunst-
zeitschriften.

The Burlington Magazine fiihrt dank seinem weiten
kunsthistorischen Qesichtsfeld, seinen wichtigen Abhandlun-
gen iiber gegenwärtige Bestrebungen, seinen prachtvollen
Illustrationen. Im Vergleich mit dem Qebotenen, ist der
Preis sehr niedrig gehalten.

Es befaßt sich mit: Architektur, Waffen und Wappen,
Bronzen, orientalischen Teppichen, chinesischem Porzellan,
Stickereien und Spitzen, Stichen, altem Glas, Miniaturen,
Zinn, Silberarbeiten, Gemälden, Skulpturen, Tapisserien, Mö-
beln usw.

llliistriert. Erscheint monatlich, 2 Schilling 6 Pence.
Jaliresabonnement (einschl. lnlialtsverzeichnissen) 32 Schil-
ling in Englancl, 35 Schilling im Ausland.

Fiir die Vereinigten Staaten von Amerika 9 Dollar postfrei.

THE BURLINGTON MAGAZINE

17 OLD BURLINGTON STREET, LONDON W 1

ADOLF AEYER

OSNABRÜCK

ERSTKLASSIGE
ANTIQU ITATEN

Malmede § Qeissendörfer, Köin'Rh.

Unfer Sachsenhausen 33

Anfike Möbel vom 15. bis 18. }ahrhunderf, Tapisserien, Plasfik,
Gemälde, Porzellane, wiealfes hochwert. Runsfgewerbe jed. Arf

b. M a 1 m e d e, Barcelona,

68 Paseo de Sracia

Pflmc

die bereits mehrere Kttnstausstellungeti mit Erfolg
geleitet hat, sucht Anstellung. Zuschriften unter Nr. 3568
an den „Kunstwanderer“.

Gemäide neuzeitlicher und aiter Dflelsier

aus verschiedenem Besitz

Darunter ca. 40 erlesene Werke aus dem Kabinett eines
westfälischen Sammlers.

Eine Reihe hervorragender älterer Werke von E. von
G e b h a r d t, ferner Werke von: Franz von Stuck, Ernst
de Peerdt, Claus Meyer, Hans von Bartels, Heinrich Her-
manns, Albert von Keller, Karl Hagemeister, Franz
Skarbina, Andreas Achenbach, C. F. Deiker, Joh. Hamza,
W. Schreuer, Cornelis Springer, E. Verboeckhoven, Ed.
Harburger, Carl Jutz sen., F. Sonderland, Gust. Süß, Rob.
Schleich etc. Außerdem 40 Öriginalhandzeich-
n u n g e n zu älteren Bildern des .„Simplizissimus“ von
0. Gulbranson, F. v. Reznicek, Ed. Thony, Bruno Paul,
Rud. Wilke, Ernst Heilemann etc.

Versteigerung: Dienstag, 17. Mai

Illustrierter Q u a r t k a t a 1 o g 2,— Mark.

Miinzen-Sammlung

WILHELM PIEPER, Soest, II. Teü

Westfalen nebst Nachbargebieten (darunter die einzig-
artige Kupfermünzen-Sammlung). — Niedersachsen

Versteigerttng: 31. Mai u. folg. Tage

Quartkatalog mit 12 Lichtdrucktafeln 3,— Mark.

Kunstauhtionsnaus dtiath. leiyipertz

Inhaber: P. Hanstein, Söhne
Gegründet 1846 Koln a. Rh. Neumarkt 3
 
Annotationen