Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Editor]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 8./​9.1926/​27

DOI issue:
1./2. Juniheft
DOI article:
Londoner Kunstschau / Kunsthistorisches Institut Florenz / Islamische Kunst im Haag / Aus Amerikas Kunstleben / Kunstausstellungen / Kunstauktionen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25876#0472

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kun(Jausffellungeru

Die Große Berliner Kuns t a u ss t e i 1 u n g 1927 ist
zuni ersten Mal vom Kartell der vereiniigten Verbände ibildender
Kiinstler unter der Leitung von Eugen Spiro arrangiert. Ueber
tausend Nununern sind im Glaspalast am Lehrter Bahnhof ver-
einigt, und zu dieser Unmenge müssen nocih die Bilder und Plasti-
ken der Juryfreien Kunstschau hinzugezählt werden, die
(unter Sandkuhl) diesmal noch einen größeren Raurn für sich be-
ansiprucht hat. Das Niveau der Gesamtsohau ist im allgemeinen
niicht überragend. Besondere Erwähnung verdient die Kollektiv-
ausstellung der Gemälde von Maria Slavona, die vor kur-
zem ihren 60. Geburtstag beging. In ihrer farben- und klang-
schönen Malerei, in diesen belebten duftigen Blumen- und Land-
schaftsstücken eint sich angeborene große Begabung mit stärk-
stem Können. Und in dem Saal, wo die Slavona ausstellt, sieht
man drei Bilder von Lesser U r , dem Ehrenmitglied der Berli-
ner Sezession, unter ihnen eine „Londoner Brücke“, ein Meister-
werk höchster impressionistiischer Kunst, die über Monet hinaus-
geht. Eine Ausstellung von Zeichnungen undi Radierungen Max
Liebermanns bereitet auf den 80. Geburtstag des Präsiden-
ten der Akademie der Künste vor. Interessant ist der Münchener
Heinrich Ehimsen, Eugen Spiro stellt ein charakteristisches
Porträt des Prof. Lommossoff aus, Wilhelm W aigner eine bril-
lant gesehene „Pariser Straße bei Nacht“, Bmil 0 rlik eine Reihe
vortrefflicher Aquarelle, Paul Paeschke flotte Pastelle. In
der Aibteilung der Plastik fallen die qualitätsstarken Tierbronzen
und Masken von Max E s s e r auf, die Figuren der Milly
S t e g e r , „Der große Flieger“ des Johanines S cihi f f n e r, die
Frauengestalten von H e in r i ch-S a Lz e. Ueber dde Juryfreie
sowie über das Experiment der Ausstellung kirchlicher Runst ein
andermal.

*

Josef Futterer, der Münchner Maler, ist jetzt in Berlin
im Hotel Prinz Ailbrecht zum ersten Mal mit einer Kollektiv-Aus-
stellung zu Gaste. Er ist eine interessante Malererscheinung, inter-
essant idurch seine temperamentvolle Spachteltechnik und seinen
glühenden Kolordsmus. Aus Spachtelflecken und -Tüpfelohen baut
er Blumenstilleben voll starker Bewegung auf. Sie gehören zu
den besten Stücken der Ausstelluing. Und auch in der Landschaft
und im Porträt gi.bt er Proben seiner ernsten und künstlerdsch rei-
fen Einfühlung in Ton und Farbe. Fesselnd sind daneben Futte-
rers Zeichnungen mit den charakteristischen Typen der Isarstadt.

*

Dr. Otto Burchard & C o. haben soeben ihre neuen
Räuime mit ihren Kostbarkeiten altchinesischer Kunst in
der Bellevuiestraße 11a eröffnet. Es sirnd sechs Säle, uud die Auf-
stellung der Kunstwerke präsentiert sich äußerst vornehm. Die
Säle haben auch eingebaute Vitrinen, in denen vorwiegend chine-
sisohe Kleinplastik steht. Neben früher China-Keramik von bester
Erhaltung sieht man kostbare ohinesische Holzplastik des 10. bis
13. Jahrhunderts, seltene Bronzen von höchster Qualität, darunter
Stücke, die einst den Kaiserpalast in Peking scihmüokten. Erlesen
ist auch die Reihe der Porzellane mit hervorragenden Vasen und
Sohüsseln der K’ang-Hsi-Epoche, und ziu den Attraktionen des Dr.
Burchard’sohen Hauses zählen dde überaus wertvollen Teppiohe
alter Pekinger Provenienz.

* *

*

Amsler & R u t h a r d t eröffnen soe-ben eine neiue Abtei-
lung für Gemälde und Graphik moderner Meister, die dem Anti-
quariat angegliedert wird und in eigens dafür neuhergerichteten
Uäumen eiine Fülle schöner Sachen, darunter auch große Narnen
wie Delacroix, Gericault, Liebenmann, Zorn bringt. Ueber diese
neuc Ausstelliung des weithin biekannten Kunsthauses wird noch
zu sprechen s-ein.

*

Galerie Wiltschek: Ausstellung der Gemäilde des in
Paris lebenden norwegischen Malers Per Krohg.

—i:

ORIGINAL-GRAPHIK

ALTER UND MODERNER MEISTER

Aldegrever, Altdorfer, Amman, Backhuizen, Bega, Beham, della
Bella, Belotto, Berghem, Bink, Bol, Breenberg, Breughel, Callot,
Canale, Claude, Cranach, Drevet, Dürer, v. Dyck, Edelinck,
Gellde, Goltzius, Goya, HoIIar, Lautensack, Leyden, Masson, Nan-
teuil, Ostade, Rembrandt, Ruisdael, Schongauer, Waterloo, Zeeman

«B I W « f 1 C

Appian, Besnard, Bone, Bracquemond, Buhot, Cameron, Corot,
Daubigny, Daumier, Forain, Haden, Legros, Lepere, Manet,
Meryon, Miilet, Whistler, Zorn

Kaialog XVIII: Spezlalverzeichnisse: Angeren, Daubigny, Daumier, Haden,
Jaqne, Klipstein, Legros, Maclauglan, Whisller, Zorn.

Neu erschienen: Komplelter Katalog Nr. XXII, reich illustriert, Preis frs. 5.—,
und Supplement-Katalog Nr. XXIII, reich illustriert, Preis frs. 3 —

GUTEKUNST & KLIPSTEIN

BERN (Schweiz) Hotelgasse 811

Ausstellunq

J

LÄNDHÄU5
UND QARTEN

FR! EDMANN
& WEBED^

B E D. L I N W
FRIEDR' EBERTSTIR-g'

BRUGEL & SOHN A.G.

BUCHDRUCKEREI ANSBACH Mfr.

DIE LEISTUNGSFAHIGE KATALOGDRUCKEREI
BILLIGE PREISE ✓ RASCHE HERSTELLUNG
GÜNSTIGE ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Gesueht

möglichst geschlossene Sammlung, evtl. auch sehr
gute, aber nur wirklich anerkannte Einzelstücke

alter Meister

vor allem deutsche, holländische, flämische,
sowie erlesene Werke

moderner Meister

besonders: Achenbach, Böcklin, Defregger, Feuerbach,
Friedrich, Gallegos, Gebhardt, Grützner, Jutz, Kauff-
mann, Knaus, Kröner, Leibl, Leistikow, Liebermann,
Lier, Marees, Menzel, Munkaczy, L. Richter, Schleich,
Schuch, Schwind, Segantini, Slevogt, Sperl, Spilzweg,
Thoma, Trübner, Uhde, Vautier, Voliz, Waldmüller,
Zügel usw. sowie französische I mpressionisten für

Gemäldegalerie

Angebote, möglichst direkt vom Besitzer, erbittet

A. Blttmetireich, B E R L IN W 35,

Schöneberger Ufer 27

429.
 
Annotationen