Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Editor]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 8./​9.1926/​27

DOI issue:
1./2. Juniheft
DOI article:
Londoner Kunstschau / Kunsthistorisches Institut Florenz / Islamische Kunst im Haag / Aus Amerikas Kunstleben / Kunstausstellungen / Kunstauktionen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25876#0473

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
In der Qalerie Matthiesen, die kürzlich umgebaut
wur.de, stellt der amerikanische Maier Arnold Friedman kollek-
tiv aus. Ueber diese Schau sowie iiber die Kollektion der .gleich-
zeiitig ausgestellten Eimzelwerke französischer Impressionisten wird
noch zu sprechen sein.

*

Die Galerie J. C a s p e r verlängert die Ausste.llung von
D. Rogalsky und Kaete Wilczynski bis zum 4. Juni. Arn 12. Jurni
wird die neue Ausstellung eröffnet mit einer Kollektion von Felix
Nußbaum, Berlin.

*

J. H i n r i c h .s e n hat im K ü n s 11 e r h a u s e eine Aus-
stelliung ,,Die Frau in der bildenden Kunst Deutscihlands“ eröffnet.
Es werden Werke von Paula Becker-Modersohn, Käte Kollwitz,
Alice Triibner, Maria Slawona, Aguste von Zitzewitz, Dora Hitz,
Rene Sintenis, Eimimie Roeder-Garbe u. a. gezcigt.

*

Die Galerie Eduard Schulte zeigt diesmal Kollektionen
von Giulio Beda, Hedwig Rades, Franz Türcke unid eine Sonder-
ausstellung der Bcrlincr Künstlergmppe „Die Zunfthütte“.

*

Nach crfolgteuu U.m.bau durcih Dr. Paul Mahlberg eröffinete die
Galerie A. F 1 e c h t h e i m am 18. Mai eine Cezanne - Aus-
stellung, die etwa 75 Aquarelle und Zeichnungen enthält und dic
durch Leihgaben dcutscher und französisciher Sammler unter-
stiitzt wurde. So stellten Dr. Reber in Luga.no aus seiner be-
rtihmten Cezamne-Sammlung und die Söhne des Malers Renoir
bisher nie gezeiigte Blätter zur Verfügung.

Baut^cn«

Der Kunstverein Bautzen eröffnete im Stadtmuseum zwei
Sonderausstellungen deutscher Meister der Gegenwart. Lud'wig
von Hofmann und der neo-impressionistische StiUeben-Malcr
Curt H e r r m a n n sind in sorigfältiger Auswahl mit Werken ihrer
jüngsten Schaffensperiode vertreten.

Bt?ucbfal,

Die Badische Kun.sthal.le in Karlsru. he, die
ihren Aktionsradius i.n der Veranstaltunig von Ausstellungen sowohl
im Ausliand (Basel) wie vor allem jetzt in der engeren Heimat be-
trächtlich erweitert hat, veranstaltet im Auftrag des rührigen
Bruchsaler Kunstvereins eine kleine gewählte Aussteillung s ü d -
westdeutscih e r B a r o ckk u n s t, die in der Zusammen-
stellung des Materials namentlich die einheimische Kunstgeschichte
dcs Schloßes berücksichtiigt, so daß Persönlichkeiten wie die
Z i c k s in den Vordergrund treten.

fiambnvQ.

Galerie C o m m e t e r im Ju.ni: Anders Z o r n , ca. 50 Ge-
mälde, Aquarclle, Radierungen, ferner Gemälde von Liebermann,
Corinth, Munch, Utrillo, Courbct, Pissarro, Monct.

Kö(n.

Der Kunstsalon A b e 1 s veranstaltet jetizt eine sehenswerte
F eu e r b a ch- Ausstellun.g. Mehr als zwanzig Bilder des Mei-
sters, darunter solche aus seiner Frühzeit, sind aus deutschem und
sohweiizerischem Besitz fiir die.se ibedeutende Köln-er Schau ge-
lieihen worden.

tßipBl Q*

Dic jetzige Ausstellung bei P. H. Beycr und S o h n gibt
eineii Ouersohnitt durch die deutsohe Graphik von Menzel bis zur
neuesten Zeit, 1. Aibteilung: Die Radierung. Eine ziweite Abteilung,
LithograpMe und Holzschnitt umfassend, wird etwa Mittc Juli
folgen. Ncben Graphik sind Gemälde und plastische Wcrkc erster
Meister ständ.ig ausgestellt.

NIEDERLÄNDISCHE SCHULEN DES 1 6. UND 17. JAHRH.

ITÄLIENiSCHE PRIMITIV

.1- . --

Gemäldesammlung

alter erster Meister
aus Familienbesitz wegen Erbschaftsteilung

zu verkaufen

Zuschriften unter Nr. 3680 an den „Kunstwanderer“.

430
 
Annotationen