Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen
— 8./9.1926/27
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.25876#0519
DOI Heft:
1./2. Juliheft
DOI Artikel:Aus dem nordischen Kunstleben / Die Daumier-Versteigerung in Paris / Londoner Kunstschau / Aus der Kunstwelt / Deutsche Kunst in Amerika / Aus der Museumswelt / Kunstausstellungen / Kunstauktionen / Neue Kunstbücher / Bund deutscher Gebrauchsgraphiker
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.25876#0519
Nr. 297 a Kamin im italienischen Renaissancestil . 800,— RM.
„ 299-319 21 große Qeweihe .. 320,— „
„ 355, 355 a, 356, 356 a, 357-357 b, 360 a, 11 Still-
leben von Hertel.2150,— „
„ 358 Alexander Macco: Apollo und Diana . . 600,— „
„ 359 Ernst Hildebrand: Die Ernte .... 600,— „
„ 437d Silb. Chanuka-Leuchter im Louis XVI.-Stil 225,— „
„ 437 h Silbernes Teeservice, siebenteilig . . 750,— „
„ 437 i—j Zwei silberne Kandelaber im Empirestil 570,— „
„ 438 a Silberkasten fiir 12 Personen, 189teilig . 1000,— „
Berliner Tassen:
Nr. 445 Berliner Empiretasse.165,— RM.
„ 446 Beriiner Schokoladentasse. 300,— „
„ 447 Berliner Schokoladentasse.210,— „
„ 448 Königin-Luisen-Tasse. 360,— „
„ 450 Königin-Luisen-Tasse.415,—- „
„ 451 Berliner Schokoladeniasse. 305,— „
„ 452 Berliner Schokoladentasse. 500,— „
fpankfuüt a. jvt.
Die jiingsten Versteigerungen bei Rudolf Bangel, darun-
ter die der Sammlung F. J. Pieper, Köln, haben folgende bemer-
kenswerte Preise ergeben:
Gemälde alter Meister:
Jan Asseiyn, Landschaft mit Staffage .... 1650,— RM.
Lucas Cranach d. Ä„ Die Messe des hl. Gregor . 5100,— „
Nicolaes Eliasz, Männl. Porträt am Schreibtisch 3700,— „
Aert de Gelder, Juda und Thamar ..... 17000,—- „
Francesco de Guardi, Venezianische Lagune . . 7900,— „
—, Rialtobrücke . 9300,—- „
—, Santa Maria della Salute .. 11500,— „
W. C. Heda, Stilleben mit Austern. 1300,—- „
Peter Lely, Bildnis eines Mädchens .... 2350,—- „
E. H. v. d. Neer, Doppelporträt. 2500,— „
Adr. van Ostade, Trinkende Bauern im Wirtshaus 5700,— „
G. P. Pannini, Inneres der Peterskirche . . . 3100,—- „
Franz Pcst, Brasilianische Landschaft .... 1700— „
Lorenzo Sabbatini, Verlcbung der hl. Katharina 7400,—- „
J. Toorenvliet, Geflügelbvaterin. 1200!,— „
J. W. de Wet, Das Opfer Jephtas. 2600,— „
Neuere Meister:
Oswald Achenbach, Mondscheinlandschaft . . . 5800,— RM.
Gregor von Bochmann, Estnische Landschaft mit
Staffage. 2700,— „
J. von Brandt, Aus dem 30jährigen Krieg . . . 10000,— „
C. F. Mali, Heimkehrende Bauern. 3400,— „
Anton Braith, Jungvieh ........ 4000,— „
Heinrich Biirkel, Heuernte bei heraufziehendem
Gewitter.. 2300,— „
Carl Jutz sen., Enten am Wasser ..... 4000,—- „
C. F. Deiker, Apportierender Hund.3100,— „
Ludwig Dill, Italienisches Fischerboot . . . 3000,— „
Eduard von Gebhardt, Die Gattin des Kiinstlers . 14000;—■ „
Otto Gebler, Besuch 1m Stall. 14500,— „
Eduard Grützner, Bruder Traubenleser . . . 3950,— „
Alexander Johnston, Die Verhaftung des Reforma-
tors John Brown ........ 22000;— „
Ludwig Knaus, Fröhliche Heimkehr .... 14000,— „
Gotthard Kuehl, Im Liibecker Waisenhaus . . . 9000,—■ „
Carl Seiler, Die Diplomaten ...... 2200,— „
—, Im Atelier . . 2000,— „
Max Todt, Willkommene Einquartier.ung . . . 1850,— „
Johann Sperl, Im Frühling .. 15000,— „
Ernst Zimmermann, Die böse Gans .... 15000,—- „
Die Neue Hamburger Zeituog schreibt: „Der Kunst-
wanderer“ hat sich zur führenden Sammler-
zeitschrift gemacht . . .
LUDWIGS GALERIE
OTTO H. NATHAN
Ludwlgstr. 6 MÜNCHEN Telefon 20970
GEMÄLDE ERSTEN RANGES
Insbesonders des 19. Jahrhundeits
ANGEBOTE ERBETEN
Boßnbcim’ s
Kupfecßid)=Kabmett
Antonsgafle 5 Köln
Qnoßcs Lagec in iocctoollcn altcn Sticben,
tiandacict)nungen, Qemäldcn, Antiquitätcn
A nkauf Derkauf
KUNSTHAUS
PRO ARTE
BASEL
GEMÄLDE
ANTIQ UITÄ TEN
MÖBEL
BLUMENRAIN 24
DIR. Dr. J. COULIN
472
„ 299-319 21 große Qeweihe .. 320,— „
„ 355, 355 a, 356, 356 a, 357-357 b, 360 a, 11 Still-
leben von Hertel.2150,— „
„ 358 Alexander Macco: Apollo und Diana . . 600,— „
„ 359 Ernst Hildebrand: Die Ernte .... 600,— „
„ 437d Silb. Chanuka-Leuchter im Louis XVI.-Stil 225,— „
„ 437 h Silbernes Teeservice, siebenteilig . . 750,— „
„ 437 i—j Zwei silberne Kandelaber im Empirestil 570,— „
„ 438 a Silberkasten fiir 12 Personen, 189teilig . 1000,— „
Berliner Tassen:
Nr. 445 Berliner Empiretasse.165,— RM.
„ 446 Beriiner Schokoladentasse. 300,— „
„ 447 Berliner Schokoladentasse.210,— „
„ 448 Königin-Luisen-Tasse. 360,— „
„ 450 Königin-Luisen-Tasse.415,—- „
„ 451 Berliner Schokoladeniasse. 305,— „
„ 452 Berliner Schokoladentasse. 500,— „
fpankfuüt a. jvt.
Die jiingsten Versteigerungen bei Rudolf Bangel, darun-
ter die der Sammlung F. J. Pieper, Köln, haben folgende bemer-
kenswerte Preise ergeben:
Gemälde alter Meister:
Jan Asseiyn, Landschaft mit Staffage .... 1650,— RM.
Lucas Cranach d. Ä„ Die Messe des hl. Gregor . 5100,— „
Nicolaes Eliasz, Männl. Porträt am Schreibtisch 3700,— „
Aert de Gelder, Juda und Thamar ..... 17000,—- „
Francesco de Guardi, Venezianische Lagune . . 7900,— „
—, Rialtobrücke . 9300,—- „
—, Santa Maria della Salute .. 11500,— „
W. C. Heda, Stilleben mit Austern. 1300,—- „
Peter Lely, Bildnis eines Mädchens .... 2350,—- „
E. H. v. d. Neer, Doppelporträt. 2500,— „
Adr. van Ostade, Trinkende Bauern im Wirtshaus 5700,— „
G. P. Pannini, Inneres der Peterskirche . . . 3100,—- „
Franz Pcst, Brasilianische Landschaft .... 1700— „
Lorenzo Sabbatini, Verlcbung der hl. Katharina 7400,—- „
J. Toorenvliet, Geflügelbvaterin. 1200!,— „
J. W. de Wet, Das Opfer Jephtas. 2600,— „
Neuere Meister:
Oswald Achenbach, Mondscheinlandschaft . . . 5800,— RM.
Gregor von Bochmann, Estnische Landschaft mit
Staffage. 2700,— „
J. von Brandt, Aus dem 30jährigen Krieg . . . 10000,— „
C. F. Mali, Heimkehrende Bauern. 3400,— „
Anton Braith, Jungvieh ........ 4000,— „
Heinrich Biirkel, Heuernte bei heraufziehendem
Gewitter.. 2300,— „
Carl Jutz sen., Enten am Wasser ..... 4000,—- „
C. F. Deiker, Apportierender Hund.3100,— „
Ludwig Dill, Italienisches Fischerboot . . . 3000,— „
Eduard von Gebhardt, Die Gattin des Kiinstlers . 14000;—■ „
Otto Gebler, Besuch 1m Stall. 14500,— „
Eduard Grützner, Bruder Traubenleser . . . 3950,— „
Alexander Johnston, Die Verhaftung des Reforma-
tors John Brown ........ 22000;— „
Ludwig Knaus, Fröhliche Heimkehr .... 14000,— „
Gotthard Kuehl, Im Liibecker Waisenhaus . . . 9000,—■ „
Carl Seiler, Die Diplomaten ...... 2200,— „
—, Im Atelier . . 2000,— „
Max Todt, Willkommene Einquartier.ung . . . 1850,— „
Johann Sperl, Im Frühling .. 15000,— „
Ernst Zimmermann, Die böse Gans .... 15000,—- „
Die Neue Hamburger Zeituog schreibt: „Der Kunst-
wanderer“ hat sich zur führenden Sammler-
zeitschrift gemacht . . .
LUDWIGS GALERIE
OTTO H. NATHAN
Ludwlgstr. 6 MÜNCHEN Telefon 20970
GEMÄLDE ERSTEN RANGES
Insbesonders des 19. Jahrhundeits
ANGEBOTE ERBETEN
Boßnbcim’ s
Kupfecßid)=Kabmett
Antonsgafle 5 Köln
Qnoßcs Lagec in iocctoollcn altcn Sticben,
tiandacict)nungen, Qemäldcn, Antiquitätcn
A nkauf Derkauf
KUNSTHAUS
PRO ARTE
BASEL
GEMÄLDE
ANTIQ UITÄ TEN
MÖBEL
BLUMENRAIN 24
DIR. Dr. J. COULIN
472