Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 8./​9.1926/​27

DOI Heft:
1./2. Juliheft
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25876#0527

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die beste Kunstzeitschrift der Welt

The Burlington Magazine

FÜR KENNER

Begründet 1903

The Burlington Magazine ist für alle ernsthaften Kunst-
interessenten unentbehrlich.

Es behandelt jegliche Art der Kunst, die alte und die
moderne, und wendet sich daher sowohl an den Gelehrten
wie an den Sammler.

Seine Mitarbeiter sind die führenden Kunstgelehrten
der Welt.

• t>

| Malmede § Geissendörfer, Köin'Rh. j

0 9

{ Llnfer Sachsenhausen 33 {

• •
• •

o o

: f\nfike Möbel vom 15. bis 18. 3-ahrhunderf, Tapisserien, T’lasfih, j
; Gemälde, 'Porzellane, wiealfeshochwerf.Kunsfgewerbe jed.Ärf j

Größe und Qualität der Illustrationen sind untibertreff-
bar. Seit fast einem Vierteljahrhundert hat das Blatt scine
Stellung als die führende und umfassendste aller Kunst-
zeitschriften.

The Burlington Magazine führt dank seinem weiten
kunsthistorischen Gesichtsfeld, seinen wichtigen Abliandlun-
gen iiber gegenwärtige Bestrebungen, seinen prachtvollen
lllustrationen. Im Vergleich mit dem Gebotenen, ist der
Preis sehr niedrig gehalten.

Es befaßt sich mit: Architektur, Waffen und Wappen,
Bronzen, orientalischen Teppichen, chinesischem Porzellan,
Stickereien und Spitzen, Stichen, altem Glas, Miniaturen,
Zinn, Silberarbeiten, Gemälden, Skulpturen, Tapisserien, Mö-
beln usw.

Illustriert. Erscheint monatlich, 2 Schilling 6 Pence.
Jahresabonnement (einschl. Inhaltsverzeichnissen) 32 Schil-
ling in England, 35 Schilling im Ausland.

Eiir die Vereinigten Staaten von Amerika 9 Dollar postfrei.

THE BURLINGTON MAGAZINE

17 OLD BURLINGTON STREET, LONDON W 1

Inn^c Pame

die bereits mehrere Kunstausstelltitigen mit Erfolg
geleitet hat, sucht Anstellung. Zuschriften unter Nr. 3568
an den „Kunstwanderer“.

ADOLF AVEYER

OSNABRÜCK

I

E RSTKLASSIGE
ANTIQU ITÄTEN


.

Der> Buncl in Bepn (Sehweiz)
nennt clen „Kunstwandepep“
einen „unentbehnliehen Rat-
gebep füp alle Kunstfpeunde
und Sammlep. Gebiete, die
sonst ziemlieh abseits liegen,
wepden mit wahpep Entdeekep-
fpeude dupehwandept und dep

Lesep epfähpt dabei von
Sehätzen und Kunstwepken.

von denen ep fpühep keine
Ahnung hatte.“


fi l-1

Kapellmeister und Vortragsmeister

James Rothstein

Wilmersdorf

Uhland 280 Sächsische Str. 37a 111 (11-12)

korrepetiert in künstlerischer Weise (unter besonderer
Berücksichtigung von Stil, Auffassung, Phrasierung,
musterhafter Aussprache — deutsch, französisch, ital.,
englisch) mit technisch fertigen Sängern und Sänge-
rinnen. Oper, Musikdrama, Operette, Konzertrepertoire.
(Auch mit begabten Dilettanten und Instrumentalisten).

unterricht in tneorie, Hompositlon und Hiavierspiei

.linSünil.nnüürnii,

111 rrSSn i i IfrFriiwfTTin rh55n i h i i mffüTn 11 i i in^Sfn 11QB
 
Annotationen