Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 8./​9.1926/​27

DOI Heft:
1./2. Augustheft
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25876#0571

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die beste Kunstzeitschrift der Welt

The Burlington Magazine

FÜR KENNER

Begründet 1903

The Burlington Magazine ist für alle ernsthaften Kunst-
interessenten unentbehrlich.

Es behandelt jegliche Art der Kunst, die alte und die
moderne, und wendet sich daher sowohl an den Qelehrten
wie an den Sammler.

Seine Mitarbeiter sind die führenden Kunstgelehrten
der Welt.

Größe und Qualität der Illustrationen sind unübertreff-
bar. Seit fast einem Vierteljahrhundert hat das Blatt seine
Stellung als die führende und umfassendste aller Kunst-
zeitschriften.

The Burlington Magazine fülirt dank seinem weiten
kunsthistorischen Gesichtsfeld, seinen wichtigen Abhandlun-
gen über gegenwärtige Bestrebungen, seinen prachtvollen
Illustrationen. Im Vergleich mit dem Gebotenen, ist der
Preis sehr niedrig gehalten.

Es befaßt sich mit: Architektur, Waffen und Wappen,
Bronzen, orientalischen Teppichen, chinesischem Porzellan,
Stickereien und Spitzen, Stichen, altem Glas, Miniaturen,
Zinn, Silberarbeiten, Gemälden, Skulpturen, Tapisserien, Mö-
beln usw.

Illustriert. Erscheint monatlicli, 2 Schilling 6 Pence.
Jahresabonnement (einschl. Inhaltsverzeichnissen) 32 Schil-
ling in England, 35 Schilling im Ausland.

Fiir die Vereinigten Staaten von Amerika 9 Dollar postfrei.

THE BURLINGTON MAGAZINE

17 OLD BURLINGTON STREET, LONDON W 1

IL

§olJscntniJ{ 0 'Cc»

e m a

ild

BERLIN W 10 FRANKFURT a. M.

Tiergartenstraßs 1 Kaiserstraße 1

Malmede 5 Seissendörfer, Köin'Rh, i

Unfer Sachsenhausen 33 •



■Anfike Möbel vom 15. bis 18. }ahrhunderf, Tapisserien, Plasfik, :
Gemälde, Porzellane, wiealfeshochwerf.KunsfgewerbejedArf :

Pome

die bereits mehrere Kunstausstellungen mit Erfolg
geleitet hat, sucht Anstellung. Zuschriften unter Nr. 3568
an den „Kunstwanderer“.

ADOLF /AEYER

O5NABR0CK

E RSTKLASS I G E
ANTIQU ITÄTEN

Dep Bund in Bepn (Sehweiz)
nennt den „Kunstwandepep“
einen „unentbehpliehen Rat-
gebep füp alle Kunstfpeunde
und Sammlep. Gebiete, die
sonst ziemlieh abseits liegen,
wepden mit wahpep Entdeekep-
fpeude dupehwandept und dep
Lesep epfähpt dabei von
Sehätzen und Kunstwepken,
von denen ep fpühep keine
Ahnung hatte.“

!-1

Kapellrneister und Vortragsineister

James Rothstein

Wilmersdorf

Uhland 280 Sächsische Str. 37a111 (H-12)

korrepetiert in künstlerischer Weise (unter besonderer
Berücksichtigung von Stil, Auffassung, Phrasierung,
musterhafter Aussprache — deutsch, französisch, ital.,
englisch) mit technisch fertigen Sängern und Sänge-
rinnen. Oper, Musikdrama, Operette, Konzertrepertoire.
(Auch mit begabten Dilettanten und Instrumentalisten).

umerricm in meorie, Komposition und Kiavierspiei

llirrfüSnil.ti
 
Annotationen