Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Neuer General-Anzeiger: für Heidelberg und Umgegend ; (Bürger-Zeitung) (2) — 1894

DOI Kapitel:
Nr. 11 - Nr. 20 (13.Januar - 24. Januar )
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44554#0059

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I.

2.

3.

5.

6.

L.

9.

10.

Iah'

wiet
er t

ibn
des

dk
st

Verl
tag wu
Die Th
des Eta!
steigend,
staaten <
nung dk
durch e
Einnah!
Vernich
gehoben
Äufgab
Landwi

wi

aber c
sehr ff
k/'
Strar
»/
traur

ge Todessälle.
layer, Amtsregistrator. W e in°
Wilhelm Hensel. Johann Seitz-
Friedrich Schmitt, Müller, 56>/z
: Sophie Büchlec von Oberdicl-
alt. Neckarwimmersbach:
a, geb. Rupp, 62 Jahr alt.
: Anna Maria Ihrig, geb. Weitz,
chsal: Carl Kramer, Mühlenbe-

NerresLes.
Ian. Der preußische Land-
Vormittag um 11 Uhr eröffnet.
eist auf die wachsenden Fehlbeiräge
ie Schwierigkeiten, welche aus den
wungen des Reichs an die Einzel-
könnten nur durch eine Neuord-
ellen Verhältnisse des Reichs unv
messene Vermehrung der eigenen
Reichs und durch eine angemessene
eigenen Einnahmen des Reichstags
die Thronrede erklärt es für die
gierung, fortgesetzt das Geveihen der
zu fördern und zur Uederwindung

Atti
Bühl: ?
heim: Jako'
Sinsheim
Jahr alt. 6
bach, 21 Vs
Katharina
Strümps
71 Jahr al
sitzer, 43 I

Wetter-Arrs sichten
skr Donnerstag, 18. Januare
Mild und regnerisch.

Martin wurde heute Nachmittag um 4 Uhr ver-
haftet. Die Tochter Vaillants, die heute mit
Vaillants Maitrcsse während der bei Martin vor-
genommenen Haussuchung Ausflüge gemacht hatte,
ist mit Frau Marchal nach Choisy-le-Roy zu-
rückgekehrt.
London, 16. Jan. Wie der „Times" aus
A t h e n gemeldet wird, verläßt die russische Flotte
den Piräus am nächsten Montag und fährt nach
Berg Athos, um Anker bei dem russischen Kloster
zu werfen, wo seit geraumer Zeit ein Depot von
Waffen und Kriegsmaterial bestehen soll. Während
des Besuchs des Piräus wurden Admiral Avelane
und seine Offiziere begeistert ausgenommen. Die
russische Regierung verlangt die Genehmigung zum
Zutritt zum Marinematerial, das zu Poros für
das frühere Mittelmeergefchwader aufgespeichert
worden war.

16.
15-00
14.45
14.50
11.05
11.00
10.85

Alles in der Welt, was ich habe, und ich bin
Alles, was Du hast! Laß' uns zusammen bleiben!
Aber meßhalb willst Du so weit fort Vater? Ich
bade doch eine Spur gefunden, welche ich verfolgen
will —"
„Eine Spur von dem Mörder ?" fiel ihr Vater
ihr hastig in's Wort.
„Ja, Vater. Ich hörte zufällig, wie Pierre
Nenard Felice einen Heirathsanlrag machte. Er erzählte,
daß er reich genug sei, in Frankreich ein Gut zu
kaufen und wie ein Gentleman leben zu können.
Wie kann ein Diener sich so viel Geld erwerben?
Gr trägt Diamanten und verbraucht viel Geld,
kie ich Felice, die Kamnierzofe ineiner Mutter,
sagen hörte"
„Das ist eine Spur, aber kannst Du dieselbe
verfolgen Alexa?"
„Ich will es versuchen. Ich gehe morgen auf
Tage nach Schloß Mont Heron zum Besuch
der Mrs. Jngestre, der Wittwe von Lord Montherons
älterem Bruder. Was vermag ich in diesen zwei
Brechen nicht noch Alles zu ermitteln!"
„Manchmal hoffe ich, daß es Dir gelingen
werde, die Schatten zu beseitigen, welche so lange
auf meinem Namen lagen, und dann wieder ver-
zweifle ich gänzlich. Das Glück scheint mich ver-
lassen zu haben. Ich bin ein Flüchtling und ein
Geächteter gewesen so viele Jahre lang, daß ich
nicht daran glauben kann, je wieder zu Ehren und
Ansehen zu gelangen. Doch davon wollen wir nicht
sprechen. Erzähle mir nun von meinem Vetter,
Noland Jngestre, dem jetzigen Marquis."
„Er ist geehrt und geachtet von Jedermann,
und auch beliebt. Er ist freundlich in seinem Wesen;

Bekanntmachung.
Die Gemeinde Sandhaufen
versteigert am Samstag, de«
2V. Januar 1894, Nach-
mittags 2 Uhr, auf dem
Rathhaus einen fetten Farren.
Sandhaufen, 15. Januar 1894.
Bürgermeisteramt:
Hambrecht.

Gold. Trriuriuge
r-ichkgesch!>ch g-stcmpclt,
cmpfchlk in vkrschiei>e,„„
Faconm zu billigen Preisen
Reparaturen
und Neuanfertigungen
schnell und billig.
Alt» Kasd und
Zilber,
edle Steine kaufe zum
HLchstwerth, auch Tausch
auf neue Waare.
Ibeocior strskst,
Juwelier,
59 Hauptstr. 59.

Handels- u. Marktberichte.
MmnrpetM«« Börs«, An der heu-
tigen Börse blieben Mannheimer Lagerhausgesellschaft
zu 79 offerirt. Mannheimer Gummi- u. Asbest-Acticn
zu 100^/4 begehrt. Bad- Bank-Actien notiren 112^ g.
16. Jan. (Provuttenvörle.)

Die K-irerleit
des Reuen General-Anxeigers für
Heidelberg u. Umgegend
befinden sich:
im östlichen Stadttheil bei Herrn
Irrl. Mütter, Cigarrengeschäft
Hauptstraße 135 (Ludwigsplatz),
im westlichen Stadttheil bei Herrn
H). DLetrüctz, Delikatessen-Geschäft,
Rohrbacherstratze Nr. 45.
Leerung der Briefkasten daselbst
täglich 2 mal:
Morgens 8 Uhr nnd Nachmittags 4 Uhr.

verw. — Karl, S- d. Taglöhners
Karl Beckert. 1 I. 20 T. a.—Jakob
Metz, verh. Fabrikaufscher von Wein-
heim, 54 I. alt. — Anna geb Bender,
Ehefrau des Hauptlehrers a.D.Heinr-
Leist von Buchen, 64 I. alt. — Karl
Stock, Buchdrucker von Kaiserslautern,
20 I. alt. — Friedrich, S. d. verst-
Bürstenmachers Josef Rüdiger, 10
I. alt. 11. Laura Fries geb. Weiland,
62 I alt, verw. — Anna, T- d.
Taalöhners Ludwig Beckmann, 1 Ai-
9 T- alt- — Marie, T. d- Stein-
hauerS Johannes Steinmetz, 4 M-
5 T- alt. 13. Matbilde Anna, T- d.
Cigarrenmachers Christian Steiger,
11 M- 6 T- alt. — Maria Eva, T.
d. Taglöbners Eberhard Honig, 3 I.
7 M. 3 T- alt- — Amalie Ascani
geb- Roth von Wieblingen, 60 I a.
— Hans, S. d. Bäckermeisters Friedr.
Christian Kaust 25 T- alt.
Ehearrfgcdote.
Jan- 9. Ludwig Martin Jäger m.
Franziska Nägele. — Bierbrauer
Philipp Kraft mit Anna Margaretha
Köhler- 10. Wagcnivarter Hermann
Frank mit Maria Katharina Stahler
geb. Hatzner. — Kaufmann Arthur
Hermann Richard Schiffner m Olga
Charlotte Hörning. — Diener Job-
Friedrich Dorsch mit Katharina Heß.
— Sch ^hmacher Markus Thiery mit
Anna Maria Henn- — Bierbrauer
Karl Johannes Wilhelm KLugm-
maier m Christine Friedericke Rößler.
11 Landwö tb Johann Daniel Mar-
tin Schweickart mit Elisabeths Kette-
mann. 12. Backer Ludwig Eisinger
mir Mathilde Fricdericke Otto- —
Maschinist Maximilian Heimberger
mit Ernestine KarolEc Scheuber-
— Schlosser Adam Christian Gug-
gol, mit Luise Rosine Karoline Heinle.
— Monteur Georg Wilhelm Damm
mit Anna Poget. — Kunst- und
Handelsgärtner Ludwig Roos mit
Gettrude Völkner.
Eheschltetzungen.
Jan- 11- Postschaffner Johann
Beda Erlenbach mit Margaretha
Helena geb- Racke- — Oekonom
Christian Jakob Frank m-Elisabeth-
Gamber. 13. Schreibgehilfe Josef
Weinkötz mit Katharina DehouStz.
— Schneider Karl Wilhelm Urban
mit Georgine Karolina Elisabeth
Moeßner.

etwas schwermüthig und auch von
Gesundheit zu sein."
rd er sich verheirathen?" fragte Mrs.
nd.
.be sehr bald", antwo.tetc Alexa in
ne.
sie?"
nzer Seele; .er hat sie schon seit vielen
st."
liebt ihn auch?" fragte Mr. Strange
: nur mit großer Anstrengung brachte
cte hervor.
:iß nicht, Vater. Ich denke, sie achtet
sie kann Dich nicht vergessen haben,
ich gewiß. Sie meint, Du seist todt."
in todt für sie. Wir müssen sie bei dem
issen, bis ich dereinst gerechtfertigt sein
der Tag der Hochzeit festgesetzt, Alexa?"
staube es. Lady Markham, eine Freundin
Wolga, sagte mir, daß die Hochzeit bald
werbe."
Strange seufzte schwer.
sie glücklich?" fragte er weiter.
ist so stolz, daß man garnicht erkennen
sie wirklich glücklich ist; oberste ist immer
) gegen mich."
e ist Dir zugethan, Alexa?"
scheint, als ob eine innere Stimme ihr
c mich erwärmt hat. Und ich habe sie lieben
Bei all' ihrem Stolz und ihrer Kälte hat
varmes und zartfühlendes Herz!" entgegnete
ut Wärme. „O, wenn das sich Schicksal doch
:rn Gunsten wendete und Du wieder mit
einigt würdest!" (Fortsetzung folgt.)

ttieliai ä Heidelberg,
Hauptstraße 198 am Markt
empfiehlt:
Ltrird-rfprsdnktti*,
rrsth- und Werk-Weine,
»W" Lhes- nnd -WU
Spezialität:
Rohe und gebrannte Kaffee's.

des
Fälle umfassen

Tendenz: ruhig.
Mannheimer Börse, Getrsi»s. Billigeres An-
gebot veranlaßte zahlreiche Abschlüsse in Weizen und
Roggen, während übrige Artikel geschäftslos blieben.
Mannheim, 15. Jan- Auf dem Fettviehmarkt
waren bcigetrieben und wurden per 100 Kilo Schlacht-
gewicht verkauft: 29 Ochsen 1. Qual. 136 Mk., 2. Qual-
132 'Mk., 574 Schmalvieh 1. Qual- 130 Mk-, 2. Qual-
90 Mk-, 10 Farren 1. Qual. 104 Mk., 2. Qual- 96 Mk.,
104 Kälber I. Qual. 146 Mk-, 2. Qual- 136 Mk., 125
Schweine 1. Qual. 124 Mk., 2. Qual- 120 Mk., —
Arbeitspferde —Mk., 52 Milchkühe per Stück 400
bis 150 Mk-, 00 per Stück —Mk.; zusammen
896 Stück.

Ans den GerichtMlerr.
Schwurgericht Mannheim.
Verhandlungen am 15. Januar.
Heute beginnen die Schwurgerichtssitzungen
I. Quartals ds. Js., die im Ganzen 9 Fälle s..,,
und bis Freitag währen. Die Tagesordnung weist nicht
weniger als 6 Verhandlungen wegen Meineid auf. Die
auf heute Nachmittag angesagte Verhandlung gegen
Jakob Knobel Wittwe und Ludwig Batfchauer Ehefrau
wird auf Freitag, Nachmittag ^4 Uhr vertagt. Die
heutige Vormittagsverhandlung konnte erst fi»11 Uhr
beginnen, da der Vorsitzende Herr Landgerichtsrath
Waltz sich anfänglich so unwohl fühlte, daß er noch
nicht wußte, ob er die Verhandlung führen könne, und
ich erst nach längerer Pause, um weitere Vertagung zu
vermeiden, in aufopferungsvoller Weise zur Leitung der
Sitzung noch entschloß.
Der erste Fall betraf die Anklage gegen die 20-
jährige Dienstmagd Friederike Pfisterer von Lobstadt
und den 52 Jahre alten, gutsitnirten Landwirth Joh.
Urban Vierneisel von Lauda wegen Meineides,
resv. Anstiftung hierzu. Die Pfisterer erhält 10 Monate
und Vierneisel 1 Jahr 6 Monate Gefängniß. Der Ver-
theidiger stellte den Antrag, den Angeklagten Vierneisel
gegen eine Kaution von 50000 Mark auf freien Fuß
zu setzen, was aber vom Gerichtshof abgelehnt wurde.

700 Mk. Jnventarwerthe. Bei der sich anschließenden
Neuwahl des Gesammtvorstandes wurden sowohl Vor-
sitzender, als auch die Verwaltungsräthe wicdergewählt.
-ß° Dossenheim, 17. Jan. Der Gesangverein
„Männerchor Dossenheim" hielt dieser Tage unter
Vorsitz des Herrn Peter Kraft 111. seine Jahresver-
sammlung ab, wobei der 1. Vorstand Herr G. Stern
trotz feines Äblehnens mit Stimmenmehrheit wieder-
gewählt und Herr Adam Schellenberger zum 2.
Vvsttand gewählt wurde. Leider trat ersterer dennoch
zurück. Es trat daher Letzterer für ihn ein und ver-
tritt nun bis auf Weiteres seine Stelle. Möge es ihm
gelingen, seine Pflicht so zu erfüllen, wie es sein Vor-
gänger, Herr Stern, bisher in langen Jahren gethan,
wofür demselben verbindlichster Dank gebührt.' Der
Jahresbericht 1893 ist nunmehr abgeschloffen und kann
von den aktiven und passiven Mitgliedern im Vereins-
lokal (Krone) in den Probestunden eingesehen werden.

1. Nach dem Geschäftsbericht des Vorstandes des städt.
chem. Laboratoriums wurden von demselben im vorigen
Monate 4 Proben von Baumwolle, 6 von colorirten
Bilderbogen, 2 von Düngermitteln, 10 von Kuhbutter,
8 von Kuhmilch, 5 von Petroleum, 5 von Pfeffer, 1
von Rum, 1 von Trinkwasser, 34 von gefärbten Wachs-
kerzen, 57 von Wurst und 3 von Zimmt untersucht.
Von den 136 Untersuchungen, welche zu keiner Bean-
standung führten, erfolgten 1-31 im Auftragte von Be-
hörden und 5 auf Antrag von Privaten. Die Unter-
suchung je einer Probe Wasser aus der städt. Leitung
und Milch aus den Milchturanstakten des Joh. Baur
und des Jakob Schweikart lieferte abermals ein günstiges
Ergebniß. 2^An den Schulzimmern des neuen Schul-
hauses in Schlierbach sollen Vorfenster angebracht
werden. 3. Von dem Jahresberichte des hiesigen Ge-
werbegerichtss für 1893 wird Kenntniß genommen.
Derselbe soll gedruckt und s. Z. dem städt. Rechenschafts-
bericht für 1893 als Beilage deigegeben werden. 4. Äon
den hiesigen Aichmcistern wurden' im IV.Quartal 1893
11 Löngenmaaße, 17 Eisengewichte, 2 gleicharmige
Balkenwaagen, 1 Dezimalwaage, 9 Brückenwaagen, 14
Höckerwaagen, 5 Zeigerwaagen für Eisenbahn-Passagier-
gepäck und 1235 Fässer geaicht. 5. Das Ergebniß der
Holzvcrsteigerungen vom 8. d. M. mit Erlösen von
6028 Mk. 05 Pfg. und 303 Mark wird genehmigt.
6. Das Anerbieten des Ausschusses des gemeinnützigen
Vereines, auf dem Wilhelmsplatze zwei Sihbünke auf
Kosten des ^Vereines aufzustellen, wird dankend ange-
nommen. 7. Die Lieferung des diesjährigen städtischen
Bedarfs an Porphyrschotter wird nach dem Anträge
der Stadtbaukommlsfion den Herren Gebrüdern Lefcrenz,
der Gemeinde Dossenheim und dem Herrn Bürgermeister
Schröder in Handschuhsheim übertragen.
* Universttätsttachricht. Bei der in voriger
Woche stattgehadten Wähl des Prorektors der hiesigen
Universität für das Studienjahr 1894/95 wurde Herr
Geh. Hofrath Dr. Erwin Rhode, Direktor am philo-
logischen Seminar, zum Prorektor gewählt. — Wie wir
erfahren, hat Herr Prof. Dr. Ludwig L e m in e den an
ihn ergangenen ehrenvollen Ruf der Universität Königs-
berg abgelehnt und bleibt somit unserer Hochschule
diese hervorragende Lehrkraft erhalten.
* Heidelberg-Speyerer Eisenbahn. Wie wir
kören, hat die Badische Staats-Eisenbahn-Verwaltung
dem AussichrSrato der Heidelberg-Spcyerer-Eiscnbabn-
Gcscllschafl die Absich! kundgcgeben, die Bahn zu einem
Preise von einer Million Mark zu erwerben. Der Äus-
sichtsraih wird dieser Tage die Aktionäre zu einer General-
versammlung über diesen Gegenstand einladcn-
* Unterl. Birnenznchter-Verriu. Am Sonntag
Nachmittag 3 Uhr hält der „Unterländer Bienenzucht-
Verein" im „Rodensteiner" seilte Generalversammlung
ab mir folgender Tagesordnung: Bericht über das ab-
gelauiene Vereinsjahr, Genehmigung des Voranschlags
für 1894 , Rechenschaftsbericht des Kassiers, Neuwahl
des Gesammtvorstandes, Weihnachtsverloosung und ge-
selliges Beisammensein-
* Etadttheater. Heute Abend trifft der zweite
Thcaterzug aus Schriesheim, Dossenheim u. s. w. hier
ein und auf Wunsch der Theilnehmer desselben geht an
diesem Abende die prächtig ausgestattete Operette:
„Der Mikado" in Szene, welche bei den bisherigen
Vorstellungen immer gesteigerter freundlicher Aufnahme
begegnete. Bei der herrschenden milden Witterung ist
nicht daran zu zweifeln, daß der Extrazug diescsmal
sehr zahlreich benützt werden wird.
* Ncberfayren. Gestern Mittag Uhr wollte
-.. ' -Schaffner der Main-
: in der Nähe des
chnwaaen die Straße über-
eben das Trottoir ersteigen
fahrenden Pferdebahnwagen überfahren, dessen Rüder
ihm über beide Beine gingen. Der Verunglückte wurde
in einer Droschke sofort nach dem akademischen Kranken-
haus verbracht, woselbst außer mehreren leichteren Ver-
letzungen ein Beinbruch festgestellt wurde.
* Entlaufe«. Ein etwa 13 Jahre altes Schul-
mädchen, das vorigen Herbst, wie wir s. Z. berichteten,
mit ihrer Schwester von Hause weglief und sich mit
derselben unterstandslos in der Stadt und aus dem
Gaisberg herumtrieb, ist vorgestern abermals der elter-
lichen Zucht entlaufen und treibt sich seither hier herum.
Die jugendliche Durchgüngerin war bei ihrem Weggang
von Hause im Besitz von 2 Mark, die sie von ihrer
Mutter zum Einkauf von Materialien zur Herstellung
künstlicher Blumen erhalten hatte. Sie wird wohl
sich damit zu verproviantiren, odsr^— bis sie m die
- Polizeiliches. Gestern wurden hier drei Jndi-
Ein junger Mann wurde wegen groben Unfugs zu

ein in Darmstadt stationirter -Scha;,
Neckarbahn namens Friedrich Dingler i.. Q. Näh. Q.
Hotels zum „Wiener Hof" kurz vor einem aus der
Stadt kommcüden Pferdebahnwm '' ""
schreiten, fiel aber, als er C _ __
wollte, zu Boden nnd wurde von dem rasch daher-
'... Ps.O."...h.üQch_h...., Ichch..
ihm über beide Beine gingen. Der Verunglückte wurde
in einer Droschke sofort nach dem akademischen Kranken-
haus verbracht, woselbst außer mehreren leichteren Ver-
letzungen ein Beinbruch festgestellt wurde.
* Entlaufe«. Ein etwa 13 Jahre altes Schul-
mädchen, das vorigen Herbst, wie wir s. Z. berichteten,
mit ihrer Schwester von Hause weglief und sich mit
derselben unterstandslos in der Stadt und auf dem
Gaisberg Herumtrieb, ist vorgestern abermals der elter-
lichen Zucht entlaufen und treibt sich seither hier herum.
Die jugendliche Durchgüngerin war bei ihrem Weggang
von Hause im Besitz von 2 Mark, die sie von ihrer
Mutter zum Einkauf von Materialien zur Herstellung
künstlicher Blumen erhalten hatte. Sie wird wohl
solange sich Herumtreiben, als das Geld ausreicht, um
sich damit zu verproviantiren, oder - bis sie in die
Hände der Polizei füllt. — Auch ein Erziehungsresnltat!
* Polizeiliches. Gestern wurden hier drei Indi-
viduen wegen Bettels und Landstreicherei verhaftet. —
Ein junger Mann wurde wegen groben Unfugs zu
polizeilicher Anzeige gebracht.
Eppelheim, 14. Jan. (Unlieb verspätet). Der
hiesige Militärverein hielt heute im „goldenen
Löwen" feine jährliche Hauptversammlung ab, in welcher
Zunächst der Rechenschaftsbericht pro 1893 erstattet
wurde, der ein erfreuliches Resultat aufwcist. Das
Vcreinsvermögen betrug bei Beginn des neuen Ver-
Maltungsjahres 1600 Mk., wovon baar 900 Mk. nnd

Oeffentliche
Schöffengerichtssitzrmtz.
Tagesordnung
Donnerstag, den 18. Januar:
Alois Hornberger von Scheringcn
wegen Bettels.
Albert Kurtz von Wieblingen
wegen Widerstand und Uebcr-
tretung des 8 361 Ziff. 3 u. 4
R--St.-G.-B
Otto Friedberger von Offenbach
a. M. wegen Betrugs.
4. Christian Staib von Heidelberg
wegen Unterschlagung.
Joh. Gg Albert von Dossenheim,
Peter Stern von Dossenheim und
Karl Friedrichs Alien von Heidel-
berg wegen Sachbeschädigung.
Ludwig Pfessingcr vonMcrchingen
wegen Betrugs.
7. Wolrad Waldi von Maisbach
wegen Körperverletzung-
Hch. Gottsr- Kobl gen. Hofbauer
von hier wegen Körperverletzung.
Jacob Andreas Jungmann von
Dossenbcim wegen Vergehen gegen
8 137.'
Barbara Weigel von hier rind
Alois Weigel von hier wegen
Körperverletzung.
11. Johann Philipp Friedrich Hart-
mann von Handschuhsheim wegen
Betrug«.
KrM. Auüsgericht SeiLeldrrK.
Versteigerimgs-
Anki'liidigimg.
Zufolge richterlicher Verfügung
werden der Bäcker Johann Zim-
mermann Wittwe in Nußloch, am
Mittwoch, »err 14. Kebr. l«94,
Nachmittags 8'/? Uhr
im Nathhause zu Nutzkoch
die untenbefchriebenen Liegenschaften
auf dortiger Gemarkung öffentlich
auf Eigenthum versteiIert und zuge-
schlagen, wenn der Schätzungspreis
oder mehr geboten wird.
Beschreibung der Liegenschaften:
1. Schätzung.
1 Hektar 5 Ar 9 qm. Acker-
land n. 3 Ar 75 qm. Gras-
rain in neun Parzellen Mk. 4100
2.
3 Ar 61 qm. Weinberg im
Neuenberg Mk. 200
Summa: Mk. 4300
Viertausend dreihundert Mark.
Heidelberg, 10. Jan. 1894.
Der Vollstreckungsbeamte:
Großh. Notar
Kahn.

Holz-Versteigerung.
Die Gr. Bezirksforstei Schönau
i. R. versteigert aus dem Domänen-
wald-Dfftrikt I „Lockersberg" Ab-
tbeilung 3 „Mittelkopf" beiWilhelms-
feld
Montag, de» 22. d. Mts.,
früh 10 Uhr
im Gasthaus z. Schriesheimer
Hof 5 Forlenstämme; ferner 238
Ster forlcn Scheitholz 1- Kl-, 520
oesgl. 2. Kllffse, 14 Ster buÄen, 64
Ster forlen Prägelkolz 1. Klaffe, 185
Ster gemischt Prügelhclz 2 Klasse
und einige Loose unausbereitetes
Reisholz.
Waldhüter Fath in Wilbelmsseld
zeigt das Holz auf Verlangen vor
Holz-Versteigermg.
Die Pflege Schönau versteigert
Donnerstag, den 18. Jan. l I.
Vormittags 10 Uhr,
im „Ochsen" in Schönau anS
den Abtheilungen I 2-r und 13 a
Mönckbuckel und^ Geisengrund bei
Schönau: 180 Ster gemischte, 75
Ster forlene Prügel 1. Klasse und
13 150 Stück gemischte Wellen-
Waldhüter Sattler in Schönau
zeigt die Hölzer auf Verlangen vor.
MitthrUrmgen L. Standesamts.
Geburten.
Jan- 2. Pauline Marie, T- deS
Maurerw Gg- Hcinstein. 4. Heinrich,
S- d- Schiffers Johann Fischer- —
Margaretha Karolinc, T. d- Bahn-
arbeiters Anton Emil Kneller. 5.
Heinrich, S- d- Buchbinders Ernst
Drautz. 6. Bertha Helena, T-des
Bäckermeisters Karl Sradler. — Elffa-
bctha Margarethe-, T. d. Reservehesiers
Josef Hagelstein. 7 Rosa Anse
Auauire T d- Graveurs Michael
Kaiser. Anna, T- d. Färlers
Rudolph Stiebritz.— Freya Victona
Nianza, T- d. Kaufmanns Karl Friedr.
Garbrecht- 8. Frieda Marie Katharina
Matbildc, T. d- Mechanikers Gottlieb
Haußmann. 9. Karolina Justina,
T. d- Schreiners Eberhard Hönig
— Luise Elisabeth, T. d. Gasthof-
besitzers Karl Eisenmann. — Hedwig
Henriette Wilhelmine, T. d. Kur-
anstaltsbesitzers Dr. Karl August
Mermagen- — Johannes Josef Karl,
S. d. Bierbrauers Josef Fcucrer
N. Johann Ernst, S-d-Taglöhners
Johann Gottlob Jung.
Tterbefäür.
Dez. 30. Julius Krämer, lediger
Sprachlehrer, 52 I. 9 Ni- 21 T. «-
Jan- 7. Julie Küpser geb. Hauser
60 I. 7 M- alt, verw. — Eoa Maria
Ansbach geb. Kobl, 79 I 5 M. 5
T. alt, verw. — Eva geb- Botz, Ehe-
frau des Vortiers Michael Adam
Mechler, 60 I. 26 T- all 9. Kaih-
Daub geb. Schenk, 66 I. 1 M 9T-
alt, verw. — Maria geb. Schwemmcr,
Ehefrau des VcrbrauchSsttuererbcdcrs
Anton Greiimann, 51 I. 8 M- alt-
— Ludwig Jehann Schmidt, vcrh-
Lokomotivführer a- D-, 57 I. 1 M-
alt. — Katharina, T- d- Schuhmachers
Adam Gölz, 20 T. alt. 10. August
Bode, 52 I. a., Schneider. — Mina
Saarbach geb. Ronnebcrg. 70 I. alt,

der ungünstigen Zeiten eine geeignete Gestaltung
der Rechtsverhältnisse der ländlichen Besitzer zu er-
streben. Hierzu sei die Mitwirkung einer allge-
meinen korporativen Vertretung der Landwirthschaft
nothwendig, welche der Regierung als Beirath bei
der Vorbereitung und Durchführung legislativer oder
administrativer Maßregeln dienen soll, die auf Ver-
besserung des Kreditwesens, auf Beseitigung der
Ucbclstände übermäßiger Verschuldung des Grundbe-
sitzes und ungeeignete Form derselben gerichtet sind.
Hierauf werde ein Gesetzentwurf über die Errichtung
von Landwirthschaftskammern vorgelegt. Die Thron-
rede schließt mit der Bemerkung, bei der zunehmen-
den Schärfe des Kampfes, der Meinungen und
Interessen gelte es, einen Ausgleich der Gegensätze
zu finden, in dem aufrichtigen Streben nach dem
unverrückbaren Ziele des Wohles des Vaterlandes.
Dazu gebe Gott Segen und Gelingen.
Berlin, 16. Jan. Die konservative Fraction
des Herrenhauses hat beschlossen, eine Inter-
pellation an die Regierung einzubringen, welche
Schritte dieselbe außer den in der Tbronrede ange-
kündizten Maßnahmen zur Bes ei tig ung des
stetig wachsenden Notstandes der Land-
wirtschaft zu thun gedenke.
Rom, 16. Jan. Wie der „Agenzia Stefani"
aus Massa gemeldet wird, sind dort Tausende
von Marmorarbeitern ausständig. Die Bevölkerung
von Carrara wurde in der vergangenen Nacht da-
durch und durch die Drohungen der Aus-
ständischen, die, wie es hieß, in die Stadt
ein drin gen wollten, sehr beunruhigt. Die
Wachsamkeit der Truppen in der Stadt und auf
den Landstraßen beugte Ruhestörungen vor. Die
bewaffneten Haufen zogensich in das Gehölz zurück. In
der Stadt Carrara ereignete sich ein Zwischenfall ohne
Bedeutung. Eine Gruppe von Ruhestörern lärmte
vor der Kaserne und warf mit Steinen darnach,
zerstreute sich jedoch nach einigen von den Truppen
abgegebenen Lustschüssen. Die Soldaten verfolgten
die bewaffneten Meuterer, die die Fossolabrücke in
die Luft sprengen zu wollen schienen. Die Eisen-
bahnstrecke wird sorgfältig überwacht. Heute früh
trafen Verstärkungen in Massa ein. In Parma
'chritt die Polizei heute früh zur Auflösung des
dortigen Arbeiterbundes und beschlagnahmte den
gesamten Briefwechsel.
Paris, 16. Jan. Die Tochter Vaillants, die
am Sonntag von Anarchisten entführt worden
war, wurde heute beim Anarchisten Martin,
in einer Wirthschast in der Rue Jopuelet in der
Nähe der Place de la Bourse, aufgefunden.

15.
16
15
Setzen
März
15.50
15.50
Hafer März
15.00
Mai
15.60
15.55
„ Mai
14.55
Juli
15 60
15.55
Juli
14.40
Roggen Marz
13.50
13.45
Ma!» März
11.05
Mai
13.50
13.40
. Mm
11.00
Juli
13.45
13 45
Juli
10 85
 
Annotationen