Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 1.1925-1926
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.13211#0102
DOI Artikel:
Döcker, Richard: Zum Bauproblem der Zeit
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.13211#0102
Friedensschule Trossingen
„Räumliches Kauen". Nur Baukörper,
Beziehung der verschiedenen Gebäudeseiten
zu einander, ringsum greifende Bewegung
der „Architektur" / Richtung durch First,
Giebel. Turm Dach und Körper = ein organi-
sches Gebilde / Material und Farbe: Putz (hell),
Dachstein und Dachziegel (rot), Beton (grau)
Richard Docker 1925
Friedensschule Trossingen Lage inmitten bestehender ein- und zweige-
schossiger Kleinhausbauten von ländlichem
Charakter in ebenem Gelände / Eingänge
liegen bei der Einmündung der Zugänge
vom Ort (Pfeile) / Knickung und Winklung
der Baukörper auf Grund der vorhandenen
Situation / Dach verfallung bildet Übergang
vom Hauptbau zu den Flügeln und der an-
schließenden Bebauung. Richard Docker 1923
70
„Räumliches Kauen". Nur Baukörper,
Beziehung der verschiedenen Gebäudeseiten
zu einander, ringsum greifende Bewegung
der „Architektur" / Richtung durch First,
Giebel. Turm Dach und Körper = ein organi-
sches Gebilde / Material und Farbe: Putz (hell),
Dachstein und Dachziegel (rot), Beton (grau)
Richard Docker 1925
Friedensschule Trossingen Lage inmitten bestehender ein- und zweige-
schossiger Kleinhausbauten von ländlichem
Charakter in ebenem Gelände / Eingänge
liegen bei der Einmündung der Zugänge
vom Ort (Pfeile) / Knickung und Winklung
der Baukörper auf Grund der vorhandenen
Situation / Dach verfallung bildet Übergang
vom Hauptbau zu den Flügeln und der an-
schließenden Bebauung. Richard Docker 1923
70