Siedlung Berlin, Botanischer Garten, Straßenseite Arch. O. R. Salvisberg, Berlin-Südende
abgeleitet von den Möglichkeiten der Bet-
tenstellung bei gewissen Matratzenmaßen,
als Mindestabmessungen von Schlafräumen
gelten müssen.
Aber noch sind diese Aufgaben wenig er-
kannt und kaum planmäßig behandelt
worden. Nur ganz unwillkürlich sind ein-
zelne Privatarchitekten, die mit Erfolg und
mit klarer Sachlichkeit größere Siedlungen
gestalteten, auf diesen Weg gewiesen wor-
den. Noch eingehender sind aber heute
die Wohnungsfürsorgegesellschaften mit
den Anfängen einer neuen Typenbildung
beschäftigt. Der schroffe Wechsel der
wirtschaftlichen Möglichkeiten in den letz-
ten Jahren hat freilich ein stetes, zielbe-
wußtes Planen sehr erschwert. Schon in
den nächsten Jahren aber müssen sich
praktische Beispiele größeren Ausmaßes als
Ergebnisse solcher Arbeit herausschälen.
Güte und Schnelligkeit des Bauens nach
Typen
Hochzüchtung einer in den Grundlagen
guten Lösung bis zur durchaus geklärten
und gereiften Vollendung ist das Ziel der
Typisierung. Das ist also eine Wertfrage.
Daneben aber erhebt sich die bedeutende
Frage der Herstellungszeit. Wie erreicht
man die Abkürzung, die beschleunigte Zu-
rücklcgung des Weges von der bloßen
Bau-Absicht bis zur Bau-Ausführung?
Heute gibt es zwei Möglichkeiten: entweder
wird sorgfältig geplant — dann ist eine
lange Vorbereitungszeit erforderlich, ehe
der erste Spatenstich getan wird; oder es
geht sehr rasch ans Bauen, dann wird nach
leichtfertig hingeworfenen Unterlagen ge-
baut. Eine Vereinigung sorgfältiger Vor-
arbeit mit größter Schlagfertigkeit, von
Güte mit Schnelligkeit der Leistung ist
nur durch die richtige Verbindung wand-
lungsfähiger Typen mit Lagervorräten von
Normen zu erreichen. Das gilt sowohl für
die Vorbereitung im Plan- und Finanz-
büro, als für die auf der Baustelle. Mit
größter Folgerichtigkeit muß ein Bau vor-
bereitet sein, wenn alle Teile im Ent-
stehungsvorgang reibungslos und ohne
grobe Fehler ineinandergreifen sollen. Ent-
wurf, Baugenehmigung, Ausführungsplan,
Werkzeichnungen, Vor- und Massenberech-
nung, Baubeschreibung, Kostenanschlag,
Ausschreibung und Verdingung — das
sind Stufen, die nicht übersprungen, son-
dern nur eine nach der anderen ge-
nommen werden können. Dieses umfang-
reiche Postament brauchte nun nicht je-
desmal von neuem aufgebaut, sondern
gleichsam nur fertig herangeschoben zu
werden, sobald erst einmal eine klare Ty-
pisierung wiederholte Verwendung ermög-
lichen würde. Der streng folgerichtige
Aufbau dieser neuzeitlichen Arbeitsmittel
beschränkt nun allerdings die große
163
abgeleitet von den Möglichkeiten der Bet-
tenstellung bei gewissen Matratzenmaßen,
als Mindestabmessungen von Schlafräumen
gelten müssen.
Aber noch sind diese Aufgaben wenig er-
kannt und kaum planmäßig behandelt
worden. Nur ganz unwillkürlich sind ein-
zelne Privatarchitekten, die mit Erfolg und
mit klarer Sachlichkeit größere Siedlungen
gestalteten, auf diesen Weg gewiesen wor-
den. Noch eingehender sind aber heute
die Wohnungsfürsorgegesellschaften mit
den Anfängen einer neuen Typenbildung
beschäftigt. Der schroffe Wechsel der
wirtschaftlichen Möglichkeiten in den letz-
ten Jahren hat freilich ein stetes, zielbe-
wußtes Planen sehr erschwert. Schon in
den nächsten Jahren aber müssen sich
praktische Beispiele größeren Ausmaßes als
Ergebnisse solcher Arbeit herausschälen.
Güte und Schnelligkeit des Bauens nach
Typen
Hochzüchtung einer in den Grundlagen
guten Lösung bis zur durchaus geklärten
und gereiften Vollendung ist das Ziel der
Typisierung. Das ist also eine Wertfrage.
Daneben aber erhebt sich die bedeutende
Frage der Herstellungszeit. Wie erreicht
man die Abkürzung, die beschleunigte Zu-
rücklcgung des Weges von der bloßen
Bau-Absicht bis zur Bau-Ausführung?
Heute gibt es zwei Möglichkeiten: entweder
wird sorgfältig geplant — dann ist eine
lange Vorbereitungszeit erforderlich, ehe
der erste Spatenstich getan wird; oder es
geht sehr rasch ans Bauen, dann wird nach
leichtfertig hingeworfenen Unterlagen ge-
baut. Eine Vereinigung sorgfältiger Vor-
arbeit mit größter Schlagfertigkeit, von
Güte mit Schnelligkeit der Leistung ist
nur durch die richtige Verbindung wand-
lungsfähiger Typen mit Lagervorräten von
Normen zu erreichen. Das gilt sowohl für
die Vorbereitung im Plan- und Finanz-
büro, als für die auf der Baustelle. Mit
größter Folgerichtigkeit muß ein Bau vor-
bereitet sein, wenn alle Teile im Ent-
stehungsvorgang reibungslos und ohne
grobe Fehler ineinandergreifen sollen. Ent-
wurf, Baugenehmigung, Ausführungsplan,
Werkzeichnungen, Vor- und Massenberech-
nung, Baubeschreibung, Kostenanschlag,
Ausschreibung und Verdingung — das
sind Stufen, die nicht übersprungen, son-
dern nur eine nach der anderen ge-
nommen werden können. Dieses umfang-
reiche Postament brauchte nun nicht je-
desmal von neuem aufgebaut, sondern
gleichsam nur fertig herangeschoben zu
werden, sobald erst einmal eine klare Ty-
pisierung wiederholte Verwendung ermög-
lichen würde. Der streng folgerichtige
Aufbau dieser neuzeitlichen Arbeitsmittel
beschränkt nun allerdings die große
163