Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 1.1925-1926

DOI Artikel:
Graeff, Werner: Zur Form des Automobils, [1]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13211#0254

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mercedes-Limousine

Daimler Motoren-Gesellschaft, StuttgartJUntertürkheim

ken und matten Blechpreßteilen und Glas. schwindigkeiten liebt, so werden ihn die
In den Automobilausslellungen sehen wir Sporttypen besonders reizen,
mit Freude, wie die Motoren immer Ida- Auf ruhige Damen und ältere Herren hin-
rer und sauberer werden, die Chassis einen gegen wird z. B. die Mercedes-Limousine
immer kräftigeren und einheitlicheren Ein- stärker wirken, und doch, so schön sie
druck machen. Hier ist man fast allgemein ist, so zeigt sie deutlicher als die ande-
zu Formen gelangt, die selbst dem Laien ren hier abgebildeten Karosserieformen,
Hochachtung abgewinnen, wiewohl dieser daß Karosseriebau auch heute noch Steli-
im allgemeinen mit der Karosserie mehr macherarbeit ist, und einige von uns wer-
anzufangen weiß. Er sieht, daß jetzt auch den das Unbefriedigende, das aus dem
der kleine Wagen bei ausgezeichnet Zwiespalt zwischen handwerklichem Geist
schlichter, ruhiger Form mit hinreichend und industrieller Herstellung entspringt,
geräumigen, niedrigen und doch bequemen deutlich bei all unseren heutigen Karosse-
Sitzen ausgestattet wird, und wenn er Ge- rien spüren. Ansätze zu einer Besserun

s

Hansa-Lloyd-Expreßomnibus auf 2 t-Expreß-Lastwagen-Chassis Hansa-Lloyd-Werke A.G., Bremen

198
 
Annotationen