Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 1.1925-1926
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.13211#0298
DOI Artikel:
Riemerschmid, Richard: Der Einfluss der Grossindustrie auf die Formung unserer Zeit
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.13211#0298
mengeschlossen wäre, um in gemeinsamer
Arbeit so hohen Zielen zustreben zu können;
unser Staat mit seinem heillosen Partei-
wesen, der hat es dahin nicht gebracht! Aber
die Industrie hat diese festgeschlossenen Or-
ganisationen, sind sie auch — leider —
noch getrennt, stehen sie sich auch oft als
Gegner gegenüber, sie sind doch da! Arbei-
ter und Unternehmer haben sie geschaffen,
haben sie zum Wollen und Handeln fähig
gemacht. Wenn sie verstehen wollen, wenn
nur eine von ihnen verstehen will, daß eine
vorzügliche und vorbildliche Gesinnung der
Boden ist, auf dem das Gedeihen ganz von
selber und mit Sicherheit sich einstellt, sie
zwingt das Ganze mit, sie sichert dem Gan-
zen den Sieg.
So liegt also bei der Industrie und bei ihren
Organisationen eine große Verantwortung.
Sie werden einmal vor den Richterstuhl tre-
ten müssen und sie werden gefragt werden
— nicht ob sie viel Geld verdient haben,
sondern, ob sie dauernde Werte geschaffen,
ob sie wertvolle Menschen geschaffen
haben. Und so sollten wir Deutsche darin
das Ziel sehen, das ein Arbeiten mit ange-
spannter Kraft lohnt. Mögen die anderen
uns dumm nennen oder Barbaren, oder was
ihnen sonst gefällt, nicht durch Mißerfolge,
nicht durch harte Not, nicht durch Tri-
umphe entgegengesetzter Anschauungen
dürfen wir uns beirren lassen. So kommen
wir an die Spitze in dem großen Wett-
kampf.
Flächenschleifmaschine Naxos-Union, Frankfurt a. M.
Die Schönheit der Maschine
234
Arbeit so hohen Zielen zustreben zu können;
unser Staat mit seinem heillosen Partei-
wesen, der hat es dahin nicht gebracht! Aber
die Industrie hat diese festgeschlossenen Or-
ganisationen, sind sie auch — leider —
noch getrennt, stehen sie sich auch oft als
Gegner gegenüber, sie sind doch da! Arbei-
ter und Unternehmer haben sie geschaffen,
haben sie zum Wollen und Handeln fähig
gemacht. Wenn sie verstehen wollen, wenn
nur eine von ihnen verstehen will, daß eine
vorzügliche und vorbildliche Gesinnung der
Boden ist, auf dem das Gedeihen ganz von
selber und mit Sicherheit sich einstellt, sie
zwingt das Ganze mit, sie sichert dem Gan-
zen den Sieg.
So liegt also bei der Industrie und bei ihren
Organisationen eine große Verantwortung.
Sie werden einmal vor den Richterstuhl tre-
ten müssen und sie werden gefragt werden
— nicht ob sie viel Geld verdient haben,
sondern, ob sie dauernde Werte geschaffen,
ob sie wertvolle Menschen geschaffen
haben. Und so sollten wir Deutsche darin
das Ziel sehen, das ein Arbeiten mit ange-
spannter Kraft lohnt. Mögen die anderen
uns dumm nennen oder Barbaren, oder was
ihnen sonst gefällt, nicht durch Mißerfolge,
nicht durch harte Not, nicht durch Tri-
umphe entgegengesetzter Anschauungen
dürfen wir uns beirren lassen. So kommen
wir an die Spitze in dem großen Wett-
kampf.
Flächenschleifmaschine Naxos-Union, Frankfurt a. M.
Die Schönheit der Maschine
234