Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 1.1925-1926

DOI Artikel:
Mitteilungen des Deutschen Werkbundes
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13211#0434

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von Professor Groß ihre Jahresversammlung ab.
Nach der Erstattung des Jahresberichts schlug der
Vorsitzende vor, folgende neue Mitglieder in die
Landesstelle zu berufen: den sächsischen Gesand-
ten in Berlin, Dr. Gradnaucr, Ministerialdirektor
im Ministerium des Innern Dr. Schultz, Professor
Kreis, Bildhauer Professor Albicker, Gewerbe-
lehrer Blümel in Zittau.

Der Vorstand der Landesstelle wurde wieder neu
gewählt, nur an Stelle von Professor Tessenow,
der durch seine Berufung nach Berlin ausgeschie-
den ist, wurde Architekt Wulle-Dresden und an
Stelle von Fabrikant Poeschmann-Plauen, Fabri-
kant Krauß-Schwarzenberg in den Vorstand ge-
wählt. Ferner wurde eine Entschließung ange-
nommen, in der die Staatsregierung ersucht wird,
das Kurländer Palais als Ausstellungsraum oder
Museum zu benutzen und nicht als Verwaltungs-
gebäude für Büros. Professor Groß und Freiherr
von Pechmann berichteten über die geplante Inter-
nationale Ausstellung 1930. An die Jahresver-
sammlung schloß sich ein Vortragsabend, in dem
Dr. Else Meißner über „Lebensgestaltung und
Formgestaltung beim Verbraucher" und Dr.
Gösch, Dozent an der staatlichen Akademie für
Kunstgewerbe, über „Die Aufgaben des Kauf-
manns an der Qualitätsarbeit" sprachen.

*

Das Kunstgewerbemuseum Leipzig veranstaltet
1927 im Neubau des Grassi-Museums an der Jo-
niskirche eine Ausstellung „Europäisches Kunst-
gewerbe", die vom 6. März bis 15. August 1927
dauern wird.

Im Anschluß an die 14. Messeausstellung des
Kunstgewerbemuseums sollen in einer Auswahl
von kunstgewerblichen Meisterleislungen die tech-
nisch und künstlerisch fortschrittlichen Richtun-
gen der modernen Gewerbekunst in repräsenta-
tiver Weise zur Anschauung gebracht werden. An
der Entwicklung des Kunstgewerbes zu neuarti-
ger Gestallung ist das Ausland hervorragend be-
teiligt und es verfolgt mehr oder weniger ähnliche
Ziele, wie sie dem deutschen Ringen um eine dem
Geist unserer Zeit entsprechende Form vorschwe-
ben. Deshalb ist der Vergleich unserer von werk-
bündlerischer Gesinnung getragenen Arbeiten mit
denen des Auslandes wertvoll und lehrreich. Die
Ausstellung soll dazu dienen, in friedlichem Wett-
bewerb die Kräfte zu messen, Anregungen auszu-
tauschen und Verbindungen anzubahnen, die für
die Wirtschaft und Kultur gleich wichtig sind.
Die Ausstellung wird von der Leitung des Städti-
schen Kunstgewerbemuseums veranstaltet in Ver-
bindung mit den Kommissaren der ausländischen
Ausstellungsgruppen.

Sie wird umfassen: Keramik —■ Glas — Metall-
arbeit (Schmuck, Goldschmiede- und Schmelzar-
beiten) — Lederarbeilen — Textilien (Stoffe aller

Art, Gobelins, Stickereien, Perlarbeiten) — Holz-
arbeiten. — Ausgeschlossen sind Möbel und, mit
Rücksicht auf die zur gleichen Zeit stattfindende
internationale Buchkunslausstellung Leipzig 1927,
buchgewerbliche Arbeilen. Die Zulassung der
deutschen und auch der ausländischen Aussteller
erfolgt auf besondere Einladung durch die Mu-
seumsdirektion oder durch die Kommissare der
einzelnen Länder. Alle Mitteilungen sind an die
Direktion des Kunstgewerbemuseums im Grassi-
Museum zu Leipzig zu richten.

*

Zu einem engeren Wettbewerb zwecks Bebauung
und Gestallung des Vichmarktplatzes in Delmen-
horst waren unsere Mitglieder Fritz Höger-Ham-
burg, Heinz Stoffregen-Bremen, Carl Eeg und
Eduard Runge-Bremen, aufgefordert. Das Preis-
richterkollegium, bestehend aus den Herren Ge-
heimrat Muthesius-Berlin, Sladtbaurat Wolff-
Dresden, Ministerialrat Rauchheld-Oldenburg, ent-
schied dahin, daß die Arbeit der Architekten Carl
Eeg und Eduard Runge an erster Stelle, die des
Architekten Fritz Höger an zweiter Stelle und die
des Architekten Stoff regen an die dritte Stelle
zu setzen seien.



Bei dem Wettbewerb zur Erlangung von Entwür-
fen für den Neubau eines Bezirkskrankenhauses in
Waiblingen erhielten folgende Mitglieder Preise:
1. Preis Kennwort „Krankenhaustyp" Dr.-Ing.
Bich. Döcker-Slultgart; 2. Preis Kennwort „Soll"
Verfasser Professor Paul Schmitthenner-Stultgart;
3. Preis Kennwort „Helfen und heilen" Dr.-Ing.
L. Eisenlohr und 0. Pfennig-Stuttgart.



Wir möchten nochmals darauf hinweisen, daß wir
besonderen Wert darauf legen, die Erfolge unse-
rer Mitglieder bei öffentlichen Wettbewerben in
den Mitteilungen zu veröffentlichen. Wir bitten
daher in solchen Fällen um Benachrichtigung.

*

Die Geschäftsstelle befaßt sich mit der Einrich-
tung einer Sammlung von Photographien aus allen
Gebieten der Werkbundarbeit. Dieses Material
soll es einmal ermöglichen, daß man sich über die
Arbeiten der einzelnen Mitglieder rasch orientie-
ren kann. Zum anderen soll es bestimmt sein, Ver-
öffentlichungen in Zeitschriften zu illustrieren.
Wir bitten daher unsere Mitglieder, uns gutes Pho-
tographienmaterial für diese Zwecke zu überlas-
sen und dabei anzugeben, ob sie es der Geschäfts-
stelle freistellen, bei Bedarf zu veröffentlichen.
Es empfiehlt sich, die Photographien unaufge-
zogen zu übersenden.

VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: DR. LÖTZ, BERLIN W35, SCHÖNEBERGER UFER 36 A. 1
 
Annotationen