Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1858/​1859 (Dezember 1858 bis Juni 1859)

DOI Kapitel:
Dezember
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3729#0011

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
V e k tt n n t m a ch nnge n.

M a t tt . A c ck a r E i s e n b a h n-

A u f f o d e r u n g.

Bchufd der Rcchnungösrcllunq pro 1858 werden
allc diejcnlgcn. welche noch eine Fordcrung an dicjjci-
tigc Stclle zu machen habcn, htermit angcgangen,
thrc Rcchnungen, bet Vcrmetdnng der auS etner »er-
späteten Eingabe crwachscndcn Nachthctlc, biö zum
25. d. Mtö/dabier ctnzurcichen.

Hcidclbcrg, 1"i. Dczcmber 1858.

Bahnvcrwaliung.

v. W e i l c r. Thomc.

Heidclbcrg Schreincrmetster K. Lh. Schnorr
will in sctncm tn der BauamtSg-'ise dahtcr gelcgenen
Wohnhausc cine Dampfmaschinc von 2 Pfcrdelraft
aufstcllcn. Einsprachc dagcgcn sind binncn 8 Lagen
bct Srosch. Oberamte dahicr zu crhebcn.

Güter-Dersteigerung.

Dienst-g' den 2I.'d. M.

Rachmittags 2V. Ul" auf der Scmeindcrathskanzlei.
Ii>n Oborfeiv:
v»l. »I. Nr. 170 S. 288.

1 Viertcl .!-»'/« Ru-Hen Mcr in der htntere»
Sewann Rr. 13. „

Vul. III. Nr. 871 S. 897.

1 Biertel 16'/, Ruthcn Acker, ctn Anwänder in
rcr Scwann Nr. 32.

Vo> "i Ne. E S. 278.

2 Vicrlel 12'/. Ruthcn Acker tn dcr Eselsgrün-

dergcwann. ...

V»I »> Nr. 526 S. 716.

2 Vicrtcl 8'5v Rulhen Ackcr, wovon 1 Vicrtcl
Rutbcn auf Rohrbacher Gcmarkuug liegen.

7im Mttte folk:
v,it. IV. Nr. 282 S. 37».

3 Viertcl l7'/„ Rutben Ackcr tn der mittlcrii
Schletchcrgcwann.

Vol. IV. Nr. 219 S. 293.

1 Morgen, 2 Vicrtcl 5'/, Ruthen Acker tn der
großen Dornbuschcrgcwann.

Vvt. IV. Nr. 160 S. 215.

3 Vicrtel 1l'/, Ruthcn Acker in dcr Entenlacher-
gewann.

Vvl. IV. Nr. 459 S- 509.

I .Vtcrtcl 28°/» Ruiben nach Abzug von g
Rnthcn zur Etscnbahii, Ackcr, ctne Weglänge tn der
vordcrn Eppcthrinicrgcwann.

Vnt. IV. Rr. 226 S. 300.

1 Viertel 20'/, Ruthen Acker in der obern Stetn-
hofgcwann.

Vol. IV. Nr. 307 S. 411.

3 Vtertel 29'/, Ruthcn Acker, ein Anwändcr in
der htntern Schleichcngewann.

7i,n U nk'fold:

Vvt. V. Nr. 723 S. 775.

2 Vicrtcl IU'/, Ruthen Ackcr in der vordern
neucn WegSbuschgcwann.

Vol. V. Nr. 278. S- 303.

2 Vicrtcl l Vo Nuthen Acker tn der großcn Ochscn-
köpfer- oder Miitelgewann.

Vol. V. Nr. 60, S. k»6.

2 Vicrtel 32/. Rulhen «ckcr in der äußcrn Brun-
nengcwann.

Vol V. Nr. 453 S. 488.

1 Morgen 13'/» Rnihen nach «bznz von 17 Rn-
then zur Eiseiibahn. «ckcr in dcr W Uengcwann.

Vo> V. Nr. 378 S. 790.

1 Viertel >2'/« Ruthcn Ackcr in der Rödterplat-
tengewann.

Verstetgcrungohcdtngungen auf rcr Gemcinderaths-
kanjlei.

E m Pfehlung.

Untrrzelchnctc cmpsiehit sich im Waschcn vd»
Glacä-Haudschuhen aller Farben.

Eophia Sxtc« Wwe.,
Kck der Krämcrgafse Rr. 11.

Mcine

Weihnachts - Aiisstetlung

enthält cittt- qroße Auswahl der schönsteil und neucsten Waaren von

i^6ll6r- 'i'll! Neiten,

al«: Reise-Necessaires, Reisemappen mit Schrcibeinrichtuiig. Album, Poefie, Briefmappen mit galvaiüsch«
Bergvldung, antikcn Verzicrungcn und Oelmaicreicn, Wandtaichen, Damcntaschen mit und ohne Einrichtung,
Brieftaschcn, Eigarrcn-.Etuis und Porlcmoniiaies, mi! und ohnc Stlckerei, auch Briefmappen. Cigarren
Et iis u„d Portemonnaies in Sammt gcstickt. cbcnso Fcuerzeug-Etnis, mit und ohne Stickerei, Zahnstochcr«
Etui«, Brillcnfutteral, Servicttenringe, für nnd mit Stickcrei ic., fcrner Ncccffaires, Mouschoir, Hand-
schuhkastcn, Spiclmarktaslen, Tabakskasten, Cigarrciikaslen, Lesepult, Schreibzeuge, Uhrenhaltcr, Visitenkarteu.-
halter, Licht- und Lampenschirme. Ball- und Sonnenfächer, Papeteric mik und ohnc Vcrschluß, Marken-
käftchen, Zeichnenkästchen, mit und ohnc Vcrschluß rc.

Alle Größen ovale und eckige Rahincn, Bilder in allcn Größen für Album und zum Einradmen,
Cvtillon-Ordcn dic größte Auswahl; ebenso gemalteS Brz.efp.apicr, Farbenkastcn vsn 3 kr. bis zu 7 fi.,
etne sehr großc AnSwahl Bilderbücher, Gebct-, Gesang und Notizbücher, alle möglichen Kalender, Eomp-
toir- und HauSbüchcr; fcrner cmpfehlc ich cine großc Auswahl in kleincren Sachen, d!c flch für jcde« Gc<
schenk cignen, nehst andcrn schöncn tn mcin Fach einschkagcnden Artilcln für Kinder und stchere, indcm ich
um genetgtcn Zuspruch bitte, änßerst billige Prcise zu.

Zeichnen- und Schrejbmaterialien-Handlung von
Jakob Sommer, Buchbinder,

westl. Hauptstraße Nr. 58.

Zu WcihnachtSgeschcnkcn empfehlc ich mein Lagcr in

versilberten und vergoldeten Wnnren

von

dl». ^liii8to1i6 Ovmn. iu I^rri is L Krrrl8iuit6,

bestcheiid in Thcekeffcln. Kaffce-, Thee- und Rahmkanncn, Zuckerschaalen, Brodkörben. Scrvietten Ringen,
Theeseibern, Nußknackcrn, Eicr- und Trinkbcchcrn, Senfkännchen, Mcfferbänkcn, SaucierS, HutlicrS, Sa-
licrS, Lerrincn, Arm-, Tafel- und Handleuchtcr», Flaschenkühlcrn, Meffern, Gabeln, Löffcln, nebst vielea
andern Gcgenständen mit Fablikprcisen.

Gcbrauchte und bei mir gckaufte Gegenstande..Oi ti vi i i i« Olii kvtiille« »V Oa." wert«n
zurückgckauft und je nach dcren Befund zu den höchst mögltchstcn Preisen berechnet.

Bcstellungen aus Stücke mit Wappen und CkiffreS :c. werden rasch und pünktlich besvrgt.

Säinnültchc Fabrikate von <>1. fi!lii l>.t>»tl«i «V < sind mit >i»em Fabrikzcichen versehe»
und ist für daS bei jcdcm Gegenstand tn dcr PreiSlistc beigcscht? Quantum Silver garantirl.

I. Ä. Ernst.

Ph. Werner, Handschuhmacher,

i >! empfichlt scin Fabrikat in allcn Gattungcn Handschuhen zu dcn billiqsten Preisen.

Dte rühmlichst bekannteu

Stokwerk'schen Rrnstbonboiis,

derei, treffliche Wlrknnq sich qanz besonders geqcn Heiserkeit, Halswch unv srlbst
bei schmcrzhaftem Answurf ununterbrochen als ein probatcs HauSmittcl bewährt,
und die ihrc wohlthuende Kraft dadurch äußcrn, daß si'c fnr den Leldcnden bei' ihrem
anqenchmen aroinatl'schcn Geschmacke el'n lt'nderndcs Mittcl bilde», haben sich sort-
währenv cincr so cntschl'edenen Theilnahine von Set'ten dcs Publikiims zn crfrcucn,
vaß dl'cselbcn »l'cht allein in ganz Denkschlanv, sondcrn auch in dcn metsien nbri'qe»
Länvern Europa's mi't dem qünsilqsten Erfolqe fortwährcnv verkauft werdcn. Ich
qlanbc daher auch el'ne Pflicht qeqcn alle vl'ejenl'qc» zn erflillen, welche an den obcn
crwähnten Ucbeln lciden, die von mir fabrizl'rtcn Brust - Earamellen wieberholt zu
empfchlen, und crlaube ich mir, nm jedr» Schein dcs SelbfllobcS zu vermeiden,
clniqe dcr vielen hicrüber ausqestcttten Aktcste der Acrzte und Consumcntcn untrn
folgen zu laffen.

Dieselben ffnd nur in meinen mehkmals öffentlich bekannt gemachten Ni'eder-
lagcn und hier in Heidelberg bej Herrn A. ^ränkle das Paquct » 14 kr.
zu haben.

Franz StoUwerk, Hoflieferant in Köln.

K e u g n i s f e.

Die »oUkommcn unschädlich und sehr schmackhasten Brust -Caramelien von Franz Stollw>rt kimr«»
empsohlen wcrden '

Hamburg, den 12. Septcmdcr 1845. Nr. Schleldcn, Physiku«.

Wcnn glcich ich kcin Frcund öffcntlicher Anprcisungen btn, so bestimmt mich doch dic wirklich «»a-
derbare Heilung etne« längcrn und höchft lästtgcn HustcuS. da« Mtltel anzugebcn. «rlcheS ditselbe bewirkt
hai. Es find dtc Brnst-Caramellen dcS Hcrrn Franz Stollwcrk in Köl», und ich glaude tm Znierrffc
metncr Milmcnschcn dicselbcn mit voller Ueberzeuging csipfchlen j» müffcn.

Düsseldorf, den 22. Septcmder 1845. Hetnrich Wixjel.
 
Annotationen