Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1858/​1859 (Dezember 1858 bis Juni 1859)

DOI Kapitel:
Januar
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3729#0129

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heidelberger Tagblatt.

sr 21.

Erschcint, M-nwgS

ttch. PreiS mi, Un,crh°l>ungtt'>°'> v,er,e,.
jährli» »« »

Mittwoch, 26. Zanuar

Jnscrli-nsgebührcn sür die gspaleig, P,. M»

,,„se -dcr d-r^ w«drn ,4. ^ ß

D e « t s ch l a n d.

Mannhcin.. 23. 5'''- ^

qroßtm Gcbäude >",V>a> ) , ^

W RH,i„.,a.reich. ^-°»

" ' . . >. cr-il't um o«,,000 fl.

?.i7.?dcw bnd- Obcrland, 22.
^ , -L.US o ys,n Bcrichle, wclchcr übcr

dle"Wcin"'»^'"N3 °dcr Wcinmerrkl nn
»< <chs,--srk -staiiscn crschicncn, crsahren

Wci'n qcpßci'-zt wird, und daraus im vo-
riac" äahrc 41,329 Ohm Wcin cscwachsk"
sii>r. Ticscr Wcincrwachs rcprascntirt
,,,, Ganzen dieWcrthsummc von5l9,k70fl.
LO kr. In Psaffcnwcilcr sind bis jctzt
schon übcr OOOO Ohm vcrkauft, und dcn-
noch sind czroße Vorräthc vorhanden. Die
Weinmuslcrunq fand dcn 17. d. M. in
Kroyinszcn statt; dic Zahl dcr einizcsendctcn
Wcinmuster bctrug 214. Das bcste Gc-
wächs kam ans dcn auf dem Kastclberq
gclcqcncn Rcbcn II. Großh. Hohcitcn dcr
Prinzcn Wilhclm und Karl.

Konftcinz, 22. Jan. Dcr Untcrsce
ist thcilwcise schon seit einigcr Zcit, der
Rhcin aber crst scil gcstcrn zugesroren.
Es sind dahcr die Dampfschifffahrtcn zwi-
schcn hicr unk Schaffhauscn cingcstcllt, dic
Kommunikation ist abcr dadmch hcrgestellt,
daß läglich außer eincm Eilwagcn noch
ein Omnibus von Schaffhauscn hieher und

zurück fährt.

Würzbur-g, Das „Würzb. 'Abcndbl."
schrcibt: An bie Nentämter ist dic Wci-
sung crgangen, dic östcrrcicbisch»,, Vier-
undzwanzigci siücke in ihrcm jctzigcn Kurs-
wcrthc zu 23'// kr. sowvhl anznnchmcn,
als anch wicdcr zn verausgabcn. Da-
gcgcn habcn dicsclben tic ba»eri,chc,l Vicr-
undzwanziger cin;usch>ckcii und nicht mchr
in Umlauf zu setzcn.

München, 23. Jan-, Nachmittags
3 Uhr. J„ Folge der Pralidcnicnwahlcn
per Abgcordneteiikammcr hat das Gesammt-
ministerium beim König scin Entlassrmgs-
gcsuch cingercicht, wclchcs jedoch von Se.
Maj. nicht angenomiiicn wnrdc. (Pö Z )

BertiN- , Die Adreffc-Kommissivn hat
cinstimmig cincn Eiuwurf Simfon's an-
aenommen. Der Paff»s dcs Entwurfs
übcr dic Hcrzogthnmer igßt das Eigen-
schaftswort „Dcutschc" wcg, um Schlcs-
wig mit einzubegrelfcn.

Wien, 21. Jan. Wcnn noch ciu Be-
wkis nöthig wärc, daß dic serbischc Be-

wcgung hanptsächlicb dcm rnssischcn Em-
flussc fhr Tascin vcrdankt, so sindct sich
dicscr in dcr von Simon Prorits, dcm
Prasidcntcn des Gcriäushofcs in Smcdc-
rcvv verfaßtcn, 23 Pnnktc ciuhalttndcn
Anklagcschrift gcgcn dcn Fürstcn Alcran-
dcr Karagcorgiewitsch.

A r a n k r e i ch.

Dom frnuz. Obcrrhein, 20. Ian.
Das Programm fnr dic großc landwirth-
schaftlichc Ausstcllimg in Straßburg, dic
un Mai d. I. stattfindct, ist crschicncn.
Dassclbc ladct auch unscre dcutschcn Nach-
barn ans Badcn, dcr Pfalz unv Würt-
tcinberg cin, indem cinc Mcngc Prcise
für die dcutschcn Ansstcllcr bcwiüigt st'iid.

Pniis, 20. Ian. Dcr Korrcspondcnt
dcr Timcs berichtct, daß sich in attcn
Thcilcn Frankrcichs cin wahrcr Schaudcr
vor dcr Möglichkcit ciiics Kricgcs lkund-
gcgcben habc. Dic Präfcktcn u>cn, wic
gcwvhnlich, uin die Stimniimg in ihrcn
Departcmcnten bcfragt worden, nnd diesc
Hcrrcn, die sonst gcrn dcr Pariser Ncgic-
rung nach Hcrzcn rcdcn, scicn cinstimnüg
im Bcschcidc gewcsei», daß in ihrcn Vcr-
waltimgsbczirkcn dcr bloßc Gedankc eincs
Kriegcs die allgcmcinstc Mißstimnumg hcr-
vorgcrufcn habc.

Pur-S 22. Jan. Ein nicht gcwöhn-
lichcs Ausfchcn macht die Brochürc: „Lüt
co i-i ? kl-t ce ln ^> iiori c?", die dcm
Grascn Perstgny odcr Hrn. v. Lagucrn-
nicrc zugcschricbcn wird. Ticsclbc komiiu
auf Vorschläge, dcncn man auch jcnscits
dcs Rhcins dcn Eharaktcr otigincller Sin-
nigkcit nicht absprcchcn wird. Sic vcr-
langi nämlich Nichts mchr und Nichts
wciüger, alS ci» curopäischcr Kongrcß
mögc aus Gründcn allgemcmcr Zwcck-
mäßigkcit Ocstcrrcick, in Jtalicn „crpro-
priircn" und cs dafür nük cmcr von ihm
fcstzusctzcndcn Geldsimiine entschädigcn.
Es schcint nberfiüsstg, über solchc poli-
tischc Aftcrweishcit auch nur cin Wort
zu verüercn. — Dic spanischc Rcgicrnng
hat dcn Bchördcn bcfohlcn, dcin Grascn
von Paris kcinc osficicllcn Ehrcnbczcu-
gungen z» Thcil wcrdcn zu lasscn. —
Dcr Bankicr Odicr, Schwicgcrvatcr dcs
vcrstvrbenen Gcnerals Cal'aignac, hat
fallir-t. Skinc Tochtcr, dic Wittwc Ea-
vaignac's, gibt cinc öffcmlichc Erklärung
ab, wonach sic^ das Möglichstc zur Bc-
rciiugung dcs Fallimcnts bcitragcn wül,
obglcich sic noch 135,840 Fr. 45 Ct. vo"
shrcm Hcirathsgut zu fordern hat.

PariS, 22. ^an. q.k,- „Monitcur"
mcldct in >cmcm anulichcn Thc,,c: Ncute
hat dcr Kaiscr dcn Brics dcs
Ocsterreich erhaltcn, worm ,h»i Sc. Mai
dcn Tod I. K. H. dcr Erzhcrzog,» M»v,a
Aima, scincr Tante, anzcigt. Ans A»,^ß
dicscs Stcrbefallcs hat dcr Kaiscr hcutc
Trancr angelcgt. Dicsc >oll vicr Tage
daucrn, zwci in gewöhnlickuc Traucr imd
zwei in klciner Traucr gctragcn wcrdcn.

PariS, 24. Jan. Dcr „Mviütcur"
vcrkündigt hcutc amtlich, daß die Vcr-
hcirathimg dcs Priiizc» stiapolcon mit dcr
Prinzessin Clotildc dcmnächst in Tiirin
stattfindcn wcrdc. Dic Untcrhaiidlimgcn
über dicse Vcrbindimg scien schon übcr
cin Iahr lang' ün Gange. Wcnn di'e
„JndLpendancc" crklärt habc, der König
von Sardinicn hätte seinc Einwillignng
zu dicscr Vcrbindung nur untcr dcr Be-
dingung cincS Trutz- und Schutzbündiiisses
ȟt Frankrcich gegcbcn, so sci dies cine
falschc nnd sür die Würdc dcr bcidcn
Sonveräne beleidigcnde Behauptimg. Dcr
Kaiscr wcrtc nicmalS dic Jntcrcsscn dcs
Landes von eincr Familicnverbmdung ab-
hängig machcn.

(T. D. d. Fr. Bl.)

E n g l a n d.

London, 21. Ian. Die Aktionärc dcs
Krpstallpalastes haben vorgcstcrn untcr stch
.ibgcstimmt, ob sie dcn Krpstallpalast an
Sonntagcn zu ihrcr und ihrer Familicn
allsichlicßll'chcn 2)cnützuna offcn haücn

sollen oder

, m'cht (das Pilblikiiin sür Gcld
znziilasscn, verbictct der Chai'tcr aiisdrück-
lich). 75,704 stlnmitcn qcgcn, 92,785 ssir
die so sehr verschricne „Sabachschä»dnng".
Somi't ist dic Schändnna mic >>"cr Ma-
jori'tät von 17,05 l Sümmc» bcschlvsssn
nnd dadurch zahlloscn Prcdigcrn Stoff ;»
gräiilichcn Strafrcdcn aiü Iahr und Tag
gegeben.

London, 22. Ian- ^ „Economist"
crfährt aus vcrtraucnswkrthkr O.uclle, daß

dic Frikdcnsparttl im l''nnzösi>ch,-i, zzabinct

mit ihrcn Anslchtl'" dlirchgcdrimgeii ici,
imd daß cin '"Nlldschrcibcii i» vicscin
Sinne an vie vcrsch,/bb,ir,i Hösc vcs Kon-
tinciits vv" Hrn. p. Walcwski vorbcrcs-
tct ivervc.


Z t a l i e n.

Nom, 15. Jan. ' Prinz Albrccht von
Prcußei, »ud Lord Stratford dc Ncdcliffe
habcn dem Papstc ihrc Aufwartung gcmacht.
 
Annotationen