Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1858/​1859 (Dezember 1858 bis Juni 1859)

DOI chapter:
März
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3729#0303

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Newyork, 2. März. Jn Washing-
ton hat der Scnator D. E. S i ck l e s
aus Newyork am 27. dm Hrn. P. B.
Kcp, Attorncy für den Bezirk Columbia,
todtgeschosscn. Kcy stand in uncrlaubtcin

Licbcsvcrhältniß zu Mad. Sicklcs.

Jn New-Orleans sind 100 Pcrso-

nen durch eine Dampfkessclerplo-

sion thcils getödtet, thcils verwundet
rvorden.

1- ^März. Den 22.

d. M^viiw Hcrr Ausikdircktor Zwicker
^lvsevb in AegYptcn" oder „Ja-
k o b !i n d sei»e Söhn e", große Oper
in 3 Aktcn vo» Mehül, zu seiner Be-

nefizvorstcllung gcbcn.

Dieft hcrrliche, wahrhaft klasfischeOper
wird per Glanzpunkt aller hicr durch diese
Saison gegebenen Vorstellungen werden;
dcnn dicsclbe ist, wie fich Referent sclbst
übcrzcugte, von dem Hcrrn Mnsikdircktor
,nit dem unermüdlichsten Flciße einstudirt
worden, und selbst die Chörc, welche hicr
leidcr oft viel, sehr viel zu wünschcn
übrig ließen, wcrden mit cincr Präcision

vorgetragen, welche mancher größern Bühne
Ehrc machen würde.

Doch das Mciste, was zur Verherr-
lichung der Aufführung diescr klassischen
Oper beitragen wird, ist, daß der be-
rühmte Bassist Herr Dalle - Aste vom
Hvftheatcr zu Darmstadt die Parthie dcs
Zakob, und der erste Tenorist dieser Bühne,
Herr Künzle, die des Zoseph übernom-
men haben, so wie daß eincSchülcrin des
Hcrrn Hofkapcllmcisters Schindelmei-
ster (Fräul. Maier) dic Rolle des Bcn-
iamin, und unser bcliebter Tenor Herr
Baumhaiier die drs Simion darstcllen
wcrdcn. Wir haben in diescr Vvrstellung
eiiie Aufführung zu erwarten, wie sic
Heidelbcrg vielleicht noch nicht geschen
und so bald nicht wicdcr sehen wird, in-
dcm die großartigcn Leistungcn dcs Hcrrn
D al le-Ast e einen Ruhm erworben, welcher
sich übcr die Gränze Dentschlands erstrcckt,
und die ganze Oper für diesen Vcrcin
ausgezeichneter Kräfte würdig in die Sccne
gesetzt und einstudirt ist.

Vahr 12. MLrz, Wctzen 1t fi. so kr., Halbweizen
^ ' Gcrste 6 fl. 46 kr., H-ber 5 st.

52 kr7, NV/' " ""

Mittlere Fruchtpreise.

Heidelberg, 15. März. Korn 8 fl. 19 kr., Kerncn
9 fl. 34 kr., Gcrstc 8 fl. 26 kr., Spclz 4 fi.
34 kr., Haber 5 fl. 39 kr.

Local - Corresponderrz.

i' Eberbacil. Fvrdcrungcn an Elisabctha Kör-
ncr von Wicsenbach stnb Dicnstaq bcn 29 l M
früh 10 Uhr, im Amihaus z« Lcka7gcmünb amu-

melden.

Labrnblirg. Die Witlwc bcs Frauz Kreiter
»vn Ladcnburg wurbe cntmundigt. Vormund Bürqcr
Zoseph Krciter.

-s Ladenburg. Fordcrungcn a» bie Wittwc be«
Lazarus Kühn, Jettc, gcborne Kaufmann »o„ Jl»cs-
h'cim, wohnhaft in Mannhcim, flnd Donncrstag ben
24. d. M., VormittagS 10 Uhr, bet dcm Bcz.-Amt
Ladenburg anzumelden.

-s- Altneudorf. Dic htesige Gemcinde läßt
Mittwoch ben 23. b. M., Vvrmittags 10 Uhr, auf
dem Rathszimmer circa 200 Gebund Eichenrindcn
öffcntlich verstcigcrn.

-s- Scliwetzingen. Forderungen an Zohann
Askani von Hockenheim flnd Mittwoch dcn 30. d. M-,
VormittagS 11 Uhr, bei hiesigem Bez.-Amt anzu-
niclbcn.

-s- SchrieSlieim. Dic hiesige Gemetndc läßt'
Dienstag den 22. d. M., früh 8 Uhr, auf dem
Plahe 50 Stück Buchstämme, 51 Eichstämmc, 23
Hainbuchen, 5 Erlen versteigern.

-j- Hochsachscn. Dte htefige Gcmeinde läßt
Mittwoch den 23. d. M., Nachmittags 2 Uhr, die
Rtnde junger Eichen von ca. 1200 Gebund auf dem
Rathhause hier nvchmals verstcigern.

Brenn- und Nutzholz-Versteigerung.

Zm ehemals Frtes'schen Garten tn dcr Plöckstraße
werdcn

Montag den 2l. d. M., NachmittagS
2 lllir

«intge Pappcl- und Ahornstämmc, verschiedenes Brenn-
holz, Rcisig und ctwas Abholz an den Mcistbietenden
verstcigert.

Hcibclberg ben 17. MLrz 1859.

Gemeinbcrath

Krausinann.

Lf Sandlieferung.

Dte Ltcfcrung von 5Y^ Cubikruthcn Sandstetnen
zur Straßenpflasterung unb vvn 1500 Kasten Sand
wtrd am

Dicnstag den 22. d. M.

VormittagS 10 Ilhr,

auf htcsigcm Rathhause.an bic Wentgstforberndcn

' "HcUelberg dcn 17. März 1859. .

Gemeinderath

Arausmann.

Sachs.

HolzversteigMmg

in dcr Obcrförsterei Vternhctm.

Mont-bg den 2i. unb Dicnstag den 22. Marz d. I.,
jedesmal des Morgens 9 Uhr wird auf l>em Oe-
metndehause zu Viernheim folaendeS in den Do-
manialw-lddistrilten Ameisenlache. KnodcN,
wtcscn, WtnterSkistcn, Hetbc » stgcndeS Holz
lich vcrstetgert: ^

314^ Stecken Kiefcrn-Scheitholz
274^ „ Eichen- unb 1454 St. Kiefern-

Prugelholz,

4 „ Ktefern-Siockholz,

21463 Eichen- und 200 Ktefern-Welle»,

164 Schichten Ktefcrn-Prügelholz,

5450 Ktefcrn-Hopfen- und Truderstangen.

14850 Kiefcrn-Bohnenstangm,

1 Etchenstamui, 19" dtck und 20' lang,

5 Kiefernstämme vvn 11 — 19" Durchmeffer
und 30—55' Länge.

Am 1. Tagc wird sämmtlichcs Scheit-, Prügel-
nnd Stockholz, am 2. Tagc das Reis-, Stamm- u.
Stangcnholz vcrstcigert.

Blcrnhcim den 10. März 1859.

Großhcrzogltch Hcssischc Oberförsterei Vicrnhctm.
Btllhardt.

Holzversteigernng

Montag den 28. März 1859 wird im Helmstadter
grundherrschaftlkchen Walddistrikt Langeloch unter den
seithrrigen Bcdingungen fvlgcndeS Brand- und Nutz-
holz versteigert:

52 Klafter bucheneS Scheitholz (erster Qualilät),
40 „ „ Prügelholz,

71 „ „ Stockholz,

43 „ gemtschtes Prügelholz,

12,000 Stück Wellen und
10 buchene Nutzhvlzklötze.

Die Zusammcnkunst ist beim sog. ZägerhäuSchen
unb nimmt bie Verstcigcrung Morgens 9 Uhr ihren
Anfang.

Neunkirchen bcn 14. März 1859.

Frciherrltch v. Berlichtngcn'sches Rentamt Helmstabt
W c s ch.

K a r l s r u h e.

Bekanntmachung.

Das großh. bab. Eisenbahn-Lotterte-
Anlchen zu 14 Millionen Gulden
gcgcn 35-fl.-Loose vom Zahre 1845
betreffcnd.

Die 53te Gewinnztehung obigen Lotterle-AnlehenS
an welcher dtcjenigen 2500 LooS-Nummern Thcil
nehmen, welche tn der Serienziehung vvm 28. Fcbr.
d. I. dazu besttmmt worden stnd, wird

Donncrstag den März 1839.
NachmittanS 3 Uhr,

tm StändehauS dahter unter Leitung einer großh.
Koinmtssivn und tn Gegenwart der AnlehenSunter-
nehmcr öffentltch vorgenommen werden.

Karlsrube, den 15. Marz 1859.

Großh. bad. Eisenbahn-Schuldcn-Tilgungs-Kaffe.

Zu verkaufen. Eine Hccke mit mehreren Ab-
theilungcn, eine Flughecke und etnige anderc KLfige.
Unter-Neckarstraße Nr. 5 (Zimmcrplatz).

Kapitalgesuch.

(1) (Karlsruhe.) Ein Kapital von 20000 fl. biS
22000 fl. wird gegcn boppeltc ltcgenschaftlichc Vcr-
sichcrung in eine Stadt des Mittclrheinkrcises ge-
sucht. Auskunft wirb ertheilt in bem

Gefchäftszimmer vvn Lchlemmer,

_ ZLHringerstraße 108.

Freitag Abenb 8 Uhr Plcnarvcrsammlung und
Probe.

Wohnungsveränderung.

Von hcute an wo'hne ich in bcr Ketteiigaffc Nr. 3.

Z. W t r t h, Chirurg.

Bei herannahenbcm Frübjahr rrlaubc ich mir meinr

Strohhut - Waschanstalt

bkstcns zu cmpfehlcn. . ^

B. Aahrbach,

E-k dcr Fricbrtchstraße Nr. 15.

>3)

524 altc Borben und Schwarden zu Tabakskutfchc-

bci _ Hch

^rischHväfferten Labberdän

O) rmpfiehtt btlligst Adolph Jmhoff.

Ein junqer Mensch mit den nöthigen
Vorkenntniffen versehen, kann in der A.
Emmerling'schen Buchdruckerei alS
Lehrlinq eintretcn.
 
Annotationen