Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1858/​1859 (Dezember 1858 bis Juni 1859)

DOI Kapitel:
April
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3729#0375

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Karlsruhe, 6. April. Die Frist zur
Einsendunq von Erklärungen für die land-
wirtbschaftli'che Prcisbcwerbung in Straß-

burq, wclche vorerst auf den 1. April d.
slch^erstrcckt, ist für die Ausstcller "
Großher-ogtum Baden bis zum 19-
verlängcrt worden.

, Ar°idurg. c«r. Z.) 3»

Sttzung dcr Musikkommist.o»
comite's für das 5. allqe.ue.ne bad.sch
Gcsangfest wurde durch das ^ em
Meden welche derjen-qn^V
lich zum Vvrtrage e."e Spccialchöre
Prograinm aufgcnonw

-gemeldkt hattcu, ,,ack)stel.)endcn Ver-
gelangen. Es '^^.^zähitcn . Reihenfolge.
erne ln d" ^ Vcreine:

»'^"Licdcrkranz und Liedertafel.

^ Der°Gesangvercin Weinhclm. 3) Der

^bsinn" in Pforzheim. 4) Der Sing-
vcrein Lahr. 5) Die „Eintracht" in Ba-
o) Die vereinigtcn Mannheimer Ver-
eine Liedcrtafel und Sängereinheit. Noch
haben sich nicht alle diese Vereine erklärt,
welche Licdcr sie vortragen werdcn. Bis
heute kommen immer noch einzelne ver-
spätete Anmeldungen auswärtigcr Vereine
zur Theilnahme ein, so daß dic Anzahl
der Sängcr mit Einschluß dcr hiesigcn
nun nahczu 2000 beträgt. Später werdcn
wir die Liste der sich bcim Wettsingen be-
theiligenden Vereine mittheilen.

Am 30. Mürz konnten schon dic ersten
»spargeln im freien Lande in dem Garten
drs markgräflichcn Palais zu Karls
ruhe gestochcn wcrdcn.

Jn Hvunlow, wenige Meilcn west-
lich von Lvndon an der Themse gelegen,
sprangen am 31. März zwei Gcbäude
einer ausgcdehnten Pulvcrmühlc in die
Luft. Scchs Arbeiter wurden in Stücke
gerifscn, ciN'siebentcr ist seitdcm in Folge
per erhaltenen Vcrletzungen gestorben
viele andere sind erheblich beschädigt.

München. Der Svmmerfahrplan der

Staatseisenbahnen wird am 1. Mai ins

Leben treten und dann auch der Fahrplan
der Ostbahn einige Aenderung crlcidcn.

— Für den sommerlichcn Durst haben
unsere Brauherren schon hinlänglich ge-
sorgt. Jn der großen Bierfabrik ,,zum
Löwcn" allein wurden heucr 80,000 El-
mer Sommerbicr gcbraut, die gcgenwär-
tig alle in den dortigen neugebauten groß-
artigen Kellerräumen licgen.

Kopenhagen, 2. April. In der
„Flcnsb. Zcitg. liest man: Eine großc
Menge Mormonen, etwa 400 an dcr
Zahl, ging mit dem Dampfschisse „L- N-
Hoidt", Kapitän Karl, „ach Hull ab,
um von da nach dem Salzsee befördert
zu werdcn. Die Manner waren im Gan-
zen junge kräftige Leute, dic Fraucn
älter, und nicht wenige unter ihncn hat-
ten kleine Kinder aus dem Arm.

Die französischc Handcls-Marine
zählt außer dcn 14,900 Segclschi'ffcn jctzt
330 Dampfer, wovon 182 den Ocean
und 148 das Mittelmeer bcfahren.

Lahr. 2. Aprtl. Weizen 11 fl. 57 kr., Halbweizen
8 fl. 50 kr., Gerste 6 fi. 20 kr., Haber 5 fl.
30 kr., Korn 8 fl. 52 kr., Magsamen 26 fi.

Schuldienstnachrichten.

Vcrschungcn: Boos, Joh. Bapt. katb Unter«
lehrcr tn Tbienge», nach Hcuborf, AmtS Mekkirck
Hörauf, Vai., eo Lehrer fn Roh^och^^ Lam L
hatn, O.A. Heibclbcrg. Ried, co. Houptlehrcr
Dtetenhausen, nach Kleinsteinbach, O.A. Durlack
Rombach, Joh-, Schulverwalter in Bärentbal »ack
Josthal, A. Neustabt. Zeiser, Thcod., kath. Nnter^
lehrer in Nortweil, nach Unteribach, A. St. Blasten.

Offenc Stcllcn laut Allg. Anz. Rr. 2g 00m
6. d. M. in:

Dietenhausen, O.A. Pforzheim, der cv. Schuldienst
mit dcm gesetzlichcn Gehaltc 1. Kl., freie Woh-
nung und jc 1 fl. 12 kr. Schulgeld von etwa 25
Kindern.

Unterkirnach, A. Villingen, IM kath. Schul-, Meßner-
und Organistendienst mit dem gesetzlichen Gehalte
1. Kl., freier Wohnung und Äntheil an je 1 fl.
12 kr. Schulgclb von ctwa 140 Kindcrn.

Handels- und volkswirthschnftl.

Berichte.

(Main-Neckar-Eisenbahn.) Darstellung des
Verkehrs. 'ES wurden bcfördert tn den Jahren
1857 1858

Personen 746,959 760.947

Gepäck 70,636 Ctr. 70,176 Ctr.

Gnter 2,147,743 „ 2,559,392 „

Dte Einnahm. haben
bctragen:

für Pers.-Transport 590,326 fl. 604.812 fl.

„ Gepäck „ 52,860 „ 53,077 „

„ Equtpagen,, 3,007 „ 2,598 „

„ Vteh , „ 6,478 „ 9,215 „

„ Güter „ 488,744 „ 548,264 „

„ Post „ ",559 „ 11,600 „

„ Ertrazüge,, 10.826 „_3,359 „

1,163,900 st. 1,232,925 fi.
mithin Mehr-Einnahme tm Jahre 1858: 69,025 st

Gan- tcrkenntn'issc.

Faller Jak.. Schwertwtrth von Gutenbach, Amt«
Triberg, Lagfahrt 28. Aprtl, VormittagS 7 Uhr.
Knörzcr, Joh., Handelsmann von Götzingen, Amtr
Buchen, Tagfahrt '5, April VormittagS 8 Uhr.

Mittlere Frucktpreise.

Hetdelberg, 5. April. Korn 7 st. 40 kr., Kcrncn 9 fi.
30 kr., Gerstc 8 fl. 33 kr., Spclz 4 fl. 33 kr.,
Haber 5 si. 36 kr., Einkorn 4 st. 30 kr.

Local - Correspondenz.

-j- Heiligkreuzsteinach. Dem Sebastian Hertel,
Schuhmachermetster dahier wird am Mittwoch dca
20. April d. I., NachmittagS 1 Uhr, etn einstöckigcS
Wohnhaus sammt Scheuer, Stall und Balkenkeller,
nebst 40 Ruthen Gemüsegarten, tarirt zu 700 fl.,
sodann sirca 5 Morgen Ackcr und Wicsen, tarirt zu
960 fl., auf dcm Rathszimmer dahicr vcrsteigert.

-f- Mickelbach, Amts Eberbach. Dtenstag deu
12. Aprtl d. I., Vormittags 10 Uhr, werden tn
hiefigcm Gemcindewald ca. 400—500 Gcbund Rin-
den mittlerer Qnalität gebundweise auf dem Platze
verstcigert.

Jn der Gcmetnde Oberlcnzkirch, AmtS Neustadt.
soll einc Apotheke mit persönltchem Privilegtum cr-
richtet werden. Bcwerbung btnneii 3 Wochcn bei
großh. SanttätSkomunsston.

Bekanntmachrmg.

(Den Bau der Odenwälder
Eisenbahn
hter

die Bestimmung der Eisen-
bahn-Linie auf dcr Gemar-
». e>,li,,tbera betr.)

vcs ise>ctz

Marz 1838 zusammengcs-tztc Cvmmtsflon

Montag den 11. Aprtl d. Z-,
Morgen« 9 Uhr,

auf dem Rathhause tn Hctdelberg versammeln, uni
die Einsprachen und Anträge, welche vvn dcn bethet-
ltgten Eigenthümern oder sonstigen Bercchttgtc^ ctwa
gemacht wcrden sollten, zu vernehmen und der ge-
eigncten Prüfnng zu unterwerfen.

Es wcrden deßhalb diejenigcn, welche Einsprache
gegen die auSgesteckte Bahnltnie uud die projecitrtcn

Veränderungen an Wcgen, Wajscrläufen und sonsti-!
gen Etnrichtungen erheben wollen, aufgefordert, die-
selben, sowie ctwa darauf bczügliche Anträge tn der
besttmmten Tagfahrt dcr Commission vorzulegen.

Ein Verzetchntß der tn der Gcmarkung nöthtg
werdcnden Acnderungen an Wegcn und Wasserläufen
rc. tst auf dem Rathhause zu Zcdcrmanns Einficht
aufgelegt.

Karlsruhe den 1. April 1859.

Der Vorstand dcr ErproprtationS - Commtsston -

Ministerialrath ^ '

Sp 0 hn. ,

Laudenba» , Beztrksamts Weinheim. Zum
Nachlaß der Adam Bäcker Eheleute von Oberlauden-
bach gehvrtg werden bis Montag den 18. April l.
I VormittagS 11 Uhr, nachfolgcnde Ltegenschaften
auf htesigcm Rathhause zu Eigenthum versteigert:
Laudenbacher Gcmarkung:

6 Morgen 22 Ruthen Acker tm Ftnstcrthal,

1 Vi-rtel 22 Ruthen WingcrtSfcld iin Dimpel,

1 Vtertel Wiiigcrtsfeld im Sonnberg.

Landenbach den 26. März 1859.

Bürgermetstcr
S p e n g l e r.

Stautz-

Zn der ModehaMiing

von

G Krühlmann,

Erbprinzenstraßc Nr. 29,

«erden von heute an alle in ctn Modegeschäft ein-
schlägtge Artttel: Hüle, Hauben, Blumen, Bandcr,
Vlondcn, Spitzen rc. unter dcm FabrtkpreiS verkaust.
KarlSruhe, den 7. April 1859.
 
Annotationen