Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1858/​1859 (Dezember 1858 bis Juni 1859)

DOI Kapitel:
April
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3729#0429

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Negelmäßige PostschiMchrt

Äi zwischrn

WL- UI»eI ^

Irdcn Donncrstag fährt eines der 18 anierikanischen Postschiffe von London

nach New-Aork.
Ansknnft ertheilt

Abfahrt von den Rheiiistationen jcdcn'Samstag Morgen. Nähcre

Joh. Pb. Seyfriedt

H e i d e l b e r g.

in

ES wird hiermit bckannt gcmacht, daß dic Schutz-
pvlkcnimPkunl, in hicsigcr Stadt wicderum bcgonnen
hat und rcgelmäßig je DtcnstagS, des NachmittagS
L Uhr, in dcr Wohnung des Großherzogl. AmtS-
chirurgcn Stctnmctz, Heugaffc Nr. 3, fortgesetzt wird.

Es wird hinzugefügt, daß die Ordnung deS Ge-
schäftS crfordert, daß dic Ifinder, welche eingeladen
werdcn, regelmäßig -rscheincn.

Auch wird zu dteser Stunde dtc Ncvaccination oor-
genommen.

Hcidclbcrg den 23. April 1859.

Dcr Großhcrzogl. AmtSarzt
M c z g c r.

(Zu verkaufeu) einige Möbcl; Hirschstraße 7 im 2.
Stoek.

B e p l o r e u

auf der Hanptstraße etn Löthkolbcn. Gcgen einc
Erkcnntlichkeit abzugeben westl. Hauptstraße 22.

Den Hut, wclchcr am Ostersonntag iu der dcutsch-
katholischcn Kirchc aus Vcrsehcn vcrwcchsclt wurdc,
biltct man in Nr. 18 Obcrncckarstraßc abgebcn zu
laffcn.

Gcsundcn ein in Gold gefaßtes Augcngjas. Ab-
zuholcn bei Silberarbcitcr Ucbcrlc Wittwc.

Ein Mädchcn sucht im Klcidermachcn Bcschäftigung,
anch «ird Arbcit im Weißnähen anqenvmnien. Näheres
bct dcr Erpcd. » - -

Jch habe einen Vorrath gut gcarbeitetcr kalblederne
.ycrrensticfcl vvn 5 fl. 30 bis 0 fl., auch Zugstiefel
von i> bts 7 fl., Knabenstiefcl von 3 bis 4 fi. wer-
den aber nur gcgcn baar Zahlung abgegeben.

H. b l» e r t,

Pfaffcngassc Nr. 3.


Bei Franz Bcnder tn Maniibeim tst er-
schiencn und durch aue Buchhandlnngcn zu bezichen,
in Hcidclbcrg bei Ad. Cmmevlinq:

Gott mit uns:

Etnc Sammlung der bewährtcstcn Gcbctc für alle
Fällc dcs Lebens. Ssi .,°r°ch> 38 Bogen
nebst einem Stablstich.

Herausgegeben von Carl Ar. licdorhosx,
evang. Pfarrer.

Prcis 1 fi. 20 kr.

Glcich nach Ostern beginnen neuc Course ku dcn
franzöflschen, wic in den cngltscheii Klaffe» für An-
fänger und Vorgcrücktcre. Gefälltge Anmcldungen
von ZLgltngen wollcn gesälltgst tm Laufe dteser oder
im Anfang der künfttgen Woche gcmacht werden.

13) M. Lntz, Brunncngaffe Nr. 14.

^llllvllktz.

f3f Dnn seunk tille sto i» 8ui«se lrnuxsise »ime-
init » »o plncer enmiiie bonne ci'entffnt«.
8'»6re8!>er »u >>ure»u >tu gourii»!, <,ui !ncli«>uer».

Bücher - Negnle

werden zu kaufen gesucht. Nähcres bct dcr Erped.

Gmpfehlttng.

s3) stlnterzeichneter cmpfiehlt setnc Fabrikatton und
sein Lager in allcn Sortcn Liqncuren, wie auch
Kirschcn- und Zwctschcnwaffcrn.

Stchcrt gutc Qualität und billiqste Preise zu
bci dcr Abgabe von Maaö und bittet um ge-
neigtc Abnahme.

Franz Keller,

Westl, Hauptfiraßc Nr. 5.

Nnhrer Steinkohlen

l 6) Fettschrott, SchmiedegrieS mid Stückkohlen, in
vorzügltchcr Qualität, wcrdcn billtast und frci vvr
das Haus gclicfcrt von

A. Knippenberg,

,n Mannhcnn lait. !V. 5 Nr. 6.

(Zu vcrmicthen) auf Zvhannis in metnem
Hause vor dem Mannbcimer Thor cine kleine Woh-

nung, 2 Zimmer, Küche und Zugehör.

ftl

M. Hirsch Wolff neben dem bad. Hof.

Hcyr" Zu vermicthen. 5 möblirie Zimmer
nebst Küche rc. bct Lehrer Antony. s8)

Wohnung zu vermiethen.

Auf dem LudwigSplatz Nr. 18 der zwcitc Stock
mit 0 iu einandcr gehendcn Zimmcrn, Küchc, Keller
und Holzplatz auf Johannt. Räheres bet I. G
FLrster. s3)

Wohnnng zu vermiethen

s3) KarlSplatz Nr. 75 im 2. Stock 3 Zimmer, ein
Gaubzimmer, Küche ncbst Zubehör mit schöner Aus-
sicht auf das Schloß bis Jvhanni.

Carl Weber.

ItK" Zu vcrmiethenmöblirte Familienwohnungen
Anlagc 22. f9s

Eine Wohnung von 7 Zimmern mit Zugehör und
Garten i» dcr Plöckstraße tst auf Johannis zu ver-
micthcn; NähcreS zu erfragen Haspelgaffc 3.

itahr und Boteu-Cirleqenkeitrn.

Nach

Etnkehr.

Aiikunft

und

Abgang.

Aglafterhausen i hxj Kf,r< Grösser u. im Ritter

Slltenbach > „ „ Nasp

Angelloch (Gau-) , „ Conditor Lovs

Angelloch(2lZald-) ^ j,n Gafthauszum Weinberg

Baierthal

Balsfeld

Bargen

Schlüssel

! Eb-ndasklbst

(.Neckar-)

Börsbach

Dossenheim

Eichtershcim

Epfenbach

Eschelbach

Eschelbronn

Gaiberg

Handschuchshkim

Heddesbach

Heiligkreuzfteinach

Helmnadt

Heubach

Hilsenheim

Hirschhorn

Hornberg

Königshöfen

Ladenbnrg

Lampenhain

St. Leon
Lingenthal
Lobenfeld
Maisbach
Mauer
Meckesheim

Mosbach
Mühlhansen
Münchzell
Neckargemünd

Neckarsteinach

Neuenheim

Obrigheim

Ochsenbach

Petersthal

Reichertshausen

Rohrbach

Schatthausen

Schönau

Schönmattenwaag

Schönbrunn

Schriesheim

Schwanheim

Schwarzach

Schwetzingen

Sinsheim

Spechbach

Speyer

Waibstadt

Walldorf

Weinheim

Wieblingen

Wiesloch

Ziegelhausen

Zuzenhausen

bei Kfm. Seyfried
" -> Grösser

" " Rasp

im goldenen Hcr-
im roth n LSwen
hei Kfm. Grösser
im rothen Löwen
bei Ksm. Grösser
im Gasthaus zur Sonne
bei Kftn. Grosser
„ „ Stauch

„ Stauchu.Seyfried

„ Stauch
„ „ Seyfriedu.Grösscr

„ „ Rasp

„ „ Rasp

im großen Faß

im Gafthaus zum Schlüssel
im goldenen Hirsck
im goldenen Falken

bci Kfm. Rasp

„ „ Keller Wtw.

„ „ Trau Wtw.

„ „ Grösser

„ ,> Trau Wtw.

„ „ Grösser u. im Ritter

im Ritter
im Engel

im goldenen Hirsch
bei Kfm. Keller Wtw.

„ „ Grösser

im Gafthauszur Reichskrone

im Falten

„ „ Seyfried u.Grösser

„ „ Seyfried

„ „ Trau Wtw.

„ „ Rasp

„ „ Stößer-Müller u.

Seysried

„ „ Keller Wtw.

„ „ Stößer-Müller

bei BäckerSchmidtz. weißen
Rose

bei Kfm. Grosser
ebendaselbft
im goldenen Herz

bei Kfm. Grösseru.Seyfried
ebendaselbst
im Schlüssel

im Ritter

bei Ksm. Stößer-Müller
und Seyfried
im Schlüssel

bei Kfm. Grösser
' „ „ Iungmann

in der weißen Rose
bei Landwirth Waltz, westl.

Hauptstraße 55
im goldenen Löwen

bei Ksm. Stauch

,, „Seyfr,edu.imRltter

Mittwoch unt'
Samftag

jeden Samst^
Dienft,, Dow,
und iLamftag!
Dienft., Don..
und Samftag.

Mittwoch und'

Samftag.

täglich.

Ieden Sams^.

Mittwoch unL
Samstag.
Di nstag und
Samftag.
seden Samft.
ieden Dienft.
Dienftag unc
Samftag.
Mittwoch unc
Samstag.
jeden Samft.

jeden Samft.
jeden Dienft.
jeden Samft.

Diknft., Don..
und Samstag..
Diknftack und
Samstag.

jeden Samst,
tägl.mitAuS-
nahme Freir.

Mittwoch und
Samftag.

Mittwoch unv
Samftag.

jeden Samst.

Mittwoch un»
Samftag.

jeden Samst.

Dienst., D»i>.
uiid Samstag.

(3u vermtcthen)
2- Stock.

3 Zimmer; Hirschstraße 7 im

(Zu vcrmt-then) eine möblirtc Familtenwohnung
vou 0 Zimiiicrii und Küchc; Marktplatz 64.

Frankfurt,

Pistolcn - - ' -

Prcußischc FricdrtchSdor
Holl. fi- 10 St.

Ducatcn - - .

2g Frankcn-St. -
Engl. Soveretgns
Ruff. Zmperiales
Pr. Coffcu-Schcine

S-ach>.

Div. Caffen-Auw. ,
Dvllars in Gold

den 22. April.

9 35—36
9 54—55
9 41—42
29—30
18—19
36—40

5

9

11

1 44-/.-'^

§ahrbarer Wafserstand des Neckars 48".

Rcdaction, Druck und Vcrlag von Adolph Emmerltng, Univeriitäts-Buchhandtung in Hetdelbcrg. Erpedttion östl. Hauptstvaßc 20.
 
Annotationen