Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1858/​1859 (Dezember 1858 bis Juni 1859)

DOI Kapitel:
Mai
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3729#0507

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
det worden. Nur dann habe bewaffnete
Mediation Erfolg, wenn Preußen Herr

^csammteii deutschen Wehr-
kraft ist- Ricdel: Die dcutsche Volks-
vcrtrctung am Bund werdc Deutschland
cinigcn. Dcr Besitz der Lombardei sei sur
Dcutschland immer unheilbringcnd .qcw^

sen. Cieskowsky (von dcr polmichen

Fraktion) spricht für Neutralität- L-l .

son hat nicht ein Atom vo» «p'npa") .
fur S°«I» R-°«>,°». S»»-- »°b° °>

LN' Lwn'

fuhlt, aber cr habc dlc,c ^
Sardinicn die Rcv°lun°

z l > angcrttsln. ^^ Führung in den
L unt-r Ocstcrrc.cv ^ Majoritäts-

, sich ztvingen zu laffcn. Er

oe,chluß r Allianz mit Frankreich
Ä'Ln Ä.'tischcn Aberwitz. Das Re-
s ltat dcr Abstimmung ist bereits gcmeldet.

' LSien- Erzherzog Albrecht hat die
oberstc Leitling im Königreich Ungarn
an seinen Stellvertreter F.-Z.-M. Grafen
Haller abgetreten.

Triest, 17. Mai. Seit gestern hat
der Lloyd scinc Fahrten gänzlich einge-
stcllt. — Gcstern Mittag erschicn ein
französisches Geschwsder vor Ve-
»edig.

F r a n k r e i ch.

Paris, 10. Mai. Der Herzog voiz
Chartres, Enkel Louis Philipps, wclcher,
wie Jhnen bereits gcmeldet, als Unter-
lieutenant bei den piemontesischen Nizza-
Dragonern gcstanden, ist auf Einladung
der Prinzen des Hauses Orleans auf tele-
graphischem Wege nach England zurück-
berufen worden.

Paris. Es läßt sich nicht länger ver-
hehlen, daß der Herzog v. Malakoff seiiicm
Zorn über dic Roile, dic man ihn spielcn

Heutc Mittwoch den 18. inusikalische
Produktion vom Theatcrorchester. An-
sang 8 Uhr.__

Lln Sch. P V.

Für die Mittheilung meinen Dank. Jch
bitte um eiize persönliche Zusammenkunft
und Bestimmunq des Ortes durch das
Tagblatt oder 'brieslick auf bekanntem
Wege._ , ' W.

Danksagung.

Allen Freunden und Bekannten, welche un«
serm geliebten Gatten und Vater Adam Hvsf'
mann bet setner schweren Krankhcit s o thcil>
nehmcnd bcsuchten und aUc», wclche thn zu
selner lehten Ruhestätte bcgleiteten, unsern
inntgsten Dank. .,

Die trauernben Htnterbliebcnen.

läßt, Luft gemacht hat. I" der letzten
Sitzung des Geheimenraths hat er maß-
los darübes getobt, daß man ihn von
llondon zurückbcrief, damit er Canrobert
in Nancy ersetze, wie cs der „Mom'teur"
zur Bcruhigung Deutschlands gesagt hatte.
Die Kraftausdrücke, mit wclchcn Pelissier
seinc Unzufriedenheit, seinen Ekel an seiner
Stcllung, an dem ganzen Negime ans-
spricht, können nicht wiederholt werden.

Paris, 14. Mai. Marschall Pelissier
wird nächste Woche das Osthcer inspizi-
rcn; dasselbc bcsteht aus 8 Divisioiien
Jnfantcrie und 3Divisionen Reiterei und
ist so anfgestellt, daß es binnen eincm
Tage zwischen Mctz u»d Straßburg zu-
sammciigezogcn werden kann.

Paris, 14. Mai. Der „Constit." be-
lehrt wieder Dcutschland, daß cs durch
die Politik der Tuilerien nicht gefährdet
werde. Es folgen die gewöhnlichen Ver-
sicherungen. Wir haben nie bczweifelt,
daß es für jctzt Frankreich durchaus nicht
gelüstet mit Deutschland anzubinden, abcr
eben so gcwiß ist es, daß die Tuilericn
an nichts andercs denken werden, wenn
es ihnen gelänge, Oestcrreich zu bestegcn
oder nur wesentlich zu schwächen.

Paris, 16. Mai. Jn einem von
Herrn Achille Jubinal unterschriebcnen
Artikel fordert der Messager die Jtaliener
auf, sich in dem Kriege gegen die Räuber
des Mcssers zu bedienen. Das Univers
sagt, wie es traurig sei, daß ein fran-
zösisches Blatt folches Zeug drucke und
einen Abgeordneten zum gesetzgebenden
Körper es unterzeichnen zu sehen.

Paris, 17. Mai. (T.d.Schw. M.)
Ein Bcricht des „Moniteur" über das
Anlehen mcldet, daß ein Kapital von
2307 Millionen Franken, 80 Millionen
für lO-Fr.-Renten, gezeichnct wurde von
325,000 Personen.

S ch w e i z.

Bern, 16. Mai. (T. d. Schw. M.)
Oesterrcich crklärt durch die Circularnote,
die Neutralität der päpstlichen Staaten zu
achten, wenn Andere es auch thun. Frank-
reich will sich, um England neutral zu
erhalten, dcr Restauration des Großher-
zogs von Toskana nicht widersetzen. Letz-
terer protcstirt gegen dic bekannten Ereiq-
nisse in Florenz.

E „ g l a n

London. Der „Avvertiser" fährt fort,
den Krieg mit Frankreich zu Prophezeien,
wenn nicht zu predigen. Unsere Neutra-
lität, sagt er, ist eine krltische und skep-
tische Neutralität, denn wer kann so ver-
blendet sein, um an die Loyalität eines
„Alliirtcn" wie L. Napoleon zu glauben?

Z t a l i e n.

Ancona, 10. Mai. Laut von Rom
angelangten offiziellen Eröffnungen ist der
Kirchenstaat von den kriegführenden Mäch-
ten als neutrales Gcbiet erklärt worden.
Demzufolgc ist der über die Stadt irnd
Festung Äncona verhängte Belagerungs-
zustand aufgehoben worden.

Local - Correspondenz.

-j- Heidclberg, 12. Mai. Verschicdcne Bezirks»
ämlcr machcn bekannt, daß sich tn Folge vorgcnom-
mcncr chemischcr Untcrsuchung herausgcstellt hat, daß
die von den Cichortenfabrtkanten btshcr gebrauchten hell-
grüncn und orangegelben Hüllen giftfarblg sind und
durch das Fcuchtwerdcn der Pakete tn solchcn Hüllen
der Giftstoff letcht auch in dcn Jnhalt ctndringcn und
anf die Gcsundheit der Eonsumenten sehr schädlich
wirken kann. Dic Großh. Kretsregterung hat daher
den Verkauf von Ctchoricn in den angegebenen Hüllen
»erboten und svllen Uebertreter diese« VerboteS mit
ctner pvlizeilichen Geldstrafc btS zu 100 fl. oder Ge-
fängnißstrafc bis zu 4 Wochen belegt und unter
Umständcn thnen auch bie Concession cntzogen werden.

-j- Philippsbnrg. Dic lcdtge Thercsia Btp
von St. Lcon wurde entmündigt und ihr Jgna,
Pfistcrer von da als Rcchtsbetstand beigegebcn.








7»^ vvv Peie

dem Großherzoglichen Palais

(2) besindet sich dicse Messe der aiiffallend billige Verkauf von

Soimen-, Regenschirincn und Ln-wus-ons.

Erstcre Rinkschirme mit Fransen zu 2 fl. 30 kr. pr. Stück, tou8--s8,
prima Qualität 3 fl., baumwollene Regcnschirme von 54 kr., seidene
Regcnschirmc zu bcdcutend herabgesetzten Preisen. ^

Die Bude befindet stch in ber HMptreihe

Ur. 57.

Fufitcppicke/'ür Zimmcr, Treppen und Gänge.
mid fcstm PrZn^^^ und Möbclstosf-, sowie Tischd-ck-n zu billigen

westl. Hauptstraße 43.
 
Annotationen