Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1858/​1859 (Dezember 1858 bis Juni 1859)

DOI Kapitel:
Juni
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3729#0583

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
befahl dem Gencral Motteronge, wklcher
uur das Rcgimcnt algrer. Jäger hatte,
da dic übrigen Rcgi-.ncnter noch auf dcm
linkcn Ufcr standen, seine 3 Tiraillcurs-
Bataillone nach Robcchetto zu wcrfcn u'w
sie in folgender Weise in 3 Angr.'ffs-^
tonnen aufzustellcn: Das 1. Data'Uon-
rechte Flanke, in Colonne pr- D'» ff° '

L Tirailleurs-Compaqnien voran, st

das Dorf im Süden anzugrc. cn -d°s

V-W. r

!.»7 ;W-»-- »-«o».°

eindrinacndc Hauptstraßc cindringend, es

zu versuchcn auch dic östlichcrthcils zu nm-
aebcn um dcn Nuckzuq des Feindcs zn
pcdrohen. Währcnd Gercral Mottcrouge
nch anschicktc mit dem algierischcn Tirail-
lcurs-Rcgimrnt diesc Bcwcgungen auszu-
führcn, traf ich selbst die nöthigcn Vor-
kchrungrn, um die andcren Regimcnter
seincr Division zu ihm gelangen zu lassen.

Das 45. Linien-Regimcnt erhielt Befchl
den afrikanischen Tirailleuren zu folgen.

Etwas später erhielt die 2. Brigade (65.

70.) Befchl über Castano nach Robcchetto
zu gcben, um den convergircndcn Angriff
der Tirailleure von der Flanke zu unter-
stützen. Gegcn 2 stshr marschirtc der Ge-
neral Mvtteronge mit scincn 3 Batailloncn
auf Robecchetto, gesolgt von ciner Re-
serve-Dattcrie unter Befehl dcs Generals
Auger selbst. Die Colonnen dcr algcrischcn
Tiraillcure rücktcn, der Stimme des Ge-
nerals Motterouge nnd ihres Obersten
solgend, entschloffen auf Robecchetto vor,
ohne zu feuern. Am Eingangc dcs Dor-

fes von eincr schr lebhaften Füsilladc j ^ h. ^yhlnach dcr ganzcn strateglfchcn
empfangcn, stürzten ffch nnsere Tiraillcurc > dc,- leüten Taae roaen die ^eüer-

mit gescnltcm Hauptc auf die Ocstcrreichcr
los. Grst im Annern dcs Dorfcs feuertcn
sie nnd stürztcn sich sofvrt mit dem Bayonctte
auf Aüe die ihnen den Weg zu hemmcn
versuchten. Jn 10 Minuten war dcr Fcind
aus dem Dorfe getrieben nnd auf dem
Rückzugc. Beim Ausgange des Dorfes
wollte er von sciner Artillerie Gebranch
machcn und fcucrtc nn Dutzend Kartät-
schenschüffe ab, welche dle Hitze unserer
Soldatcn nicht cinhielt. Unserc Artillerie
erwiedertc durch qlückliche Schuffe, wclchc
die feindlichcn Colonnen in volllge Flucht
brachtcn. Dic Tirailleurs vcrfolgtcn sic
laufcnd, 2 Kiio.ncter über Robecchetto
hinaus und tö.dteten dercn eine grotze
Menge. General Auqer, welckcr Vle
Battcrie 4 verschiedcne, schr vortheilhast
gewählte Positioncn cinnehmcn ließ, fügte
»hr viel Schaden zu. Währenv diescs
gegen Robecchetto vorging, zeigte sich cine
Eolonne österreichischer Cavallerie, von
Castano kommend, auf unserer Linken.

Jch schickte ihr ein Dataillon des 65. »nd

zrvei Geschntze entgegen. Zwei Kngeln
genügtcn, ste zum schleunigcn Riickzuge
zu bewegen. Dcr Feind erlitt betracht-
liche Verluste. Das Schlachtfeld ist von
seincn Todten und einer Menge der ver-
schicdensten Gegenstände bedcckt, welchc ,n
unscre Hände fielcn. Lagcr-Gcräthe, voll-
ständige Tornister, die weggcworfen wur-
den, nm fliehen zu können. Wir hobcn
Waffcn, Carabiner und Gewchrc auf. Wir
machtcn wenig Gefangene; was die Na-
tur des Schlachtfcldcs erklärt. Wir un-
screr Scits vcrlorcn cinen Capitän (Herr
Vanecchout) 4Offiziere (darunter 10berst)
sind vcrwundet, 7 Soldaten todt, 38 ver-
wundct. Noch kann ich Ew. Maj. kcine
gcnaucn Details über diesc Affaire geben,
wclche abcrmals seit dcm Beginn des Feld-
zugs zcigt, was von unseren tapfcrcn
Soldatcn erwartet werdcn kann. Alle
haben ihre Pflicht tapfer und würdig ge-
than. Details-Berichte fehlcn mir noch;
jetzt aber schon bezcichnc ich Ew. Maj
den Gcncral de la Motterougc, wclchcr
cine unwidcrstehliche Hitze bcthätigte; de»
General Auger für die obcnerwähnte Waf-
fenthat und dcr, nach unseren Mi'litär-
gesetzen, eine Anführung auf dem allge-
meinen Armeebefehl verdicnt; dcn Obersten
Laveaucoupet, der im Handgemenqe mit
den österreichischen Jägern einen Baponct-
stich am Kopf crhielt, dcn Oberstcn Lanre
dcr algcrischen Tirailleure für dic intclli-
gente Weise, mit welchcr er seine Ba-
taillonc gegcn den Feind führte.

Paris, 8. Juni. Aus Tnrin, 7.,
Abends. (T. d. Sch. M.) (Wahrschcin-
lich ein sardinisches Bülletin.) Ein
Thcil dcr obcrn Lvmbardei ist von dc»
Oesterreichern befreit und hat flch becilt,
Victor Emanuel zu proclamiren

Lage der lctztcn Tage zogen die Ocster-
reichcr aus der obcrn kombardei, dcr Gc-
gend um Langcn- und Comersec, ab). Von
allen Seiten strömen Freiwillige hcrbci
und vcrbindcn sich mit Garibaldi, der
dcn Fcind übcr Monza hinaus vcrfolgt.
Das Corps Urban's zcrstrcute fich (?)
nach eiligem Nückzng aus Varcse. Zcr-
streute Soldaten wurdcn aufgefangen und
entwaffnet.

Paris, 8. Iuni. Frankrcich hat, nach-
dem cs mit England sich verständigt, die
diplomatischcn Bezichungen mit Neapel
wicdcr ausziinehmcn, dcn Baron Brenicr
zum Bcvollniächtigten Minister in Neapel
crnannt. Moniteur. — Neapel dcn
4. Juni. Die Minister der Justiz '
lizei und öffentiichen Arbeiten fi,n> oc-
wcchselt. Filangieri, Fürst Hassaro Her-
zog Cabrioli sind z» Minister n' ohnc
Pvtefenille ernannt worden. Offizicllc
NeutraUtätserkläriing. Eche Aushebung
von 2500 Matrosen.

(S. M.)

England

London. Da« neue Parlament ist
nach den Angaben des „Herald" folgender«
maßcn zusaiiimengesctzt: Die Conservativen
(Ministeriellen) repräsentiren eine fcstge-
schlossene Partei von 306 Mitalicdern.
Palmcrston verfugt über 107. Rnssell über
148 und Br.ght über 18 Mitglieder,
währcnd 65 kemem bestimmten Führek
folgen, soinit als Unabhängige bezeichnet
werdcn müssen.

London, 7. Iuni. Auszug per
Thronrcde. Dic Kvnigin hat die Vor-
legung dcr Aktenstücke angcordnct, welche
die für Erhaltung des Friedens gemachten
Anstrcnqungcn beweisen werden. Dic Kö-
nigin, welche Freundschaftsversicherungen
von den kricgführenden Theilen empfangen,
hat die Absicht, strcnqe unparteiischc Ncu-
tralität zwischen ihnen zu halten, und
hofft mit Gottcs Hülfc, England dic Wvhl-
that des Friedens zu erhaltcn. Doch habe
sie znr Sicherung von Englands Sicher-
heit die Scestreitkräfte in einem Umfang
vcrmehrt, wclcher den vom Parlament
angeordneten Maßstab übersteige. Eng-
laiid und Frankreich haben die Beziehun-
gcn mit Neapel wicder aufgenommen.
Äm Schluß wird die Hoffnung ausge-
drückt, daß dic Berathnngen des Parla-
mcnts die Fortdauer dcs auswärtigen
Friedcns nnd des inncrcn Fortschrittes
sichern wcrden.

Ztalien

Turin, 6. Iuni. (10'/^ Uhr Abcnds.)
Die dcm Könige Vietor Emanucl heute
im Hauptquartier überreichte Adreffe der
Miinicipalität von Mailand ist von
siebcn Mnnicipalräthen nntcrzeichnet.

Lugano, 6. Juni. (Bund.) Gestern
Abcnd 5 Uhr flatterte die Tricolore auf
dcm Dom von Mailand. Abcnds 107,
Uhr sind dic erstcn alliirtcn Trnppen cin-
gczogcn (?). Die Postverbindung Ca-

mcrlata-Mailand ist hcrqesteltt._

Für dcn vcrunglllckteii Coiidncteur
Schiffmacher sind bei dcm Compioir

dcs Heidelberger Tagblattes wciter ein-
äegangen: von Fr. Geh. R. Ch. 7 si.
^2 kr. Hicrzu die frühcrcn 14 fl. 25 kr.,
zusammcn 22 fl. 7 kr._

Mieelere^rucnrpreisr.

Bonndorf, 1. Iuni. Kernen ^ st- 50 kr.
Offenburg, 4. Zunl- -Wctzen 11 fi. 4g tr., Halb«
weizcn'8 fi- Korn 7 fi. zg kr., Haber

7 ft. 9 ,kr., ^lcrste 7 fl. zg ^ . Wclschkorn 7 fl.

PforOzheim, Kernen 12 fl., Serste 7 fl.

30 kr., H°bcr 6 fl. iz ^ Erbft» und Ltnsc»

20 fl-

Rhcinyetm, 31. Mai. Wctzen >2 fl. 30 kr.

Local - Correfpondenz.

.1 W'rSloch. z, Mai. Wer an den ledtaen
Aufer Ludwig Wettstctn etwa« zu fordern hat, «ird
vcranlaßt seine Ansprüch- am Donnerstag den 1k.
Iunt t. Z,, Morgtn« 3 Uhr zu maihen.
 
Annotationen