Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1858/​1859 (Dezember 1858 bis Juni 1859)

DOI Kapitel:
Juni
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3729#0620

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Soebcn ist erschienen und IN Ad. Emmerling's Univ. - Buchhandlung zu
haben:

IUustrirte Krrei;sgeschichte nnjerer Ieit

Mit Plänen, Karten und Porträts von Staatsmännern «nd

Heerführern

gr- 8. In Lieferungen von 4—5 Boqen. Prcis jcdcr Licferung nur 7'/z Ngr.

L. Lieferung mit Special-Karte von Jtalien alS Gratis-Beigabe

A u f r u f!


Die Augordcrung, wclche in Nr. 132 uud 133 di'escs Blattcs.erschi'enen
ist, hat dic Folge gchabt, daß cinc Bcrsammlung hicsigcr Einwohncr am 8. diescs
zusaminengctrcten ist und das unterzcichncte Comite beauftragt hat, dic Lei'tung der
patri'otischen Untcrstützungssaclie, di'c dort angcrcgt war, i'u Hand zu nchincn.
Wir haben uns dicscm Austrage bcreitwilli'g nnterzogcn und fordern unscre Mit-
bnrger nun auf, i'hrcrseits nach Kräftcn zu dicsein edlcn Zwccke mitzuhclfcn; den
Vcrwundeten und Verstümmclten Linderung zu verschafscn und die Familicn der
Gefallcnen zu unterstützen, wird die nächste Sorge uiNcres Vereines scin. Wir
dürfen bci dicsem Werke auf das reinmenschliche Mitgefühl und die erprobte Wohl-
thätigkeit der Bcwohncr Heidelbcrgs und dcr Umgcbung mit Znvcrsicht zählen, zu-
mal cs gilt Tauscnden Hülfc zu vcrschaffcn, die in der Erfüllung der hciligsten
Pflicht die Opscr gewordcn sind. Abcr der Kampf, der zunächst an der Südgrenze
des deutschen Bnndcs begonncn hat, berührt uns selbst.zugleich auf's Tiefste: er
wird gegcn dcn glcichen Fcind gcfübrt, gegen den unsere Vätcr im glorreichcn
Ningcn uns selbst das thcurc Gut dcr Unabhängi'gkcit crfochton habcn. Noch hat
der Krieg unser Gcbiet nicht bcrührt, allein wir dürfen ihn „icht scheucn, wrnn es
gilt dics schwcr crkaufte Erbtheil dcr Vorfahrcn zu bewahrcn. Wie vicl auch
immcr Stimniuiigcn, Ansichicn und Parteicn im Einzclnen sich scheiden mögen, nach
di'esem Zielc kann die Sympaihie nur eine und einm ü t h ig e srin.

So wcndcn wir uns dcnn vertraucnsvoll an alle unsere Mitbürgcr mit dcr
Bitte uns in di'ksem pakriotischen Wcrkc zu unterstützcn. Eiiimali'ge odcr rcgel-
mäßige Beikräge (nwnatliche oder wöchcntliche) an baarem- Gcld, Sendnngen von
Eharpie, Wäsche und was sich sonst als Bedürfniß geltcnd macht, sind wir bereit
an gecignete Stcsien zu bcfvrdern. Dankcnswcrth und willkommcn wird auch die
kleinste Gabe scin.

Außcr dcn Untcrzeichncten sind die Hcrrcn Ehlgötz, Spitzcr, Thiele,
Zimmrrinann bcrcit, Gaben diescr Art anznnchmen.

Heidelberg dcn 16. Zuni 1859.

Das Comi'tö:

Hansser. Klingel. Krall. Küchlcr. Panl Stößcr.

_ M iti e rm a i cr. Odenwald. Pagenstecher. Pickford.

Lregenschaftsverstcigerung

D-S dm Sa'imcl Wctgan0schc„ Kindern zugc-
hörtge Grundstück :

L. B- >>- S. 142.

1 Vtcrtel 5 Rulhcn Nmnb Maas Garlen tm
untcrn Gaisbcrge, '"stits gand-

fried Nr. 2327 ander,cttS Gc,a,w„Icr Epp, Nr. 2329,
obcn bcr untcre Gaisbcrgcr 2.'cg u>„cn
bachcr Chauffee , .

wtrd auf Anlrag der Betheiligtcn unter V°c^halt
»bervormunbschaftlicher Geiichmigung zumZuschia^ ^
Dtenstag den 5. k. M ' Zuli.
Nachmittags 3 Uhr,

auf hiesigem Rathhausc zu EtgcuthUM vcrstetgcrt.
Hetdclberg am ,8. Juni 1b5S.

k- Bürgcrmctsteramt. .

_Krausmann. __ Sach».

Hcutc Dtcnstag den 2I. musikalischc Produktion
vvm Thcatcrvrchcster. Anfang halb 8 Uhr.

H. H ä ß n e r.

Bekanntmachung.

DaS Publtkum wtrd in Kcnntniß gesetzt, daß tn
Folgc höherer Anordnung am 2 3. d. M. cine
Ertrafahrt vvn hicr nach Mannhetm und zurück statt-
findct, tn dcrsclben Wcise wte an Sonntagcn, näm-
ltch:

Abgang von hier nach Mannhcim um 4'^ Nachm.

Ankunft in Frtcdrtchsfcld um 4^' „

„ „ Mannhctm „ 4" „

Abgang tn Mannbetm um 1l> Uhr NachtS.

Ankunft tn FricdrtchSseld 10" „

„ „ Hctdclbcrg 10"

Heidelberg den 11. Juni 1859.

Großb. Etscnbahnamt
B a y e r.

V e r 1 v r e n

fiz Etn klcincr braun sctdcner Sonnenschtrm gtng
nuf Straße zwtschcn dcr Brückc unb dcr St.«t -
^U'hlc vcrlvrcn. Dcr rcdltche Ftntcr wird gkbctcn
bcnsc«,^ ^ Blückcngclvcrbcbcr gcgcn cine Be-
l°^ung abzugcbcn.

Heugrasversteigerung.

Da dte ftühcr anbcraumt gcwcscnen Vcrstclgerun-
cl" ^^M!^c"^nscs von dcn dicsskitigcn kirchkiiäraii.
,chen ^ttjlcien wcgen stattgchabtcr Ucbcrschwcmmung
mcht vorgcnvmmc.i wcrdc» kvnntcn, so werdcn solchc
'""'mc r wie folzt abgchaltcn werden:

Mit woch n 22. J.,ni^ Nachmittags 3 Uhr, tm
?? Lr!cm """ i» We.u'he.m v°„ e°.

Bormittags >0 Uhr. auf
dcm Rathhausc !>' Schricsh.im v°u 38 Morgcn
und Abend h auf y.m Rathhause zu

Doffcnhcim »°n ca. 2- Morgen.

Samstag dcn 25. Zun> , B°ru>i„»»z g Uhr. im
WtrthShause zum Lowcn i» Schönau von ca.
93 Morgen Wicsen.

Heidclberg den l8. Juni 1859.

Gr. Pstegc Schonau.

K i r ch e r._

(t) Dtc vcrehrliche» ordcntlichen Mitglicder bcr^M»»
scumS-Gesellschait wcrdcn hicrdurch auf '4.'g>.

Samstag den 25. Juni, AhcndS"Uhr, ^
zur Plcnarversammlung ctngcladcn.

Hcidclbcrg den 20. Juni 1859.

H ä u s s e r, d. Z. 1. Vvrsteher.

Eine lücbtige Stiefelftepperin

(2) sucht Bcschäftigung in blescm Fach. NähereS in
der Erpedition d. Bl.

Jm kaufmännischen Nechnen

f2z wlrd Unterricht ertheilt. Wo sagt die Erpedition
d. Bl.

Am Frvhnlcichnamstag gcht ein Waqen nach Speter.
Zu crfragcn bet Pctcr Busch vör dem Mann-
hctmcr Thvr. (2)

Donncrftag -en 23 Zuni

(2) gcht l Omnibus nach Spcycr. Wer ffch dtcser
Gclcgenheit bcdtcncn wtll melde sich im Rittcr.

f3) Ein o, drntli-her Burscsie, der al« Auf-
wärter in etne Sommerwirthschaft tauglich ift, kanu
sogleich cintreten in Nr. 45 wcstliche Hauptstraße.

(2) Sonntag Abcnd wmdc vom LandungSplatz bi»
übcr den Kvrnmarkt cinc schwarzseidenc Mantille
verlvren. Der rcdltchc Finder wird gcbctc» dtesclbe
gegen etne gute Bclohnung tn der Redactlon abzu.
geben.

Mlttwoch dcn 22. Zunt: Gastdaistellung des kön.
HvsschauspielerS Hcrrn Theodor Döring von Bcrlin-
Ncu ctnstutirt: „DaS LtcbeSprvtokoll." Lustsvlcl ln
3 Aktcn von Baucrnfcld. Htcrauf: „Dcr Vcrschwie.
genc widcr Wlllen". Lustsvicl in l Kvtze»

bue. Vanquier Mkller und Commi„lonSrath Frosch
Herr Döring als Gast.

Frankfurt,
Pistolen . .

Prcußischc FrtedrichSdor

Holl. fi- 10 S''
Dueatcn - ' ' -

2„ Frankcn-L>r.

Engl- Sovcreigns .
Ruff. Zmperiale-
Pr. Caffcn-Schk,„°
Sach,. ,

Div Caffen-Ar.w. .
Dvllars i» Gold .

den 19. Jum'.

S 30—32
9 54-56
9 34—36
5 26

9 13—15
11 30

1 «S-'/j

Redactlon, Druck und Vcrlag «on Advlph Emmr°^

Fahlbarer Wasserstand des Neckars 30".

Uinversitäts-Buchhantlung <n Heidelberg. Erpedition östl. Hauxtstraßc 20.

Hierzu Untcrhaltungsblatt Nr. 60
 
Annotationen