Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1863 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
Juli
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2801#0028

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mem jährlicher

A«sverka«f

m Klei-erfioffe», V»rexe, Seidenzeuge re. bcginnt Mittivoch den 8. d. M.

Lsi-IHAQII Lg.uLlli3.mL.

cs)

Teppich-Lager,

Mein Lager in Fufi-Teppichen, Sopha- und Bett-Borlaqen, Cocosmatten.
Vorbang- und Mö el-Stoffcn. Tischdeeken Sk Fenster-Rouleaux habe ich in
mein cttcrlichcs Hans, westl. Hauptstraßc Nr. 78 vcrlegt..

Die übrigcn Artikel vcrbleiben im seitherigen Lokal.

4^ U 011-8 HVvrovr.

Im Verlage »on in tteiclolberA I8t soeben ersckienen

un«1 tiurck allv öuokk-»>6>un»en ru be/.ieken:

IVvr r8eI»HV»> LHH »Ick-

066QWaI6, ÜOlj6Q866 OQ(1 6l6 ktl6iU6b6Q6.
llLnäduvIi Kr keiLesäe.

Lveltv HluSasv.

eillvr Larte von Üg6en unc! ^Vürlemlrvr^, 8 /4ns!etiten uncl 2 kanornmss

KI. S.

in ^gpiienclpuelc.

Atotk Kvd. I^vvLs L k. 48 Lir

vL8 LMVLWSr-LMLLV üer ^LLKLK'sodev Vuvd-, rap!er- uuä I.LlläkLrteudLLälLL8, vow-
plLtr 8, ill krLllLkurt L. A. dsköräsrt LLirvLKZ - LMM6LS attsr ärt su aUe äeutsoüsll, krLllrös., SLZ!.,
doULuä., ds!z., sokveä., ääll., uorvsk., russ., sokveir., ItsUsll. u. 2. krösssre uuä I-ooLl-2eiRll8ell. Vseseot-
Uvde Lrsxarlliss Lll Losteu ullä 2sit, äurod VVegkaU vieieriei Sxeseu , ais korto uuä äergi., LlllrSumuuß vou
Ladstt uuS SesorguLS äer ßesLnnotell äesk. Vorresxolläsllr sillä äie dLuxtSLodUvkstell VortdeUe, vslvde vir,
kestütrt suk svstzedreitete, güllstiZe Ve dilläulltzell, ullseru LuktrsWederll ru dietell iw StLLäe sillä.
VorsllsodiLtze uuä LoirullßsverroiekLjsse kratis.

Die Adolph Emmerling'schc Univerfitäts-Buchhandlung (G A>eiß) i»

Hcidelbcrg cmpstchlt ihr reichhaltigcs

Mustkalitn-Lager

und macht namentlich auf die vortheilhaftcn Beringungen ihrer

aufmerksam. Abonnementsbctingungen letztcrcr sinr gratis zu haben. j?j

I)r. Psttison's

tliillllivutlt,

Heil- und Pröscrvativmittel gcgen Gicht und
Rhcumatismeii aller Art, als: gegcn Gcsichts-,
Brust-, Hals- und Zahnschmerzcn, Kopf-, Hand-
und Kniegickt, Seitcnstcchen, Gliedcrrcißcn, Rücken-
und Lendcnschmcrz rc.

Ganze Pakcte zu 30 kr. und halbc Pakctc zu
16 kr. mit Grbrauchsanweisilng bei

C. ÄWeißgerber, Haspcigaffe Nr. 1.

PhotügraMe-Rahmen

zu den billlgsten Preisen bei

Kobet,

s2) Untcrstraße Nr. 4.

Franz Joseph Clor in Handschuhsheim
empfiehlt sein

Wein-Klgrr

unter Zuficherung dcr billigsten Preise zur
gefälligen Abnahme. _ s6)

Aufforderung.

Den Stcüerpslichtigen hiesizcr Stadt ivird
die Bezahlung der Gcmeindc-Umlage, des La-
tcrnengeldcS für 1863, sowie der Feldhntkosten-
nmlage für 1862 in Erinncrung gebracht.

Hcidelbcrg, 6. Zuli 1863.

_ll. Bürgermeistcramt.

Schützenverein.

Dicnstag den 7. Zali, Adends xräcis 8 Uhr,
versammrln stch die Sckübci, zum Adholen der
Fahnc aus dem badischcn Bahnhofe.

(2) Der Vorstand.

Jch wohne von hcute an Theaterstratze
Nr. 11.

Sprechstunde 2—4 Uhr.

Lr. Friedreich.

Zu'veikaufcn. Ern neues gut gebautcs
zweistöckigeS Wohnhaus, mit Garten und gcräumi-
gem Platz umgeben, in drr NLhc dcs Bahnhofs.
Nahere Ausknnft ertheilt Zohann' Klar, Unterc
Ncckarstraßc Nr. 9. sl)

Berkauf. Eine neue zwcispännigc
Drosckkc mit Glasvcrdcck, cin neucr
Einspänner und rinc gebrauchte Droschke
in gutem Zllstanv bet

A!. Göllpr, Wagcnschmicd.

Zu vermiethen. Auf Michaeli der dritte
Stock sammt Zugehör bei

6sorx klüllsi,

Odarcatier. ' '

Zu vermiethen. Zwci möblirte Zimmer
in der Aniage. Zu crfragen in der Erpcdition
dicser Zcitung. f2)

Gesucht» Ein ordcntliches MLdchen wird als
HausmLdchen soglrlck gcsuckt.

Wcstliche Hauptstraße Nr. 48.

Ein gkbildetcS Fcruenzimmcr, daS in allen
HauSdaltungsgcsckLfien gewandt ist, sucht sogieick
eine Stclle als HaushLttcrm odcr auch zu Klndcrn,
doch nickt »u ga», klcinen. NLhcre Auskunst gibt
dic Erpcditton diesrr Zcitung.

Ein im Rcchnrn und Schreiben erfahrencs gc-
setztes und zuocriLsfigcs MLrchcn wünscht in cincm
solitcn Geschaftc, »ur Slütze drr HauSfrau odcr
zu Kindern untcrzukommcn. NLbercs Anlage 20.

Fremdenliste

- Ulte Hel-Zäilder werden restaurirt.

A. Gaul,

s3)_Schiffgasse Nr. 13.

Joh. Hoff's Malz-EMct

(März-Gebräu). !

DiätetischeS HülfS- und StLrkungsmittel bei Brust-, !
Magen-, Hämorrhoidal-Lcidcn, geschwächter Vcr- >
dauung und allgemciner Körperschwäche
frisch eingetroffen bci !

(2) 03-rl Lvller

A n z e i g e.

Hiermit machc ich oie crgcbcne Anzciac, daß tch !
dahier einc Anstalt gcgründrt habc, in «clcher
bravc conditivnSlose Dienstmädchcn billigc Auf- !
nahme findcn. Zndem ich dies zur öffentlichcn
Kenntniß brrnge, crsuchc ich die geehrtcn Herr-
sckastcn, fich bet vorkornmcnder Gclegenheit an
mick zu wciidrn, und «crde ick mich bcmühen, daS
mir zn schcnkcnde Zutrauen zu »errienen.

Fries Wittwe, MLgdc-Verdtngerin
Dreikönigiiraßt Nr. 1b, im 2. Siock,

>2) bei Wchrcincrmeister Earlebach.

vom 6. bis 7. Juli.

1?rI»L Osrl. Lleutenani Hell a. England. 0r.
HeSlop a. London. A. Dreifuß, Kaufmann a. Köln.
Harrison WaNö, Nent. a. Eiizl. Mr. u. Mad. dc la
Graud, Propr. a. Frankr. Revt. Walter nebst Fam. a.
Engl. Wiiß Felmore a. Engl. 0r. D. F. Schmidt ».
Münchcn. K. Dennig u. Frau, Kauftn. a Psorzheim.
Miß Shmont a. Engl. Frauenstädter, Kaufm. a. Berlin.
M. W. Kay, Rent. a. Ehicago. W. Turner oon da.
W. B. Hayden auS ColumbuS. F. Scheidoeck und F.
Gugey, Ncnl. a. München. Sir WallS-Ruffell nebst
Fam. u. Dieuersch, a. Eugl. Finkiug mit Frau, Ksm.
a. Barmen. F. H. Slode nebu Gem. auS New-Vdrk.
Meeß, Kaufm. a. Aachen. Or. Modr auS Hamvurg.
Frau vr. Cordez von da. E. Pseuffer a. Frauks. a. M.
Pi. Duuwnt nedst Gem. a. Ant.oerpen. Scraßer, Rent.
a. Regeusburg. Duck, Propr. aus München. HarcaS
Grcen ncbst Fain. und P. Robscn uebst Fam.a. Engl.
v. Kustec nebst Gem. a. Hoyeuliebenthal.

»«Ntselier H»t Jung, Kfm. a. Leipzig. Gebr.
Meyer, Gastw. a. Dclinolb. AcmSbroug, Kaustn. a.
bicw-Nork. Destcikey u. Gem. a. PariS. Dudgcon mit
Fam. u. Dienerschast. Kfm. a. Londou. WM u. Gem.,
GiNeigutSbcs. a. Pommern. Mar Rosciiburger u. Fam.
a. Basel. Laudier n. Fam. u. Diencrsch. a. Bordeaur-
Brunner n. Gem. a. SleffenSwalde. Linz Blie a. Dä-
ncmark. WovlcU, Parl. a. Wanchester. Mr. LammerS
a. Lioerpool. Nischner u. Gem. a. Hvistein.

Ilstel HvtirleNer. Surbeig mit Frl. Nichte L.
Hamburg. v. Steiu, General mil Fam. auS Berlin.
LampuS mit Gem.-aus dcm Haag. Tampu«, Lieut.
a. Zyiphen. Leupold mit Fam., Coujul -auS Genua.
Frau Gräfin p. Mcdein mil Bedienung auS Licoland.
». Schlegell a. Berlin. Nippensah, Hofr. auS B-rlin.
EdwardS, Wheenie, Moore auS England. vr. Elaus,
Arzt a. Bonn. Ackcrmaun, Pagcnstecher u. Kaooeuagel
a. Hamwver. Graf v. Görtz-Wriesderg a. Braunschw.
Liüdenau mit Familie auS Heiligcnbühl. Balim mit
Fam. a. Barmem Krieg, Bergwerkbefitzcr a. St. Btarein.
Geller, Kausm. a. Ereseld. Burke mil Fam. a. Dudlin.
ThomaS, Kausm. a. Elberfeld. Twentel, Arzt a. Breslau.
Ulrich mit Gem, a. Bremen. Wenke, Jugen. a. Mühl-
heim. Liidekerke u, St. Pierre a, Brüssel. Pelterscn,
SlaalSralh a, Aschassenburg. Sliger, Privat. a. Fxankf.
v. Leuche mit Fam. a. Hamwver. Dtoller, Gen.-Consul
a. BuenoS-AyreS. van Oerdt, Parl. auS Rotterdam.
van Ruygcrs mit Gem. »on da. Hartmann, Ncnt, a.
Haao. Btngiree mii Gem. auS Fraukreich. Schoffler,
Justizralh a. Breslau. Loose, Propr. a. Parts. vr.
meck. Vogt auS dec Schweiz. Bulg, Fabr. a. Stutlgart.

»»Ivrlsvkvr Ilok Schulz m. Fam. m Dienersch.
a. BrcSlau. Hertle, Kausm. a. Reichenberg. Harn und
Freschet, Kaufl. a. PotSdam. Chaffct, Part. aus Kir-
singcn. Jllauer, Rent. a. Frauksurt. Rotzenberg, Rent.
auS Aachen. Koppel u. Roth. Kaufl. aus Slultgart.
Frischwcller, Kaufm. a. Bascl. Frl. Sobakine, Kauf-
mannSlochter a. MoSkau. Morter, Dr. gur. a. Witd-
bad. Parrarissine, Pari. a. PariS. Bauer, Müllcr a.
Siuttgart. OcleS, Kausm. a. Reutlingen. Mad. Berg-
son mit Familce, Prof. a. Würzburg.

Itltitvr. KlcinhauS ncbst Gcm. a. Hagenau. Mad.
Schenk mit Fam, a. Würzburg. Dcutsch a. Ansbach.
Walter m. Gcm., Fabrikant a. Darmstadt. Schrödcr,
Kausm. v. da. Fräul. Walther a. Horchheim. Senff
aus Lcipzig. ^

«»I<Ie»iv8 IIvrT. Barth n. Frau, Kaufm. aus
Stuitgart. Lauer, Apotheker a. Rappenau. Thorwald,
Kausm. a. Höhr. Herenwald, Oek. a. H-ßloch. Schneider,
Gutsbcsitzer a. Wcyer.

Horrustitelkvr Ilot Wüncher mit Fam. auS
Stutlgart. Hell, Kfm. a. Mainz. Schneyder, Fabr.
a. Bcnöheini. Chourosky, Rent. a. Paris. Bolmer,
Student v. da. Eallborn, Rent. a. Stockholm. Amen-
berg, Ksm. a. Schwerin. Pseifer n. Frau a. Zürich.
Richler uebst Frau auS Dresden. Meyer Kausm. auS
Berlin.

klolckvne» Moss. Zoh. Körber, stuck. meck. a.
Licvland. Fränkei, Kfm. a. Landau. Jdseph m. Frau
a. ReichclSyeim. Stahl, Kaufm. aus Franksnrt a. M.
Meyer, Kaufm. a. Kartsruhe. I. MaaS, Kaufm. auS
Köln. . Levy, Kausm. a. Hottand. Habe, Knn. a. Heil-
bronn. Kaufmann, Kfm. a. Adelsheim. Meyer, Ksm.
a. Sentfeld. Löwenthal, Kaustn. a. Würzburg. Ebstein,
Kaufm. a. Eichhcim.

Neuangekommrne FremLe in privat-
häusrrn.

am K. I»li.

Frau Adook. Horn a. Frankenthal bei C. Th. Olinger.
v. Girard, Stnd. a. Esthland, bei H. Löweiistein.
o. SokalSky, Pros. in Harkow, mit Gem. u. Dimcrsch.
bei Compon. Sutter.

Haruitsch ». Harnitzky nebst Gein., Pros. auS Harkow,
bei Compon. Snlter.

vr. Hirschmanu. pr. Arzt von da, ebendas. wohnbast.
Fräul. Marg. Goßlar a. Bruchsal bei F. Ehrmann.

H. Z. Johson dei Notar Pezold.

Karl llliemler a. Schweriu b-i Gerber Laudftied, Klin-
genlhor Nr. 1k.

Giecn II. Fam. a. England n. Frau Haupim. Mercy,
Wittwe, bei Fr. Mai seo.

Krankfurt, dcn 6. Zuli.

Pikolen
Preußtlckr KrtkbrichSd'or.
Holl. fl. Ii! St.. . . .
Ducaten.

20 Franken-St.

Enal. So»crcigns ^ . I
Ruff. ImperialeS . . .
Pr. Caffeii-Schciüe. .

Rcdaciion, Prnck llnd Berlag von Abolph Emmerling, Vkplaas-BuchhandltMg und Buchdruckerci in Heidciberg.
Hiczu cine Bcilage: „Heidelbcrger Familienblätter, Nr. 7S. '

9 39V- 4V'/I
S 57-58
9 47V--48V-
5 30/--34V-
g 21-22
11 46-50
9 39-41

l 45'/°-V,
 
Annotationen