derholen wir es mit dew gesammten kathvli-
schen Bischofsthum: Das Srbtheil der Kirche,
welches Jhre Hklligkeit mit so unerschütter-
licher Festi'gkcit vertheidigt, ist von der Vor-
fehung zum Horte der Unabbängigkeit deS
PapstthumS und zur unverletzlichen Schutz-
mauer sür die Freiheit der Seelen ausersehen."
Die fünfte Abtheilung des Congreffes hat de-
finitiv die Begründung eines großen inter-
nationalen OrganS für die katholischen Jnte-
reffen beschloffen. DaS Journal soll in Brüffel
erscheinen.
Spanten
Madrib, 24. Aug. Die Progressistcu und
Demokraten haben sich geweigert, sich den von
dem Ml'nrster deS Innern aufgestellten Bedin-
gungen für Abhaltung der Wahlversammlun-
ge» ,u unterziehen. Die für den 30. beab-
fichtigte Versammlung wird deShalb nicht statt-
finden.
Amertka
New-Aork, 12. August, Abends. Die
Cvnföderirtcn haben ihr Lager bei Poncy
Mountain, in der NSHe von Culpepper, auf-
geschlagen. — Ein Bericht deS Richters Ge-
neral-Advokaten Hrn. Seymvur, Gouverneur
von New-Iork, bestätigt es, daß die Cvn-
scripti'on anf unrechtmäßige Art geleitet wor-
den ist und zu dem Zweck dke Wähler der
demokratischen Partei zn entfcrnen.'
— 13. Aug. Der Kampf dauert vor CharleS-
ton fort. Jn Süd - Californi'en herrscht eine
elne große Aufregung. Man ist sich einer
Erhebung der Anhänger deS SüdenS gewärtig.
— 14. Ang. Die Uni'vnisten bereiten einen
großen ANgriff vom Lande und von der See
gegen CharleSton vor. Sie hoffen, sich der
FortS Sumter und Wagner und der Cumoitiigo-
PointS zu bemächtigen. Di'e Confödertrten
bringen Kanonen von Sumter nach der Jnsel
JameS, wo sie ihre VertheidigungSarbeiten
fortsetzen. — Die Uni'onisten senden beständig
Verstärkungen an Negertruppen nach Char-
leston. Lee steht mit beträchtlicher Macht
zwischen dem Rapidan und Rappahannvck. Er
hält sämmtliche Päffe besetzt. Man glaubt,
er werdc einen Thell seiner Trnppen nach
GainSville oder nach Manaffas schlcken, nm
Meade zwischen zwet Fener zu nehmen. Das
Shenandoah-Thal wird von zahlrklchen Corps
der conföderirten Cavallcrie durchstreift. Die
Gerüchtc über separatistische Unruhen in Cali«
fornten scheinen nicht begründet zu sein.
Deurfcher Abgeor-netentag.
Frankfart, 22. August. Dkn nsten Gegenstaud der
heutlgcn TageSordnung dcS Abgeoidnetentage« dildcte „die
weitere Organisation deS Abgeordnetentagcs", zu welchem
Zwcckc die Commisfion folgenden Antrag einbrachte:
„Elnen Zusatz zu § S der Eatzungen deS Abgeord-
uetentage« zu beschließen:
Die Commisfion wählt aus ihrer Mltte cincn Dor-
ftand «o» snnf Mitgliedcrn, welcher dic laufenden Ge<
schäfte zu führcn hat, auch im Auftrage der Commisfiou
tn ciligen Fällen deren sämmlliche Bcfugniffr auSnben
kann.
Ferner crnennt die Commisflon au» ihrer Mitte die-
jenigen Mitglieder, welche speciell beauftragt und »er<
pflichtet find, die Beziebungcn der Commisfion nnd dcS
WorstandeS mit den LandcSverliclern der cinzelne» dcut-
fchen Staaten zu unterhallen.
Dieser Anlrag wnrdc nnler Vciwerfung elneS AutragS
Venedey'» von drr Bersammlung einstimmig -ngenowm-n.
— Dcr zwcite Gegenstand dcr hentigen TageSordnnng bc-
traf ,.die schlcSwig - holstkinische Angclrgknhiit.« Dcr von
drr Commtsfion eingebrachtc daraaf bczügliche Antrag lautet
tahin :
„Gegenüber dem Beschluh, den am S. Jnli d. Z. dic
BundeSversammlung in Bctrcff SchleSwig-HolstetnS gefafit
hat, erklärl der Abgeordnctentag:
Nach altcai Rccht, wie nach dem StaatSgrnndgefetz,
wclches unter dcr von der dcutschrn Ccntralgewalt an-
erkannten provisorischen Regierung am 15. Sept. 1848
tn'S L-ben getrcten ist, find dic H-rzogthümcr fest mit-
ctnander vcrbandenc unt sclbstständig, Staaten unter der
Herrschaft dcs Oldenburgischen Mannstamm«.
Die Bereinbarnngen vsn 1851/52, die da« Recht der
Herzogthümcr verkümmern, von der Bcrtretung derselben
ntemals ancrkannt, von Dävemark sclbst vlclfach vcrletzt
und durch daS Märzpatcnt zcrriffen find, haben för Deutsch-
land kcinc btndende lkraft.
Dnrch d-n Bcschluß vom 9. Zuli, wrlcher fich dem
ungcachtet auf den Boden jener Vcretnbarungen nnd der
mtndesten« -benso ungenügenden englischcn Borschläge
stell«, hat der BundeStag seiner Pfltcht g-gen Deutsch-
l«»d nnd tle Hcrzogtbnmer nicht gcnügt.
Doch iff dicfer Bcschtuß g-faßt und ntcht mehr unge-
schckcn zu urach.en Letst-> Dänemark ntcht Folge, s»
«tuß vor All-m, «enn »Icht neue Schmach auf die alte
g-HSoft werde» soll, ter g-faßt- Beschluß ungesäumt und
mit voller Snergtc dnrch d-n Etnmarsch der Bundes-
troppea tn Vollzug gesctz« werdcn. Hier zuerst wtrd dcr
W-rth dcr furftlichen Reformbestrcbungen sctne Probe
zn b-stchcn haben. Zst das natioaale Selbstgcfühl, das
die Ohnmacht unscrcr auswärtigen Pvlitik als -tnen
drennenden Schimpf empfindet, in d-n deutschen Regie-
rungen lcbendig g-word-n, so wird dcr Ucbergang »on
d-r Vollstrecknng etoe« «nzuläoglichen BundeSbeschluffe«
zur endgiltigen, wahrhast befrtedigenden Lösuug der
schl-Swig - holsteinischen Frage — zu, Wlederherstellung
de« alten Rechts tn setncm vollen nrsprünglichen Um-
sang — durch d-n Vcrlaüf d-r Ereigniffe unfehlbar ge-
bahnt werden. Wcichen tm Gegentheil dte BundeSrcgie.
rungen auch dieSmal vor dieser Ausgabe zaghast zurück,
so .weiß Dcutfchland, waS -« von d-n.ihm gcbotenen
R-fv,ol-utwürf-n zu hattcn h-t, und kein b-schönigende»
Wort würde d-nn dte ll-b-rzeugung -rschüttern, daß der
Erundgedanke der nattonalcn Bcwegung auch diesmal
nicht -rsülll, sondern mit g-haltl-sc» Vcrhcißungen «r<
stickt werden soll."
Der Berichterstatter Brater aus Baycrn begründct iu
längerer AuSeinandersctzung den Antrag der Commisfion,
woraus Venedep cinen Gcgenantrag einbriugt, dcm jcdoch
Gülich au« Bergcu (früher tn SchleSwtg^ energisch cnt-
gcgentritt und flch für den CvmmisfionSantrag ausspricht.
Nachdem Notter auS Stuttgart, Welcker und Häuffer oon
H-idclberg, Vigger aus RcndSburg, Krämer aus DooS
für den EommtsfiouSantrag fich auSgesprochcn und Roß«
mäßlcr aus L-ipzig -tNkn B-rb-ffcrungSantrag cingebracht
hattc, wurde der CommisfionSantrag nahezu etnstimmtg an-
genommen, die VerbefferungSanträgc ader mit großcr Ma-
jorttät verworsen. — Schluß dc« Sitzung 2 Uhr.
Bet dcr NachmittagS s/,3 Uhl wiedercröffneten Sitzllng
ocs Abg-ocdnctcntagcs wnrde zuerst dtc Wah.l d-r ständige»
Commtsfion für nächstes Zahr vorgenommen und solgende
H-rr-n g-wählt: ». Unryh, Schnlze-Delttzsch, iöwe, «on
Hoverbcck und Prof. ». spbel für Preußen; Barth und
Krämer sür Bapernz Zoscph sür S-chs-n; B-nnigsen sür
Hann-ver; Hölder sür Würtemberg; Häusser für Baden;
M-tz sür Hcffen - Darmstadt; Oetker für Kllihcffen; M.
Wtggers für Mecklenborg; Lang sür Naffau; Frics anS
Wctmar für Thüringen; Vieweg sür Braunschwetg; Dr.
S. Müller für Frankfurt; Dr. Pseiffcr sül Bremcn; Ad<
»okat Wiggcr von R-ndSburg für SchleSwtg<Holstctn. —
Hterauf ergriff dcr Präfidcnt o. BeUnigscn zu ungcfähr
folgcndcr Schlußrcde daS Wort: ,Ais im «origen Zahre
dcr Bbgcortnetcntag tn Wcimar gegründet wurde, war cs
nur ein Vcrsuch, etncn neuen f-sten Sanrm-lpunkt für die
nationalc Bewegung zu schaffcn. Wtr hatten Hoffnirng,
daß aus dem Abgeordnctcutag in seiner weitern Thättgkclt
EtwaS Lüchtiges hervorgehe. Damals konnten wir aber
nur th-oretischc Beschlüffe saffcn, dte erst in wctter Ferne
ÄuSficht hatten, zur Ausführung zu gelangen und wtr
müßten fürchten, daß dtese Schtffbruch lciden konnten. Der
Abgeordnctentag hat jetzt scine Probe bestanden, und zwar
k-ine leichtc, weil dte Mögltchkeit da war, daß Spaltungcll
in sctoem Schooße einttetcn könnlcn. Er hat s-inc Probe
bcstanden in einem Augenbltckc, wo vicllcicht Manche ge<
hofft, taß Spaltungen unter scinen Rttgltedern cintretcn
wirden. Wtr haben in -tner Lage, dte für dte ganze zu<
künsttge Gcstaltnng Deutschlauds von der größten Wtchttg-
keit scin kann, durch onscre durchaus etnmüthtgc Haltung
gezctgt, daß dtc Vcrtretcr dcutschcr Nation theorctische
Gcgensätz! fallcn laffcn, wenn -s gilt, fich zu praklischer
Entschctdnng zu etntgcn. — Jn der lanfcnden D-battc srnd
mehrmals dte Wortc: »Reform und Revolution" gefallcn.
Wtr sind cine Reformpartet, di- nur im Wcgc der Reform
thr gtel zu crreichen beabfichtigt. Mög- man den Beflre<
bungcn der großcn nationalen Reformpartci ntcht entgegen-
treten, d-nn tch fürchtc, daß dics der letzte Bcrsuch tst,
wcnn diesc scheitcrn. Und doch ist k-in V-lk leichtcr zu
bcjitcdigcn, als das dentsche, denn daS deutsche Vol! !st
nicht bl°S einmüthig, wcnn -S noth thut, svndern auch s-hr
gcmäßigt in setncn Ansprüchcn. Die Nationalreformpartct
spricht fich frci von den Folgen, wcnn anch dtescr Bersnch
schcitert. Sie will k-ine R-volntion, aber wenrr thre Be<
strcbnngcn durch die Widcrsprüche Höhcrer schettern, dann
wtrd vtelletcht nach thr eine anderc Partci k-mmen, dtc
ntcht so gemäßigt i» ihren Ansprüchen tst Nnd dcren i»
Dunkel gchülltc Bestrebungen trübcn Motivcn entsprtngcn.
Zch schlteßc htcrmit den zweitcn deutschcn Adgeordnetentag."
Nachdem hi-rauf Lüning ». Rhcda tm Manren der Ver<
sammlung dcm Präfidenten für scine B-mühungen gedankt
und Ammcrnrüllcr aus Stuttgart ein Hvch aus daS Vater-
land auSgebrachl hattc, ging dte V-rsammlnng aus-tnarrd-r.
Dtc Präsenzliste der detnr Adgevrdnetenlag htcr an<
wescnde» Mtlglicdei zcigt 302 N-m-n, wonrnter 6S auS
Franksurt a. M., Prcußcn 83, Darmstadt 33, Kurheffe»
2l, Badcn 20, Bapcrn 13, Naffau 12, Würtemderg und
Golha jc 11, Könlgrcich Sachscn tü, S.-W.-Eisenach und
Hannovcr je 8, Hamburg, Brcmcn, Lübeck, Holstcin. Meck-
lenburg jc 3, Brannschweig, Oldcnbnrg urrd Lippc-Detmold
j- 2, Waldeck, Sachs-n.M-intng-n, Altenburg, Schwarz.
burg-Rudvlstadt und Schw-izbnrg.Sond-iShauscn j- 1.
Vermischte Nrlchrichtei,.
Marbach, 29. Aug. Vorgcster» verschied hier nach
kurzer Kranlhcit Decan Schelltng, etn Sohn de« berühmtcn
Philosophen.
Lomersheim (Würt.j, 22. Ang. Etn hiestger Wirth
und Zagdpächter erschoß heute ani Unoorsichilgkctt, anf
Fcldhühner ztclend, elnen alten Mann, der Im Fclde ar-
bettttc nrrd mtt dcm -r kurz vdrher noch gesprochen hatte.
Der unglückliche Echntze soll etwaS berauscht gcwcsen setrr.
«> - . B )
Vom 13. bts 17. Scptbr. stndrt tn WicSbadeii der
»stc Schütz-ntag des mlttelihctnlschen SchützeabnndeS stalt.
schwlngh jetzt d«t Räthe dc» König« »on Prenßen fich
dasclbst befinden. — Nach dem »E. M." werden mtt der
nenen Organtsatton der Verwaltmrg anch mehcere Berän-
dcmngen der bishertgen Beztrksämtcr stattflnden. Dem
Vcrnehmen sdll dai Amt Jestettcn wteder hcrgestcllt, da>
g-gen die A-mter Philippsburg nnd L-denburg ansg-hod-n,
fowte daS fiühttc Ami Nkckargemind dem Amt Hctdelberg
zrrgctheltt wcrden. — Dte anch tn nnser Blatt übergegan-
gcnc Mtttheilung «egen eincs «on dem ehem. schleSwtg-
holstetntfchen Marineosficter Hrn. Wraa irkanfte» kletnen
DampftrS »on Er. Srl. dem Sraftn Wtlhelm von Wür-
tcmberg wtrd widersprochen.
Aus Baden, 24. Allg. Der LandeS-
lehrerausschliß hat ,',i Nr. 34 der „Badi'schen
Schulzeitung" nachstehenden Aufruf an die
BolkSschullehrer crlaffen:
„Der 15. September 1863. Liebe Amtsbrüder'. Mtt
dem kommenden 15. September ist etn Jahr deS WirkcnS
unsereS großh. OberschulratheS verfloffen. Jhr wiffet, welch'
schöne Früchte dem Lehrcrstande auS dteser Wirksamkeit her«
vorgegangen find. Wtr erinnern nur an dte Fretgcbung
der Conferenzen, an die Abfaffung und Veröffentlichnng der
44 Thesen, welche größtenthetlS all daS enthalten, wornach
die VolkSschullehrer sett mehr alS 30 Zahren vrrlangten;
wtr erinnern ferner an dte so freifinntge Anwenduug deS
§ 5 der allerhöchstlandesherrltchen Verordnung vom 12.
August 1862 in Betreff der Einbcrufung der Beträthe u. s. f.
u. s. f." Der Aufruf schließt mtt der Aufforderung, tn
allen Beztrken, wo noch ketne frete Lehrerconferenzen be»
stehen, solche auf den 15. September zu gründen und wo
solche bestehen, auf den genannten Tag eine Versammluug
abzuhalten und dabei deS sehr erfreulichey WtrkenS großh.
OberschulrathS für Volksschulen zu gedenken. Der LandeS*
lehrerausschuß glaubt den Wünschen und Gefühlen der
Lehrer zu entsprechen, wenn er dret Hauptlebrer am 15.
Septembcr nach Karlsruhe abordnet, um großh. Oberschul-
rath den wärmsten Dank für seine settherige , dem VolkS-
schulwesen gewtdmete Thätigkeit auSzusprechev.
* Heidelberg, 27. Aug. Dte Dtrectton des Lyceums,
sowte auch die der höhern Bürgerschule haben die zweck-
mäßtge Anordnung getroffen, daß dte Echüler während der
Ferten täglich 2 Stunden angehalten find, thre Ferten-
aufgaben zu fertigen, und daß fie theilwetse in deu ver-
schiedenen UnterrtchtSgegenstäuden vnterrtchtet und durch
nützliche Lectüre unterhalten werden. Zndem wir dte El-
tern auf dtese Fcrtenschule, welche beretts schon ihren An-
fang genommen hat, aufmerksam machen, bemerken wir,
daß dieft Beschäfttgung uamentltch tm Jnteresse der Schüler
aus den untern Klassen liegt, dte während 6 Wochen daS
zum Theil wteder vergeffen würden, waS fie daS Iahr über
gelernt haben.
Aus Baden. Da- großh. Feldartillerieregiment hat
jetzt daS Laaer bet For.chhcim beiogcn. — Gestern tst auch
der prcußtschc Mtntster von SchleMitz in Badcn eingc-
troffen, so daß mit Hrn. v. BlSu.asck und Hrn. v. Bydcl-
* Heidelberg. 27. Aug. Gestern »ereintgte auf An-
regung deS hiefigen LtcderkranzeS der große Saal der Har.
montegesellschaft, den dtese wie bet der Ftchtefeter berelt-
willtgst zur Verfügung gestellt hatte, eine große Zahl hte-
siger Etnwohner zur Feter von Körner'S TodeStag,
worunter besonderS die schrtftltch eingeladenen Veretne sehr
zahlreich vertreten waren. Der Abend verfloß tn etnfacher
und würdkger Wetse unter abwechselnden mufikaltschen Vor-
trägen und Productionen der Gesangvercine. Dte Fest.
rede htelt Herr Dr. Brugger, der tn ekndringltchen
Worten das Leben, dte dtchtertsche und vaterländtsche Be-
deutung des Gefeierten schtlderte, der auch in der Tbat
setne Gcfinnung zeigte und durch den Heldentod fürS Vater-
land befiegelte. Später sprach noch Hr. WaßmannS-
dorf. Derselbe brachte eintge tntereffante Notizen üher
mehrere Lieder Körner's und verglich darauf, an ein Wort-
sptel auf dessen Namen anknüpfend, daS Volk mt; einem
Berge, der durch daS tüchttge Zusammenhalten vteler Körner
entstehe. Nach einer Hinweisung, wte jetzt dte Fürsten
von dem Volke fortgetragen würden, schloß derselbe mit
einem Hoch auf -te Eintgkeit zwtschen den Völkern und
Fürstcn, da bald so Ersprleßliches zu erretchen set.
Äarlskuhe/ 24. Aug. Se. Kgl. Hoh. der Groß«
herzog hat den Pfarrer Jakob Steidtnger in Wösfingen
auf setn unterthäntgsteS Ansuchen in den Ruhestand ver«
setzt; den von der Gemetnde Stngen aus den dret ihr ge,
nannten Bewerbern gewählten und präsentirten Pfarrer
Wucherer, Pfarrverweser in Sinqen, zum Pfarrer daselbst
ernannt; auf dte dem großh. Patronat unterliegende kath.
Pfarret Retchenbach, Decanats Ettllngen, den Pfanverw.
Zohann Adam Bender in Bulach ernannt und auS der
Zahl der von dem Hrn. Erzbischof der großh. StaatSregie,
rung vorgeschlagenen dret Bcwerber den BeneficiumSverw.
Zoseph Rück in Hetdelberg auf die kath. Pfarrei Gerlachs-
heim. Decänats Lauda defigntrt. Der Hr. Erzbtschof hat
die Pfarrei Oberbalbach, Decanats Lauda, dem bkSherigen
Pfarrer Georg Kuhn von Eubtgheim verliehen.
Perfonalnachrichten.
Zum Kanzleigehilfen wurde ernannt: Aug. Busch
von Bretzingen. — Dem Steueraufseher Gropp in
Mannheim wurde die Auszetchnung fur achtzehn-
jährige treue Dienste verltehen.
Ernst Baumann von Villmgen ist als ActuartatS-
Jncipient aufgenommen worden. ^
Die Cameralcandidatenprüfung für 1863 wird
am 12. Octbr. d. I. beginnen.
Pörsenöericht.
Frankfurt, 26. Aug. Die heutige Börst wteS na-
mentlich für östcrr. Credttactien und Nattonal eine kletne
Beffrruna anf. Der Echluß war etwaS matter.
Um 2 Uhr: Oesterr. Creditactten 200. National 72.
1660er Loose 90^2- .
6 Ubr AbendS. Zn der Effectensoctetät war wentg Ge-
schäft. Oesterr. Creditactlcn 199^ G. Loose 9lU/r bez.
u. G . türttsche Obttgattonen 49^4 dkz., 6vCt. Amerj,
kantschc 7Sb/tz G,
schen Bischofsthum: Das Srbtheil der Kirche,
welches Jhre Hklligkeit mit so unerschütter-
licher Festi'gkcit vertheidigt, ist von der Vor-
fehung zum Horte der Unabbängigkeit deS
PapstthumS und zur unverletzlichen Schutz-
mauer sür die Freiheit der Seelen ausersehen."
Die fünfte Abtheilung des Congreffes hat de-
finitiv die Begründung eines großen inter-
nationalen OrganS für die katholischen Jnte-
reffen beschloffen. DaS Journal soll in Brüffel
erscheinen.
Spanten
Madrib, 24. Aug. Die Progressistcu und
Demokraten haben sich geweigert, sich den von
dem Ml'nrster deS Innern aufgestellten Bedin-
gungen für Abhaltung der Wahlversammlun-
ge» ,u unterziehen. Die für den 30. beab-
fichtigte Versammlung wird deShalb nicht statt-
finden.
Amertka
New-Aork, 12. August, Abends. Die
Cvnföderirtcn haben ihr Lager bei Poncy
Mountain, in der NSHe von Culpepper, auf-
geschlagen. — Ein Bericht deS Richters Ge-
neral-Advokaten Hrn. Seymvur, Gouverneur
von New-Iork, bestätigt es, daß die Cvn-
scripti'on anf unrechtmäßige Art geleitet wor-
den ist und zu dem Zweck dke Wähler der
demokratischen Partei zn entfcrnen.'
— 13. Aug. Der Kampf dauert vor CharleS-
ton fort. Jn Süd - Californi'en herrscht eine
elne große Aufregung. Man ist sich einer
Erhebung der Anhänger deS SüdenS gewärtig.
— 14. Ang. Die Uni'vnisten bereiten einen
großen ANgriff vom Lande und von der See
gegen CharleSton vor. Sie hoffen, sich der
FortS Sumter und Wagner und der Cumoitiigo-
PointS zu bemächtigen. Di'e Confödertrten
bringen Kanonen von Sumter nach der Jnsel
JameS, wo sie ihre VertheidigungSarbeiten
fortsetzen. — Die Uni'onisten senden beständig
Verstärkungen an Negertruppen nach Char-
leston. Lee steht mit beträchtlicher Macht
zwischen dem Rapidan und Rappahannvck. Er
hält sämmtliche Päffe besetzt. Man glaubt,
er werdc einen Thell seiner Trnppen nach
GainSville oder nach Manaffas schlcken, nm
Meade zwischen zwet Fener zu nehmen. Das
Shenandoah-Thal wird von zahlrklchen Corps
der conföderirten Cavallcrie durchstreift. Die
Gerüchtc über separatistische Unruhen in Cali«
fornten scheinen nicht begründet zu sein.
Deurfcher Abgeor-netentag.
Frankfart, 22. August. Dkn nsten Gegenstaud der
heutlgcn TageSordnung dcS Abgeoidnetentage« dildcte „die
weitere Organisation deS Abgeordnetentagcs", zu welchem
Zwcckc die Commisfion folgenden Antrag einbrachte:
„Elnen Zusatz zu § S der Eatzungen deS Abgeord-
uetentage« zu beschließen:
Die Commisfion wählt aus ihrer Mltte cincn Dor-
ftand «o» snnf Mitgliedcrn, welcher dic laufenden Ge<
schäfte zu führcn hat, auch im Auftrage der Commisfiou
tn ciligen Fällen deren sämmlliche Bcfugniffr auSnben
kann.
Ferner crnennt die Commisflon au» ihrer Mitte die-
jenigen Mitglieder, welche speciell beauftragt und »er<
pflichtet find, die Beziebungcn der Commisfion nnd dcS
WorstandeS mit den LandcSverliclern der cinzelne» dcut-
fchen Staaten zu unterhallen.
Dieser Anlrag wnrdc nnler Vciwerfung elneS AutragS
Venedey'» von drr Bersammlung einstimmig -ngenowm-n.
— Dcr zwcite Gegenstand dcr hentigen TageSordnnng bc-
traf ,.die schlcSwig - holstkinische Angclrgknhiit.« Dcr von
drr Commtsfion eingebrachtc daraaf bczügliche Antrag lautet
tahin :
„Gegenüber dem Beschluh, den am S. Jnli d. Z. dic
BundeSversammlung in Bctrcff SchleSwig-HolstetnS gefafit
hat, erklärl der Abgeordnctentag:
Nach altcai Rccht, wie nach dem StaatSgrnndgefetz,
wclches unter dcr von der dcutschrn Ccntralgewalt an-
erkannten provisorischen Regierung am 15. Sept. 1848
tn'S L-ben getrcten ist, find dic H-rzogthümcr fest mit-
ctnander vcrbandenc unt sclbstständig, Staaten unter der
Herrschaft dcs Oldenburgischen Mannstamm«.
Die Bereinbarnngen vsn 1851/52, die da« Recht der
Herzogthümcr verkümmern, von der Bcrtretung derselben
ntemals ancrkannt, von Dävemark sclbst vlclfach vcrletzt
und durch daS Märzpatcnt zcrriffen find, haben för Deutsch-
land kcinc btndende lkraft.
Dnrch d-n Bcschluß vom 9. Zuli, wrlcher fich dem
ungcachtet auf den Boden jener Vcretnbarungen nnd der
mtndesten« -benso ungenügenden englischcn Borschläge
stell«, hat der BundeStag seiner Pfltcht g-gen Deutsch-
l«»d nnd tle Hcrzogtbnmer nicht gcnügt.
Doch iff dicfer Bcschtuß g-faßt und ntcht mehr unge-
schckcn zu urach.en Letst-> Dänemark ntcht Folge, s»
«tuß vor All-m, «enn »Icht neue Schmach auf die alte
g-HSoft werde» soll, ter g-faßt- Beschluß ungesäumt und
mit voller Snergtc dnrch d-n Etnmarsch der Bundes-
troppea tn Vollzug gesctz« werdcn. Hier zuerst wtrd dcr
W-rth dcr furftlichen Reformbestrcbungen sctne Probe
zn b-stchcn haben. Zst das natioaale Selbstgcfühl, das
die Ohnmacht unscrcr auswärtigen Pvlitik als -tnen
drennenden Schimpf empfindet, in d-n deutschen Regie-
rungen lcbendig g-word-n, so wird dcr Ucbergang »on
d-r Vollstrecknng etoe« «nzuläoglichen BundeSbeschluffe«
zur endgiltigen, wahrhast befrtedigenden Lösuug der
schl-Swig - holsteinischen Frage — zu, Wlederherstellung
de« alten Rechts tn setncm vollen nrsprünglichen Um-
sang — durch d-n Vcrlaüf d-r Ereigniffe unfehlbar ge-
bahnt werden. Wcichen tm Gegentheil dte BundeSrcgie.
rungen auch dieSmal vor dieser Ausgabe zaghast zurück,
so .weiß Dcutfchland, waS -« von d-n.ihm gcbotenen
R-fv,ol-utwürf-n zu hattcn h-t, und kein b-schönigende»
Wort würde d-nn dte ll-b-rzeugung -rschüttern, daß der
Erundgedanke der nattonalcn Bcwegung auch diesmal
nicht -rsülll, sondern mit g-haltl-sc» Vcrhcißungen «r<
stickt werden soll."
Der Berichterstatter Brater aus Baycrn begründct iu
längerer AuSeinandersctzung den Antrag der Commisfion,
woraus Venedep cinen Gcgenantrag einbriugt, dcm jcdoch
Gülich au« Bergcu (früher tn SchleSwtg^ energisch cnt-
gcgentritt und flch für den CvmmisfionSantrag ausspricht.
Nachdem Notter auS Stuttgart, Welcker und Häuffer oon
H-idclberg, Vigger aus RcndSburg, Krämer aus DooS
für den EommtsfiouSantrag fich auSgesprochcn und Roß«
mäßlcr aus L-ipzig -tNkn B-rb-ffcrungSantrag cingebracht
hattc, wurde der CommisfionSantrag nahezu etnstimmtg an-
genommen, die VerbefferungSanträgc ader mit großcr Ma-
jorttät verworsen. — Schluß dc« Sitzung 2 Uhr.
Bet dcr NachmittagS s/,3 Uhl wiedercröffneten Sitzllng
ocs Abg-ocdnctcntagcs wnrde zuerst dtc Wah.l d-r ständige»
Commtsfion für nächstes Zahr vorgenommen und solgende
H-rr-n g-wählt: ». Unryh, Schnlze-Delttzsch, iöwe, «on
Hoverbcck und Prof. ». spbel für Preußen; Barth und
Krämer sür Bapernz Zoscph sür S-chs-n; B-nnigsen sür
Hann-ver; Hölder sür Würtemberg; Häusser für Baden;
M-tz sür Hcffen - Darmstadt; Oetker für Kllihcffen; M.
Wtggers für Mecklenborg; Lang sür Naffau; Frics anS
Wctmar für Thüringen; Vieweg sür Braunschwetg; Dr.
S. Müller für Frankfurt; Dr. Pseiffcr sül Bremcn; Ad<
»okat Wiggcr von R-ndSburg für SchleSwtg<Holstctn. —
Hterauf ergriff dcr Präfidcnt o. BeUnigscn zu ungcfähr
folgcndcr Schlußrcde daS Wort: ,Ais im «origen Zahre
dcr Bbgcortnetcntag tn Wcimar gegründet wurde, war cs
nur ein Vcrsuch, etncn neuen f-sten Sanrm-lpunkt für die
nationalc Bewegung zu schaffcn. Wtr hatten Hoffnirng,
daß aus dem Abgeordnctcutag in seiner weitern Thättgkclt
EtwaS Lüchtiges hervorgehe. Damals konnten wir aber
nur th-oretischc Beschlüffe saffcn, dte erst in wctter Ferne
ÄuSficht hatten, zur Ausführung zu gelangen und wtr
müßten fürchten, daß dtese Schtffbruch lciden konnten. Der
Abgeordnctentag hat jetzt scine Probe bestanden, und zwar
k-ine leichtc, weil dte Mögltchkeit da war, daß Spaltungcll
in sctoem Schooße einttetcn könnlcn. Er hat s-inc Probe
bcstanden in einem Augenbltckc, wo vicllcicht Manche ge<
hofft, taß Spaltungen unter scinen Rttgltedern cintretcn
wirden. Wtr haben in -tner Lage, dte für dte ganze zu<
künsttge Gcstaltnng Deutschlauds von der größten Wtchttg-
keit scin kann, durch onscre durchaus etnmüthtgc Haltung
gezctgt, daß dtc Vcrtretcr dcutschcr Nation theorctische
Gcgensätz! fallcn laffcn, wenn -s gilt, fich zu praklischer
Entschctdnng zu etntgcn. — Jn der lanfcnden D-battc srnd
mehrmals dte Wortc: »Reform und Revolution" gefallcn.
Wtr sind cine Reformpartet, di- nur im Wcgc der Reform
thr gtel zu crreichen beabfichtigt. Mög- man den Beflre<
bungcn der großcn nationalen Reformpartci ntcht entgegen-
treten, d-nn tch fürchtc, daß dics der letzte Bcrsuch tst,
wcnn diesc scheitcrn. Und doch ist k-in V-lk leichtcr zu
bcjitcdigcn, als das dentsche, denn daS deutsche Vol! !st
nicht bl°S einmüthig, wcnn -S noth thut, svndern auch s-hr
gcmäßigt in setncn Ansprüchcn. Die Nationalreformpartct
spricht fich frci von den Folgen, wcnn anch dtescr Bersnch
schcitert. Sie will k-ine R-volntion, aber wenrr thre Be<
strcbnngcn durch die Widcrsprüche Höhcrer schettern, dann
wtrd vtelletcht nach thr eine anderc Partci k-mmen, dtc
ntcht so gemäßigt i» ihren Ansprüchen tst Nnd dcren i»
Dunkel gchülltc Bestrebungen trübcn Motivcn entsprtngcn.
Zch schlteßc htcrmit den zweitcn deutschcn Adgeordnetentag."
Nachdem hi-rauf Lüning ». Rhcda tm Manren der Ver<
sammlung dcm Präfidenten für scine B-mühungen gedankt
und Ammcrnrüllcr aus Stuttgart ein Hvch aus daS Vater-
land auSgebrachl hattc, ging dte V-rsammlnng aus-tnarrd-r.
Dtc Präsenzliste der detnr Adgevrdnetenlag htcr an<
wescnde» Mtlglicdei zcigt 302 N-m-n, wonrnter 6S auS
Franksurt a. M., Prcußcn 83, Darmstadt 33, Kurheffe»
2l, Badcn 20, Bapcrn 13, Naffau 12, Würtemderg und
Golha jc 11, Könlgrcich Sachscn tü, S.-W.-Eisenach und
Hannovcr je 8, Hamburg, Brcmcn, Lübeck, Holstcin. Meck-
lenburg jc 3, Brannschweig, Oldcnbnrg urrd Lippc-Detmold
j- 2, Waldeck, Sachs-n.M-intng-n, Altenburg, Schwarz.
burg-Rudvlstadt und Schw-izbnrg.Sond-iShauscn j- 1.
Vermischte Nrlchrichtei,.
Marbach, 29. Aug. Vorgcster» verschied hier nach
kurzer Kranlhcit Decan Schelltng, etn Sohn de« berühmtcn
Philosophen.
Lomersheim (Würt.j, 22. Ang. Etn hiestger Wirth
und Zagdpächter erschoß heute ani Unoorsichilgkctt, anf
Fcldhühner ztclend, elnen alten Mann, der Im Fclde ar-
bettttc nrrd mtt dcm -r kurz vdrher noch gesprochen hatte.
Der unglückliche Echntze soll etwaS berauscht gcwcsen setrr.
«> - . B )
Vom 13. bts 17. Scptbr. stndrt tn WicSbadeii der
»stc Schütz-ntag des mlttelihctnlschen SchützeabnndeS stalt.
schwlngh jetzt d«t Räthe dc» König« »on Prenßen fich
dasclbst befinden. — Nach dem »E. M." werden mtt der
nenen Organtsatton der Verwaltmrg anch mehcere Berän-
dcmngen der bishertgen Beztrksämtcr stattflnden. Dem
Vcrnehmen sdll dai Amt Jestettcn wteder hcrgestcllt, da>
g-gen die A-mter Philippsburg nnd L-denburg ansg-hod-n,
fowte daS fiühttc Ami Nkckargemind dem Amt Hctdelberg
zrrgctheltt wcrden. — Dte anch tn nnser Blatt übergegan-
gcnc Mtttheilung «egen eincs «on dem ehem. schleSwtg-
holstetntfchen Marineosficter Hrn. Wraa irkanfte» kletnen
DampftrS »on Er. Srl. dem Sraftn Wtlhelm von Wür-
tcmberg wtrd widersprochen.
Aus Baden, 24. Allg. Der LandeS-
lehrerausschliß hat ,',i Nr. 34 der „Badi'schen
Schulzeitung" nachstehenden Aufruf an die
BolkSschullehrer crlaffen:
„Der 15. September 1863. Liebe Amtsbrüder'. Mtt
dem kommenden 15. September ist etn Jahr deS WirkcnS
unsereS großh. OberschulratheS verfloffen. Jhr wiffet, welch'
schöne Früchte dem Lehrcrstande auS dteser Wirksamkeit her«
vorgegangen find. Wtr erinnern nur an dte Fretgcbung
der Conferenzen, an die Abfaffung und Veröffentlichnng der
44 Thesen, welche größtenthetlS all daS enthalten, wornach
die VolkSschullehrer sett mehr alS 30 Zahren vrrlangten;
wtr erinnern ferner an dte so freifinntge Anwenduug deS
§ 5 der allerhöchstlandesherrltchen Verordnung vom 12.
August 1862 in Betreff der Einbcrufung der Beträthe u. s. f.
u. s. f." Der Aufruf schließt mtt der Aufforderung, tn
allen Beztrken, wo noch ketne frete Lehrerconferenzen be»
stehen, solche auf den 15. September zu gründen und wo
solche bestehen, auf den genannten Tag eine Versammluug
abzuhalten und dabei deS sehr erfreulichey WtrkenS großh.
OberschulrathS für Volksschulen zu gedenken. Der LandeS*
lehrerausschuß glaubt den Wünschen und Gefühlen der
Lehrer zu entsprechen, wenn er dret Hauptlebrer am 15.
Septembcr nach Karlsruhe abordnet, um großh. Oberschul-
rath den wärmsten Dank für seine settherige , dem VolkS-
schulwesen gewtdmete Thätigkeit auSzusprechev.
* Heidelberg, 27. Aug. Dte Dtrectton des Lyceums,
sowte auch die der höhern Bürgerschule haben die zweck-
mäßtge Anordnung getroffen, daß dte Echüler während der
Ferten täglich 2 Stunden angehalten find, thre Ferten-
aufgaben zu fertigen, und daß fie theilwetse in deu ver-
schiedenen UnterrtchtSgegenstäuden vnterrtchtet und durch
nützliche Lectüre unterhalten werden. Zndem wir dte El-
tern auf dtese Fcrtenschule, welche beretts schon ihren An-
fang genommen hat, aufmerksam machen, bemerken wir,
daß dieft Beschäfttgung uamentltch tm Jnteresse der Schüler
aus den untern Klassen liegt, dte während 6 Wochen daS
zum Theil wteder vergeffen würden, waS fie daS Iahr über
gelernt haben.
Aus Baden. Da- großh. Feldartillerieregiment hat
jetzt daS Laaer bet For.chhcim beiogcn. — Gestern tst auch
der prcußtschc Mtntster von SchleMitz in Badcn eingc-
troffen, so daß mit Hrn. v. BlSu.asck und Hrn. v. Bydcl-
* Heidelberg. 27. Aug. Gestern »ereintgte auf An-
regung deS hiefigen LtcderkranzeS der große Saal der Har.
montegesellschaft, den dtese wie bet der Ftchtefeter berelt-
willtgst zur Verfügung gestellt hatte, eine große Zahl hte-
siger Etnwohner zur Feter von Körner'S TodeStag,
worunter besonderS die schrtftltch eingeladenen Veretne sehr
zahlreich vertreten waren. Der Abend verfloß tn etnfacher
und würdkger Wetse unter abwechselnden mufikaltschen Vor-
trägen und Productionen der Gesangvercine. Dte Fest.
rede htelt Herr Dr. Brugger, der tn ekndringltchen
Worten das Leben, dte dtchtertsche und vaterländtsche Be-
deutung des Gefeierten schtlderte, der auch in der Tbat
setne Gcfinnung zeigte und durch den Heldentod fürS Vater-
land befiegelte. Später sprach noch Hr. WaßmannS-
dorf. Derselbe brachte eintge tntereffante Notizen üher
mehrere Lieder Körner's und verglich darauf, an ein Wort-
sptel auf dessen Namen anknüpfend, daS Volk mt; einem
Berge, der durch daS tüchttge Zusammenhalten vteler Körner
entstehe. Nach einer Hinweisung, wte jetzt dte Fürsten
von dem Volke fortgetragen würden, schloß derselbe mit
einem Hoch auf -te Eintgkeit zwtschen den Völkern und
Fürstcn, da bald so Ersprleßliches zu erretchen set.
Äarlskuhe/ 24. Aug. Se. Kgl. Hoh. der Groß«
herzog hat den Pfarrer Jakob Steidtnger in Wösfingen
auf setn unterthäntgsteS Ansuchen in den Ruhestand ver«
setzt; den von der Gemetnde Stngen aus den dret ihr ge,
nannten Bewerbern gewählten und präsentirten Pfarrer
Wucherer, Pfarrverweser in Sinqen, zum Pfarrer daselbst
ernannt; auf dte dem großh. Patronat unterliegende kath.
Pfarret Retchenbach, Decanats Ettllngen, den Pfanverw.
Zohann Adam Bender in Bulach ernannt und auS der
Zahl der von dem Hrn. Erzbischof der großh. StaatSregie,
rung vorgeschlagenen dret Bcwerber den BeneficiumSverw.
Zoseph Rück in Hetdelberg auf die kath. Pfarrei Gerlachs-
heim. Decänats Lauda defigntrt. Der Hr. Erzbtschof hat
die Pfarrei Oberbalbach, Decanats Lauda, dem bkSherigen
Pfarrer Georg Kuhn von Eubtgheim verliehen.
Perfonalnachrichten.
Zum Kanzleigehilfen wurde ernannt: Aug. Busch
von Bretzingen. — Dem Steueraufseher Gropp in
Mannheim wurde die Auszetchnung fur achtzehn-
jährige treue Dienste verltehen.
Ernst Baumann von Villmgen ist als ActuartatS-
Jncipient aufgenommen worden. ^
Die Cameralcandidatenprüfung für 1863 wird
am 12. Octbr. d. I. beginnen.
Pörsenöericht.
Frankfurt, 26. Aug. Die heutige Börst wteS na-
mentlich für östcrr. Credttactien und Nattonal eine kletne
Beffrruna anf. Der Echluß war etwaS matter.
Um 2 Uhr: Oesterr. Creditactten 200. National 72.
1660er Loose 90^2- .
6 Ubr AbendS. Zn der Effectensoctetät war wentg Ge-
schäft. Oesterr. Creditactlcn 199^ G. Loose 9lU/r bez.
u. G . türttsche Obttgattonen 49^4 dkz., 6vCt. Amerj,
kantschc 7Sb/tz G,