rine russische Abtheilung. Am 21. Aug. um«
zingelte General Trepow mit Cavallerie, Jn-
fanterie und Geschüß bie Aufständischen, 100
Bauern sielen, viele wurden gefangen und
entwaffnet. 20 RädelSführer sollen gehenkt
werden. Zn Folge deffen nimmt der Aufstand
zu und erreicht biS setzt Nzyszcew. Bereits
haben sich an 20,000 Bauern dcm Aufstande
angeschloffen. Die Popen habcht all ihren
Einfliiß eingcbüßt.
Warschau, 30. Aug. Dke willkürlichen
Verhaftungen auf den Straßen dauern fort:
der erste bcste Constabler packt einen jungen
Mann, führt ihn zum Polizeicommiffar, wo
er bis aufs Hemd durchsuchk wird; findet man
nichts Verdächtiges, so wird er freigelaffen,
mancher weniger Glückliche 24 Stunden fcst-
gehälten.
Lemberg» 31. Aug. ReichSrathsabgeord-
neter Dr. Smolka, welcher seit zwei Monaten
in tiefen Trübsinn verfall^t war, versuchte
heute 10 Uhr früh -durch einen Schnitt mit
dem Rasirmeffer in den Hals sich das Leben
zu nehmen. Jcdoch hatte er die Kehle nicht
durchschnitten und ärztliche Hülfe war schnell
bei der Hand, daher man beinahe sichere Hoff-
nung für sein Aufkommen hegt.
Aus Lemberg schreibt man der »Ostd. Post" :
Der polnische Jnsnrgentenführer Jezivranski,
an das hiesige Lanbgericht eingeliefert, hat
sich vor einigen Tagen durch die Flucht aus
dem Arrestlocale sekner'Haft entzogen.
Vermischte Nachrichten.
Vom 21. bis inclufive 24. Septbr. findet in Frank-
furt a. M. dte 15. Generalversammlung der katholischen
Veretne Deutschlands statt. Am Vortage begtnnt berettS
dte Aufnahme der Abgeordneten, welche fich deS Abends
zur gegensetttgen Begrüßung im Hotel de l'Unton zusam-
men finden können. Am 21. VormtttagS tst Pontifictal-
amt tm Dome, hierauf dte geschlossene Generalversammlung
zur Wahl deS VorstandeS und der ÄuSschüffe. Geschloffene
Generalversammlungen finden auch statt an den dret fol-
genden Tagen, jedeSmal VormtttagS, öffentltche Grntral-"
versammlungen am 21., 22., 23. Septcmber jedeSmal
AbendS, am 24. September VormtttagS. Außerdem wer-
den Ausschußfitzungen abgehalten. Bet der letzten öffenl-
ltchen Generalversammlung (24. September) erfolgt auch
die Publtcatton der Beschlüffe, hierauf ein gemetnschaft-
liches MittagSmahl. Die an dte Generalversammlung zu
stellenden Anträge find längstens 10 Tage vor Gröffnung
derselben betm örtltchen Comtte anzumelden. Für dte Be-
sorgung der Unterkunft der Abgeordueten besteht etn eige-
nes Comite.
München, 28. Aug. Durch Erkenntniß deS oberften
GertchtShofeS vom Heutigen wurde auSgesprochen, daß das
sogenannte Galltfiren zum Verkauf bestiwmten WetneS
(Zusatz von Wasser und Traubenzucker) verboten set »nd
unter die Bestimmungen deS ArttkelS 235 deS neuen Straf-
gesetzbucheS falle. (Pf. Ztg.)
Den 29. August starb zu Ragatz Prof. Dr. Zmmanuel
Tafel, Btbltothekar an der Untversität Tübtngen, 67
Zahre alt.
Paris. »Temps" meldet, daß etne Madonna in ciner
den Benedtkttnern gehörtgen Klrche von Affile nicht alletn
dte Augen verdrehe, sondern sogar mtt den Händen die
Fltegen sich vom Gesichte tretbe.
Zn PartS find dte Kaffeewtrthe um dte Erlaubniß etn-
gekommen, Stücke von Mozart, Rosfini, Gluck, Gretry
und Boteldteu sptelen laffen zu dürfen, für welche biö
heute noch dte große Oper und die Opera eomiyus etn
Monopol haben.
Aus Baden. Se. Agl. Hoheit der Gcoßherzog
tst am 1. Sept. NachtS um 3 Uhr aus Frankfurt durch
KarlSruhe gereist und hat fich nach Baden begeben. Da-
Anzeigebl
Landgut zu verkauftn
(Irsudsllkui- L 8oo1dȟ-0rt)
in Dürkheim an der Hnardt,
besteheno aus einem großcn neu erbauten an der
«haussee licgenden frei stehenden Wohnhause mit
dc» enlsprcchenden Kellcrn, einem Nebenhause,
Occonomie-Gebäuden, großem Hofe und4'/, Mor-
gen Blumen-, Obst-und Rebgarten, zusammen-
hangeno mit Maucrn eingcfaßt, übcrall die schön-
sten Fernstchten bietend; fcrncr, in verschicdcnen
Lagen, 7 Morgen Weinbcrge und 29 Morgcn
Wiesen. Dte Gebäulichkcitcn mit dem Garten
werden auch aUein verkauft, gceignct zu eincm
Herrschasts-Landsitze vder zu cinem Geschäfte.
Gtne Gisenbahn ist sn Angrlff genommcn, die
Durfheim in daS allgemeine Etsenbahn-Netz bringt.
Naheres bet Herrn Oberlteut. v. Stern in
Dürkhetm. ^
Franz Joseph Clor in Handschuhsheim
empfiehlt sein
Wkin-Lagcr
unter Zusicheruug der billigsten Preise zur
gefalligen Abnahme.
gegen tst Z. K. H. die Srzherzogtu Sophte von Oester-
retch in der Refidenz zum Besuche angekommen und bet
Z. K. H. der Großhei-zogin Sophte abgesttegen, wo etne
Zusammenkunft mtt der Köntgtn von Preußen stattfindet.
— Profeffor Dr. Getnttz an der polytechn. Schule tn
DreSden tst nach der B. Lbztg. als Nachfolger deS Pro-
fcffokS Sandberger an daS Polytechnikum ln KarlSruhe
berufen worden. — Ein auS NeusüdwaleS zurückgekehrter
deutscher Etnwanderer hat nach dem O. C. Bataten
(cvllvlllvlllns LatatS8) mitgebracht, dte etnen Ersatz der
Kartoffeln bteten. Die Knoüen find sehr süß, tnnen gelb-
lich, außen roth und bedürfen nur eineS 3- bis 4monat-
ltchen WachSthumS. Zn etnem Theile Frankretchs, dana
tn Spanten und Portugal tst diese Pflanze bereitS hrtmtsch
und soll sehr erfreuliche Ergebniffe ltefern. Jm nächsten
Frühjahr werden Versuche mit deren Anbau bet Müllheim,
Fretburg und Oberktrch gemacht werden. — Dte General-
versammlung deS bad. Pestalozztvereins findet am 7. Oct.
zu Durlach statt; auf welcher namentltch über dte Er-
Höhung deS BenefictnmS von 175 fl. auf 200 fl. berathen
werden und ein umfaffender Bericht über den Stand der
Lotterteangelegenhett erfolgen soll. — Karl Damm auS
Baden ist nach 14jährtger Verbannung wicder tn setne
Vaterstadt zurückgekehrt.
Karlsruhe, 1. Septbr. Heute Vormittag 10 Uhr
wurde dte 12. Wanderversammlung deutscher Btenenwtrtize
1m großh. Orangertegebäude eröffuet. Dasselbe tst schön
verztert mit Pflanzen , Kränzen und den Fahnen Deutfch-
landS und der verschtedenen deutschen Staaten. Vor dem
Ttsche deS Bureaur sind dte Büsten ZZ. KK. HH. deS
GroßherzogS und der Großherzogtn aufgestellt. An dtesem
Ttsche sitzen der erste Präfident, Hr. Staatsrath und Ftnanz-
mtntstertalpräfident Dr. Vogelmann, der zwette Hr. Decan
Weingärtner von Oberktrch, die Herten Obcrbürgermetster
Malsch von hter, Oeconom Schmtdt von Wten und Ca-
meralpraktikant Rothmanu. Herr Präfident Vogelmann
htelt etne dte Geschäfte ber Versammlung etnleitende An-
rede, worauf Hr. Oberbürgermetster Malsch die Versamm-
lung NamenS der Stadt freundltch wtllkommen hteß. DaS
Präfidtum macht bekannt, daß das gr. Hanbelsmtntsterium
zu den Festkosten die Summe von 500 fl. zur Versügung
gestellt habe.
DaS Präsidtum eröffnet dte Versammlung über die zur
Besprechung aufgeworsenen Fragen, und zwar übcr 1, 2,
4 und 6. Berichtcrstatter: Baron v. Berlepsch auS Gotha,
Paftor Kleine aus Lüetharst und Polizeicommtffär Kaden
aus Mainz. Wtr werden darüber etntges Nähere nach-
tragen. Am Schluffe der Sttzung (1 Uhr) wurden fol-
gende 7 Herren zu Preisrichte.n ernannt: Baron v. Ber-
lcpsch, Ädvocat Wusetzkt auS Gteßen, Polizetcommissär
Kadrn, Lehrcr TethauS von Detrtngsen (Westphalen),
Lehrer MaSbaum von Bortoup, Fabrtkant AtchSler von
Constanz und Dtrector v. LangSdorff dahtrr. Dte Zahl
der Lheiluehmer mag ctwa 250 betragen. 14 deutsche Ver-
etne haben besondere Äbgeordnete abgeschtckt. (B. B.)
Schuldienstnachrichten.
Uebertragen wurde dte Stelle eineS ZnspectorS der höheren
Bürgerschule zu Gernsbach dem großh. Oberamtmann von
Faber daselbst; dle mtt dem Meßner- und Organistendienst
verbundene Hauptlehrerstelle an der evangrl. VolkSschule zu
Neuenweg, BeztrkSamt Schopfhetm, dem Hauptlehrer Adam
Heckmann von Btschoffingen, Bezirköamt Bretsach; dte mit
dem Meßner- und Orgautstendienst verbundene Haupllehrer-
stelle an der evangel. Lolksschule zu Haltingen, BeztrkSamt
Lörrach, dem Hauptlehrer Zohann Georg Rtedltn von
Hauingen, BeztrkSamt Lörrach; dte erledigte Hauptlehrer-
stelle an der cvangel. Volksschule zu Zienken, ÄmtS Müll-
heim, dem Unterlehrer Älbert Ftscher tn Wollbach, ÄmtS
Lörrach; dtc mtt dem Meßnerdteust verbundene Hauptlehrer-
ftelle an der kathol. Lolksschule zu Reuthe, OberamtS Em-
mendtngen, dem dorttgen Schulvcrwalter Pius Sutor; die
zwette Hauptkehrerstelle an der kath. VotkSschule zu Mörsch,
BeztrkSamtS Gttltngen, dem Hauptlehrer Ludwtg Wtnterer
zu Oderweier, BeztrkSamt Bühl; dte zwette Hauptlehrer-
stelle^ an der höheren Töchtcrschute zu Karlsruhe, dem biS-
hertge» dritten Hauptlehrer der Anstalt Zos. Ant. P ttz;
dte drtttc Hauptlehrerstelle an der höheren Töchterschule zu
KarlSruhe, dem Hauptlehrer A. Autcnrieth an dteser An-
stalt; die vierte Lehrerstelle an der höheren Töchterschule
zu KarlSruhe, dem Hauptlehrer Carl Pcter daselbst; die
mtt dem Meßner- und Organtstendtenst verbundene Haupt-
lehrcrstelte an der evangel. LolkSschule zu FriedrächSthal,
LandamtS Karlöruhe, dem Hauptlehrer Peter Balschbach
von Ruchsen, BezirkSamt AdelShetm; die mtt dem Meßner-,
Glöckner- und Organtstendtenst verbundcne Hauptlehrerstelle
an der kathol. VolkSschule zu Rauenberg, AmtS WteSloch,
dem Hauptlehrer Johann Brehm tn Großsachsen, Beztrtt-
amt Weinhetm.
Uebertragen wurde zu Folge der Präsentatton der sürst-
ltch Löwenstein-Werthetm.Rosenberatschen ond der fürsttich
Löwenstein -Wertheim« Freudenbergischen StandeSherrschaft,
die dritte Hauptlehrerstellc an der evangel. VolkSschule zu
Wexthetm, dem Unterlehrer Hetnrtch Bauer daselbst.
Genehmtgt wurde mit Einwilltflung der PatronatSherr-
schaft von Münchzell der abgeschloffene Dtensttaosch zwischen
den Hauptlehrern Obländer in Münchzcll uud Gärtaer
tn Eichel.
Entlassen wurde auS dem Schulfache der kath. Haupt-
lehrer Joseph Nann zu Btnzgen auf setn Ansuchen; HtlfS-
lehrer Gustav Fefenmeyer tn Bergöschtngen.
Erledtgt wurde an per höheren Bürgerschule zu Mann-
heim etne Lehrerstelle mtt etner Besoldung biS zu 1500 fi.;
eine Hauptlehrerstelle an der erweiterten VolkSschule zu
Kenztngen mtt etnem Gehalt vyn 600 fl. etnschlteßlich der
MtethztnSentschädigung; der mtt dem Meßner- und Or-
ganistendtensi verbundene kath. Schuldtenst zu HetnSstetten,
Vifitatur Meßkirch, mlt dem Dtenstetnkommen der 1. Klaffe,
nebst freter Wohnung und dem Schulgelde zu 1 fl. 12 kr.
von etwa 100 Schulkindern; dte Hauptlehrerstelle an der
tsrael. Volksschule zu Gatltngen, VtsitaturbezirkS Radolf-
zell, mit dem Dtenstetnkommen der 2. Klaffe, nebst etner
Aufbesserung von 100 fl., freter Wohnung und Anthetl
an dem Schulgelde zu 1 fl. 12 kr. von etwa 187 Schul-
kindern; der mit dem Meßner- und L^rgantstendtenst ver-
bundene kathol. Schuldtenst zu Baltersweil, Vtsitatur Ze-
stetten, mtt dem Dienstetnkommen der 1. Klaffe, nebst
freter Wohnung und dem Schnlgelde zu 1 fl. 12 kr. von
etwa 70 Schulktndern; der evangel. mtt dem Meßner- und
Organistendienst verbundene Schuldtcnst zu Btschofstngen,
Vtfitatur Freibnrg, mit dem Dienstetnkommer der 1. Klaffe,
nebst freier Wohnung und dem Schulgclde zu 1 fl. 12 kr.
von etwa 12 Schulktndern; der mtt dem Meßnerdienst ver-
bundene kathol. Schuldienst zu Jechttnqen, Vifitatur Brei-
sach (zu Ntederimfingen), mtt dem Dtenstetnkommen der
I.-Klasse, nebst freter Wohnung und Anthetl an dem
Schulgelde zu 1 fl. 12 kr. von etwa 160 Schulktodern;
bie Hauptlehrerstelle an der evangel. Knabenschule zu Bah-
ltngen, Vtsttatur Emmendingen. mtt dem Diensteinkommen
der 2. Klasse, nebst freter Wohnung und Anthetl an dem
Schulgelde zu 1 fl. 12 kr. von etwa 360 Schulkindern;
der mit dem Meßner- und Organtstendienst verbuvdene
evangel. Schuldtenst zu MemprechtShofen, Vtsitatur Rhein-
bischofsheim (zu MemprechtShofen), mit dem Dienstetn-
kommen der 1. Klasse, nebst freier Wohnung und dem
Schutgclde zu 1 fl. 12 kr. von etwa 90 Schulktndern; der
mit dem Meßner- und Organistendtcnst verbundene kathol.
Schuldtenst zu Dielhetm. Vtfitatur WteSloch (zu Mühl-
hausen), mit dem Dienstetnkommen der 1. Klasse, nebst
freter Wohnung und dem Anthetl am Schulgelde za 1 fl.
12 kr. von etwa 210 Schulktndern; der evangel. Schul-,
Meßner- und Organtstendtenst zu Neucnhetm, Vtfitatur
Heidelberg I. (zu Sandhausen), mtt dem Dkensteinkommen
der 1. Klaffe, nebst sreter Wohnung und gefetzltchem An-
theil an dem Schulgelde zu 1 fl; 12 kk von etwa 120
Schulkinderu; der evangel. Schuldtenst zu Zwtngenberg,
Vtsttaturbeztrks Eberbach. mik dem Dtenstrjnkommen der
1. Klasse , nebst freter Wobnung und dem Schulgelde zu
1 fl. 12 kr. von etwa 40 Schulkkndern.
Gantedicte.
-j- Barbiergehtlfe Weiß in Eppingen, Tagfahrt 24. Gept.,
MorgenS 9 Uhr; RechnungSrath Clausfing 1n KarlSruhe,
Tagfahrt ck5. Sept., MorgenS 9 Uhr.
Mittlere Fruciitpreisr.
Achern, 2b. Aug, Weljen b fl, 1L kr., Dtnkil 4 fl.
S4 kr., Korn z fl. 54 kr.
Bonndors, 27. Aug. Krrnen 7 fl. 4 k>.
Löirach, 27. Aug. Aernen die 200 Pfd. 12 fl. 47 kr.
Müllheim, 28. Ang« Welzen 8 fl. 48 kr., Halbwrizcn
4 fl. 54 kr., Roggen 8 fl. 48 Ir., Gerste Z fi. 88 kr.
Oberklrch, 27. Aug. Wrlzrn 8 fl., Kcrnrn 7 fl. 8 kr.,
Halbwelzeir 4 fl. 80 l>., Korn 4 fl., 'H'äfer 3 fl. 30 kr.
Würzburg. 20. Aug. Wrlzrn 15—18 fl., Kor» 10 fl.
bls 12 fl. 10 kr.. G-rstc 10 fl. 30 ke. bis 11 fl. 15 ke.,
Hase, 8 fl. bls 7 fl. 15 ke., Erbsen 11 —14 fl,, Llnfen
11 fl.
att der Heidelberqe
Bctt-Barchcllt ms Drilliche
Ettlinger Shirtings
m großer Auswahl ohne viel Aufschlag,
Brust Cinfatze
von 24 kr. an empfiehtt
(2)_ 8. L. Ltsi'n.
Aecht engl. Meffer-Putzsteine cmpfiehlt
(2) O. kHrö88vi'.
Vvrznglichen Pforzheimer Cement billig
(2) bei O. Si»'888Sr.
Der Unterzeichnete hat fich zur Ausübung
der Gesammtheilkunde dahier niedergelasfen.
Heidelberg, den 1. Sepiember 1863.
prakt. Arzt, Wund- nnd Hebarzt.
Wohiiung Kettengasse Nr. 3, 2ter Stock
c Zeitung.
Stadttheater in Heidetberg.
Donnerstag, dcn 3. September 1863.
Iweite und letzte Gastvorstellung
^ der Fräul. Clara Dittmann und deS Herr»
j Holzbauer, sowtc des Hcrrn Wittmann, sämmt
i lich vom Großh. Hoftheater in Darmstadt.
! 1) Sraaä pas äe ckeix Kaloxx, Fräul. Dittmänn
und Herr Holzbaucr.
i 2) Is dongnet; kas ck'Lotion Fräul. Dittmann
und Hcrr Holjbauer.
. 3) Lsllräis (ungarischer Nationaltanz) Frl. Ditt-
mann und Herr Holzbauer.
Dazu:
Am Clavier.
Lustsptcl in einem Act von Grandiean.
Hicrauf:
Das Salz der Che
Lustspicl iu eincm Act von Görncr.
Preise drr Plätze.
Für die verehrlichcn Lbonnenten der voriährigeu
! Saison: Erste Rangloge 42 kr. Parterreloge 36 kr.
Dtcsclbcn wollen jedoch spätcstens bts Dicnstag
i Nachmittag 4 Uhr hierüber »erfügen.
zingelte General Trepow mit Cavallerie, Jn-
fanterie und Geschüß bie Aufständischen, 100
Bauern sielen, viele wurden gefangen und
entwaffnet. 20 RädelSführer sollen gehenkt
werden. Zn Folge deffen nimmt der Aufstand
zu und erreicht biS setzt Nzyszcew. Bereits
haben sich an 20,000 Bauern dcm Aufstande
angeschloffen. Die Popen habcht all ihren
Einfliiß eingcbüßt.
Warschau, 30. Aug. Dke willkürlichen
Verhaftungen auf den Straßen dauern fort:
der erste bcste Constabler packt einen jungen
Mann, führt ihn zum Polizeicommiffar, wo
er bis aufs Hemd durchsuchk wird; findet man
nichts Verdächtiges, so wird er freigelaffen,
mancher weniger Glückliche 24 Stunden fcst-
gehälten.
Lemberg» 31. Aug. ReichSrathsabgeord-
neter Dr. Smolka, welcher seit zwei Monaten
in tiefen Trübsinn verfall^t war, versuchte
heute 10 Uhr früh -durch einen Schnitt mit
dem Rasirmeffer in den Hals sich das Leben
zu nehmen. Jcdoch hatte er die Kehle nicht
durchschnitten und ärztliche Hülfe war schnell
bei der Hand, daher man beinahe sichere Hoff-
nung für sein Aufkommen hegt.
Aus Lemberg schreibt man der »Ostd. Post" :
Der polnische Jnsnrgentenführer Jezivranski,
an das hiesige Lanbgericht eingeliefert, hat
sich vor einigen Tagen durch die Flucht aus
dem Arrestlocale sekner'Haft entzogen.
Vermischte Nachrichten.
Vom 21. bis inclufive 24. Septbr. findet in Frank-
furt a. M. dte 15. Generalversammlung der katholischen
Veretne Deutschlands statt. Am Vortage begtnnt berettS
dte Aufnahme der Abgeordneten, welche fich deS Abends
zur gegensetttgen Begrüßung im Hotel de l'Unton zusam-
men finden können. Am 21. VormtttagS tst Pontifictal-
amt tm Dome, hierauf dte geschlossene Generalversammlung
zur Wahl deS VorstandeS und der ÄuSschüffe. Geschloffene
Generalversammlungen finden auch statt an den dret fol-
genden Tagen, jedeSmal VormtttagS, öffentltche Grntral-"
versammlungen am 21., 22., 23. Septcmber jedeSmal
AbendS, am 24. September VormtttagS. Außerdem wer-
den Ausschußfitzungen abgehalten. Bet der letzten öffenl-
ltchen Generalversammlung (24. September) erfolgt auch
die Publtcatton der Beschlüffe, hierauf ein gemetnschaft-
liches MittagSmahl. Die an dte Generalversammlung zu
stellenden Anträge find längstens 10 Tage vor Gröffnung
derselben betm örtltchen Comtte anzumelden. Für dte Be-
sorgung der Unterkunft der Abgeordueten besteht etn eige-
nes Comite.
München, 28. Aug. Durch Erkenntniß deS oberften
GertchtShofeS vom Heutigen wurde auSgesprochen, daß das
sogenannte Galltfiren zum Verkauf bestiwmten WetneS
(Zusatz von Wasser und Traubenzucker) verboten set »nd
unter die Bestimmungen deS ArttkelS 235 deS neuen Straf-
gesetzbucheS falle. (Pf. Ztg.)
Den 29. August starb zu Ragatz Prof. Dr. Zmmanuel
Tafel, Btbltothekar an der Untversität Tübtngen, 67
Zahre alt.
Paris. »Temps" meldet, daß etne Madonna in ciner
den Benedtkttnern gehörtgen Klrche von Affile nicht alletn
dte Augen verdrehe, sondern sogar mtt den Händen die
Fltegen sich vom Gesichte tretbe.
Zn PartS find dte Kaffeewtrthe um dte Erlaubniß etn-
gekommen, Stücke von Mozart, Rosfini, Gluck, Gretry
und Boteldteu sptelen laffen zu dürfen, für welche biö
heute noch dte große Oper und die Opera eomiyus etn
Monopol haben.
Aus Baden. Se. Agl. Hoheit der Gcoßherzog
tst am 1. Sept. NachtS um 3 Uhr aus Frankfurt durch
KarlSruhe gereist und hat fich nach Baden begeben. Da-
Anzeigebl
Landgut zu verkauftn
(Irsudsllkui- L 8oo1dȟ-0rt)
in Dürkheim an der Hnardt,
besteheno aus einem großcn neu erbauten an der
«haussee licgenden frei stehenden Wohnhause mit
dc» enlsprcchenden Kellcrn, einem Nebenhause,
Occonomie-Gebäuden, großem Hofe und4'/, Mor-
gen Blumen-, Obst-und Rebgarten, zusammen-
hangeno mit Maucrn eingcfaßt, übcrall die schön-
sten Fernstchten bietend; fcrncr, in verschicdcnen
Lagen, 7 Morgen Weinbcrge und 29 Morgcn
Wiesen. Dte Gebäulichkcitcn mit dem Garten
werden auch aUein verkauft, gceignct zu eincm
Herrschasts-Landsitze vder zu cinem Geschäfte.
Gtne Gisenbahn ist sn Angrlff genommcn, die
Durfheim in daS allgemeine Etsenbahn-Netz bringt.
Naheres bet Herrn Oberlteut. v. Stern in
Dürkhetm. ^
Franz Joseph Clor in Handschuhsheim
empfiehlt sein
Wkin-Lagcr
unter Zusicheruug der billigsten Preise zur
gefalligen Abnahme.
gegen tst Z. K. H. die Srzherzogtu Sophte von Oester-
retch in der Refidenz zum Besuche angekommen und bet
Z. K. H. der Großhei-zogin Sophte abgesttegen, wo etne
Zusammenkunft mtt der Köntgtn von Preußen stattfindet.
— Profeffor Dr. Getnttz an der polytechn. Schule tn
DreSden tst nach der B. Lbztg. als Nachfolger deS Pro-
fcffokS Sandberger an daS Polytechnikum ln KarlSruhe
berufen worden. — Ein auS NeusüdwaleS zurückgekehrter
deutscher Etnwanderer hat nach dem O. C. Bataten
(cvllvlllvlllns LatatS8) mitgebracht, dte etnen Ersatz der
Kartoffeln bteten. Die Knoüen find sehr süß, tnnen gelb-
lich, außen roth und bedürfen nur eineS 3- bis 4monat-
ltchen WachSthumS. Zn etnem Theile Frankretchs, dana
tn Spanten und Portugal tst diese Pflanze bereitS hrtmtsch
und soll sehr erfreuliche Ergebniffe ltefern. Jm nächsten
Frühjahr werden Versuche mit deren Anbau bet Müllheim,
Fretburg und Oberktrch gemacht werden. — Dte General-
versammlung deS bad. Pestalozztvereins findet am 7. Oct.
zu Durlach statt; auf welcher namentltch über dte Er-
Höhung deS BenefictnmS von 175 fl. auf 200 fl. berathen
werden und ein umfaffender Bericht über den Stand der
Lotterteangelegenhett erfolgen soll. — Karl Damm auS
Baden ist nach 14jährtger Verbannung wicder tn setne
Vaterstadt zurückgekehrt.
Karlsruhe, 1. Septbr. Heute Vormittag 10 Uhr
wurde dte 12. Wanderversammlung deutscher Btenenwtrtize
1m großh. Orangertegebäude eröffuet. Dasselbe tst schön
verztert mit Pflanzen , Kränzen und den Fahnen Deutfch-
landS und der verschtedenen deutschen Staaten. Vor dem
Ttsche deS Bureaur sind dte Büsten ZZ. KK. HH. deS
GroßherzogS und der Großherzogtn aufgestellt. An dtesem
Ttsche sitzen der erste Präfident, Hr. Staatsrath und Ftnanz-
mtntstertalpräfident Dr. Vogelmann, der zwette Hr. Decan
Weingärtner von Oberktrch, die Herten Obcrbürgermetster
Malsch von hter, Oeconom Schmtdt von Wten und Ca-
meralpraktikant Rothmanu. Herr Präfident Vogelmann
htelt etne dte Geschäfte ber Versammlung etnleitende An-
rede, worauf Hr. Oberbürgermetster Malsch die Versamm-
lung NamenS der Stadt freundltch wtllkommen hteß. DaS
Präfidtum macht bekannt, daß das gr. Hanbelsmtntsterium
zu den Festkosten die Summe von 500 fl. zur Versügung
gestellt habe.
DaS Präsidtum eröffnet dte Versammlung über die zur
Besprechung aufgeworsenen Fragen, und zwar übcr 1, 2,
4 und 6. Berichtcrstatter: Baron v. Berlepsch auS Gotha,
Paftor Kleine aus Lüetharst und Polizeicommtffär Kaden
aus Mainz. Wtr werden darüber etntges Nähere nach-
tragen. Am Schluffe der Sttzung (1 Uhr) wurden fol-
gende 7 Herren zu Preisrichte.n ernannt: Baron v. Ber-
lcpsch, Ädvocat Wusetzkt auS Gteßen, Polizetcommissär
Kadrn, Lehrcr TethauS von Detrtngsen (Westphalen),
Lehrer MaSbaum von Bortoup, Fabrtkant AtchSler von
Constanz und Dtrector v. LangSdorff dahtrr. Dte Zahl
der Lheiluehmer mag ctwa 250 betragen. 14 deutsche Ver-
etne haben besondere Äbgeordnete abgeschtckt. (B. B.)
Schuldienstnachrichten.
Uebertragen wurde dte Stelle eineS ZnspectorS der höheren
Bürgerschule zu Gernsbach dem großh. Oberamtmann von
Faber daselbst; dle mtt dem Meßner- und Organistendienst
verbundene Hauptlehrerstelle an der evangrl. VolkSschule zu
Neuenweg, BeztrkSamt Schopfhetm, dem Hauptlehrer Adam
Heckmann von Btschoffingen, Bezirköamt Bretsach; dte mit
dem Meßner- und Orgautstendienst verbundene Haupllehrer-
stelle an der evangel. Lolksschule zu Haltingen, BeztrkSamt
Lörrach, dem Hauptlehrer Zohann Georg Rtedltn von
Hauingen, BeztrkSamt Lörrach; dte erledigte Hauptlehrer-
stelle an der cvangel. Volksschule zu Zienken, ÄmtS Müll-
heim, dem Unterlehrer Älbert Ftscher tn Wollbach, ÄmtS
Lörrach; dtc mtt dem Meßnerdteust verbundene Hauptlehrer-
ftelle an der kathol. Lolksschule zu Reuthe, OberamtS Em-
mendtngen, dem dorttgen Schulvcrwalter Pius Sutor; die
zwette Hauptkehrerstelle an der kath. VotkSschule zu Mörsch,
BeztrkSamtS Gttltngen, dem Hauptlehrer Ludwtg Wtnterer
zu Oderweier, BeztrkSamt Bühl; dte zwette Hauptlehrer-
stelle^ an der höheren Töchtcrschute zu Karlsruhe, dem biS-
hertge» dritten Hauptlehrer der Anstalt Zos. Ant. P ttz;
dte drtttc Hauptlehrerstelle an der höheren Töchterschule zu
KarlSruhe, dem Hauptlehrer A. Autcnrieth an dteser An-
stalt; die vierte Lehrerstelle an der höheren Töchterschule
zu KarlSruhe, dem Hauptlehrer Carl Pcter daselbst; die
mtt dem Meßner- und Organtstendtenst verbundene Haupt-
lehrcrstelte an der evangel. LolkSschule zu FriedrächSthal,
LandamtS Karlöruhe, dem Hauptlehrer Peter Balschbach
von Ruchsen, BezirkSamt AdelShetm; die mtt dem Meßner-,
Glöckner- und Organtstendtenst verbundcne Hauptlehrerstelle
an der kathol. VolkSschule zu Rauenberg, AmtS WteSloch,
dem Hauptlehrer Johann Brehm tn Großsachsen, Beztrtt-
amt Weinhetm.
Uebertragen wurde zu Folge der Präsentatton der sürst-
ltch Löwenstein-Werthetm.Rosenberatschen ond der fürsttich
Löwenstein -Wertheim« Freudenbergischen StandeSherrschaft,
die dritte Hauptlehrerstellc an der evangel. VolkSschule zu
Wexthetm, dem Unterlehrer Hetnrtch Bauer daselbst.
Genehmtgt wurde mit Einwilltflung der PatronatSherr-
schaft von Münchzell der abgeschloffene Dtensttaosch zwischen
den Hauptlehrern Obländer in Münchzcll uud Gärtaer
tn Eichel.
Entlassen wurde auS dem Schulfache der kath. Haupt-
lehrer Joseph Nann zu Btnzgen auf setn Ansuchen; HtlfS-
lehrer Gustav Fefenmeyer tn Bergöschtngen.
Erledtgt wurde an per höheren Bürgerschule zu Mann-
heim etne Lehrerstelle mtt etner Besoldung biS zu 1500 fi.;
eine Hauptlehrerstelle an der erweiterten VolkSschule zu
Kenztngen mtt etnem Gehalt vyn 600 fl. etnschlteßlich der
MtethztnSentschädigung; der mtt dem Meßner- und Or-
ganistendtensi verbundene kath. Schuldtenst zu HetnSstetten,
Vifitatur Meßkirch, mlt dem Dtenstetnkommen der 1. Klaffe,
nebst freter Wohnung und dem Schulgelde zu 1 fl. 12 kr.
von etwa 100 Schulkindern; dte Hauptlehrerstelle an der
tsrael. Volksschule zu Gatltngen, VtsitaturbezirkS Radolf-
zell, mit dem Dtenstetnkommen der 2. Klaffe, nebst etner
Aufbesserung von 100 fl., freter Wohnung und Anthetl
an dem Schulgelde zu 1 fl. 12 kr. von etwa 187 Schul-
kindern; der mit dem Meßner- und L^rgantstendtenst ver-
bundene kathol. Schuldtenst zu Baltersweil, Vtsitatur Ze-
stetten, mtt dem Dienstetnkommen der 1. Klaffe, nebst
freter Wohnung und dem Schnlgelde zu 1 fl. 12 kr. von
etwa 70 Schulktndern; der evangel. mtt dem Meßner- und
Organistendienst verbundene Schuldtcnst zu Btschofstngen,
Vtfitatur Freibnrg, mit dem Dienstetnkommer der 1. Klaffe,
nebst freier Wohnung und dem Schulgclde zu 1 fl. 12 kr.
von etwa 12 Schulktndern; der mtt dem Meßnerdienst ver-
bundene kathol. Schuldienst zu Jechttnqen, Vifitatur Brei-
sach (zu Ntederimfingen), mtt dem Dtenstetnkommen der
I.-Klasse, nebst freter Wohnung und Anthetl an dem
Schulgelde zu 1 fl. 12 kr. von etwa 160 Schulktodern;
bie Hauptlehrerstelle an der evangel. Knabenschule zu Bah-
ltngen, Vtsttatur Emmendingen. mtt dem Diensteinkommen
der 2. Klasse, nebst freter Wohnung und Anthetl an dem
Schulgelde zu 1 fl. 12 kr. von etwa 360 Schulkindern;
der mit dem Meßner- und Organtstendienst verbuvdene
evangel. Schuldtenst zu MemprechtShofen, Vtsitatur Rhein-
bischofsheim (zu MemprechtShofen), mit dem Dienstetn-
kommen der 1. Klasse, nebst freier Wohnung und dem
Schutgclde zu 1 fl. 12 kr. von etwa 90 Schulktndern; der
mit dem Meßner- und Organistendtcnst verbundene kathol.
Schuldtenst zu Dielhetm. Vtfitatur WteSloch (zu Mühl-
hausen), mit dem Dienstetnkommen der 1. Klasse, nebst
freter Wohnung und dem Anthetl am Schulgelde za 1 fl.
12 kr. von etwa 210 Schulktndern; der evangel. Schul-,
Meßner- und Organtstendtenst zu Neucnhetm, Vtfitatur
Heidelberg I. (zu Sandhausen), mtt dem Dkensteinkommen
der 1. Klaffe, nebst sreter Wohnung und gefetzltchem An-
theil an dem Schulgelde zu 1 fl; 12 kk von etwa 120
Schulkinderu; der evangel. Schuldtenst zu Zwtngenberg,
Vtsttaturbeztrks Eberbach. mik dem Dtenstrjnkommen der
1. Klasse , nebst freter Wobnung und dem Schulgelde zu
1 fl. 12 kr. von etwa 40 Schulkkndern.
Gantedicte.
-j- Barbiergehtlfe Weiß in Eppingen, Tagfahrt 24. Gept.,
MorgenS 9 Uhr; RechnungSrath Clausfing 1n KarlSruhe,
Tagfahrt ck5. Sept., MorgenS 9 Uhr.
Mittlere Fruciitpreisr.
Achern, 2b. Aug, Weljen b fl, 1L kr., Dtnkil 4 fl.
S4 kr., Korn z fl. 54 kr.
Bonndors, 27. Aug. Krrnen 7 fl. 4 k>.
Löirach, 27. Aug. Aernen die 200 Pfd. 12 fl. 47 kr.
Müllheim, 28. Ang« Welzen 8 fl. 48 kr., Halbwrizcn
4 fl. 54 kr., Roggen 8 fl. 48 Ir., Gerste Z fi. 88 kr.
Oberklrch, 27. Aug. Wrlzrn 8 fl., Kcrnrn 7 fl. 8 kr.,
Halbwelzeir 4 fl. 80 l>., Korn 4 fl., 'H'äfer 3 fl. 30 kr.
Würzburg. 20. Aug. Wrlzrn 15—18 fl., Kor» 10 fl.
bls 12 fl. 10 kr.. G-rstc 10 fl. 30 ke. bis 11 fl. 15 ke.,
Hase, 8 fl. bls 7 fl. 15 ke., Erbsen 11 —14 fl,, Llnfen
11 fl.
att der Heidelberqe
Bctt-Barchcllt ms Drilliche
Ettlinger Shirtings
m großer Auswahl ohne viel Aufschlag,
Brust Cinfatze
von 24 kr. an empfiehtt
(2)_ 8. L. Ltsi'n.
Aecht engl. Meffer-Putzsteine cmpfiehlt
(2) O. kHrö88vi'.
Vvrznglichen Pforzheimer Cement billig
(2) bei O. Si»'888Sr.
Der Unterzeichnete hat fich zur Ausübung
der Gesammtheilkunde dahier niedergelasfen.
Heidelberg, den 1. Sepiember 1863.
prakt. Arzt, Wund- nnd Hebarzt.
Wohiiung Kettengasse Nr. 3, 2ter Stock
c Zeitung.
Stadttheater in Heidetberg.
Donnerstag, dcn 3. September 1863.
Iweite und letzte Gastvorstellung
^ der Fräul. Clara Dittmann und deS Herr»
j Holzbauer, sowtc des Hcrrn Wittmann, sämmt
i lich vom Großh. Hoftheater in Darmstadt.
! 1) Sraaä pas äe ckeix Kaloxx, Fräul. Dittmänn
und Herr Holzbaucr.
i 2) Is dongnet; kas ck'Lotion Fräul. Dittmann
und Hcrr Holjbauer.
. 3) Lsllräis (ungarischer Nationaltanz) Frl. Ditt-
mann und Herr Holzbauer.
Dazu:
Am Clavier.
Lustsptcl in einem Act von Grandiean.
Hicrauf:
Das Salz der Che
Lustspicl iu eincm Act von Görncr.
Preise drr Plätze.
Für die verehrlichcn Lbonnenten der voriährigeu
! Saison: Erste Rangloge 42 kr. Parterreloge 36 kr.
Dtcsclbcn wollen jedoch spätcstens bts Dicnstag
i Nachmittag 4 Uhr hierüber »erfügen.