hat dcr Regierung in Liegnitz Anlaß zum Ein-
schreiten gegcn ein unbesoldetes Mitglied des
hiefigen Magistrats (den Fabrikbefltzer Halber«
stadt) gegeben, das an demselben thätig Theil
genommen hatte. Gestern fand eine Verneh-
mung durch den Oberbürgermeister Sattig
statt. Wie es heißt, hat der Betreffende jede
AuSlassung verweigcrt und flch „jede Ein-
mischung in seine Privatverhältnisse" verbeten.
Berlin, 11. Sept. Der König hat flch
doch noch zu einer Reise nach der Rheinpro-
Vinz entschlossen.
Berlin, l2. Sept. Der statistische Congreß
hat alle Arbeüen bis auf die Sparkassenfrage
erledigt. Die Herren Szeminow, Avila und
Farr dankten Namens der Delegirten und unter
lebhafter Zustimmung dem Könige, dem Minister
von Eulenburg und dem Vorsitzenden Engel.
Die Wahl eines Ortes für den nächstcn Con-
greß ist dem Büreau überlassen; vorgeschlagen
sind: Bern, Turin, Petersburg. Ilm 1 Ühr
schloß Graf Eulenburg mit einer kurzen An>
rede die Verhandlungen des Congreffes.
Wien, 10. Sept. Jn der Angelegenheit
des in Haft genommenen galizischen Reichs-
raths-Abgeordneten Karl Ritter v. Rogawski
erfährt die „Gerichtshalle" „von verläßlicher
Seitc", daß das Landesgericht Lemberg sofort
nach vorgenommener Haft die Anzeige hiervon
an den Prästdcnten des Abgeordnetenhauses
mit dem Bcmerkcn machte, daß Hr. Nogawski
auf frischer That ergriffkn wurde, nnd daß in
eincr gleichzeitig an das Justizministerium ab-
gegangenen Zuschrift die nähere Ausführung
des Vorgefallenen enthalten sei. Jn diesem
dem Justizminister zugeschickten weitläufigen
Actenstücke wird nun unter Anderem berichtet,
daß durch bei einem Dritten vorgefundeiie
Schriften zur Evidenz erwiescn sei, Uogawski
sei Müglied der Warschauer Nationalregic-
rung, und habe als solches bereits thätigen
Antheil an ihren Bestrebungen genommen.
Präsident v. Hasner, von der Verhaftung in
Kenntniß gesetzt, beries bekanntlich das Abgc-
ordnetenhaus zusammen.
Wien, 11- Sept.. Der Großfürst Con-
stantin ist gestern an dem Bahnhofe von dem
Kaiser von Oesterreich empfangen worden.
Dic außerordentliche Auszeichnung, mit welcher
der Großfürst Constantin an dem österreichi-
schen Hofe aufgenommen worden, ist nur als
ein Beweis von Courtoifie zu betrachtcn, der
keine Beziehung mit der auswärtigen Po-
litik hat.
K r a ? r e t ch.
Marfeille, 11. Sept. Briefe aus Sprien
zeigen an, daß die Araber, die fich bei St.
Jean d'Acre empört hatten, um sich den Ab-
gaben und der Rekrutirung zu entziehen, mit
beträchtlichen Verlusteii geschlagen worden sind.
Man hat ihncn eine Menge Pferde der besten
Racen genommen. Die Araber verlangen ihre
Pferde zurück und drohen, sich zu rächen, so«
fern man sie ihnen nicht zurückerstattet. Die
Metualis, welche stch auch der Nekrutirung
entziehen wollten, sind bei Balbeck geschlagen
worden. Sie dr.ohen, sich iu die Wüste zurück-
ziehcn und von da aus Einfälle organisiren
zu wollcn. AuS DamaskuS und Beirut sind
Truppen gesandt worden, sie zu verfolgen.
Die Rachrichten auS Konstantinopel sind
vom 3. Sept. Man zeigt eine demnächstige
Rcvüe von über 30,000 Mann an. Die Flotte
sollte gleichfalls manövriren.
Die anamitischen Gcsandten sind diesen Mor-
gen hier angekommen. Man hat sie in amtlicher
Wcise empfangen. Morgen werdcn sie in
Lpon setn.
S ch w e t z.
/xrx Ausder Schweiz erfahren wt'r, daß
in dem Nonnenklostcr Eschenbach in Lnzern eine
sehr üble Wirthschaft gesührt wird. Früheren
Beispielen gemäß hat sich, nach officiellen Be-
richten, abermals ein Deficit von 23,000 Frcs.
herausgestellt. . Die 39 Himmelsbräute vcr-
brauchten im abgewichenen Jahre für Wein
und Bier nicht weniger als 5800 Francs und
dlieben außerdem nvch 2650 Francs dem Wein-
händlcr schuldig. Die Andacht muß dort wohl
eine sehr begcistcrte sein; dagegcn soüen alle
Vcrsuche, die frommen Damen an eine nütz-
liche Beschäftigung zu gewöhnen, bis jetzt
fruchtloS gewesen sein.
Z ta r t e n
Row, 12. Sept. Dem italienischen Con-
sul dahier ist das Ereqüatur entzogen worden
als Repressalie für die gegen de» päpstlichen
Consul in Neapel ergriffene ähnliche Maß-
regel.
Turin, 12. Septbr. Die Regierung soll
bcabsichiigen, als Repreffalie für die Maß-
regeln dcs Cardinals Antonelli sämmtlichen
päpstlichen Consuln im Königreich daS Ere-
qualur zu entziehen.,
Span ten
Madrid, 11. Sept. Die „Correspondcncia"
sagt, daß bas Ministerinm seine Mission ener-
gisch erfüllen wird. Das Cabinet von Madrid
wird in Sachen Meriko's burchaus keine
Schritte thun vor der officiellen Annahme der
Krone seitcns des Erzherzogs Marimilian.
Griechenland
Athen, 5. Sept. Die Nationalgarde ist
wegen beunruhigender Gerüchte Nachts unter
Waffeu; in Meffcnien sind Unruhen ausge-
brochen.
Amertka
New-Aork, 3. Sept. Nachdem die in
Richmond vereinigt gewesenen GovcrnorS der
conföderirten Staaten sich für die Nothwen-
digkeit der Bewaffnung der Reger ausgespro-
chen, haben sie deren 400,000 unter die Fah-
nen gerufen. — Obgleich das Fort Sumter
ebenfaüs in Trümmcrn liegt, so wird das-
selbe von den Secessionisten doch nicht ver-
laffen. Die Bcschießung Charlestons ift ein-
gestcllt. — Der Staatssecretär des SchatzeS
der Union, Mr. Chase, schlägt die Aufnahme
einer Anleihe von 50 Millionen Doll. vor.
Vera-Cruz, 6. August. Die Franzvsen
Anzeigeblatt der Heidelberger
Die Schönfärberei und Kunstwascherei von
Carl Böhler in Frankfurt am Main
empstehlt sich im Färben und Kunstwafchen, sowie im Drucken von Stoffen aller Art,
wie Seide, Wolle, Halbwolle, in ächtfarbigem Druck nach den ueuesten Dessins.
Gefällige Austräge nimmt entgegen '
(2) am Markt.
Die leichteste Art
sich Staatspapiere anzulegen, mit denen man Gewinne von:
II ÄSO-QOO- TOO-OOO r te vtv.
erlangen kann, ohne dabei das Kapital einzubüßen, ist diejenige, welche seit dem 1. August
u. v. in ganz Süddmtschland durch mich uud zwar mit großcm Beifalle cingeführt wurdc uud
wozu Programme und Erläuterungen auch bei dcn betr. löblichen Zeitungsrcdactioncii — zur
Erleichterung der Correspondeuz — gratis zu haben sind; es liegt daher im Jnteresse des
sachverstäudigen Publikums, mit dieser so sehr günsiigen Einrichtung dieses Justituts näher be-
kannt zu werden und die geuau richtige und sinngetrene Angabe sogleich zn erkcunen.
L. Orüneda-ura
sMs in Franksupt a. M.
haben Minatilla und Tampico besetzt. Die
mericainschen Journule sprechen fortwährcnd
von der Absicht des Tri'uwvkratS, glei'ch nach
Eintreffen der Nachricht von Marimilians
Thrvnanüähme die conföderi'rten Staaten an-
zuerkennen.
Nachrichten über Polen
Warfchau, 8. Sept. Der gestrtgc Krö-
nungstag ist vorübergegangen, ohne daß er
von allen den Di'ngen, die man sich von ihm
versprochen, das Gcringste gebracht hätte:
keine Gnadcn, kein Manifest, kei'nc Constitu-
tion, nichts, gar m'chts. — Der Chef dcr re>
voluti'onären Warschauer Polizei' macht be-
kannt, daß der für daS Attentat auf Sko-
wronSki erhenkte Kamienski jenes Attentat ni'cht
verübt, da er nicht einmal zur „National-
wache" gchört, von der ein Mann tm Auftrage
seincs Vorgesetzten das Attentat auf Skowrvnskt
gemacht habe.
Warfchau, 11. Sept. Nach telegraphi-
schen Berichten aus Kiew ist'die Ruhe iu
dortiger Gegend pollkommen hergestellt.
Neueste Nachrtehten
Paris, 13. Skpt. Dem Grafcn Persignp
ist der Herzozstitel verliehen worden. Nach
dem „Memorial diplomatique" ist die Rede
davon, den Prinzen Humbert von Jtalien mit
elner poriugiesijchen Prinzessin zu vermählen.
Verinifchte Nachrichten.
Aus Baden. Am !1. d. staib plötzlich, ohne vor-
h-rgrgongene Krantheir. der Director der hlrstgrn grosth.
Knnstschnl-, Hr. Proseffor Johann Wilhelm Schirmcr,
Riltei des Zährlnger LöwcnordenS nnd Cvmmandeur tes
preußlschen rothcn AdlerordenS. — Dte Bcovllmächtigten
dcr zum mittcl- und westdeutschrn Eisenbahnverband gehö-
rlgen Regicrungen sind gcgrnwärtig znr Conscrenz in Con-
stanz versammelt. Aus Karlsruhe Hr. Dtrector Zimmrr.
-s- Heidelberg, 11. Sept. Eine sthr ersreuliche und
lucrative Lcbhastigkeit z-tgt fich tm Hopfengeschäft; das
hiesige Haus JouaS Meyer, welchcS sich speclell llnd vor-
zugsweise nrst dtrser Handelspflanze bcfaßt, hat dtest Wochc
uach verschicdenen Richtungen htn beträchtttche Verscndungen
gemacht. Zn der Gemarkuug von Saudhauscn tst sttt
Mcnschengcdrulen keine crglcbigere Hopftnerndte erziclt
woidcn nnd es ist daftlbst daS „Hoppezoppe", wie der
Psälztsche ProvtnztaliSmuS lautet, nicht nur au der TageS-
ordnung, sondcrn wird österS bis in die Nacht fortglfttzt.
Dic Qualität dcr Waarc tst durchschnittlich etne vorzügltche
und wird dcr Centner mit 7V. 8ll bis Sü fl. bezahlt. Auch
Schwetztngen, Ptaukstadt, Eppclhelm, Walldorf stnd mtt
threu Hopftnerndten s-hr zufriedcu und durch Ankällft tm
Großen komme» anschnltche Summen GeldeS in dicft
Orlschasten. E« habcn stch Bterbraller nnd Handelslcute
aus Obcrbayern ctngefunden. welche große Bestellungen
geiuacht habc», viele Waarenballe» auch sofort mitnahmen,
tndcm der geschätzte Hopfcn dcr bayertschen Oberpfalz erst
spätcr reift als der !n htcstger Gegrnd. — Man sicht jttzt
nicht Mkhr so zahlrriche auSwärtigc Hausirer als im ver,
stosstncn Spätjahr. Da Baden uud Bayern dllrch Spor-
t-ln von 18 »nd 2V ft. den Hausirhaudel crschwercn und
Preußen thn gar nicht gestattct, sv ist jetzt WLitembrrg
der Tummelplatz namcntttch auch dcr ausländischen Hau-
sirer geworden; der für etn Jahr gültigc Erlaubntßscheln
lostet dort ntchl mebr als 15 kr,, was dlc schwäbtschen Gc<
wcrbeverelne ueulich »eraulaßt hat, etnc Eingabe an bas
Mtnisterlum zu machen, worin ste gehorsamst bitten, man
möge sich auch hinsichtlich deS HausirhandelS dcn Muster«
staat Badc» zum Muster nehmcn.
Zeitung.
Versteigerungs - Ankündignng.
Auf Antrag der Bäckermeister Franz Müller
Wittwe von hier wtrd das derselben eigenthümlich
gehörige, am Schloßberg Nr. 41 gclcgene Wohn-
haus sammt Garten im FlLchengehalte von 152
Ruthen 51 Fuß bad. Maß, mit einer herrlichen
Aussicht auf den Neckar und die Rheinebene und
deßhalb zum Betrieb etnes »Stvl vorzüg-
lich geeignct
am Donnerstag, den 24. d. M.,
Nachmittags 3 Uhr,
nochmals einer freiwilligen Vcrsteigerung ausge-
setzt und bei annehmbarem Gebot sogleich endgmig
zugeschlagen.
Dtc nähere Beschrcibung des Hauscs ist im Hei-
delberger Aournal Nr. 146, 15Ü und 154 von die-
sem Jahrc bereits cnthallen und wird darauf Be-
zug genommen.
Hctdelberg, ben 1. September 1863.
Das Bürgermeisteramt.
Krausmann.
_____SachS.
Z« vermiethen.
Drci Zimmer, Küche, z«e! Gauben nebst Zu-
gebör, ganz neu hergerichtet, sogleich oder anf
Michaeli zu beziehrn,
Hirschstraße Rr. 3.
schreiten gegcn ein unbesoldetes Mitglied des
hiefigen Magistrats (den Fabrikbefltzer Halber«
stadt) gegeben, das an demselben thätig Theil
genommen hatte. Gestern fand eine Verneh-
mung durch den Oberbürgermeister Sattig
statt. Wie es heißt, hat der Betreffende jede
AuSlassung verweigcrt und flch „jede Ein-
mischung in seine Privatverhältnisse" verbeten.
Berlin, 11. Sept. Der König hat flch
doch noch zu einer Reise nach der Rheinpro-
Vinz entschlossen.
Berlin, l2. Sept. Der statistische Congreß
hat alle Arbeüen bis auf die Sparkassenfrage
erledigt. Die Herren Szeminow, Avila und
Farr dankten Namens der Delegirten und unter
lebhafter Zustimmung dem Könige, dem Minister
von Eulenburg und dem Vorsitzenden Engel.
Die Wahl eines Ortes für den nächstcn Con-
greß ist dem Büreau überlassen; vorgeschlagen
sind: Bern, Turin, Petersburg. Ilm 1 Ühr
schloß Graf Eulenburg mit einer kurzen An>
rede die Verhandlungen des Congreffes.
Wien, 10. Sept. Jn der Angelegenheit
des in Haft genommenen galizischen Reichs-
raths-Abgeordneten Karl Ritter v. Rogawski
erfährt die „Gerichtshalle" „von verläßlicher
Seitc", daß das Landesgericht Lemberg sofort
nach vorgenommener Haft die Anzeige hiervon
an den Prästdcnten des Abgeordnetenhauses
mit dem Bcmerkcn machte, daß Hr. Nogawski
auf frischer That ergriffkn wurde, nnd daß in
eincr gleichzeitig an das Justizministerium ab-
gegangenen Zuschrift die nähere Ausführung
des Vorgefallenen enthalten sei. Jn diesem
dem Justizminister zugeschickten weitläufigen
Actenstücke wird nun unter Anderem berichtet,
daß durch bei einem Dritten vorgefundeiie
Schriften zur Evidenz erwiescn sei, Uogawski
sei Müglied der Warschauer Nationalregic-
rung, und habe als solches bereits thätigen
Antheil an ihren Bestrebungen genommen.
Präsident v. Hasner, von der Verhaftung in
Kenntniß gesetzt, beries bekanntlich das Abgc-
ordnetenhaus zusammen.
Wien, 11- Sept.. Der Großfürst Con-
stantin ist gestern an dem Bahnhofe von dem
Kaiser von Oesterreich empfangen worden.
Dic außerordentliche Auszeichnung, mit welcher
der Großfürst Constantin an dem österreichi-
schen Hofe aufgenommen worden, ist nur als
ein Beweis von Courtoifie zu betrachtcn, der
keine Beziehung mit der auswärtigen Po-
litik hat.
K r a ? r e t ch.
Marfeille, 11. Sept. Briefe aus Sprien
zeigen an, daß die Araber, die fich bei St.
Jean d'Acre empört hatten, um sich den Ab-
gaben und der Rekrutirung zu entziehen, mit
beträchtlichen Verlusteii geschlagen worden sind.
Man hat ihncn eine Menge Pferde der besten
Racen genommen. Die Araber verlangen ihre
Pferde zurück und drohen, sich zu rächen, so«
fern man sie ihnen nicht zurückerstattet. Die
Metualis, welche stch auch der Nekrutirung
entziehen wollten, sind bei Balbeck geschlagen
worden. Sie dr.ohen, sich iu die Wüste zurück-
ziehcn und von da aus Einfälle organisiren
zu wollcn. AuS DamaskuS und Beirut sind
Truppen gesandt worden, sie zu verfolgen.
Die Rachrichten auS Konstantinopel sind
vom 3. Sept. Man zeigt eine demnächstige
Rcvüe von über 30,000 Mann an. Die Flotte
sollte gleichfalls manövriren.
Die anamitischen Gcsandten sind diesen Mor-
gen hier angekommen. Man hat sie in amtlicher
Wcise empfangen. Morgen werdcn sie in
Lpon setn.
S ch w e t z.
/xrx Ausder Schweiz erfahren wt'r, daß
in dem Nonnenklostcr Eschenbach in Lnzern eine
sehr üble Wirthschaft gesührt wird. Früheren
Beispielen gemäß hat sich, nach officiellen Be-
richten, abermals ein Deficit von 23,000 Frcs.
herausgestellt. . Die 39 Himmelsbräute vcr-
brauchten im abgewichenen Jahre für Wein
und Bier nicht weniger als 5800 Francs und
dlieben außerdem nvch 2650 Francs dem Wein-
händlcr schuldig. Die Andacht muß dort wohl
eine sehr begcistcrte sein; dagegcn soüen alle
Vcrsuche, die frommen Damen an eine nütz-
liche Beschäftigung zu gewöhnen, bis jetzt
fruchtloS gewesen sein.
Z ta r t e n
Row, 12. Sept. Dem italienischen Con-
sul dahier ist das Ereqüatur entzogen worden
als Repressalie für die gegen de» päpstlichen
Consul in Neapel ergriffene ähnliche Maß-
regel.
Turin, 12. Septbr. Die Regierung soll
bcabsichiigen, als Repreffalie für die Maß-
regeln dcs Cardinals Antonelli sämmtlichen
päpstlichen Consuln im Königreich daS Ere-
qualur zu entziehen.,
Span ten
Madrid, 11. Sept. Die „Correspondcncia"
sagt, daß bas Ministerinm seine Mission ener-
gisch erfüllen wird. Das Cabinet von Madrid
wird in Sachen Meriko's burchaus keine
Schritte thun vor der officiellen Annahme der
Krone seitcns des Erzherzogs Marimilian.
Griechenland
Athen, 5. Sept. Die Nationalgarde ist
wegen beunruhigender Gerüchte Nachts unter
Waffeu; in Meffcnien sind Unruhen ausge-
brochen.
Amertka
New-Aork, 3. Sept. Nachdem die in
Richmond vereinigt gewesenen GovcrnorS der
conföderirten Staaten sich für die Nothwen-
digkeit der Bewaffnung der Reger ausgespro-
chen, haben sie deren 400,000 unter die Fah-
nen gerufen. — Obgleich das Fort Sumter
ebenfaüs in Trümmcrn liegt, so wird das-
selbe von den Secessionisten doch nicht ver-
laffen. Die Bcschießung Charlestons ift ein-
gestcllt. — Der Staatssecretär des SchatzeS
der Union, Mr. Chase, schlägt die Aufnahme
einer Anleihe von 50 Millionen Doll. vor.
Vera-Cruz, 6. August. Die Franzvsen
Anzeigeblatt der Heidelberger
Die Schönfärberei und Kunstwascherei von
Carl Böhler in Frankfurt am Main
empstehlt sich im Färben und Kunstwafchen, sowie im Drucken von Stoffen aller Art,
wie Seide, Wolle, Halbwolle, in ächtfarbigem Druck nach den ueuesten Dessins.
Gefällige Austräge nimmt entgegen '
(2) am Markt.
Die leichteste Art
sich Staatspapiere anzulegen, mit denen man Gewinne von:
II ÄSO-QOO- TOO-OOO r te vtv.
erlangen kann, ohne dabei das Kapital einzubüßen, ist diejenige, welche seit dem 1. August
u. v. in ganz Süddmtschland durch mich uud zwar mit großcm Beifalle cingeführt wurdc uud
wozu Programme und Erläuterungen auch bei dcn betr. löblichen Zeitungsrcdactioncii — zur
Erleichterung der Correspondeuz — gratis zu haben sind; es liegt daher im Jnteresse des
sachverstäudigen Publikums, mit dieser so sehr günsiigen Einrichtung dieses Justituts näher be-
kannt zu werden und die geuau richtige und sinngetrene Angabe sogleich zn erkcunen.
L. Orüneda-ura
sMs in Franksupt a. M.
haben Minatilla und Tampico besetzt. Die
mericainschen Journule sprechen fortwährcnd
von der Absicht des Tri'uwvkratS, glei'ch nach
Eintreffen der Nachricht von Marimilians
Thrvnanüähme die conföderi'rten Staaten an-
zuerkennen.
Nachrichten über Polen
Warfchau, 8. Sept. Der gestrtgc Krö-
nungstag ist vorübergegangen, ohne daß er
von allen den Di'ngen, die man sich von ihm
versprochen, das Gcringste gebracht hätte:
keine Gnadcn, kein Manifest, kei'nc Constitu-
tion, nichts, gar m'chts. — Der Chef dcr re>
voluti'onären Warschauer Polizei' macht be-
kannt, daß der für daS Attentat auf Sko-
wronSki erhenkte Kamienski jenes Attentat ni'cht
verübt, da er nicht einmal zur „National-
wache" gchört, von der ein Mann tm Auftrage
seincs Vorgesetzten das Attentat auf Skowrvnskt
gemacht habe.
Warfchau, 11. Sept. Nach telegraphi-
schen Berichten aus Kiew ist'die Ruhe iu
dortiger Gegend pollkommen hergestellt.
Neueste Nachrtehten
Paris, 13. Skpt. Dem Grafcn Persignp
ist der Herzozstitel verliehen worden. Nach
dem „Memorial diplomatique" ist die Rede
davon, den Prinzen Humbert von Jtalien mit
elner poriugiesijchen Prinzessin zu vermählen.
Verinifchte Nachrichten.
Aus Baden. Am !1. d. staib plötzlich, ohne vor-
h-rgrgongene Krantheir. der Director der hlrstgrn grosth.
Knnstschnl-, Hr. Proseffor Johann Wilhelm Schirmcr,
Riltei des Zährlnger LöwcnordenS nnd Cvmmandeur tes
preußlschen rothcn AdlerordenS. — Dte Bcovllmächtigten
dcr zum mittcl- und westdeutschrn Eisenbahnverband gehö-
rlgen Regicrungen sind gcgrnwärtig znr Conscrenz in Con-
stanz versammelt. Aus Karlsruhe Hr. Dtrector Zimmrr.
-s- Heidelberg, 11. Sept. Eine sthr ersreuliche und
lucrative Lcbhastigkeit z-tgt fich tm Hopfengeschäft; das
hiesige Haus JouaS Meyer, welchcS sich speclell llnd vor-
zugsweise nrst dtrser Handelspflanze bcfaßt, hat dtest Wochc
uach verschicdenen Richtungen htn beträchtttche Verscndungen
gemacht. Zn der Gemarkuug von Saudhauscn tst sttt
Mcnschengcdrulen keine crglcbigere Hopftnerndte erziclt
woidcn nnd es ist daftlbst daS „Hoppezoppe", wie der
Psälztsche ProvtnztaliSmuS lautet, nicht nur au der TageS-
ordnung, sondcrn wird österS bis in die Nacht fortglfttzt.
Dic Qualität dcr Waarc tst durchschnittlich etne vorzügltche
und wird dcr Centner mit 7V. 8ll bis Sü fl. bezahlt. Auch
Schwetztngen, Ptaukstadt, Eppclhelm, Walldorf stnd mtt
threu Hopftnerndten s-hr zufriedcu und durch Ankällft tm
Großen komme» anschnltche Summen GeldeS in dicft
Orlschasten. E« habcn stch Bterbraller nnd Handelslcute
aus Obcrbayern ctngefunden. welche große Bestellungen
geiuacht habc», viele Waarenballe» auch sofort mitnahmen,
tndcm der geschätzte Hopfcn dcr bayertschen Oberpfalz erst
spätcr reift als der !n htcstger Gegrnd. — Man sicht jttzt
nicht Mkhr so zahlrriche auSwärtigc Hausirer als im ver,
stosstncn Spätjahr. Da Baden uud Bayern dllrch Spor-
t-ln von 18 »nd 2V ft. den Hausirhaudel crschwercn und
Preußen thn gar nicht gestattct, sv ist jetzt WLitembrrg
der Tummelplatz namcntttch auch dcr ausländischen Hau-
sirer geworden; der für etn Jahr gültigc Erlaubntßscheln
lostet dort ntchl mebr als 15 kr,, was dlc schwäbtschen Gc<
wcrbeverelne ueulich »eraulaßt hat, etnc Eingabe an bas
Mtnisterlum zu machen, worin ste gehorsamst bitten, man
möge sich auch hinsichtlich deS HausirhandelS dcn Muster«
staat Badc» zum Muster nehmcn.
Zeitung.
Versteigerungs - Ankündignng.
Auf Antrag der Bäckermeister Franz Müller
Wittwe von hier wtrd das derselben eigenthümlich
gehörige, am Schloßberg Nr. 41 gclcgene Wohn-
haus sammt Garten im FlLchengehalte von 152
Ruthen 51 Fuß bad. Maß, mit einer herrlichen
Aussicht auf den Neckar und die Rheinebene und
deßhalb zum Betrieb etnes »Stvl vorzüg-
lich geeignct
am Donnerstag, den 24. d. M.,
Nachmittags 3 Uhr,
nochmals einer freiwilligen Vcrsteigerung ausge-
setzt und bei annehmbarem Gebot sogleich endgmig
zugeschlagen.
Dtc nähere Beschrcibung des Hauscs ist im Hei-
delberger Aournal Nr. 146, 15Ü und 154 von die-
sem Jahrc bereits cnthallen und wird darauf Be-
zug genommen.
Hctdelberg, ben 1. September 1863.
Das Bürgermeisteramt.
Krausmann.
_____SachS.
Z« vermiethen.
Drci Zimmer, Küche, z«e! Gauben nebst Zu-
gebör, ganz neu hergerichtet, sogleich oder anf
Michaeli zu beziehrn,
Hirschstraße Rr. 3.