Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1863 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Oktober
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2801#0409

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Am- vLkrevä äer üllesse ill lleickelderx.

Ausverkauf von

I^eiQSQ^aareL v°° M.^Vollstsin °°° Lrsslau.

»W" Berkaussbude wie seit zcha Iahren 1. Bude rcchts gegenüber dem Mitter-
maicr'scheu Hausc.

Es sollen uud müssen l« Kisten, enthaltend: holländische, belgische, sächfische, scklefische
und Bielefelder Leinwand i» den deste» und schwcrftcn Qualitiiten, Tischzcuge in Damast
und Drillich, Handtücher, Tischtücher, Servietten, Tischdecke» in Lcinen, Seidc u. Wvlle,
franzöfische Battisttücher, nur Prima-Waare,

2M, zu uoch »ie dageweseueu Preise» verkauft «erde«. -Mk

lod drllucke Kelck!

Aus diesem einfachcn Grundc, wcil tch in kürzcstcr Zeit bedeutendc Zahlungen zu decken habe,
wcrde ich ineine guten gcdicacncn leinenen und halbleincn Waaren zu solch billigen Preisen gebcn,
daß das hochgeschäßte Publikum staunen wird.

Meine Waaren werben hoffentlich von früherem Verkauf hier hinlänglich alS recll und gut
bekannt sein, und mache ich das hochgechrte Publikum bcsondcrs auf den diesmaligen billigcn
Verkanf aufmcrksam, da ich llmständc halber genöthigt bin, so viel als möglich zu räumen, und
daher sämmtltche Artikel zu noch nachstkhcnden spottbilligen Preisen verkaufe.

Jm Jntercffe

cincr jeden HauSfrau liegt eS: Anficht von meincm Lager zu nehmcn, und wcrden manchc Damcn,
die auch keincn augenblicklichcn Bcdarf habcn, durch Güte und Billigkeit der Waaren zum Ein-
kauf zu ihrcm eigenen Vorthcile »eranlaßt wcrdcn. Deßhalb bitte ich um zahlrcichcn Besnch.

ki-ei8-6ourLut su testsu kreissu.

Küchenhaudtücher, die Elle S, 8 bis 9 kr.

Stubcnkandtücher, die Elle 7, S, t2 bis 30 kr.

Bunte Cachcmir-Dcckcn, in reiner Wolle,
dis b fl. das Slück.

Jmitirte Taschentücher, das halbe Dutzend 36.
48 kr. und hvher.

Hansmachcr-Leincn, von Landleuten bearbeite!,
das Slück S unb 10 fl. 1 Stück Leinwand zu
1 Dutzend Hemden 10, 11, 12 bis 1b fl.

Brabantcr Zwirnleincn, zu seinen Oberhem-
den, 16, 17^, 19, 24 dis 3b fl. HoUändische
Leinen mit rundem, egalem Faden, sehr weißcr
diesjähriger Raturbleiche, zu den ieinsten Ober-
hcmden, von 20 bis bo fl. Hanilcinen, aus Ri-
gaer Hanf gesponnen, ächleS Handgespinnst, eignet
sich besonderS zur Bettwäsche, von vorzüglichcr
Dauerhafügleit, das Stück von 17>/r bi« 30 fl.
Brüsfeler Hausleinen ftir Damenhemden und Kin-
derwäsche, von 16 bis 21 fl.

Tischzcngc, in Damast und Drell. Ein Gcdcck
mit 6 dazu pasfeiiden Servietten, reines Leinen
4 fl., in elegamem seinem Damast, in den reich-
sten und schönsten DessinS 8,fl. Rein Leinen-
Handgespinnst, Damast-Atlas, Tischzeuge, glänzeiid

wie Seide, in den neusten Desstns, sür 12, 18,
24 Personen 1b bis 60 fl. Rein leuieiie Lisch-
tücher ohne Naht zu 3, 8, t2 Personen, in den
neuesten Mustern, dag Stück von 1 fl. 30 kr. au
uno höher. Reiulcinene Stubenhandtücherzeuge,
Hausmachergespimist aus Glanzggrn und Alias-
streifeii, in Stücken und im Dutzend. Ebcnso
AtlaS-Dainast-Haiidtüchcr, abgepaßt, zu ausfallend
billigen Preisen. Graue, weißc und chamois reiu
leineue Tischdecken, in deu schönsten Damast-Blu-
meii-Dessiiis, das Stück von 2 fl. a», wie auch
Desjcrt-ServiMen. bOO Dutzend weiße rein lei-
iiene Taschemücher sür Damcu mid Herren, das
halbe Dutzend uin 1 fl. 18 kr., 1 fl. 36 kr., 1 fl.
4b kr.. 2 fl. bis b fl.

Franzöfische battist-lcinene Taschentücher

mit eleganten, breilcn Borduren, das halbe Dutzend
2 bi« 10 fl. Halbleincne Tascheutücher, das halbe
Dicheud 36 und 48 kr. -V» breite Bemücher,
leineu ohne Naht. Frauzöstschc Liuomaschentücher,
das balbe Dutzend von 2 bis 10 Thlr.

Tischtücher ohne Naht, das Viertel-Dutzend
2 fl. 42 kr. dis 3 fl. 30 sr.

Die Berkaufsbude befindet fich, wie seit Jahren bekannt, in der Hanptreihe,
gegenüber dem Mittermaier'schen Sause, mit Firma verschen.

6s. krom ^^18

vulls tdk rittsiitioii ok Ii>8 vustomers to tli« fuvt tlikit iio Is pressnt IIt
tdo üeiilsIberA ksir ivitti dis rivk sssortweut

M3.t6ria.ls.

Io ttsmuvii II8 III)- dusiners dss for A serios of )eiirs stnncl w
tds best reputo dotd vviili tds nobilit)- nncl gmong merriiiwts, iwci ics
also evorv purodgssr ok M)- Aoocl Iwcl Aennin« urtides CIW testif)- to
tdeir odeupaess, I rcigiircl sll turtdsr pruiso of tdom us sujwrüuoos. kromisinA to
serve esod customer to tde dest vf mv iibilit), I vvili vvurriwt ever)' srtiols solcl.

Iilst ok kri668.

60 sdeetZ ok letter psper, vbite dlue, v^itk
lelter, eoat ot' srms, or retiLiovs stamp,
kor 24 ^r. -

IOO 8eIk-seativA eovelopes, vvLite avä dlue,
kor 18 kr. snä upwarä.

^ eoutailiioA 70 8deet8 vt 8tsm-

peä tetter-paper, 2ö 8e1k-8es1ioK evvelope^,

48 Icr.^

variou8 eotor8, kor 36 kr.

60 8tieet8 vk pLpier dov lovr, kor note8,
8tsmpeä, kor 18 kr.

lo NoreluuiÜZ I voulä reooiiiiiieiiä ttii; kollo^ivK -irticlos:

LOOO ok ^msUer korm, kor 2 ü. 30 Icr. svä

480 sksst8 ok lLrss6-8i2sä pspsr, 8tsmpeä
vvitk tde vame ot tke tirm, kor 3 6. 15.
LOOO 8s1k-8ea!io§ evve!ope8, bu8iv688 8ire,
nvdite avä b!ve, kor 3 ä. avä uxwarä.

up>varä.

100 k.inev evelop68, kor paper8 ok value, kor
1 ü. 33 avä up^varä
OkÜ66 eR>V6lvZ»68 ok al! 8i26tz.

I vau also enveloxes ot all sires aml <iua!itj68 at tlie manufaoturm-'^ prioe.

8tee! ?6v8

trom tds best msuufsvtoriss iu d,-iiuoe suct Liigisu«! iit 12 di>. »iicl upvurci per
^ross (144).

-4- vsrist) ot stsel peus vill ds xiveo to purvkssers oo triiil, iwcl sktsr s
odoioe dss desu mscte, exekgUKscl.

keovils, sesIiuA-wsx ok »II enlors, sucl otder srtioles ok tide nsture, st tde
vdespest prioes.

Ikkoss vvka du)- to »sll sZsiu reoeive sxtrs ctisvouvt.

Iu orcler to svoict wistsdes, plvsse psv psrtivulsr sttsotiou to tke nsme of
tde Lrm

äe

^ Illx dootk is iu tke 8eeonck kov.

Pfänder-Versteiaerung.

Mittwoch den 28. Octbr., RachmittagS 2 llhre
werden im hiefigen Leihhause die von dem Monat
August18ö2 Nr. 32,401-33.908 nicht anSgelöSten
oder erncuerten Pfänder öffcntlich versteigert.

Dieseiben bestchen tn Gold und Silber, Kleider,
Wcißzeug, Bcttung und diversen Gegenständen.
Hcidelberg, im October 1863.

(2) Leihhans-Berwaltung.

Fremvenliste

vom 24. bis 26. Oktober.

I'rillr D»r1. Haerder a. Glauchau, Neumann u.
Kahn a. Franksurt u. Bodding a. Emmerich, Kaufl.
Jonson, Student a. Balümore. Mr. u. Mrs. Marsch
mit Fam., Rent. a. Bath. Miß Robertsou, Reut. a.
London. Fischer, Ksin. a. Hamdurg. Strauß, Ksm. a.
Offenbach. Buruey, Stud. a. Boston. Häudel, Domänen-
rath a. KarlSruhe.

KStel LeUer. Lobeerbarth a. Raviez. Madm.
Kühn u. Frl. Tocht. aus Riga. Mr. Hogan a. Eng-
taud. Mr. Morris u. Fam. a. Loudon. Gebr. Kraps,
Kfl. a. Tyrol. Mr. u. Mad. Henrh a. Nancy.

UStel 8el»rlecker. Desauge u. Frau, Rent. a.
Englaud. d'Obreßkoff mit Fam. u. Bed. a. Rußland.
Malasoff a. Rußland. Müller mit Frau u. Bed. auS
Stuttgart. Mmnke niit Frau, Renl. aus Villingeu.
Arnheini, Rechts-Anw. a. Bayreuth. Berduschcck, Ger.-
Affessor aus Berün. Deußen, Kausm. a. Stockholm.
Lehmann u. Frau, Gutsb. auS Erbach. Baron von
Schröder u. Bed. a. Lieolaud. Boanzi mit Fam. und
Bed. a. Jtalien.

HStel t ietoi lci Geycr, Rent. aus Schweden.
Hetzcl u. Gem. a. Eoblenz. Kohlmann, Müitär-Arzt
a. Kolberg. Schaumburg, Architekt a. Wien. Martin,
Kapit. aus Engiand. Bardy u. Fam. aus Edinburg.
Dicknell, Rent. aus Mauchcster. Gloton uud Fim.
a. England.

ttoll-ineler ttot. Küstermann, Renl a. Berlin.
Nather u. Frau a. Schwerin. Roojer, Kfm. a. Paris.
Heil, Kausmamr aus Magdeburg. Rütig, Kausmann
aus Köln.

Wtll88l8et>er tteit Butwn mit, Familie und
Dienersch., Reut. a. Loudon. Belke, Rent. a. Berlin.
Fricdeberg, Rem. a. Berlin. Nicholson u. Frau, Reut.
a. London. Madm. Hcrriett mit Tochter a. Englaud.
Rev. Lord mit Frau aus Birmingham. Harper, Nent.
aus Schvttland. Lyne mit Fam. uud Dienerschaft auS
London. Frau v. Traubenberg mit Sohn a. Esthtand-
11r. Leadam a.Loudou, Downing a. Stossardshire, Wiug-
field a. Loudon, Goldichmidt a. Darmstadt, Crowley a.
Manchester, Schawroff u. Frau a. Rußland, Weikrrth
a. Baden, RentierS.

Lllr»p»l8vt»er ttot. von Nohr aus Berliu.
It»)erl8ot,er ttot Merz a. «chramberg, Gei-
bei a. Franksurt, Ding aus Böhmen, Wasjcrmann aus
Fürth, Kaufleuie. Riegendorf. Partik. aus Stuttgart.
Filak niit Fam., Fabrik. a. Madaisa.

ttllrllisikitSter IIut Müller, Ksm. a. Frciburg.
Arnolt, Re»t. a. Amerika. Kausfmau, Kfm. a. Maiuz.
Däuzcr, Ksm. a. Mannheini. Karnotz, Slud. a. 3io-
stock. Hesse, Stud. a. Franksurt. Bühlcr, Rent. aus
AugSburg. Boulenger, Rent. auö Paris. Haberke,
Baumeister a. Elberfelo. Dhbold, Fabr. aus Konstauz.

«Itter. Fröhlich, Kfm- a. Sturtgart. Rothschild,
Ksm. a. Offenbach. Buttcnwieser, Ksm. aus Mainz.
ssieußler, Ksm. aus Wesel. Hcß, Kfm. aus Frankfrm.
Reischler, Jngeu. a. Ungarn. Bleicher, Ksm. a. Walt.
Biikiger, stuä. pkil. auS Si. Galleu. Eberle, »tml.
tdevl. a. Rohrschach. Weis II. Heglin, Stud. a. Zug.
v. Haenil a. Kaiserswerlh, Eifler a. Jdar, Riedel aus
Ravensburg, Kaufl. II>. Arusberger, Resr. a. Karis-
ruhe. v. Oppermann mit Sohn a. Schauenberg. Pock,
Kfm. a. Rödetheim. Hauser, stuck. gur. aus GlaruS.
Tscherning, Korbmacher a Heilbronn. Gebhard, Rcg.-
Revisor a. Karlsruhe. Peiry, Ksm. a. Mainz. Eberle,
Fabr. a. Verona. Eßlinger, Kfm. a. Rochwcil a. N.
Witzmann mil Schwest. a. Mosbach. Ochsen, Ksm, a,
Mainz. Schleifler, Ksm. a. Straßburg.

<»«ISelle8 tleo». Wille, Fabrik. aus Mainz.
Zwibel, Oek. a. Hannover. Brehm, Kammeralpract. a.
Gerolsheim. Walzcnbach, Kam.-Pract. a. Dörlachsheim.
Bauer, Ksm. u. Bruuo a. Düsseloors. Keßler, Ksm.
a. Sinsheim. Schnell, Kfm. a. Koldach. Fath, Ksm.
u. Landeiiberg. Apoth. a. WormS. Schön, Gaftwirth
a. Sallbach. Lorelh, Metzger aus Dürkheim Kerner,
Oekon. aus Lobloch. Frau Ralh und Frl. Maier auS
Dirmstein. Horban, Rent. a. HoriSberg. Reiß, Hdlsm
auS Hoffenheim.

<M«tcke»e« Itoss, Wollstein a. BreSlau, Reiß
aus Bouu, Levie a. Freiburg, Roeder ans Wiesbadeu,
Majer a. Baierthal, Majcr aus Bodenheim, Neuberger
u. Hcidelberger a. Seimseld, Würzburgcr aus Bienau,
Belizinger a. Mannheiui, Roihschild a. Eberstadt, Kst.

Montag, dcn 26. October.

Mit aufgehobciiem Aboiinemeiit.

Sieben Mädchen in Unisorm.

KomischeS Vaudkville mit Musik in I Akt von
Angely.

Vorher zunr crsten Male:

Monsieur Herkules.

Original - Schwank in 1 Akt von G. Bellh.
Anfang 7 Uhr.

srankslirt, den 24 Oktober.

Bistote»

Prcunisckie Aricdrichsd'vr.
Holl. fl. 1" St..

Ducaten . . .

26 Fraiikeii-St. .

Tnal. Sovercigus
Ruff. ZmperralcS
Pr. Kaffen-Sckeine

40Vr-41-/a
9 S6-/r-67>/»
9 49-50
5 33-34
9 21 -22
N 44 48
9 40 -42
I 45-45-/»

Redactio», Druck und Verlag von Adolph Emmerling, VerlagS-Bnchhandlung und Buchdruckerei in Heidelberg,
 
Annotationen