Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1863 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
November
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2801#0468

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dönnerstag, den 12. November, !

Lr8tS8 ^L»«I»I»V»»»SI»l8 -

LilksLK 7 vkr.

NLHereS besagen die Anschlagezettel.

Bei den Herren Lnnxsl L Lolwiitt nnd l>. Lväsr sind Eintrittskarten für den Saal
ä 1 fl. bis 4 Uhr zu haben.

I>6. Es sind nnter der Gallerie auch nicht numerirte Sitzplätze (Bänke) vorhanden.
Für die Mitglieder des gemischten Chors ist der Eingang an der Ostseite des Saales und
sind daselbst Sitzplätze für die Damen und Stehptätze für die Hcrreu reservirt.

WU" Fräulria Orgeuj wird statt der Arie aus der Nachtwaudleriu dte
Arie der Gräfiu aus Mozart's Figaro stngeu.

Die

Schleßsche Feuer-Verftcherungs-Vesellschast in Kreslau

mit einem GewährleistungS-Capital von

Drei Millioueu Thaler pr. Ct.

hat mir eine Agentur für den hiesigen Oberamts-Bezirk überiragen und empfehle ich mich zur
Vermittlung von Versicherungen gegen Feuersgefahr gegen feste, möglichst billig gestellte Prä-
mien. — Die Gesellschaft vergütet Schäden, die durch Feuer oder Blitzschlag, Retten und Löschen
entstehen, und gewährt bei mehrjahrigen Versichernngen wesentliche Vdrtheile.

Prospecte und Antrags-Fvrmulare können sederzeit gratis bei mir entgegrnKnommen
werden und bin ich bei der Versicherungsnahme gern bereit, jede wünschenswerthe Auskuuft
zu ertheilen. (1)

H-idelberg, den 12. November 1863. M OrOLS, o^IotLor kir. 120.

Einladung.

Jm grosien 'Saalc der Eäsinogesellschaft (Prinz Max) soll Samstast Abend, UM
7 Uhr, eine Versammlung abgchaltcn werden, nm den Lokalverein des deutschen Protcstanten-
Vereins definitiv zu konstituiren. Die Mitglieder des hiesigen Lokalvercins sind hiezu freundlich
eingeladen und ebcnso die sämmtlichen Protestanre« hiefiger Stadt.

Wie an andern Orten beabsichtigt man die Mitgliedschaft beim Lokalverein mit einem
jährlichen Beitrag von 30 Kreuzcr, die Mitgliedschafl beim Hauptverein mit einem jährlichen
Beitrag von 1 fl. 45 kr. zu «erbinden. Die Mitgliedschaft beim Lokalverein verleiht das
Stimmrecht für alle Versammlungen de^ Heidelberger Mitglieder; die beim Hauptverein das
Stimmrecht für den alljährlich stattfindenden Protestantentag. Mitglieder des Happtvereins
find als solche auch Mitglieder des Lokalvereins.

Beiderlei Listen werden aufliegen.

Beginn der Vcrhandlungen präers 7 Uhr._sl)

Mk' Oberländer Weine. 'Tü

AuS meinen Kellern in Lahr im Breisgau habe ich hierher ein Lager l eingehaltener
Weiß- Lk Roth-Weine von den Zahrgängen 1857 bis 1863 vcrbracht, besonders

Markgraster Klingelberger,

Kaiserstühler, Rothe» Zeller und

Clevner, , Affenthaler,

welche ich zur geneigtcn Abnahme empfehle.

Unter 25 Maas oder 30 Flaschen wird nicht abgegeben.

SE" krodsu stsdsll su visllstöll. -WU

Heidelberg, im November 1863.

O»»L ^H t»»»»»Sr-

Weinhandlung.

sLj Vomptoir: L"I«««lt8t,»88« Nr. 73.

Die leichteste Art

sich Staatspapiere anzulegen, mit denen man Gewinne von:

LL SLÄ-VLLV- TGO OLL« St« Ste.

erlangen kann, ohne dabei das Kapital einzubüßen, ist diejenige, welche seit dem 1. Augnst
s. o. in ganz Süddentschland durch mich und zwar mit größem Beifalle cingeführt wurde und
wozu Programme nnd Erläuterungen auch bei dcn betr. löblichen Zcitungsrcdactiöüen — zur
Erleichterung der Corrcspmidcnz — gratis zu haben sind; es liegt daher im Znleresse deS
sachverständigen Publikums, niit diescr sv schr günstigen Einrichlung dieses Jnstituts näher be-
kännt zu werden uud die gcliau richtige üild siiingetrcnc Aiigdbc soglcich zn crkcillien.

s40j

L. Orünedaum

iu Frankfurt a. M.

Glcich anderen größeren Handelsplätzen, hat sich auch hier ein

Allgemeiires AdreH Ausknnfts-Bnreau

gebildet, welches sich der gesammten Handelswclt, wie jedem Privätmänne zu Auskünften,
Vermittlungen aller Art, uuter Zustcherung reellster Bedienung und strcngster Discrection
bestens empfohlen hält.

Mainz, Quintinsgasse Nr. 22.

Das allgemeine Adreß- L Auskunsts-Bureau.

Äechle Kmerikanische Uähmaschinen,

denen auf der Londoner Zndnstrie-Ausstellung von 1862 die Prcis-Medaille, sowie die Pariser
Gold-Mcdaille von 1861 zuerkannt wurden, unterhalte ich Lager und empfehle solche zu sehr
billigen Preisen.

Hntevricht rvird evthevlt «nd zede Aet Dteppardeit, vhue Vlnter^chred ded
StvUrs, auf datz Schvujte »nd Dch«eLjte autzzefirhrt.

Ssiäsldsrx. (2,_F. 8,06816, llULplstrasss Nr. 106.

Liegenfchasts-Bersteistentwg.

Jn Foläe richterliibei Berfügung werven drt
Laroline Gov« in Ziegelhaustn dk nachverzeich-
neten Liegenschaften am

Lamstag den 21. November,
Rachmtttags 3 Uhk,

im Rathhaus zn Ztegelhaustn öffintlich versteigert,
wobei der endgültige Zuschlag erfvlgt, wenn der
Schätzungspreis oder mchr aeboten wird.

1) Elne Mühle mit zwei Mahlgängen und einem

Sckälgang, Wohnung und Occonomiegebäuden,
Scheuer und Stallung, mit 1 Morgen 2 Brtl.
38 Ruthcn 18' neues Maaß HauS- und Hosplatz
und Wtcst in Ziegelhaustn, in der Steinbach ge-
legen, Flur Nr. 367, nebcn Georg Markin Betftl
und Andreas Gärtner, »bcn der Weg nach Peters-
thal. 8000 «.

2) 3 Vrtl. 14 Ruthen Acker in der Stetnbach,
neben fich stlbst und gemeinem Fahrwege, Nr. 367

SOk) sl.

3) 2 Vrtl. 3N/,o Ruthen Acker auf dem Büchsen-

ackcr, Klur 454 neben Georg Martin Beiiel uOd
fichstlbst.65Y fl.

4) 3 Viertet 17 Ruthcn 3 Fuß Acker auf dem

Büchstnackcr, Flur Nr. 455, neben stch stlbst «nd
Wilh. Haas. 650 fl.

Heidctbcrg, 21. Octobcr 1863.

Dillingcr, Nvtar. (2)

Bürger-Eivtracht.

Donnerstag, den 12. d. M., findet der erste
Winrerboll statt. Anfang 7 Uhr. Wvzu
freundlichst einladet

(2)_Der Vorstand.

ÄE sogleich ein krLftigcS
Madchcn zu cinem Klnde.
_NähercS Schiffgaffe Nr. 10.

Fremdwttste

vom 11. bis 12. siovember.
ü-rtiiL k»rl. Kap. Andcrson-Stildeng >iüi Grm.
a. England. Ballentin, Kim. a. Berlln. Flinsch, Kfm.
». Franksurt. Pfeiffer, Ksm. a. Berliir. Mr. Brown
mit Eem., Renl. auS England. Marmayer, Kaufm.
auS'Köln.

HStel Lckller. Teliuer Rent. a. ArnSberg. »on
Rick mil Gem. a. Holland. Jack a. Psorzheim. Chap-
pins, Kaufm. au« Vcvey. Mr. u. Mrs. Hamilwn
Major a. Jrland.

HSIel Oelrrleckei'. Freudenberg mit Famil..
Guisbef. a. Zweibrücken. Graf Deyenfeld mit Fam.
a. Würtembecg. Fonlaine, Prop. a. Paris. Heyinann,
Verwaller a. Bonn. Boßerl, Kaufm. a. Stuttgart
Ilütel Vlotunl». Habermann, Kfm. a. Breslau.
Crowdcr, Kap. a. Englaud. Boston, Rent. a. Glasgow.
Jules Fraiikcu, Kjm. a. Wien.

Iltttliiiiiltii II»1. Schinner, Kfm. a. Heilbronn.
Giegler, Kl">- a- London. Bromer, Kfm. a. BreSlau.
Baron v. Fischer mit Mutter a. Rnßland.

Ltisslsvlrvr Ilot. Baron Tinelli, Renl. aus
Jtalicu. Dclanoff mit Fam. u. Dlenersch., Rent. aus
Moskau. Dahme», Reut. a. Gens.

Leirvplitsvliv»' Ilok Frau Kammcrer mit Bed.
a. Stuitgart. Frau Pros. Gürgen a. Zürich. Schmidl
u. Frau, vr. a. Frankfurt.

L»rvrlsvlier Hol Biiidermann, Part. auS
Bremeu.

W»i-pi8trt«lter Ilot Vr Langen a. München.
Horst a.'Berlin, Hmrich auS Münster, Hatmann au«
Breslau, Mehrer a. SNaßbmg, Frank a. Triest, Moritz
a. Hüningeii, Kaufl.

Itlttvr Mayer, Kfm. a. Dürkheim. Ullick, Ehemik.
aus Prag. Schmilt. Ksm. au» Meeran. Dittmanii,
Kfm. a. Bcrlin. Wb, Weiichdl. a. Edmkoben. Gietz,
Ksm. a. Franksurt. Gaus mit Frau, Psarrcr a. Hirsch-
horn. MalhiaS mlt Frau, Kfm. a. Burg. Brugger,
Ksm. a, Harbatshvfen. Müller, Ksm. a. Dillenburg.
Steinfeld, Ksm. aus Köln. Nithock, Kfm. aus Köln.
Nvtte, Maler a. Botterade.

Isvlelviiv« Ilerr Zeng, Priv. aus Benshcim.
Götz, Archüekt a. Kreuznach. Thcobald, prakt. Arzt aus
Pirmasenz. Haußmann, Oekon. a. Haßloch. Gersten-
maher, Oekpn. auS Edenkobeu. Rüdinger. Ksm. aus
Birkenseld.

<»«I«Iv»e8 lL«88. Majer a. Reichvlsheim, Katzm-
steinvg. Offenbach, Heß auS Malsch, Weil aus Frank-
surt, Bernhelm a. Bonn, Kartling a. Freiburg, Roß
ans Worms, Vallieur aus Wiesbaden, Koch a. Mos-
bach, Kaufleule.

brlnL !kl»r Geßnrr, Lehrer aus GermerShcim.
Leoxöld Degemann »- Badm. Frl. Eckcrt u. Frl. Gerad
aus Speier.

Stadttheater in Heidelberg.

Frcila'g, d-n 11. Novemdcr 1863.

6. Vvrstcllung tm 2. Abonnement.

Die Anna-Lise.

Historisches Lustsptcl in 5 Akten von Hermann
Herich.

Fra!i k i n r t, c eu 11.

Bistoten .

Vreußische Miedrschöd'vr.

Holl. st. 10 St.

Ducaten.

M Franken-St. . . .

Enal. Sovcreians . . .
Ruff. Imveriales . . .

Pr. Easseii-Schciiie. . .

Redäction, Drück und Verlag von Abolph Emmerling, VcrlagS-Buchhandlung und Buchdruckerei in Hcldelberg.

Hiezu eine Beilage „Heidelberger Familicnblätter" Nr. 134.

Novembcr.
b 39-40
8 5r'/. -56'/,
8 47 -48
5 3 l>/,-34>/,
8 19-20
11 42-46
ä 38-40
l'44'/«-45>/«
 
Annotationen