Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1863 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
November
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2801#0480

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VortraAS iin Iilussum.

Die hießgen Univsrßtatslehrer beabsichtigen anch^ in diesem Wnter einen Cyclus von
10 bis 12 Vorträgen im großeN Saale deö Museums, jedesmal Samstag 7 Uhr Abends, zu
halten. Herr Hofrath vr. Häujser wird dieselbeii am 28. Itovember nnd 5. Decembcr mit
zwei Vorträgen über Mirabean eröffnen.

Der PreiS einer Kärte für 4 Mitglieder einer Familie (Familienbillet) ist' auf 7 fl.,
oiner Pcrsonenkarte für sämtntliche Vorträge auf 2 fl. 42 kr., einer Personenkarte für die ein-
zelne Vorlesung auf 1 fl. fcstgesetzt. Die Karten werden ausgegeben in den Buchhandlnngen
der Herren Meder, K. Groos, Bangel L Schmitt und von dem Museumsdiener
Wirtz.

Heidelberg, 14. November 1863. flj _UV»8

Auartkit Ser M,lii»hrimcr Bpcrnsangrr

am 19. d. M., Abends 7 Uhr, im Mufeum, wozu die Mitglieder der Gesellschast höflichst
eingeladen werden.

Der Vorstand.

Seidene Faulards

Lcht ostindische, neueste Muster, gcbe ich in großer Auswahl daS Stück zn fl. 2.

OkstUche Hauptstraße 46.

Die Untcrzeichnete verkanft von heute an:

tardi§6 l'srnSa.ux-V/olls d»s L°th 12 kr

6astor-Vfo1l6

das Loth 8 kr.


»M- Overlnnder Weinc.

Aus meinen Kellein in Lahr im Breisgau habe ich hierher ein Lagcr reinHehaltener
Weiß- 8k Roth-Weins von den Zahrgängen 1857 bis 1863 verbracht, besondcrs

Klingclberger,
Rotheu Aeller und
Affenthaler,

Markgräffer
Kaiserstnyler,

Cledner,

welche ich zur geneigten Abnahme empfehle.

Unter 25 Maas oder 30 Flaschen wird nicht abgegeben.

HW- krobsu stotiön uu llisustsu. -W«

Heidelberg, im Novem'ber 1863.

^r»»R H^r»»»s»6»,

Weinhandlnng.

s3j Oomptoir: Nr. 73.

Concefsionirte Privot-GntllinÄungs-Anstrllt in Muillz.

Jn diescm vorzüglich eingcrichtkteii Jnstitut könnkii stcts Lamcn Aufnahme stndcn untcr biUigcn
Bedingungen, strengster Grheimnißbcw-ihrung. Julte Rauch, Dircctortn, Neuer Kästrich, L. 282'/r

Die leichtefte Art

sich Sraatspapiere anzulegen, mit denen mau Gewinne von:

11 ÄISO-ttMV t l« <1».

erlangen kann, ohne dabei das Kapital eiuzubüßeu, ist dicjenize, welche seit dem 1. Aiigust
u. v. in ganz Süddeutschland durch mich und zwar-mit großcm Beifalle eingeführt wurde und
wozu Prograwme und Erläuteningen auch bei dcu betr. töblicheu Zcituiigsrcüactioaesi — zur
Erleichterung der Corrcspoilbtiiz — gratis zu haben sind; eS liegl daher im Jntcresse deS
fachverständigen Publikums, niit dieser so sehr güiistigcu Eiiirichtung dieses Jiistituts näher be-
kaunt zu werden uiib die geiiau richtige und siiliigctrcae Aiigabe soglcich zn erkeinleu.

L. Orün6da.um

(42)_in Frankfurt a. M.

Göttinger Wnrst,

Frankfurter Bratwurfi,

Bürkinge zum Rvheffen,

Marinirte Häringe,

Laberban u. s. w. empstehlt
ji) WM.

crwarteu heute

6nr! IVill uud 1. ö. IVill,

westliche Hauplstr. Nr. 48. Fischmaikt.

eingetrosien bei

Otiareulior

Femst marmirte Häringe, Sardellen
u. s. w. eutpfiehlt

^ o«,/ ^L//.

H v i «I v I I» v » 8t

Frl. Aathilcka Strauß,

Sängorcn aus Karlsruhe (hicr als
Ichrcrin scit ctncm Zahr), beabfichtigt den 2ttcn
Rovember 18si3 untxr grsäUigcr Mittwirlung dcs
Hcrrn Kammersangck Hauser und Stolzen-
berg vom Karlsruhcr Hoftheatcr, rcs Pianisten
Herrn Heinrtch Strauß, undHreundlicher Unter-
ftützung deS akademifchen Musikdircctor Herrn
Bvck, cin Conccrtim großen Saale deS Museum'S
zu geben, auf welchen Kunstgcnuß wir baS verehr-
Itche hicstge Publikuin glaüben besondcts aufmerk-
sam machen zu müffcn. (2)

DaS Programm bcsagt das Nähcre.

Ein ezebiidetes Frnuenzimmer

auS guter Familie, ivelchkS ktwas französisch spricht
„nd allen häuslichcn Arbkitrn vorstchcn kann, sucht
etnc Stcllc als Gesellschaftcrin vder als Erziehenn
bel kleinen Kindern.

Zu crfragen bei der Erpeditivn d. Ztg. jjj

Lchrlings-Gesuch.

Ein mit dcn nöthiaen Schulkcnnlniffen versehener
braver Zungc wird m etne hiesige Buchdxuckerci alS
Setzerlchrltng gcsucht ünd kann soglcsch eintreten.

Zu vermiethen. l bis 2 Stuben, möblirt.
NähcrcS bci der Erpedition dieser Zeitung. s22)

Rrdactron, Druck und Verlag von Advlph Emmcrling, Beriags-BuchhantMmg un

ArÄeiter-BilÄnngy-Verem.

Dieüstag, den 18. d. Mts., Abends 8 Uhr,
Versammtung in Eisenhardt'S Bierkeller. Ver-
eins-Angelcgcnheiten. — Einzcichnunq zn den
Unterrichtsstimden.

Fleischpreise.

Von heute an kvstet bei sämmtlichen Hetoelbergcr
Metzgermeistcrn daS Psund Ochsenfleisch 17 !r.,
Rindfleisch 14 kr., Schwcincsteisch 16 kr., Kalb-
steisch 14 kri, Hamm'clffeisch lö kr.

Fremdenliste

vom 14. bis 16. November.

^rlnL v»rl. v. Hnbe, StaaUrath a. Warschau.
Levi, Kjm. a. Wcsel. Maher, Kim. a. Berlin. Brady,
Renl. a. England. Müller mil Gem., Ksm. a. Frank-
surt. Davillier mit Gem., Adv. a. PariS. Duft, jkftn.
auS Franksurt.

Ilittel )4<IIer. Brechtheim mit Gem. a. Berlin.
Röhler, Ksm. a. Osienbach. Heid, Rent. aus Baden.
Klecberg init Gem. a. Dresden. Wolden, Ksm. auS
Franksurl. Leidinger, Renl. a. Wetzlgr. Balz u. Gem.
auS Offenbach. Mr. Liresey, Rem. ä. Londvn.

Ilütel 8i l>i le ilt i v. Hennen init Fam. und
Bed., k. preuh, KaMMrherr a. Schlesien- v. Thieleu
nnt Fam. u. Bed'., k. prcuß. Landrath auS Schlesien.
Poischenkon u. Fam. a. PeterSburg. Landau, Reul. a.
Cvblenz. vr. Ellwanger a. BäeSlau. Mrou, Osstz.
a. Paris.

II«tkv> Vlstoi l» Wittchow, Ksm. au« Berlin.
l)r. Braun, Ad». a. Bremen. PoUhard-Eobham, Kap.
a. England. Marweü, Stud. a. Orford. Georg Itzeü-
neberg, Ksm. a. btürnberg.

»ulliinilor »I»t, Bausen a. Köln, Herrson a.
Bremcn, Lohmann a. Berlin, Kfl.

»»S8l8l!llvr »lul Bntton mil, Fanütte imd
Dieiicrsch., Reitt. aus Loydon. NichpIsPi und Frau,
Renr. a. Loudon. Mad. Herriett niil' Tochter a. Eng-
land. Rev. LorS nüt Frau auS Biriiüngham. Lyne
mit Fain. uiw Dieneisch. a. London. Frau v. Trau-
benbcrg mjt Sohn a. Esthland. Goldjchmidt a. Darm-
stad!, Erowtey a. Manchestcr, Schawrosi imd Frau a.
Rüßland, Hall auS Jrland, Chabonäcy auS Paris,
vr. Zwingmaim aüs Lievland, Baron von Tinclli aus
Jlalicn, Delaiiosi mit Fam. n. Dien. aus Rußland,
Dahmen a. Gens, ReiüierS.

Iknropiilieeller i»ok. Julius Niedncr, Buchhd,
aus WieSbaden.

«axvrlselttrr «ol Hilg-rt mit Frau, Kfm. a.
Fränkiurt. Gras Leiningen a. Obrighüm. Stoll, Kiin.
a. Bremru. Karlen, Ksm. a. Erlendach. Schülhe, Kfm.
aus Freiburg.

l»»i>»-üii<It<r II»r. Harrer auS Werthemi.
Galbliüer auö England. Bäc, Kaufm. anS Dnrläch.
Heycr. Ksm. a. Hüiüngeii. Kiihn a. Flailksurt.

Al.ltt.vr. gederle, Baumstr. a, KarlSriche. Schaab,
Kfm. auS Lahr. Klau, Ksm. aus Canustahi. SolgeS,
Kfm. a. Niiriiberg Oppenheiiner, Ksm. a^ KarlSruhe.
Bangert, Ockon. a. Dallau.. Rvch, MiiUcrmcister auS
Philippsburg. Albcri, Gymnasiast a. BormS.

tzwlHvntz« «er». Rau, Sattler a.° U-iitff-Dürk-
heim. Müller, Theol. a. Eppingen. Schirmbach, Kjm.
a. Kreuznach. Mainhardl, prakt. Arzt auS Wcsthosen.
B!ir, HcmdelSmann a. JlviSheim. Lösch, Mctzger a.
WormS. DahluS, Ntetzger a. Mannheim. ReiS, Han-
delsmann a. Hossenhcini.

8llt>vrnvr «lrsvlr. Slahl, Ksm. anS Strah-
burg. Wimmer, Laudwirth a. Dürkheim.

kwlelene« ««8«. Frank a. Stnttgart, Neuber-
ger u. Heidelberger a. Scnnseld, Rothschiid a. Eberstadt,
Majer a. Bodcnhcim. Mayer a. Baierlhal, Würzburger
a. Bienau, Benzinger a. Mannheim, Kaufleute.

Sta-ttheater in Heidelberg.

Montag, den 16. November 1863.

Mit aufgehobenem Abonnement.

Der

Parifer Taugenichts.

Lustspiel,in 4 Akten, vou C. Töpfcr.

Hieraus zum crstcn Male:

Wcge» eingetretencr Heiserkcit der Fräul.
L. Schwarzenberger, statt dcs angekün-
digten „Faust «nd Gretchen":

Dte betden Dragoner.

Konüsche Scene mit Gesang, vorgetragen von Herrn
Delcliscur.

Anfang 7 Uhr. Ende gegen S Uhr.

Hoftheater in Mannheim.

Dienstag, dcu 17. Nov., bei aufgchobenemAbonne-
ment; Gastvorstcllung des Ballet-PersonalS vom Großh.
Hvfchealer inDarmstadt, imter Leilung deS Herrn
Hosballctmeister« Ambrogio: ..Giscla, oder dl«
Willis," GrvßcS vhantastischeS Ballct in 2 Akteu
von Corally und St G-orgcS. Musik von A d a m.
Zn Scene gesetzt und arrangirt von Herrn Hosdallet-
meister Ambrogio. Vorher: „vi-. Robin." Lustspicl
in 1 Akt von Friedrich, Anfang 6 Uhr.

s^- 8pvr>'s>itr-Istgi-t«>> zu dcn Vvrstcllungen
an Wcrktagen sind stetS an d-r Hoftheaterkasst zu
baben.

Jeden Abcnd 10 Uhr Eisenhahnfahrt von Mannhclm
nach Heidelberg. _

Buchdruckeret tn Hetdetberz.
 
Annotationen