Wittwenversorgung; Kindererzrehungs - Getder,
mit Dividende - GrnuH.
Der unterzeichncte Agent der Allgemeinen Renten-Anstalt zu Stuttgart schließt für dieselbe Ver-
flcheruligen ai, welche im Fallc des Todes deS VatcrS oder Äcrsorgers dcn Hinterblicbenen lcbensläng-
liche oder bis ru etnem bestintmtcn Lebensaltcr dauernde Penflonen vcrschaffe».
Ein 35iährkgcr Mann känn seincr 30jährigen Frau eine von scincm Todc an zahlbarc lebenS-
längliche Penston von fi. 300. durch ejne einmalige Einlage vo» fi. 1171. 30. oder jährliche Prämien
von fi. 82. 18. flchern.
Dic Verficherung ei»e« Erziehungsgkldes von fi. 250., welches einem jetzt 5 Aahre alten Kinde
auf den Tod eines bei Eiugebnng der Verflchcrung 40 jährigen Vaters bis zum 21. Lebensjahr« jähr-
lich verabreicht werdtn söll, koskt eNtwedcr ein für aUemal fi. 305. 25. vder eine jährltchc Prämie von
fi. 36. 27. Dte Bezahlung der Prämie hört mit dem Tode des Vaters, jedenfalls aber mit dem 15.
Lebensjahre deS Kindes auf. Prvspecte unentgeltlich bei
dem Agenten
. HvIÄ in Heidelberg.
KarlSruhe. Bei den Unterzeichneten crschelnt mit dem Beginne deS tn wenigen Tagen zu-
sammentretenden LandtagS für 1863 etn
Lan-tagsblatt
Berhandlungen der Stände des Großherzogthums Baden des
Landtags 1863.
Herausgcgedcn von den namhaftesten Mitglicdern der ersten und zwciten Kammcr.
Wenst es schon füt äewöhnliche Zeiten als wünschenswerth erscheint, d«M Lande rasch und an-
schaultch ein Bild seiner ständffchen Verhandlungen zu geben, «ie vie! mehr in einer Zrit, welche die
mannichfaltigstcn und folgenreichsten llmgcftaltungen iu der Gcsetzgcbung bringt, die an Reformen un-
screr staatlichen und bürgerlichen Verhältniffe s» reich ist, wie es seit 1831 keine Landtagsperiode war!
Nicht nur dem Bürger, äuch dem Rechtskundigen, dem Richter, dem Beamten, überhaupt jedem Vater-
landsfreunde ist es unter solchen Verhältniffcn von hohem Anteressc, möglichst unMittelbar die Vcr-
handlungcn und Mottve zu kennen, aus dencn diese Arbeiten hervorgehen. Das Landtagsblatr will
eS versuchen, diesem Bedürfniffe zu entsprcchen. Die Rcdaction dcffclben hofft unter Mitwirkung der
Kammermitglicder die Vcrhandlnngen rasch, gcnau und unpartciisch in dic Ocffenllichkcit bringen zu
können; die wichtigeren ausführltch, aber auch die mindrr bedcutcndcn ihrem wesentlichen Znhalt nach.
Die Rcdactton wird bemüht sein, überall. ein möglichft unmtttelbareS Bild der Dtscussion zu gebe»,
äber außer dersclben auch dic Entwürfe, Vorlagen und Berichte sv weit zu berückfichttgen, als es das
Vcrständniß erfordert und daS Zntcrcffe der Lescr verlangt.
DaS Landtagsblatt erschcint so oft cs dcr gcgebcnc Stoff erhcischt, jcdenfallS aber nach jeder
Kammerfitzung mindestenS einc Numinrr. AN der Rcgcl soll einc Nummcr in dcr Stärke eincs halben
Bogcns crschcincn, bci maffknhafterem Stoffe auch Doppclnummcrn zu cinem Bogen. 50 Nummern
btldcn ein Abonnemcnt. Der AbonncmentsprciS für dicse beträgt, einschlicßltch des Postauf-
schlagS, innerhalb dcs GroßhcrzogthumS, 1 fl. 48 kr., wozu noch 15 Kreuzer Bcstellgebühr kommen.
Man abonnirt bei der nächstgelcgenen Postänstalt, in KarlSruhe bei der untcrzeichnetcn Verlags-
^ Karlsruhe, im Novembcr 1863. Mlllslh L Vogel.
s Wkijlmiclrtü-Gelllleniie. s
d Für Jedermann päsjend, empfehle ich meill Hut-Lager, in Herrcn, Damen-, D
« Knaben-, Mädchen- und Kinderhüten, in allen Farben und' Fayons, soivie Winter- I
ä schuhe für Herren, Damen nnd Kinder zu den billigsten Preisen. ?
^osspli
j2j
Lnttudristniil, vls-ü-ri« äsm 8«ä. llok. f
Der Rest von
Hmäer-SMlriMiM,
wobei noch eine größere Auswahl Schachtelwaaren, wird zu ganz billigen Preisen aus-
verianft.
«l'OLOl' tvvstliviis Lanptstrasss Nr. 57.
Emfffehlung.
Mein wohl assortirtes Lager in allen Sorlen Wachswaaren, svwohl in weiß als
sarbigen Wachsstvcken, Wachsbüchsen und Christbaumkerzchcn, empfehle ich beim Beginn der
Verbrauchszeit ergebenst.
Q»» L I OtL«.
(i)
/Lerc/e/berAer -rver errr.
Heute Samstag, Abends 8 Uhr, gcsellige
Unterhaltung im 8vtuuiLt'schen Wirthschgfts-
locale am Carlsthor.
Der Turnrath.
und Coacs empfiehlt in bester Oualität zu
den bllligsten Preisen
Jak. Müller, Schiffer.
Niederländer Backensteme
empfiehlt in bester Waare billigst
Zak. Müller, Schiffer.
Getragene Seidenhüte werden nach
den neüesten Fa?ons umgeändert bei
.Fobi«!»!, Hutfabrikant,
s2j vi^-ä-vis dem Bad. Hvf.
Avis für Damcn!
Von heute au wohne ich in dec Rcichskrone und
könncn am letzten Curst uoch einige Damen Thcil
nchmen. ^
Frau Rosalie Mühlecker,
Lebreriu auS Siuttgart.
Brabanter und sächsischer Flachs
in schönster Waare bei
Hrch. Werner,
westl. Haupistr. Nr. 19.
^U vermiethcn. Auf nächste Ostern dcr
untere Stock mcincs Hauses an der Anlage
Nr. 43 unmöblirt. jlj vr. Cuntz.
Hostheater m Mannheim.
Sonutag, den 29. November.
Lohengrnr.
Große romantischc Opcr in drci Akten von Richard
Wagncr.
Anfang halb 6 Uhr.
ZW- quvt - MperrsltLltarteii zu dicser
Vorstellung sind am Btlletabgabeschalter tl. Claffe
dcr Badischcn Bahn in Hcidrlbcrg im Voraus zu
haben.
Montag, dcn 30. November: Vrencli, oder des
Hausfreundes Fericnreife. Dramatisirtcs Adyll
in 2 Akicn von Hcinrich Goll. Hierauf: Das
Dersprechen hinter'm Herd. Sccne aus den
österr. Alp-n, mit Nationalgesängen, von Aler.
Baumann. Anfang 6 Uhr.
kLK- lSperrsitLllilllete zu den Werktagsvor-
stellungen smb an der Hoftheaterkaffc stets zu
habcn.
SE- Jcden Abend 10 Uhr Eiscnbahnfahrt von
Mannhcim nach Hcidelberg.
Haus-Berkauf.
DaS Haus Schiffgaffe Nr. 3 ist aus frctcr Haud
und unter günstigen Bedingungcn zu verkaufen.
NLHercS wird ertheilt im Hause selbst.
Ueberraschmdste Festgefchenke!
Mr Herren.
: Direct aus Paris sind eingetroffen und
! fkr Herren als angenehmstc WettziiächtS- und
Neu,ahrsgeschcnke zu empfetzien
»E- kfiriser krllllellpbütOArllpkitzll
1) I» Albumformat pr. Dtzd. fl. 5. 24 kr.
> 2) Dieselben in Prachtalbum mit Bronze tz
schloß ff. 7. G
! 3) Zn Visitekarteriformat pr. Dtzd. fl. 3.36. ö
4) Dieselben in Prachtalbum mit reicher I
Vergoldung fl. 5. 24.
5) I» Taschenformat 20 Stück si. 1. 48. !
! 6) Dieselbcn in elegantem Prachtaibum V
> mit reichcr Bcrgoldung fl. 3. 36. 8
LtSrsoLOOVOn!
Neueste Pariser Ausnahmen pr. Dtzd.
: fl. 5. 24.
ö 1 Dutzend mit eleg. Apparat in Mahagoni-
G holz fl. 7.
? Gutc und tadellose Abdrücke, so-
I wie Auswahl der intercssantesten SnjetS
- werden zugefichertk
Gcgcn Franco-Einscndung der Beträgc odcr
js Postvorschuß erpcdtrt prompt das
^ in Bockenheim bei Frankfmt a. M.
G«»- 1 -—I -«->
Fremdenliste
vom 27. bis 28. November.
brliiL Drii-I. Lvewenstciii, Hurster ll. Levy allS
Frankfurl, Kramer auS Köln, Benedcck aus Pforz-
heim, Kauflcute.
«ütel tillc i Gießer a. Fraukjurt. Bohmanu
mil Gem. auS Nüinberg. Kahiert, Rcnt. a. Aachen.
Zeruer, Kfm. a. Freiburg. vou Hölien a. Köln.
>IS1«I «ie lxlcelier Kalheder, Kfm. a. Frank-
furl. MoSkopp. Kfm. a. Mainz. Baronin v. Akeryelm
nüt Fam. u. Bed. a. Schwcdeu.
Hütel VIvtoi'1», Löwenwardcr, Kfm. a. Eob-
Icnz, Weber, Architekt a, Hannover. Demalln, Major
a. Gngland. Moog,ü. Diener a d. Schweiz.
Ilutl-inilci Itol Kräscr, Kansm. anS Berlin.
Hcrso», Kausmann auS Loudo». Zuppmaiin, Kausm.
auS Haunover.
Liissl^etier Ilut Buitou mit Iamilie uud
Diencrfch.. Reul. auS Loudou. Richolsou uud Frau,
Rcut. a. London. Mad. H.crriett uüt Tochter a. Lon-
don. Rev. Lord mit Frau aus Birmingham. Lyne
mit Fam. uud Dieucrsch a. Londo», Frau v. Trau-
benbcrg mit Sohn a. Esthlaud, Goldschmid! a. Darm-
stadt, Hariützky u. Fam. aus Rußland, Crvwley auS
Manchester, Schawroff u. Jrau a. blußiaud, IIr, Zwing-
maun a. Lievland, Dahmeu a. Gcns, C Miilphy a.
Brighlon, Madi Seniou nüt Fam iiad Dieuer ch. auS
England, Rcntiers.
lünroip-tlsolivi' II»I Glaud l'MarieuS auS
PariS. Andcrson, Kfm. a. Fraukfurt. Pcrrin, Schrift-
steller a. Laujaimc.
»»^erlseker II«t Weinkaus, Kausmanu aus
Kreuznach.
t>i»,i,«iri«It,:, tt »1 0r. Richler aus London.
Zcller, Rcnt. a. Wiesbadeu. Wühicr , Ksui. a. Bicbe-
rich. Wöruer, Kfm. a. Giadbach.
»Itter. vr. Eiseuhard a. Moskau. Fischer, Kfm-
auS Brcberach. Kiescr, Kfm. a. Stuttgart. Bührer a.
Otloschwandeii. Hundi, Ksm. auS Franksuri. Wi-ge,
Kfm. a. Köln. Stceb, Ksm a. GLppingcn.
kotckenes Ilk-rr. Straßee, Loceist auS Würz-
burg. Specht, Gutsbes. a. Weyer. Neuiünger, Post-
praktik. a. Psorzheim. Blüm, Apoth- a, Naumburg.
Greiher Oekon. a. Bürkweiler.
Stadttheater in Heidetbera.
Sonntag, dcn 29. Noocmbcr 1863.
12. Vorstcllung im 2. Abonncment.
Die Erjkürmung von Sifleth.
Schausptel in 5 Akten von Theodor Körner.
Wontag, dcn 30. Rovembcr 1863.
l. Vorstellnng im 3. Adoniiemcnt.
Für die am Sonntag den 22. Nov. ausgcfallcn
Aboiincmkntsvorstellung:
Der Vater der Debütantin
odcr
Doch durchgesetzt
Pvffe tn 5 Abthetlungen näch bem Kranzöflsche
des Bayard und Teaulon von L. W. Both.
Kuchvrackcrei tn Hctdclbcrg. '
Rcdaction, Druck und Verlag von Adolvb Emmcrling, VcriagS-Buchhandlung und
Hiezu eine Beilage „Heidelberger Familienblätter" Rr. 141.
mit Dividende - GrnuH.
Der unterzeichncte Agent der Allgemeinen Renten-Anstalt zu Stuttgart schließt für dieselbe Ver-
flcheruligen ai, welche im Fallc des Todes deS VatcrS oder Äcrsorgers dcn Hinterblicbenen lcbensläng-
liche oder bis ru etnem bestintmtcn Lebensaltcr dauernde Penflonen vcrschaffe».
Ein 35iährkgcr Mann känn seincr 30jährigen Frau eine von scincm Todc an zahlbarc lebenS-
längliche Penston von fi. 300. durch ejne einmalige Einlage vo» fi. 1171. 30. oder jährliche Prämien
von fi. 82. 18. flchern.
Dic Verficherung ei»e« Erziehungsgkldes von fi. 250., welches einem jetzt 5 Aahre alten Kinde
auf den Tod eines bei Eiugebnng der Verflchcrung 40 jährigen Vaters bis zum 21. Lebensjahr« jähr-
lich verabreicht werdtn söll, koskt eNtwedcr ein für aUemal fi. 305. 25. vder eine jährltchc Prämie von
fi. 36. 27. Dte Bezahlung der Prämie hört mit dem Tode des Vaters, jedenfalls aber mit dem 15.
Lebensjahre deS Kindes auf. Prvspecte unentgeltlich bei
dem Agenten
. HvIÄ in Heidelberg.
KarlSruhe. Bei den Unterzeichneten crschelnt mit dem Beginne deS tn wenigen Tagen zu-
sammentretenden LandtagS für 1863 etn
Lan-tagsblatt
Berhandlungen der Stände des Großherzogthums Baden des
Landtags 1863.
Herausgcgedcn von den namhaftesten Mitglicdern der ersten und zwciten Kammcr.
Wenst es schon füt äewöhnliche Zeiten als wünschenswerth erscheint, d«M Lande rasch und an-
schaultch ein Bild seiner ständffchen Verhandlungen zu geben, «ie vie! mehr in einer Zrit, welche die
mannichfaltigstcn und folgenreichsten llmgcftaltungen iu der Gcsetzgcbung bringt, die an Reformen un-
screr staatlichen und bürgerlichen Verhältniffe s» reich ist, wie es seit 1831 keine Landtagsperiode war!
Nicht nur dem Bürger, äuch dem Rechtskundigen, dem Richter, dem Beamten, überhaupt jedem Vater-
landsfreunde ist es unter solchen Verhältniffcn von hohem Anteressc, möglichst unMittelbar die Vcr-
handlungcn und Mottve zu kennen, aus dencn diese Arbeiten hervorgehen. Das Landtagsblatr will
eS versuchen, diesem Bedürfniffe zu entsprcchen. Die Rcdaction dcffclben hofft unter Mitwirkung der
Kammermitglicder die Vcrhandlnngen rasch, gcnau und unpartciisch in dic Ocffenllichkcit bringen zu
können; die wichtigeren ausführltch, aber auch die mindrr bedcutcndcn ihrem wesentlichen Znhalt nach.
Die Rcdactton wird bemüht sein, überall. ein möglichft unmtttelbareS Bild der Dtscussion zu gebe»,
äber außer dersclben auch dic Entwürfe, Vorlagen und Berichte sv weit zu berückfichttgen, als es das
Vcrständniß erfordert und daS Zntcrcffe der Lescr verlangt.
DaS Landtagsblatt erschcint so oft cs dcr gcgebcnc Stoff erhcischt, jcdenfallS aber nach jeder
Kammerfitzung mindestenS einc Numinrr. AN der Rcgcl soll einc Nummcr in dcr Stärke eincs halben
Bogcns crschcincn, bci maffknhafterem Stoffe auch Doppclnummcrn zu cinem Bogen. 50 Nummern
btldcn ein Abonnemcnt. Der AbonncmentsprciS für dicse beträgt, einschlicßltch des Postauf-
schlagS, innerhalb dcs GroßhcrzogthumS, 1 fl. 48 kr., wozu noch 15 Kreuzer Bcstellgebühr kommen.
Man abonnirt bei der nächstgelcgenen Postänstalt, in KarlSruhe bei der untcrzeichnetcn Verlags-
^ Karlsruhe, im Novembcr 1863. Mlllslh L Vogel.
s Wkijlmiclrtü-Gelllleniie. s
d Für Jedermann päsjend, empfehle ich meill Hut-Lager, in Herrcn, Damen-, D
« Knaben-, Mädchen- und Kinderhüten, in allen Farben und' Fayons, soivie Winter- I
ä schuhe für Herren, Damen nnd Kinder zu den billigsten Preisen. ?
^osspli
j2j
Lnttudristniil, vls-ü-ri« äsm 8«ä. llok. f
Der Rest von
Hmäer-SMlriMiM,
wobei noch eine größere Auswahl Schachtelwaaren, wird zu ganz billigen Preisen aus-
verianft.
«l'OLOl' tvvstliviis Lanptstrasss Nr. 57.
Emfffehlung.
Mein wohl assortirtes Lager in allen Sorlen Wachswaaren, svwohl in weiß als
sarbigen Wachsstvcken, Wachsbüchsen und Christbaumkerzchcn, empfehle ich beim Beginn der
Verbrauchszeit ergebenst.
Q»» L I OtL«.
(i)
/Lerc/e/berAer -rver errr.
Heute Samstag, Abends 8 Uhr, gcsellige
Unterhaltung im 8vtuuiLt'schen Wirthschgfts-
locale am Carlsthor.
Der Turnrath.
und Coacs empfiehlt in bester Oualität zu
den bllligsten Preisen
Jak. Müller, Schiffer.
Niederländer Backensteme
empfiehlt in bester Waare billigst
Zak. Müller, Schiffer.
Getragene Seidenhüte werden nach
den neüesten Fa?ons umgeändert bei
.Fobi«!»!, Hutfabrikant,
s2j vi^-ä-vis dem Bad. Hvf.
Avis für Damcn!
Von heute au wohne ich in dec Rcichskrone und
könncn am letzten Curst uoch einige Damen Thcil
nchmen. ^
Frau Rosalie Mühlecker,
Lebreriu auS Siuttgart.
Brabanter und sächsischer Flachs
in schönster Waare bei
Hrch. Werner,
westl. Haupistr. Nr. 19.
^U vermiethcn. Auf nächste Ostern dcr
untere Stock mcincs Hauses an der Anlage
Nr. 43 unmöblirt. jlj vr. Cuntz.
Hostheater m Mannheim.
Sonutag, den 29. November.
Lohengrnr.
Große romantischc Opcr in drci Akten von Richard
Wagncr.
Anfang halb 6 Uhr.
ZW- quvt - MperrsltLltarteii zu dicser
Vorstellung sind am Btlletabgabeschalter tl. Claffe
dcr Badischcn Bahn in Hcidrlbcrg im Voraus zu
haben.
Montag, dcn 30. November: Vrencli, oder des
Hausfreundes Fericnreife. Dramatisirtcs Adyll
in 2 Akicn von Hcinrich Goll. Hierauf: Das
Dersprechen hinter'm Herd. Sccne aus den
österr. Alp-n, mit Nationalgesängen, von Aler.
Baumann. Anfang 6 Uhr.
kLK- lSperrsitLllilllete zu den Werktagsvor-
stellungen smb an der Hoftheaterkaffc stets zu
habcn.
SE- Jcden Abend 10 Uhr Eiscnbahnfahrt von
Mannhcim nach Hcidelberg.
Haus-Berkauf.
DaS Haus Schiffgaffe Nr. 3 ist aus frctcr Haud
und unter günstigen Bedingungcn zu verkaufen.
NLHercS wird ertheilt im Hause selbst.
Ueberraschmdste Festgefchenke!
Mr Herren.
: Direct aus Paris sind eingetroffen und
! fkr Herren als angenehmstc WettziiächtS- und
Neu,ahrsgeschcnke zu empfetzien
»E- kfiriser krllllellpbütOArllpkitzll
1) I» Albumformat pr. Dtzd. fl. 5. 24 kr.
> 2) Dieselben in Prachtalbum mit Bronze tz
schloß ff. 7. G
! 3) Zn Visitekarteriformat pr. Dtzd. fl. 3.36. ö
4) Dieselben in Prachtalbum mit reicher I
Vergoldung fl. 5. 24.
5) I» Taschenformat 20 Stück si. 1. 48. !
! 6) Dieselbcn in elegantem Prachtaibum V
> mit reichcr Bcrgoldung fl. 3. 36. 8
LtSrsoLOOVOn!
Neueste Pariser Ausnahmen pr. Dtzd.
: fl. 5. 24.
ö 1 Dutzend mit eleg. Apparat in Mahagoni-
G holz fl. 7.
? Gutc und tadellose Abdrücke, so-
I wie Auswahl der intercssantesten SnjetS
- werden zugefichertk
Gcgcn Franco-Einscndung der Beträgc odcr
js Postvorschuß erpcdtrt prompt das
^ in Bockenheim bei Frankfmt a. M.
G«»- 1 -—I -«->
Fremdenliste
vom 27. bis 28. November.
brliiL Drii-I. Lvewenstciii, Hurster ll. Levy allS
Frankfurl, Kramer auS Köln, Benedcck aus Pforz-
heim, Kauflcute.
«ütel tillc i Gießer a. Fraukjurt. Bohmanu
mil Gem. auS Nüinberg. Kahiert, Rcnt. a. Aachen.
Zeruer, Kfm. a. Freiburg. vou Hölien a. Köln.
>IS1«I «ie lxlcelier Kalheder, Kfm. a. Frank-
furl. MoSkopp. Kfm. a. Mainz. Baronin v. Akeryelm
nüt Fam. u. Bed. a. Schwcdeu.
Hütel VIvtoi'1», Löwenwardcr, Kfm. a. Eob-
Icnz, Weber, Architekt a, Hannover. Demalln, Major
a. Gngland. Moog,ü. Diener a d. Schweiz.
Ilutl-inilci Itol Kräscr, Kansm. anS Berlin.
Hcrso», Kausmann auS Loudo». Zuppmaiin, Kausm.
auS Haunover.
Liissl^etier Ilut Buitou mit Iamilie uud
Diencrfch.. Reul. auS Loudou. Richolsou uud Frau,
Rcut. a. London. Mad. H.crriett uüt Tochter a. Lon-
don. Rev. Lord mit Frau aus Birmingham. Lyne
mit Fam. uud Dieucrsch a. Londo», Frau v. Trau-
benbcrg mit Sohn a. Esthlaud, Goldschmid! a. Darm-
stadt, Hariützky u. Fam. aus Rußland, Crvwley auS
Manchester, Schawroff u. Jrau a. blußiaud, IIr, Zwing-
maun a. Lievland, Dahmeu a. Gcns, C Miilphy a.
Brighlon, Madi Seniou nüt Fam iiad Dieuer ch. auS
England, Rcntiers.
lünroip-tlsolivi' II»I Glaud l'MarieuS auS
PariS. Andcrson, Kfm. a. Fraukfurt. Pcrrin, Schrift-
steller a. Laujaimc.
»»^erlseker II«t Weinkaus, Kausmanu aus
Kreuznach.
t>i»,i,«iri«It,:, tt »1 0r. Richler aus London.
Zcller, Rcnt. a. Wiesbadeu. Wühicr , Ksui. a. Bicbe-
rich. Wöruer, Kfm. a. Giadbach.
»Itter. vr. Eiseuhard a. Moskau. Fischer, Kfm-
auS Brcberach. Kiescr, Kfm. a. Stuttgart. Bührer a.
Otloschwandeii. Hundi, Ksm. auS Franksuri. Wi-ge,
Kfm. a. Köln. Stceb, Ksm a. GLppingcn.
kotckenes Ilk-rr. Straßee, Loceist auS Würz-
burg. Specht, Gutsbes. a. Weyer. Neuiünger, Post-
praktik. a. Psorzheim. Blüm, Apoth- a, Naumburg.
Greiher Oekon. a. Bürkweiler.
Stadttheater in Heidetbera.
Sonntag, dcn 29. Noocmbcr 1863.
12. Vorstcllung im 2. Abonncment.
Die Erjkürmung von Sifleth.
Schausptel in 5 Akten von Theodor Körner.
Wontag, dcn 30. Rovembcr 1863.
l. Vorstellnng im 3. Adoniiemcnt.
Für die am Sonntag den 22. Nov. ausgcfallcn
Aboiincmkntsvorstellung:
Der Vater der Debütantin
odcr
Doch durchgesetzt
Pvffe tn 5 Abthetlungen näch bem Kranzöflsche
des Bayard und Teaulon von L. W. Both.
Kuchvrackcrei tn Hctdclbcrg. '
Rcdaction, Druck und Verlag von Adolvb Emmcrling, VcriagS-Buchhandlung und
Hiezu eine Beilage „Heidelberger Familienblätter" Rr. 141.