KerV/e-öe/vM rrrier errr.
Samstag, den 19. Dezember. Abends 8Uhr,
im Faulen Pelz
allgemeiuk Bersammlung.
Tagesordnung:
1) DaS Vercinslokal.
2) Das Weihnachtsfest.
(2) Der Turnrath.
SMkarte»
empfiehlt billlgst
s2) Oeor^ Helcl.
Ueberzieher, Paletots,
Hosea L Gilet, gaaze
Äazage m -r--
empfiehlt i» reicher Auswahl billigst
V/odsr,
(2) Steingasse Nr. 10.
Far Festgescheake
empfehle ich eine reiche Auswahl Meffer-
waaren der ueuesten Fayonen, alle Arten
schLn und solid gearbeitete Tafchen- und
Federmeffer. Tafel-, Dcffert- Lk Lran-
fchirbestecke alle Arten Scheeren, das
Neueste von Garreninstrumenten, Ra-
strmeffer von vorzüglicher Güte u. s. w.
unter Garantie zu b.lligeu Prcisen.
NssssrLviuuisä. Fischmarkt Nr. 5.
Gpinnräder
unter Garantie.
SäMmtliche Reparaturen bei
Ludwig Weickart jun
Gutc ächte
Schwnrzwälder Uhren,
alle Arten und von jedcr Fayon, sind stctS zu
habcn bei Ch. Besfinger, GasthauS zum Rothcu
Löwen dahier. Für die Aechtheit und Güte mei-
ner tlhren wcrde ich stetS garaiitircn. Auch ist Zcder-
mann eine billigc und reclle Bedtenung zugcsichcrt.
Zeitimgs-Pasiier
zu kaufen gcsucht und gut bezahlt.
Krahnengasse Nr. 4^/,, 3ter Stock.
Fortwährend srisch gewässerte
Stockfische
ausgezeichnete Waare bei
Hl. Ssiksiisisävr.
s7) Mitteibadgasse.
Eichene Hauklötze bei
Lehrlings-Gesuch.
Ei» mit den nblhigen Schulkenntnisscii vcrschener
bravcr Iunge wird in eine hiesigc Buchdruckerri als
Setzertehrling gesucht und kann sogleich eintrcteii.
Zu vermiethen. 1 dis 2 Stuben, möblirt.
NähcreS bei dcr Erpebition diefer Zeitung. (32)
Zu vermiethen wegcn WcgzugS aus Wcih-
nachten und schon früher zu beziehen eine uniiivb-
lirte Wohuung im 2ten Stock Plöckststraße Nr. 75,
enthaltend 6 Zimmer, 2 Kammern, Küche und
allen Zubehör, sowle Gartengrnuß. s9)
Auf Ostern eine Wohnung von fünf Zim-
mer rc. rc. eine Stiege hoch im Götzenbera'schcn
Hauft, Lauerstraße Nr. 1. (5s
Zu vermiethen. dcr 2te Stock, Neubau
Academiestraßc, 5 sonnige Zimmer, 2 Gauben,
Küche u. s. w. Zu crfragcn
sl) 'westt. Hauptstraße Nr. 48.
vio »I NeKvi-'sok« Lnck-, kaxier- L I-Lnck-
kLrtenkLNcklnnx
io krLiikkart nrn Anin
26LtuH§8-HoH66Q
Sll »Ne unä tooLldlLtter öes
III- llllä ^ustsoäes 2U äkll OrixiLLlpreiseL.
LeitllllKsverreiedlliststk uuä LolltenvorsllsedtäAe
Kratist.
k'riseliS 6L§1. ^.ustSrn
eingetroffen bei
6/evrA Mrr//er ,
Ollnronlisr.
Kirchenbücher-Auszüge
Geborene.
Sept. 23. Anna Maria; Eltern: Aohann Wör-
ner, B. in Mannhcim, Fabrikausseher, und d.
Ehefrau Katharina, geb. Becker. Ev.
— 29. Aakob Gcorg Ludwig; Eltern: Luhwig
Frank, Kaufmann hier und deffen Ehefrau Ma-
ria ged. Arnold. Ev.
Okt. 4. Balentin; Eltern: Gottfried Schade, B.
in ünteröwiSheim, Aiisläufer dahier nnd d.
Ehefrau Franziska geb. Babberger. Ev.
— 7. Kriederike Wilhrlminc; Eltern: Wilhelm
Landes, B. in EichterSheim, Mehlhändler hicr
u. d. Ehefrau Juliana geb. Harburger. Ev.
— 8. Karl Wilhclm; Eltern: Adam Kellcr, B-
u. Waldhütcr hier u. deffcn Ehefrau Zoscphina
gcb. Wälsch. Kath.
— 13. Katharina Sophie Lhristiane; Eltcrn: Jo-
hann Knoll, B. u. Landwirth dahier und deffen
Ehesrau Barbara gkb. Busch. Ev.
— 13. Amalia Franziska; Eltern: Karl Werncr,
B. u. Hcrrendiener hier u. d. Chefrau Antonic
geb. Tobranv. Kath.
— 15. Kathartna Zosephine Elisabctha; Eltern:
Zos. Frey, B. u. Bäcker II. d. Ehefrau Aosephine
geb. Saucr. Kath.
— 17. Eva Kätharin»; Eltcrn: Adam Friedrich,
B. u. Sienstmann hier u. d. Ehefrau FranziSka
geb. Stadler. Ev.
— 19. Susannä Elisabctha; Eltern: Philihp Ja-
kob Rittmann, Arbeiter in dcr GaSfabrik hier
u. d. Ehksrau Susanna gkb. Dürre. Kath.
— 30. Karl August Albert; Eltern: Ludwig Ra°
phacl, B. u. Gcomcter dahier und d. Ehefrau
Amalie geb. Stieffcl. Ev.
— 18. Franz Burkhard; Eltcrn: Franz Wilhelm
Loos, B. u. Conditor hier u. d. Ehefrau Mar-
garetha geb. Buckel. Ev.
— 22. Friedrich Philipp; Eitern: Karl Friedrich
Rohrmann, B. u. Schiffer u. d. Ehefrau Kath.
geb. Ziegler. Ev.
— 22. Phil. Zakob; Eltern: Zohann Lcopold
Masholdcr, B. u. Schmiedeineistcr u. d. Ehesrau
Eva geb. Äöhm. Ev.
--- 22. Barbara; Eltern: Karl Braun, B. und
Schlossermeister und d. Ehefrau Susanna geh.
FricS. Ev.
— 24. Carl Maria Dominicus; Eltcrn: Aler.
Zoscph von Maycr, Privatmann hier u. deffcn
Ehcsrau Pauline geb. ZylrnSki. Kath.
— 24. Anna Maria Barbara; Eltcrn: Heinrich
Sommcr, B. u. Zimmermann hier u. d. Ehcfr.
Svphic gcb. Schütt. Ev.
— 26. Wllhelm; Eltern: Albrecht Schlotterbeck,
B. u. Buchdruckcr u. d. Ebefrau Elisabctha geb.
Wikdcnhäuser. Ev.
— 29. Zob. Sebastian; Eltcrn: Pkter Schulz, B.
in WilhclmSfeld u. Schndmachcrmeisterin Schlier-
bach u. b. Ehefrau Elisab. Katharina Schallcr.
— 29. Sophia Rostne; Eltern: Joh. Schilling,
B. in Jrienz, Dicncr hier u. d. Ehefrau Mar-
garetha geb. Miiller. Ev.
— 31. Aohann Zakob Wolfgang; Eltern: Georg
Mich. Riegler, B. u. Bäcker hier u. d. Ehefrau
Dorothca geb. Biertnger. Ev.
Nov. 1. Anna Katharina Fraiiziska; Eltern: <8g.
Eberhard Rcutcr, B. u. Wundarzt hier u. d.
Ehefrau Anna Kath. geb. Arnold. Ev.
— I. Susanna; Eltern: Franz Kloe, Müller in
Schlierbach u. B. rn Zuzcnhauftn u. d. Ehefrau
Sabine geb. Keimbaid. Kath.
— 1. Marla Zosepha; Eltcrn: Mar Müller, hies.
B. u. Locomotivsührer u. d. Ehcfrau Katharina
geb. Reiher. Kath.
— 1. Fricbcrikc Wilhelmine; Eltern: Christian
Kleb, B. in Mannheim u. Locomotivfkhrcr u.
d. Ehefrau Friedcrike geb. Uckermann. Ev.
— 3. Anna Maria; Eltern: 1° Michael Hebert,
B. u. Maurcr hier u. d. Ehcsrau Juliane geb.
Neck. Kath.
— 4. Anna Thcrefia und Elisabetha; Eltern: Leo
Bergmaier, B. in Rauenberg u. Güterpacker hier
u. d. Ehesrau Maria Kathartna geb. Winkler.
Kath.
— 4. Margar. Wilhclmine; Eltcrn: Zakob Sie-
benhaar, B. u. Hcrrendiener u. deffen Ehefrau
Maria Anna Flattercr. Kath.
— 5. Johann Ludwig Thomas; Eltern: Ludwig
Müllcr, B. u. Mctzgcr hicr u. d. Ehefrau Anna
gcb. Kreckcl. Ev.
— 5. Clara; unchekich. Ev.
— 6. Gustav; Eltern: Zohann Braun, Schreiner-
mcistcr hicr u. B. in Aglastcrhausen u. d. Ehc-
frau Susanna geb. Müller. Kath.
— 8. Ludwig Sebastian; Eltern: Ludw. Schroth,
Schrciner u. d. Ehefrau Luise geb. Pstster. Kath.
— 9. Ludwig; Eltern: Ioftph Bamberger u. d.
Ehcfrau Fanny geb. Friedmann. Zsr.
— 10. Maria Magdalena; Eltern: Jak. Kühner,
B. u. Tapetcndruckcr u. d. Ehefrau Franziska
geb. Milch. Lv.
— 12. Anna Regina; Eltern: Schwcikart, B. u.
Kutschcr hicr u. deffcn Ehefrau Magdalena geb.
Bücklc. Kath. ^ ^
— 18. Anna Franziska Dorothea; Eltcrn: Chri-
stian Hofmann, B. in Schwctzingcn u. Arbeiter
hikr u. d. Ehefrau Adriane geb. Reinlc. Ev.
— 24. Helenc Jobanna Zulie; Eltern: Leopold
. Roscn u. d. Ehefrau Laroline geb. Kahn. Zft'
Dec. 3. Mädchen; Eltern: Daniel Bar, B. u.
Kaufmann dahier u. d. Ehefrau Zohanna geb.
Fuld. Asr.
Getraute.
Okt. 29. (in Neckarhauscn): I. Gcorg Schäfcr, h.
B. u. Sctfenfieder u. Erneftine Zimmcrmann v.
Schwabenheim. Ev.
Nov. 1. Hermann Brommer, B. und Fischer tn
Schlierbach mit Elifav. Barbara Wilhelm von
Beerfelden in Heffen. Ev.
— 1. Friedrich Rückmann, Schuhmacher hter, mjt
Sophia Lcescr von hier. Ev.
— 1. (in Hcilbronn): Heinrich Seybold, h. B. u.
Schretner u. Luise Rostne Höstinger auS Spie-
gelberg (Würtcmberg). Kath.
-- 5. Fricdrich Riedinger, B. u. Blechner in Dos-
senheim, init Margarctha Wedel von da. Ev.
— 8. Philipp Wilhelm Müller, B. u. Landwirth
dahier, mit Marie Sibyllc Wiwecke. Ev.
— 8. Georg Pcter Boc, h. B. u. Tagarbeiter, mit
Zohanna Elisabetha Dcckert von hier. Kath.
— 8. Karl Genannt, B. in Baurrbach u. Bahn-
hofarbeiter hicr, mit Maria Josepha Götz aus
Waibftadt. Kath.
— 12. Ferbinand Hch. Buytendorp, B. u. Tapezter
hicr, mit Antonia Elisabctha Magdalena Bender
von hier. Kath.
— 12. Carl Joseph Braun, B. i» Meßkirch und
ErpedttionSgehilfe am grvßh. Eisenbahnamt h-,
mit Wilhelminc Zacvbtne Caroline Kromm auS
Werthcim. Kath.
— 14. Zakob Leopold Schmidt, B. in Mannheim
u. SecretariatS-Asfistent bet Großh.Forstdtrection
zu KarlSruhe mit Luisc Kall auS Mauer. Kath.
— 15. Phil. Faß, B. u. Dieiistmann hier, mit
Dina Fahlbusch auS Wiesloch. Kath.
— 15. Wilhclm Singmaun, B. u. Tagarbeiter tn
Handschuchshetm, mitMargaretha Bühle, Wittwe
dkS Zoseph Laub von Zicgelhausen. Ev.
— 19. Nicolaus Bräunling, B. u. Tagarbeiter in.
Wiesloch, mit Kalharina Rcderath. Ev.
— 22. Kilian Albrccht, Schuhmachcr, und Anna
Elisabetha Valentine Hcusch von hier. Kath.
— 22. Johann Ncpomuk Dirschedcl, Tüncher, mit
Zohanna Karolina Elisabetha Ruprecht von hier.
Käth.
— 26. Gcorg Heinrich Schuhmacher, B. u. Schuh-
machcr hier, mit Larvlinc Lhristinc Bcck auS
Sulzfeld. Kath.
— 26. Karl Aoscph Barth, B. in Aglastcrhausen
u. Kutscher dahier, mtt Friederike Fricdel »on
hier. Ev.
— 26. Christian Habold, B. in Heffclbach, Arbei-
tcr hicr, mlt Fricdcrike Wüst. Ev.
Gestorbene.
Okt. 30. Gustav Theodor Hauser, lediger Kaufm.
u. Sohn dks AcciSamtSgehülfen Ludwig Hanser
u. d. Ebefran Maria Wick 18V» Z. äli. Ev.
Nov. 1. Carl August Jägcr, Sohn dcS Ferdinand
Zägcr, Posamcnticr dahjer II. d. Ehcsran Mag-
dalena geb. Jäger, 5 M. 4 T. alt. Kath.
— 2. Karl Schiffcrdccker, B. u. Conditor hier 36
Zahre alt. Ev.
— 3. Johann Gcorg Waltz, B-, Bäcker u. Gast-
wirth, Ehemann der Luisc Wicser, 51 Z. 5 M.
21 T. alt. Ev.
— 6. Philipp Jakob Maycr, B. u. Landwirth hier
72 Z. alt. Ev.
— 8. Larl CraSkinSki, Müller hicr u. B. in Sulz-
bach, Ehemann der FelicitaS geb. Miiller 31 Z.
alt. Kath.
— 11. Jvhanii Wißmayer, B. u. Zimmermann
hicr 48 A. alt. Ev.
— 13. FranziSka, 3 .W. 3 T. alt. unehel. (frcmd)
Kath.
— 13. Susanna Klippel gcb. Hoch, Ehcfrau des
Mittcrcrs Pctcr Klippel 55 Z. alt. Ev.
— 13. Katharina Fciuingcr led. a. Wimpfen »m
Berg, 65 Z. alt. Ev.
— 13. Katharina Vogel geb. Ebert, Wittwc deS
SchuhmachermeisterS Karl Vogel 66V- 3- ält.
Evang.
— 14. Karl Habermehl, Prof. am Lyceum hier,
45Z. 6M. alt. Ev.
— 16. Anna Thercsia, 12 Tag alt; Eltern: Leo
Bergmaier a. Rauenbcrg u. d. Ehcfrau Kath.
geb. Winklcr. Kath.
— 17. Katharina Elisab. Wcrle geb. Suttcr, Wkb.
des Müllermeisters Frtedrich Albrecht Werle, 68
Zahrc alt. Ev.
— 18. Maria Gilliard, Wittwe dcs 1 B. und
ScheerenschleifcrS Michael Gilliard, 60 Zahre
alt. Kath.
— 20. Anna Maria Ueberle geb. Rttter, Wtttwe
dcs' verstorb. Christian Ueberle, B. u. FischerS
hier, 83 I. alt. Kath.
— 23. Regina Schatz geb. Petri, Ebefrau deS 1
Hch. Schatz, B. u. Schiffers hier, 76. A. 10 M.
13 T. alt. Kath.
— 23. Bernhard Röhrauer 29 Z. alt. Nu. Mau-
rer hier. Kath.
— 24. Katharina Dirschedel, Wtb. deS 1 Zoseph
Dirschedel, B. und TaglöhnerS hier, 77 Jahrc
alt. Kath.
— 28. Justinc Amalie Gattcrer grb. Klingsöhr,
Wittwe des ObcrforstrathS Dr. Gatterer, 96 I.
1. M. alt. Ev.
— 29. Ludwig Wiegand, led. Buchbindcr hter, 36
Jahrc 3 M. alt. Ev.
Dez. 3. Mädchrn V- Stunde alt; Eltern: Daniel
Äär, B. u. Kaufmann dahier u. d. Ehcfrau
Zohanna geb. Fuld. Zsr.
— 5. Johanna Bär gcb. Fuld, Ehefrau deS hics.
B. u. HaiidelSmaunes Da»iel Bär, 28 Z. 6 M.
10 T. alt. Zsr.
Druck und Verlag von Adolph Smmerling, VerlagS-Buchhandlung und Buchdruckerei in Heidelberg.
Samstag, den 19. Dezember. Abends 8Uhr,
im Faulen Pelz
allgemeiuk Bersammlung.
Tagesordnung:
1) DaS Vercinslokal.
2) Das Weihnachtsfest.
(2) Der Turnrath.
SMkarte»
empfiehlt billlgst
s2) Oeor^ Helcl.
Ueberzieher, Paletots,
Hosea L Gilet, gaaze
Äazage m -r--
empfiehlt i» reicher Auswahl billigst
V/odsr,
(2) Steingasse Nr. 10.
Far Festgescheake
empfehle ich eine reiche Auswahl Meffer-
waaren der ueuesten Fayonen, alle Arten
schLn und solid gearbeitete Tafchen- und
Federmeffer. Tafel-, Dcffert- Lk Lran-
fchirbestecke alle Arten Scheeren, das
Neueste von Garreninstrumenten, Ra-
strmeffer von vorzüglicher Güte u. s. w.
unter Garantie zu b.lligeu Prcisen.
NssssrLviuuisä. Fischmarkt Nr. 5.
Gpinnräder
unter Garantie.
SäMmtliche Reparaturen bei
Ludwig Weickart jun
Gutc ächte
Schwnrzwälder Uhren,
alle Arten und von jedcr Fayon, sind stctS zu
habcn bei Ch. Besfinger, GasthauS zum Rothcu
Löwen dahier. Für die Aechtheit und Güte mei-
ner tlhren wcrde ich stetS garaiitircn. Auch ist Zcder-
mann eine billigc und reclle Bedtenung zugcsichcrt.
Zeitimgs-Pasiier
zu kaufen gcsucht und gut bezahlt.
Krahnengasse Nr. 4^/,, 3ter Stock.
Fortwährend srisch gewässerte
Stockfische
ausgezeichnete Waare bei
Hl. Ssiksiisisävr.
s7) Mitteibadgasse.
Eichene Hauklötze bei
Lehrlings-Gesuch.
Ei» mit den nblhigen Schulkenntnisscii vcrschener
bravcr Iunge wird in eine hiesigc Buchdruckerri als
Setzertehrling gesucht und kann sogleich eintrcteii.
Zu vermiethen. 1 dis 2 Stuben, möblirt.
NähcreS bei dcr Erpebition diefer Zeitung. (32)
Zu vermiethen wegcn WcgzugS aus Wcih-
nachten und schon früher zu beziehen eine uniiivb-
lirte Wohuung im 2ten Stock Plöckststraße Nr. 75,
enthaltend 6 Zimmer, 2 Kammern, Küche und
allen Zubehör, sowle Gartengrnuß. s9)
Auf Ostern eine Wohnung von fünf Zim-
mer rc. rc. eine Stiege hoch im Götzenbera'schcn
Hauft, Lauerstraße Nr. 1. (5s
Zu vermiethen. dcr 2te Stock, Neubau
Academiestraßc, 5 sonnige Zimmer, 2 Gauben,
Küche u. s. w. Zu crfragcn
sl) 'westt. Hauptstraße Nr. 48.
vio »I NeKvi-'sok« Lnck-, kaxier- L I-Lnck-
kLrtenkLNcklnnx
io krLiikkart nrn Anin
26LtuH§8-HoH66Q
Sll »Ne unä tooLldlLtter öes
III- llllä ^ustsoäes 2U äkll OrixiLLlpreiseL.
LeitllllKsverreiedlliststk uuä LolltenvorsllsedtäAe
Kratist.
k'riseliS 6L§1. ^.ustSrn
eingetroffen bei
6/evrA Mrr//er ,
Ollnronlisr.
Kirchenbücher-Auszüge
Geborene.
Sept. 23. Anna Maria; Eltern: Aohann Wör-
ner, B. in Mannhcim, Fabrikausseher, und d.
Ehefrau Katharina, geb. Becker. Ev.
— 29. Aakob Gcorg Ludwig; Eltern: Luhwig
Frank, Kaufmann hier und deffen Ehefrau Ma-
ria ged. Arnold. Ev.
Okt. 4. Balentin; Eltern: Gottfried Schade, B.
in ünteröwiSheim, Aiisläufer dahier nnd d.
Ehefrau Franziska geb. Babberger. Ev.
— 7. Kriederike Wilhrlminc; Eltern: Wilhelm
Landes, B. in EichterSheim, Mehlhändler hicr
u. d. Ehefrau Juliana geb. Harburger. Ev.
— 8. Karl Wilhclm; Eltern: Adam Kellcr, B-
u. Waldhütcr hier u. deffcn Ehefrau Zoscphina
gcb. Wälsch. Kath.
— 13. Katharina Sophie Lhristiane; Eltcrn: Jo-
hann Knoll, B. u. Landwirth dahier und deffen
Ehesrau Barbara gkb. Busch. Ev.
— 13. Amalia Franziska; Eltern: Karl Werncr,
B. u. Hcrrendiener hier u. d. Chefrau Antonic
geb. Tobranv. Kath.
— 15. Kathartna Zosephine Elisabctha; Eltern:
Zos. Frey, B. u. Bäcker II. d. Ehefrau Aosephine
geb. Saucr. Kath.
— 17. Eva Kätharin»; Eltcrn: Adam Friedrich,
B. u. Sienstmann hier u. d. Ehefrau FranziSka
geb. Stadler. Ev.
— 19. Susannä Elisabctha; Eltern: Philihp Ja-
kob Rittmann, Arbeiter in dcr GaSfabrik hier
u. d. Ehksrau Susanna gkb. Dürre. Kath.
— 30. Karl August Albert; Eltern: Ludwig Ra°
phacl, B. u. Gcomcter dahier und d. Ehefrau
Amalie geb. Stieffcl. Ev.
— 18. Franz Burkhard; Eltcrn: Franz Wilhelm
Loos, B. u. Conditor hier u. d. Ehefrau Mar-
garetha geb. Buckel. Ev.
— 22. Friedrich Philipp; Eitern: Karl Friedrich
Rohrmann, B. u. Schiffer u. d. Ehefrau Kath.
geb. Ziegler. Ev.
— 22. Phil. Zakob; Eltern: Zohann Lcopold
Masholdcr, B. u. Schmiedeineistcr u. d. Ehesrau
Eva geb. Äöhm. Ev.
--- 22. Barbara; Eltern: Karl Braun, B. und
Schlossermeister und d. Ehefrau Susanna geh.
FricS. Ev.
— 24. Carl Maria Dominicus; Eltcrn: Aler.
Zoscph von Maycr, Privatmann hier u. deffcn
Ehcsrau Pauline geb. ZylrnSki. Kath.
— 24. Anna Maria Barbara; Eltcrn: Heinrich
Sommcr, B. u. Zimmermann hier u. d. Ehcfr.
Svphic gcb. Schütt. Ev.
— 26. Wllhelm; Eltern: Albrecht Schlotterbeck,
B. u. Buchdruckcr u. d. Ebefrau Elisabctha geb.
Wikdcnhäuser. Ev.
— 29. Zob. Sebastian; Eltcrn: Pkter Schulz, B.
in WilhclmSfeld u. Schndmachcrmeisterin Schlier-
bach u. b. Ehefrau Elisab. Katharina Schallcr.
— 29. Sophia Rostne; Eltern: Joh. Schilling,
B. in Jrienz, Dicncr hier u. d. Ehefrau Mar-
garetha geb. Miiller. Ev.
— 31. Aohann Zakob Wolfgang; Eltern: Georg
Mich. Riegler, B. u. Bäcker hier u. d. Ehefrau
Dorothca geb. Biertnger. Ev.
Nov. 1. Anna Katharina Fraiiziska; Eltern: <8g.
Eberhard Rcutcr, B. u. Wundarzt hier u. d.
Ehefrau Anna Kath. geb. Arnold. Ev.
— I. Susanna; Eltern: Franz Kloe, Müller in
Schlierbach u. B. rn Zuzcnhauftn u. d. Ehefrau
Sabine geb. Keimbaid. Kath.
— 1. Marla Zosepha; Eltcrn: Mar Müller, hies.
B. u. Locomotivsührer u. d. Ehcfrau Katharina
geb. Reiher. Kath.
— 1. Fricbcrikc Wilhelmine; Eltern: Christian
Kleb, B. in Mannheim u. Locomotivfkhrcr u.
d. Ehefrau Friedcrike geb. Uckermann. Ev.
— 3. Anna Maria; Eltern: 1° Michael Hebert,
B. u. Maurcr hier u. d. Ehcsrau Juliane geb.
Neck. Kath.
— 4. Anna Thcrefia und Elisabetha; Eltern: Leo
Bergmaier, B. in Rauenberg u. Güterpacker hier
u. d. Ehesrau Maria Kathartna geb. Winkler.
Kath.
— 4. Margar. Wilhclmine; Eltcrn: Zakob Sie-
benhaar, B. u. Hcrrendiener u. deffen Ehefrau
Maria Anna Flattercr. Kath.
— 5. Johann Ludwig Thomas; Eltern: Ludwig
Müllcr, B. u. Mctzgcr hicr u. d. Ehefrau Anna
gcb. Kreckcl. Ev.
— 5. Clara; unchekich. Ev.
— 6. Gustav; Eltern: Zohann Braun, Schreiner-
mcistcr hicr u. B. in Aglastcrhausen u. d. Ehc-
frau Susanna geb. Müller. Kath.
— 8. Ludwig Sebastian; Eltern: Ludw. Schroth,
Schrciner u. d. Ehefrau Luise geb. Pstster. Kath.
— 9. Ludwig; Eltern: Ioftph Bamberger u. d.
Ehcfrau Fanny geb. Friedmann. Zsr.
— 10. Maria Magdalena; Eltern: Jak. Kühner,
B. u. Tapetcndruckcr u. d. Ehefrau Franziska
geb. Milch. Lv.
— 12. Anna Regina; Eltern: Schwcikart, B. u.
Kutschcr hicr u. deffcn Ehefrau Magdalena geb.
Bücklc. Kath. ^ ^
— 18. Anna Franziska Dorothea; Eltcrn: Chri-
stian Hofmann, B. in Schwctzingcn u. Arbeiter
hikr u. d. Ehefrau Adriane geb. Reinlc. Ev.
— 24. Helenc Jobanna Zulie; Eltern: Leopold
. Roscn u. d. Ehefrau Laroline geb. Kahn. Zft'
Dec. 3. Mädchen; Eltern: Daniel Bar, B. u.
Kaufmann dahier u. d. Ehefrau Zohanna geb.
Fuld. Asr.
Getraute.
Okt. 29. (in Neckarhauscn): I. Gcorg Schäfcr, h.
B. u. Sctfenfieder u. Erneftine Zimmcrmann v.
Schwabenheim. Ev.
Nov. 1. Hermann Brommer, B. und Fischer tn
Schlierbach mit Elifav. Barbara Wilhelm von
Beerfelden in Heffen. Ev.
— 1. Friedrich Rückmann, Schuhmacher hter, mjt
Sophia Lcescr von hier. Ev.
— 1. (in Hcilbronn): Heinrich Seybold, h. B. u.
Schretner u. Luise Rostne Höstinger auS Spie-
gelberg (Würtcmberg). Kath.
-- 5. Fricdrich Riedinger, B. u. Blechner in Dos-
senheim, init Margarctha Wedel von da. Ev.
— 8. Philipp Wilhelm Müller, B. u. Landwirth
dahier, mit Marie Sibyllc Wiwecke. Ev.
— 8. Georg Pcter Boc, h. B. u. Tagarbeiter, mit
Zohanna Elisabetha Dcckert von hier. Kath.
— 8. Karl Genannt, B. in Baurrbach u. Bahn-
hofarbeiter hicr, mit Maria Josepha Götz aus
Waibftadt. Kath.
— 12. Ferbinand Hch. Buytendorp, B. u. Tapezter
hicr, mit Antonia Elisabctha Magdalena Bender
von hier. Kath.
— 12. Carl Joseph Braun, B. i» Meßkirch und
ErpedttionSgehilfe am grvßh. Eisenbahnamt h-,
mit Wilhelminc Zacvbtne Caroline Kromm auS
Werthcim. Kath.
— 14. Zakob Leopold Schmidt, B. in Mannheim
u. SecretariatS-Asfistent bet Großh.Forstdtrection
zu KarlSruhe mit Luisc Kall auS Mauer. Kath.
— 15. Phil. Faß, B. u. Dieiistmann hier, mit
Dina Fahlbusch auS Wiesloch. Kath.
— 15. Wilhclm Singmaun, B. u. Tagarbeiter tn
Handschuchshetm, mitMargaretha Bühle, Wittwe
dkS Zoseph Laub von Zicgelhausen. Ev.
— 19. Nicolaus Bräunling, B. u. Tagarbeiter in.
Wiesloch, mit Kalharina Rcderath. Ev.
— 22. Kilian Albrccht, Schuhmachcr, und Anna
Elisabetha Valentine Hcusch von hier. Kath.
— 22. Johann Ncpomuk Dirschedcl, Tüncher, mit
Zohanna Karolina Elisabetha Ruprecht von hier.
Käth.
— 26. Gcorg Heinrich Schuhmacher, B. u. Schuh-
machcr hier, mit Larvlinc Lhristinc Bcck auS
Sulzfeld. Kath.
— 26. Karl Aoscph Barth, B. in Aglastcrhausen
u. Kutscher dahier, mtt Friederike Fricdel »on
hier. Ev.
— 26. Christian Habold, B. in Heffclbach, Arbei-
tcr hicr, mlt Fricdcrike Wüst. Ev.
Gestorbene.
Okt. 30. Gustav Theodor Hauser, lediger Kaufm.
u. Sohn dks AcciSamtSgehülfen Ludwig Hanser
u. d. Ebefran Maria Wick 18V» Z. äli. Ev.
Nov. 1. Carl August Jägcr, Sohn dcS Ferdinand
Zägcr, Posamcnticr dahjer II. d. Ehcsran Mag-
dalena geb. Jäger, 5 M. 4 T. alt. Kath.
— 2. Karl Schiffcrdccker, B. u. Conditor hier 36
Zahre alt. Ev.
— 3. Johann Gcorg Waltz, B-, Bäcker u. Gast-
wirth, Ehemann der Luisc Wicser, 51 Z. 5 M.
21 T. alt. Ev.
— 6. Philipp Jakob Maycr, B. u. Landwirth hier
72 Z. alt. Ev.
— 8. Larl CraSkinSki, Müller hicr u. B. in Sulz-
bach, Ehemann der FelicitaS geb. Miiller 31 Z.
alt. Kath.
— 11. Jvhanii Wißmayer, B. u. Zimmermann
hicr 48 A. alt. Ev.
— 13. FranziSka, 3 .W. 3 T. alt. unehel. (frcmd)
Kath.
— 13. Susanna Klippel gcb. Hoch, Ehcfrau des
Mittcrcrs Pctcr Klippel 55 Z. alt. Ev.
— 13. Katharina Fciuingcr led. a. Wimpfen »m
Berg, 65 Z. alt. Ev.
— 13. Katharina Vogel geb. Ebert, Wittwc deS
SchuhmachermeisterS Karl Vogel 66V- 3- ält.
Evang.
— 14. Karl Habermehl, Prof. am Lyceum hier,
45Z. 6M. alt. Ev.
— 16. Anna Thercsia, 12 Tag alt; Eltern: Leo
Bergmaier a. Rauenbcrg u. d. Ehcfrau Kath.
geb. Winklcr. Kath.
— 17. Katharina Elisab. Wcrle geb. Suttcr, Wkb.
des Müllermeisters Frtedrich Albrecht Werle, 68
Zahrc alt. Ev.
— 18. Maria Gilliard, Wittwe dcs 1 B. und
ScheerenschleifcrS Michael Gilliard, 60 Zahre
alt. Kath.
— 20. Anna Maria Ueberle geb. Rttter, Wtttwe
dcs' verstorb. Christian Ueberle, B. u. FischerS
hier, 83 I. alt. Kath.
— 23. Regina Schatz geb. Petri, Ebefrau deS 1
Hch. Schatz, B. u. Schiffers hier, 76. A. 10 M.
13 T. alt. Kath.
— 23. Bernhard Röhrauer 29 Z. alt. Nu. Mau-
rer hier. Kath.
— 24. Katharina Dirschedel, Wtb. deS 1 Zoseph
Dirschedel, B. und TaglöhnerS hier, 77 Jahrc
alt. Kath.
— 28. Justinc Amalie Gattcrer grb. Klingsöhr,
Wittwe des ObcrforstrathS Dr. Gatterer, 96 I.
1. M. alt. Ev.
— 29. Ludwig Wiegand, led. Buchbindcr hter, 36
Jahrc 3 M. alt. Ev.
Dez. 3. Mädchrn V- Stunde alt; Eltern: Daniel
Äär, B. u. Kaufmann dahier u. d. Ehcfrau
Zohanna geb. Fuld. Zsr.
— 5. Johanna Bär gcb. Fuld, Ehefrau deS hics.
B. u. HaiidelSmaunes Da»iel Bär, 28 Z. 6 M.
10 T. alt. Zsr.
Druck und Verlag von Adolph Smmerling, VerlagS-Buchhandlung und Buchdruckerei in Heidelberg.