Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1863 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Dezember
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2801#0601

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nachrichten über Polen

Warfchau, 17. Dec. Ein RegierungS.
btfehl verordnet, daß sämmtliche hicr weilen-
den GutSbesitzer, Pächter und Guisverwalter
sich nach siebentägiger Frist in ihre Hcimaih
begeben soüen, unler Anvrohung einer Strafe
bis zu 25 Rubel für jeden Tag, den sie sich
länger hier aufhaltcn. Die Entfernung vom
Wohnorte ohne Erlaubniß deS Militärchefs
ist verboten, und soll überhaupt nur loyalen
Ünterthanen gestattet werden. (W. T.)

Ein Petersburger Blatt machte kürzlich eine
Zusammenstellung der im Kampfe gefallenen
Polen und der als gcfangen nach dem Jnnern
RußlandS Abgeführten, wonach gegen 12,000,
einschließlich der kriegsrechtlich Hingerichteteu,
bereits getödtet und gegen 8000 nach Sibirien
und dem Jnnern Rußlands abgeführt wor-
dcn sind.

Keueste Skachrichten

Berlin, 20. Dec. Nach Bcrichteu aus
Petersburg vom 18. hat der französischc Ge.
schäftsträger am 16. dem Fürsten Gortschakoff
eine Depefchc des Herrn Droup» übergeben,
welcher in-Beantwortuiig des Schreibcns des

Kaiser« Alerander vow 18. v. M. bezüglich
deS Congreffes Ministerconferenzen a!S Bor-
bereitnng iür den Fürstencongreß vorschlägt.

Frankfurt, 21. Dec. Heute sind bereits
38t Abgeordnete eingetroffen und dürfte die
Zahl 5—600 erreichen. Prinz Wilhelm v.
Baden ist angekommen. Das Comite war
bis spät Nachts beisammen, einc Einigung
über alle Punkte der ResolutionsvorschlSge
wurde nicht erziett, ein Convenienzankrag na-
mentlich abgelehnt.

Dermischte 1-lachrichten.

Aus B>uchsal wird g/schrieben, daß falsche 25 Thlr.-
Hcheine in den Verlehr gebracht find, die am Netze der
Rückseite und der Unterschrift der Beamten, welche sehr
mangelbafr flnd, zu erkennen sein sollen.

Zn Nürnberg find an einmaligen Gaben für SchltSwig-
Holstetn dis jetzt 21,000 fi. etngegangen. Auch die Zeich-
nungen für monatliche Gaben liefern ein fortwährend stci-
gendes Ergebniß.

Stockholm. Nach schwedischen Blättern ist tn der
Nacht vom 3. aus deu 4. December über die Hälfte von
Sklärlöf, etne der größten Städte auf Oeland, abge-
brannt.

Aus Baden. Der großh. Regierung tst gestern von
Seiten der k. pleußtschen Regierung dte Anzeige von der
Kündigung deS ZollvereinS zugegangen. Diese Kündtgung
tst nicht a!S etne Austösung desselben zu betrachten, fondern
hat weseutltch eine formelle Bedeutung. — S. K. H. der
hat den Schützen in KarlSruhe etnen

Schteßplatz tm Hardtwalde amoetfen zu laffen gnädtgst z»-
gefichert.___ '_

* Heidelberg, 20. Decbr. Gesteru verschted dahter
nach mehrwöchentltchem Krankenlager der htefige katholtsche
Stadtpfarrer und zugletch erzbischöfltche Decan Hr. F. A.
Hauck, allgemetn detrauert von setnen Pfarrangehörtgen
und hochgeachttt von den Bekennern anderer Confesfionen
wegen setner überall an den Tag gelegten Leutseltgkett und
kundgegebenen toleranten Gefinnungen. Der Vcrstorbeoe
erretchte etn Alter von nahe an 60 Zahren.

Personalnachrichten.

Dte Canzletgehtlsen Marttn von HügelShetm, Schmtdt
von Durlach, Amann vou Rhetnhetm, Cyermann vou
Mannheim, Furtwängler von Rheinhetm, Fäßler von Con-
stanz, Ganz von Brehmen, Eberltn von Hetdelberg. König
von GrünSfeld und Kletn von Bruchsal fiud uuter dte
Cameralasfistenten aufgenommen worden.

Zu Canzletgehilfen wurden ernannt: Diehm von Ger-
lachshetm, Busch von Bretzingrn, Hetzel von Freiburg,
Schmtdt von Thtengen, Zwtrner von Wertheim, WalterS-
berger von Btnzgen, Ktstner von Hohenstadt, Schuler vou
Mahlberg, Schäfer von KarlSruhe, Hetnrtch von Dallau,
Satzger von Durlach, Ftnzer von HelmSheim, Bühler von
SinShetm, Dürr von Schwetgern undMohr von Eonstanz.

Frrner wurden an WethnachtSgaben von thelknehmenden
Freunden dcr Waisen dem WatsenhauS zugewiesen: Von
Fr. C. A. Wittwe 2 fi. 42 kr., Uugen. 1 fl. Hr. Z. Sch.
2 Dutzeud Bletfttfte, 6 Federnhalter, 2 Farbenschachtelu,
mehrere Btlderbogcn und etwaS Stahlfedern, Fz. R. ein
Rest Kattun, etn Sacktuch und 2 HalStücher, Fr. Prof.
H. 1 fl. 45 kr., Hf. H. 2 fl. 42 kr.. Ed. K. 1 fl., Z.
K. 2 fl. 42 kr., Fr. Z. L. 24 Ellen Kattun, wofür dank»

Anderst.

Bekanntmachung.

DeS RechnungSabschlliffks wegen bleibt dic Siadt-
rcnte am 28., 29., 3V. und 3t. d. M. gcschlossen,
waS hiermit öffcntltch verkündet wird.

Hetdelberg, ben 19. Dezembcr 1883.

Der Gemetnderath:

Sulzer.

(1)__SachS.

Großh. Amtsrevisorat Heidelberg.

Versteigerungs - Ankündignng.

Nach Antrag dcr Betheiligtcn und mit ober-
vormundschaftticher Gcnehmigung werden dte drn
Adrian Gamber'schen Kindern gehörigen zwei
Grundstücke, nämlich:

I.

2 Vtl. Wingert im untercn Lobenfeld in Neuen-
heimer Gcmarkung, cinseitS Christoph Rohrmann,
anderseitS Gcorg Lenz, Tar 1600 fl.

1 Vtl. 5>/r Rthn. n. b. Maaß Wcinverg und
rcsp. Wald tm Amslerloch, ctns. Fricbrich FrieS,
anderscitS Jakob Füßler, Nr. 2150 b, unten Schü-
Kenpfad, oven öder Platz, Tar 400 fl.

am Dounerstag, den 24. Decembcr d. I.,
Nachmittags 2 Uhr,

auf dcm Geschäftszimmcr deS Großh. NotarS Pezvld
hier öffcntlich vcrsteigert und mit Vorbehalt obcrvor-
mundschastlicher Genehmigung zugeschlagen, wenn
der SchätzungSprcis auch nicht erreicht wird.
Hetdclberg, 7. December 1868.

_Wolff. _F i sch e r.

Stammholz Bersteigerung.

Donnerftag, den 24. d. M., Nachmiuags 4 Uhr, wer-
den im hiesigen Gemeindewald, nächst der Straße gegen
Meckesheim, sechs zu Bau- und Nutzholz sich eignende
Eichstämme öffentlich versteig'ert, wozu Liebhaber hiermit
eingeladen werden.

Schatthauseu, Amt Wiesloch, 18. Dec. 1863.

Das Bürgermeisteramt.

Schmidt.

Ansrage.

Warum hat der Herr Bürgcrmcister von Ziegelhau-
s en, iiach dem er zuvor von der Versammlung zu Guu-
sten SchlcSwig-HolstcinS dciiachrichligt war, den
großen Ausschuß aus dicselbe Stunde zur Sitzung be-
rufen? Glauble cr damit der Sache Schleswig-Hol-
steins einen LiebeSdienst und der Sache der badischen
Rcgierung cinen Vorschub zu crweiseu?

Mehrerc Bürger ZicgelhausenS.

Ausgesuchte ganze

lalaga-Trstubrn

in elcganten Düten, für Geschenke sich eignend,

s bei Ltt» /

Huhrlbrö-chrn

bei Bäcker Fkisch.

Ein Hirschfell-Teppich ist billig zu verkaufen.
_ Kornmarkt Nr. 7.

Ein Ladcn nebst Wohnung auf der Hauptstraße
1°Ä"? °^.--. bis Ostern zu miethcn gcsucht.
Das Nahere bcr dcr Erpeditton dteser Zeitung
zu crfragen. ^ s2j

Neue gut'kochendc

Erliscn nnd Linsen

billigst bei

I. Lud Weber

(2) Steingasse Nr. 14.

Sehr passendes Weihnachts- und Neujahrs-Geschenki

ohlthätigketts-Verloosung

nuter L^,»t«,titti> Sr. pohcit des L>e»'L»K8 v«n

!8r»<;Ii8vii-O«I»iirK-Ki

zum Besten der Bedrängten Ul

LettlssvriA- LolstSLn.

Unter Aufsicht und Garantie von Magistratsräthen — an der Spitze der Herr
Bürgermeister Oberländer — Hcrzogl. Haupt- und Residenzstadt Coburg, kvmmen
«ber LS,VOtt Gewinne zur Vertheilung, bestehend in Gold, Silder, Uhren, Lel-
gemälde rc. rc. Den Hauptgeitinn bildet ein Täfel-Aiiffatz von getriebenem Silber,
allegorisch Schleswig-Holstein darstellend; der geringste Gewinn ist auf miudestens
2-/, Thaler Werth festgesetzt.

Um jcdem patriotisch gcsinnten Mitbürger die Betheitigung an diesem wohlthätigen Werke
zu ermögtichen, ist der Preis eines Looses auf nur '/z Thaler vder SH Kreuzer festgesetzt.
Bei Abnahme- von Itt Loosen wird eins «»'»tis gegeben.

Die Ziehung findet unbedingt 1864 statt.

Mit dem alleinigen Verkauf dieser Loose vom General - Comitv in Coburg betraut,
ist das nnterzeichnete Bankhaus im Stande, patriotischen Wiederverkäufern bei Abnahme vou
größeren Parthjen einen bescheidenen Nutzen zu gewähren.

Man wende sich daher direct an

IL. L» l iinttiiiiniii.

General-Bevollmächtigter in Frankfurt a. M.'

^ 14 Tagc nach stattgcfundener Zichung werden laut Statuten die Orainal-ZiehungS-Listeii

»ersandt.

Arcs. Hauptgewim»

des ueue» grotzeu Staats-Prämien-Auleheus,

Aelmllx llw 2. Illllllllr 1884.

Haupttreffcr de« Anlehens: 25 s Frs. 1V«,VVV, 10 L Frs. «v.ttvtt 5 ü Frs. 7V VVV
5 » Frs. 6V,«VV, 10 g Frs. Sv.vv«, 5 s Frs. ÄS.VVV, 10 ä Frs. LV.VVV, 10 ä
Frs. Iv vvtt 10 5 Frs. 8VVV ic. ic. bis Frs. 46 mcdrigster Gewinn.

Der Pcrkauf dicftr Staais-Obtigationen ist in sämmtlichen dcutschen Staaten gesetzlich crlaubi
»nd kostet: 1 LooS für bcvorstehende Zichung gültig fl. 2. —

z^°°s- » . .. w.-

^ Ä-d-rmann Gclegenbeit geboten, mit n»/wentgen fl. 2. — den Haupttreffer von

Frs. 100,000 am 2. Januar zu gewinnen.

^ c^kallige Aufträgc werden gcgen Baarsendung oder Postnachnahme prompt und verschwieaen

ansgrfnhrt dnrch Carl HensLer in Frankfurt a. M.,

StaalS-Effectenhandlung.

Anf bevorstehende Weihn acht cmpfehle ich
frische vi»,-»,»««, «Viri»i,Ke«e und
t reingemahlene

fcinst gestebten ALvZis, alten ,i,

.0-,und »,r„ «I« «»t»vi»
selbst gcmachte von

»usgczeichneter Qualität zu billigen Preisen.

(2) Unterestraße Nr. 14.

Stadttheater iu Heideiberg.

Dienstag, den 22. Decembcr.

Tlste VorsteUung im dritten Abonncmrnt.

Die Hochzeitsreife.

Lustspicl in zwei Akttn von Benedir.

Hieranf zum crsten Male:

Faust und Gretchen.

Dramatischcr Scherz mit Gesang in 1 Akt »vn
Jakobson. Mnsik von A. Lang.

fös

Backzuckrr,

Citroimt, Orangeat, vollsafüge Citrouen, neue
Mandcl» und Rofinen einpfiehlt billigst

I Lud. Weber,

s2j Steingasse Nr. 14.

SPielkarten

empfiehlt billigst

Lslä.

Göttiuger Wurst,
Frankfurter Bratwurfi,
Bückiuge zum Rohesien,
Marinirte Häringe,
Laberdau ». s. w. empstehlt
 
Annotationen