Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 1.1925-1926
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.13211#0256
DOI article:
Graeff, Werner: Zur Form des Automobils, [1]
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.13211#0256
wieder auf. Durch die Provinzstädte rollen
zitronengelbe Wagen wie vor Jahrzehnten.
Und die Großmütter, denen das Rappeln
und Scheibenklirren der alten Postkutschen
noch heute in den Ohren klingt, steigen ver-
wundert ein, staunen über die so behag-
lichen weilen Polster, über das lautlose
Gleiten des Fahrzeugs, über die kristallkla-
ren sauberen Scheiben, die eine gute Fern-
sicht erlauben. Und so sehr sie sonst Auto-
gegner sein mögen, soweit es die Post an-
geht, stimmen sie für die neue Zeit.
Und diese Omnibusse werden von Jahr zu
Jahr schöner. Noch vor zwei, drei Jahren
setzte man die Karosserien einfach auf Last-
wagenchassis. Der ungekröpfte Rahmen er-
gab eine hohe Schwerpunklslage, und nicht
alle Firmen sind unter solchen Bedingun-
gen zu so anständigen Formen gelangt wie
Hansa-Lloyd.
Aber wie viel schöner ist dagegen der neue
Expreßomnibus der gleichen Firma mit sei-
nem niedrigen Einstieg und den vielen Tü-
ren. Solch glänzende Form läßt sich nur er-
zielen mit den neuen Niederflur-Chassis, wie
sie jetzt allgemein für Omnibuszwecke ge-
baut werden. Man hat endlich erkannt, daß
ein Omnibus nicht weniger bequem zu sein
braucht als jedes andere Personenauto.
Wir sind noch nicht so weit wie Amerika,
200
zitronengelbe Wagen wie vor Jahrzehnten.
Und die Großmütter, denen das Rappeln
und Scheibenklirren der alten Postkutschen
noch heute in den Ohren klingt, steigen ver-
wundert ein, staunen über die so behag-
lichen weilen Polster, über das lautlose
Gleiten des Fahrzeugs, über die kristallkla-
ren sauberen Scheiben, die eine gute Fern-
sicht erlauben. Und so sehr sie sonst Auto-
gegner sein mögen, soweit es die Post an-
geht, stimmen sie für die neue Zeit.
Und diese Omnibusse werden von Jahr zu
Jahr schöner. Noch vor zwei, drei Jahren
setzte man die Karosserien einfach auf Last-
wagenchassis. Der ungekröpfte Rahmen er-
gab eine hohe Schwerpunklslage, und nicht
alle Firmen sind unter solchen Bedingun-
gen zu so anständigen Formen gelangt wie
Hansa-Lloyd.
Aber wie viel schöner ist dagegen der neue
Expreßomnibus der gleichen Firma mit sei-
nem niedrigen Einstieg und den vielen Tü-
ren. Solch glänzende Form läßt sich nur er-
zielen mit den neuen Niederflur-Chassis, wie
sie jetzt allgemein für Omnibuszwecke ge-
baut werden. Man hat endlich erkannt, daß
ein Omnibus nicht weniger bequem zu sein
braucht als jedes andere Personenauto.
Wir sind noch nicht so weit wie Amerika,
200