Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1858/​1859 (Dezember 1858 bis Juni 1859)

DOI Kapitel:
April
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3729#0379

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
C n g l a n d.

London, 8. April. Jn der gestrigcn
Äachtsitzung des Unterhauscs kündigte
Palmcrston an, er werdc in dcr näch-

sten Sitzung (also heute) Bemerkungcn

über die auswärtigcn Angelegen-
heiten machcn nnd eine JnterpcNN'
lion in Betreff der Haltung Englands m

der italienischen Frage stellen, °uch

sonstigc Fragen zur Sprache brmgen.

Amerika

22. März. ElN trau-

Abend A"d?r Grca't Wcstern' Eisenbahn
^ F-s,eii Flamboro und Dun-

^ a^^^Dcr' Strom hatte cinc Bank
^ott. ' Zug stürzte in eine

2^us"ticfc Schlucht mit solcher Gewalt
bMcin ^ vaß sämmtliche Waggvns einen

Trümmerhaufcn bildcten nnd die liocomo-

tive sich gänzlich m den Boden begrub.
Bei dcm vorwaltenden Sturm und den
Heranspülendcn Wogcn konnten dic Ver-
wundcten und die Körper der Getödteten
nur mit Miihc fortgeschafft wcrden. Sechs
Personen wurden gräßlich verstümmelt,
die Zahl der Berwundcten ist noch nicht
bekannt. (M. I.)

Vermischte Nachrichien.

Heidelberg, 8. April. Aach hier
wurden schon aiii 24. März die erstcn
Spargeln in cinem Weinbcrg in Neuen-
hcim gestochcn.

Mannheim, 8. April. Gestern Abend
um 10 Uhr stürzte sich ein Mädchen, etwa

in dcn 30r Jahren und saubcr gekleidet,
auf ver hiesigcn Rheinbrücke, an der vier-
ten Laterne, in den Rhein. Die Unglua-
liche legte vorher noch einen graucn Sywai,
sowie zwei Oberrvckc und Schuhc auf der
Brücke nieder. Bei Bezahlung UhrcS
Briickengeldes sprach dieselbe noch mit dcm
dienstthuenden Pcrsonal der Art, daß ein
solcher Gang nicht zu ahncn war. (M. A.)

Durch das königl. Zuchtpolizcigcricht in
Kaise rslautern wurde ein Fuhrinann,
welcher ohnc Lcgitimationspapierc 12 Ctr.
Pulver transportirte, in Gemäßhei't des
Gesetzes vom 13. Fruetidor V. zu eiiier
Geldstrafe von 12,000 Fr. verurtheilt.
Ueberdies wurde noch die Konfiskation des
Pulvers vcrordnet.

Vom 16. Mai an werden in Hanno-
ver 176 Vcrwaltungsämtcr zu 102 Aem-
tern zusammcngclegt.

Aus der Schweir, 6. April. Es

hat sich in Ncapcl eine Gescllschaft Dicbc
organisirt, wclche ihrx Jngenieurc, ihre
Pioniere, ihre Arbeitcr und allc nöthigen
Utcnsilien hat, nm die Magazine und die
Häuscr ohne Zeitverlust und ohnc Ge-
räusch zu berauben. Auf diese Weise
habcn sie die Kirche ckollk, IVi-iclonna ckslle
Orarie beraubt, in wclcher es für mehr
als 40,000 Dukaten Gaben und Votir-
geschcnke der Gläubigcn gab.

Paris- Fcry, dcr Besitzer dcr Mühle
Moulin-Botte bei Soiffons, ist mit sciner
Frau, drei Kindern und eincr Nichte uuter
der einstürzendcn Ziiumerdecke, welchc mit
Fruchtsäcken überbürdet war, <rschlagen

worden. Erst drei Stundcn nach dem Uu-
falle wurden die sechs Lcichen unter den
Trümmern hervorgcholt.

Mittlere ftzruciitpreise.

Ach«n. b. April Wcizcn li fl. 32 kr., KcrnkN
12 st., Dinkel 4 st. 45 kr., Korn 7 fl 15 kr
Welschkor» 6 fl. 45 kr., Habcr 8 fl 8 >7

Hctlbronn, 6. April. Wcizen 11 st. 52 kr ' K rncn

Oberktrch, 31. März. Wcizen I I fl., Kcrnen 11 «
38 kr., Halbwcizcn 7 fl. 52 kr., Korn 7 fl
Gerste 6 fi. 30 kr., Hadcr 6 fl.

Offenburg, 5. April. Wcizcn 11 st. 10 kr., Halb-
weizen 8 fl. 30 kr., Gerste 6 fl. 50 kr.

Villtngen, 2. und 5. April. Kerncn 10 fl. 10 kr.,
Roggcn 7 fl. 30 kr., Gerstc 7 fl. 20 kr., Boh-
nen 10 fl-, gem. Frucht 6 fl. 20 kr., Haber 6 fl.,
Esper 7 fl. 50 kr.

Local - Correspondenz.

Heidelberg. Gottfried Schwarzbcck und Ka-
tharina Schwarzbeck von Heidclbcrg sind zur Erbschaft
tbreS verstorbcucn VatcrS Chrtsttan Schwarzbeck,
BürgerS und LedcrzubercitcrS i» Hcidelberg mtt etncr
Frist von 3 Monaten berufen
-f Heidelberg. Mittwoch den 13.April d. I.,
von VormitlagS 9 Uhr a», wcrdcn in dem Gasthause
zum Wcinberg in Neuenheim 2 große Spicgel mit
Goldrahmcn, 2 Küchenschränke mit Glasaufsatz, eine
Parihte Sirohseffcl, 1 Kommode, Kanapec, Bcttstatt,

1 Einschenke und 1 Schcnktisch (Büffct), 12 Gar-
tcntische, 22 Gartcnbänke, etnc Parthic Porzelan,
inessingcnc Kaffceplättchen, Kaffccbrcttcr, Leuchter,
Meffer, Gabeln, Löffel, 60 Halbmaafiflaschcn u. dgl.
vcrsteigcrt.

NeckarbischofSbeim. Forderungen an den
lcdtgcn Joh. Philipp Kcrn, Bäckergesclle von Waib«
ftadt, stnd am Frcitag dcn 15. April l I. früh 8
Uhr. b«t dem Grvßh. Bez.-Amt dahier anzumelden.

Holzversteigerung.

.A»S ben htcsigen Stadtwaldungen werdcn folgende
HicbSergebniffc auf dcm Rathhause jeweils MorgenS
S Uhr öffcntltch lovsweisc verstctgcrt:

Mttt«0ch dcn I 3. April d. I.:

AuS Abthcilung II 3 Gaulkopfsbang, Abtheilung
II 5 WvlfSgartcn, zunächst dem Speyerer Hof:
l3'/i Klstr. Buchen-, 2V. Klftr. Etchcn-Schcttholz,

47'/.

5/. „ gcmischtes, 5" " /^°tzholz,

24'X „ bucheiics und cichcncs Stocklwl ^

11800 Stück gemischte Wcllen, ^

Freitag den 15. Aprtl d. I.:

Aus obengenannten Schlägen und Abthetluna 111
Roßbrunnenhöhe:

^,5 Zichen-Bau- und Nutzholzstämme,

Baumvfäm' Rctfstecken und 12 lcrchene
Heldelberg, 7. April igzg

' r e r.

^ SachS.

(Rauenbcrg, AmiSgcrtchig WieSloch.)

Gasthaus S» Güterversteigerung

Zufvlge dc» von Großh. Amtsgcrtchie dahter cr-
haltcnen AuftragS werden aus der Gantmaffe der
«erlebtcn Htrschwirth Schneider« Ehefrau Thercsi»,
Akb. Häbel vvn Raucnbcrg am

Montag den 18. Aprtl d, I,,
früh 10 Uhr.

auf dem Rathhause zu Rauenberg nachbczcichnete ^
Liegenschaften nach Maßgabe des abgeschloffcnen Nach-
laßvcrgletches erstmals öffcntlich versteigert.

1) Gastwtrthschaft, Haus und Hof.

2 Vtcrtel 25 Rutbcn Hofratthcplatz ncbst 1 Mor-
gcn 15'>j Ruthcn dabei ltegendcm Garten mit etncr
zwetstöckigen Behausung mtt dcr Rcalwtrthschaftsgc-
rcchttgkett zum gvldcncn Htrsch in Rauenberg an der
Strahe nach der -/j Stunden entfernten AmtSstadt
WtcSloch, sodann Scheuer, Hcuschopfcn, 2 Gastpferd-,
Rindvieh-, Pfcrd- und 6 Schwcinställen, 2 Kctler,
BranntwetnbrennhauS und überbautcr Kcgclbahn,
tartrt zu 6000 fl.

2) 1 Morgen 1 Vtertel '/ Ruthcn

Wctnberg auf dcm Dretspiz, tarirt zu 600 fl.

3) 30 Ruthen Wetnbcrg in der alten Ketl,

tarirt zu ' 80 fl.

4) 36 Ruthcn Weinberg nur Ackcr allda 120 fl.

5) 1 Vierlel 4 Ruthen Acker tn dcn Rü-

stenhecken lyg »

l 6) 1 Viertel Ruthm Ackcr bei der
Hungcrwtcsc tarirt zu 100 st.

> 7) 38-/1 Ruthen Acker tn der Kehlplatte 150 st

> 8) 5^z Ruth. Garten tn den Pfarrgärtcn 20 fl

zus ammen 717g a

Dte Stetgerungöbedingungcn liegen auf dcm Ratb'
hause in Rauenberg und auf dcm Geschäftsümmcr
dcs Unterzetchneten zur Etnsicht berett. ^

Der Kaufschtlltng tst tn 3 Jahrcstermtnen mtt
ZtnS zu bezahlen. Sletgerer kommt svgletch tn Be-
sih und. Genuß der Ltegenschasten.

WteSloch den 4. April 1859.

Der Vollstreckungsbeamte
S ch n e p f.

Fahrnißversteigerung

Dtc zur Verlaffcnschaftsmaffe der dahtcr vcrstor-
benen Marie Johanna Augustc Maycr auS Stctttn
gehörigcn Fahrntffe, bestehend in Schreinwcrk und
verschiedcncin Hausrath werden

Montag, ,1 April L8SS,

MorgcnS 9 Uhr, in dcr Bchausung dc- Hcrrn Me-
chantkus Dcsaga dahier der Erbverthcilung wcgen
gcgen baarc Zahlung öffentlich verstctgcrt.

Hetbelberg dcn 6. April 1859.

Großh. DlstrtktSnotar

P e z 0 l d.

Mvntag dcn 11- Aprtl

Mttnckiwr Salvcktor Brer vom Faft

um 4 Uhr anfangend.

Sonntag den 10. April musikalischc Produktton
„ der Mufiktafel. Anfang 3 Uhr.

Zoseph Ditteney.

Heute den 9. Aprtl mufikalische Produktion »om
Theater-Orchester. Anfang 8 Uhr.
 
Annotationen