Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1858/​1859 (Dezember 1858 bis Juni 1859)

DOI chapter:
April
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3729#0415

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
groß, daß die Thorc nach 2 Uhr geschlossen
rvurden.

Ntederlande.

Haag. Der Provlnzial-Gcrichtshos

non Süvholland hat am l6. durch
ausführlich motivirtes Urthcil übcr

Pknsionirten General-Licutcnant -

Gunkel, als schuldiq dcr DEl ""g
Louise ESbra' die Todesstrafe dmch
den L>trang verhängt. Dc^ - ^ ^

Lrhauptung des ^"^svcrwirruuq oder
-er Angeklagte ^ .,^r,„öaens gclittcn,

^chwäche des ,,„xhr „„genommcn,
mcht anerkannt, v v»llste Bewußt-
daß die Thatsa mit Vorbcdacht

zcin, die Loi l ^ begründen. Der

Glneral" bNcb bei Verkündigung des Ur-
chei.s änß'rlich ziem.ich ruhig.

S V a »i i e n.

Mlkadrid. Der Kongreß hat am 13.
«nt 118 gegen 66 Stimmen den Antrag,
den chemaligen Minlstcr Collantes wegen
Unterschlagung von Staatsgeldern in An-
klagczustand zu versctzcn, aiigenolnmeii.
Collantes wurde sofort in's Hotel des
Eivil-Gouverneurs von Madrid in Haft
gebracht. Die Mltangkklagten blcibcn in
den gewöhnlichen Gefängnisscn. Am 14.
degann iM'Senat der Prozcß dcs Er-
Ministers Collantcs. Die Diskussion fand
,'n gehciiner Sitzung statt.

Cn g l a n d.

London, 17. April. Jn dcr eng-
lischcn Obcrhaussitzung vom 14. April be-
antragte Graf Dcrbp vffcntlichc Dankcs-
Voten für Lord Caiining, Lord Clpve und
die Ofsiziere und L>oldaten in Jndien,
für ihre vorzügli'chci, Dienste. Jm Unter-
hause machte Lord Stanlep eincn ähn-
lichcn Antrag. Dicser doppelte Anirag
wurde von beidcn Häuscrn angenonimcii.

S ch w e i z.

L,»«? Mitth.u°»g-°-b.'

die Aufstellung der Defterrcichcr
inderLombardei: „Dic österrcichischcn

Truppen nähern sich dcn sardinischcn Gran-
zen und nehmcn die drohendsten Dispoji-
tionen. So hat das 7. Armeekorps (Zoe-
bel) seinen Gencralstab, der vor 20 Tagen
in Verona lag, nach Bergamo verlegt;
zugleich schickte eS eine Brigade nach
Molza. Das 3 Korps (Schwärzenberg),
seit einigen Tagen erst von Wien ge>
koinmcn, hat scin Hauptquariicr von
Brescia nach Lodi verlegt. Das 5. Korps
(Stadion^ hat noch scin Hauptquarticr
in Mailand, abcr es hat seine Lewegung

a„ den Ufern des Langensees begonnen.
Das 8. Korps (Schaffgotsch), das m
Padua war, soll durch das 9., das man
von Olmütz crwartet, ersetzt wcrden. Die
Administration der lombardischen Eisen-
bahnen hat den Befehl erhalten, für den
Transport weitcrer 25,000 Mann nach
vttalien Waggons bereit zn haltcn. 3n
Piacenza fährt man fort, an den neuen
Forts zu arbeiten und die Garnison ist
auf 35,000 Mann gcbracht. Auch in
Fcrrara verfolgt man die Befestigungs-
arbeitcn außerhalb der Stadt, auf der
Seite des Po; cs hat bcreits 10,000
Mann Besatzung. J„ Bologna hat man
em verschanztcs Lager anßcrhalb dcr Porta
Modena errichtet, das 5000 Mann ent-
hält, nnd mächtige Verstärkungcn warcn
daselbst am 9. crwartet. Darnach wärc
es also nicht richtig, daß die Ocsterreichcr
für den Augenblick daran denkcn, diesc
Position zu verlaffen. Zn Pavia wcrden
30 bis 35,000 Mann stehen, thcils in
der Stadt sclbst, thcils außerhalb gelagert.
Jn Como werden die Befcstigungsarbciten

mit aiißcrordentlicher Thätigkeit, und die
Route von Como nach Laveno durch Va-
rese und Lunio ist von Truppcn und
Wagen bcdeckt, welche Tag und Nacht
Kriegsmateriallkn tranöportiren.

I t a l i e n.

Turin, 14. April. Die Abgeordneten-
kammcr votirte gcstern mit einer Majo-
rität von 81 gegen 21 Stimmen den Ge-
setzcntwurf wegen Erhöhung dcr Ausgabcn
für Alcssandria, unv mii 65 gcgcn 19
Stimmcii jcne für den Bagno von Genna.

Turin» 17. April. Die Corrcspon-
dcnzen aus Mailand bestätigen dic Nach-
richt von der Abrcise des ErzherzogS
Marimilians mit seinem ganzcn Hause.

war er auf einem Wege, der viel west-
licher als der von seincn Brüdcrn, Hcr-
eingeschlagene, liegt,
nach Kurdistan gcgangen, und war über
deren lctztc Station weit in nordwestlicher
Richtnng vorgedrungen, als ihn ein früh-
zeitigcr, gewaltsamer Tod seincn Frcunden
uud der Wissenschaft cntriß. Durch einen
scincr Beglciter (Abdulah), übcr Bo-
khara und Cabul nach Pcschawur zurück-
gckehrt ist, und durch cincn an Obrist
Edwardes gerichtctcn Brief cines andern
scincs Gefolgcs (Mahomcd Amecr) schemt
cs sich hcrauszustellen, daß AdolphSchlag-
intweit, nach großen Mühseligkcitcn, d,'e
Stadt Iorkand erreicht und daselbst freund-
liche Aufnahmr gefunden hatte. Als cr sich
von dort in nordwestlicher Nichtung nach
Kokan auf den Weg machte, gerieth er
uiltten in eincn Haufen fanatischer Musek-
mäniicr bci Kargasch (4t" n. Br., 72*
50^ östl. Lge.), und auf Bcfehl des grau-
samcn Spnd, Wullee Khan, wurde er
Angesichts dieser Stadt enthauptet. Da
sämiiitli'che britische Bchörden Ober-Jn-
dicns sich für das Schicksal dieses unter«
nlhmcnden Reisenden, wahrscheinlich deS
ersten Europäers, der scit Marco Polo
dieft entlegenen wilden Gegenden besucht
hat, sehr interessiren, darf man füglich
hoffcn, einige seincr Notizbücher unter den
Ei'ngeboreuen ausfindig zu machen.

Vermischte Vachrichten.

Darmstadt, 18. April. Dawison hat
in Aiierkcniiung seincr Leistungen bci sci-
ncm dreimaligcn Auftretcn aufdcr Bühnc
des Hofthcatcrs, als Hamlct, Carlos im
Clavigo und in zwci Lustspielcn, vom
Großherzog, der sich den Künstler vor-
stellcii ließ, die große goldene Vcrdienst-
Mcdaille für Kunst und Wiffenschaft er-
halten.

Am 15. April wurde in Paris die
Kunstausstellung im Jndustricpalast er-
öffnet. Der Katalog (533 Scitcn in 8.)
zählt 3887 Nummern gcgcn 3474 im
Jahre 1857. Und zwar Malerei 3345
Bildhauerei 472, Stich 160, Steindruck
96, Architcktur 114.

London, 14. April. Ueber das trau-
rigc Ende von Adolph Schlagintweit
geben Dcpeschen, die Lord Stanlry der
gcographischcn Gesellschaft mitgethcilt hat,
einige Details. Aus dem oberen Pendschab

Deutschkacholischer Gottcsdienst.

Am Charfreitag um 9 Uhr imSaale
dcs Prinz Mar.

Am Ostersonntag um 9 Uhr eben-
dasclbst, mit Abendmahl und Einfüh-
rung der Kinder in die Gemeinde.

Local - Correspon-enz.

Rctourbrieft. Rcdaction dc« Hcidelbcrger Tag-
blattcs. Deuchlcr htcr. Hetzcr hter. Tränkle hter.
Blumcnfcld hter. Ztcgel htcr. Krcby tn eadcnburg.
Emich tm Ncckarhäuscrhof. Brcusch tn Mcnztngen.
Hammer in Baden. Wcgendach in StegclSb-q.
Bcndcr tn Pforzhctm. Ko-t' in Ebcrbach. -»urgcr-
metstcramt tn Ebcrbach. Koch tn Frankfur. ^ugie
in Mainz. Gohrtngcr in Ertingcn- 2°'-» tn Ncckar^
bifthvfShetm. Brcusch tn Mcnztngcn-
Obcrlaudc. Gros tn Badcn. ^1'-:^ ^«.

Erncr in Wicsbaden. Kcllcr
Brcur in Franksurt. Rcpv tn E'nc n-t.

Franlfurt. Lartigaut tn Bcmc°- ESca cS tn Brau,-
Hwcig. Schmitt in FricbrtchSfctd.^ '«^Ecckw.

Maches n Löi -burg. B-ndcr hicr Mackin.osch
do ^ Schrcper do. Wendeltn in Eon-

stan- NcttcrS t'n St»itg-'t. Svmmer tn Kirchhctm.

! tn Z-ll- WLl'-l in Wilserdtngen. Aocnd-
Lckwc gcrn H-rbtg tn Fcndcnhctm. Spttz
tn Bon.7 G M- Nr- >23 r in BrcSlan. S.ut-
tcnb^im in Brcslau. Will in Constanz. Bcrgman»

?Suh Mccs in Allbrcisach. Wcr.cnbcrg ta
ssn^sbcra- Dörrcr tn Etlwangcn. Ricß tn Btcken-
?°ch b Hoffmann in Stnttgar.." Rtcsbcck tn Erf.
wctl'cr- Eiscln tn Ktrchkctm. Marr n M-inz.
ZuchlhauSdtrcclton in Darmstadt. Grau in WormS.
Frant tn Darmstadt. Schmitt tn Gotha. Utlmrtch
,voi MüUcr tn Langcn Rcuch in Miltcnbcrg.
Obcr in Mainz. Rclouriabrpoststuckc. CaSpcrS ta
Ercfcld. Bürgermetsteramt tn Darenbach b. Ann-
wetler.
 
Annotationen