Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1858/​1859 (Dezember 1858 bis Juni 1859)

DOI chapter:
April
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3729#0433

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VariS. 25. April. Dle Adjutanten.
Welche mit dcm Kaiser abgchen wcrden,
sind: Divisionsgcneral Graf V. Montc-
-cllo'; Brigadegeneral Fürst de la Mos-
kowa; Brigadegcneral Flcury; Obcr'

' Maubcrt v. Gcnlis; Oberst Rcillc (bu
Lctztere ncu crnannt); Obcrstlicutenai r
Marq. von Tolongcon; ObcrstUcu

repic. Als Ordounanz^f^

Zlelten Se. Ma;.: Artlllcnc .

uant Fave; Chcf v'^^,terickapitä>,'
ArtilleriekapltänBradP'u
Emil Taschcr v'Anvergne und

kapitän Fürst bc a , Kavallcriclieute-
Prinz Joachim M - , ^ Abelid

A ch w e i z.

Bcrn, 25. ^pril. Jn Magadino
, in Tessin) si»d hcute am frühcstcn Mor-
qcn zwci Picmonteflschc Dampfer dcs Lago
Maggiore, eincn baldigen Angrifs befürch-
tend und Sicherhcit suchcnd, eingctrofsen.
Die Koinmunikation auf dem Lago Mag-
giore ist fast gänzlich unterbrochen. Jn
Magadino licgen viele Waaren, die nicht
weiter spedirt werdcn könncn. Der Post-
Licnst zwischen Chiavenna und Mailand
ist unterbrochen.

E n g l a n d.

«ondon, 25. April. Man versichert,
daß die Kanalflottc nach dc», Adria-
tischen Mecr bcstimmt ist. Der „Morn.
Hcrald" sagt, daß die Antwort Pie-
monts auf das österreichischc Ultimatnm
dahin lautet: daß die sardinische Negie-
rung, nachdem sie auf Borschlag der Vier
Mächtc bcreits in die Entwaffnung wil-
ligte, nunmchr in dicser Bcziehuuq Nichts
mehr zu sagen habc.

Eondon, 25. April. Eine Proklama-
tion der Königin bcruft das ncue Par-
lament auf den 31. Mai.

Z t a l t e n.

Mailand, 17. April. Diesen Mor-
gcn sind 40 Militärwaggons mil
Munition beladen, von Mailand ber
Richtung nach Pavia abgegangen. Uuf
dem Waffönplatze hat ebcn cine große
Truppenschau stattgefundcn. Drescr
Hecrschau folgte eine feierliche Ceremoiuc,
die nur aus Änlaß eincr Kricgserklärung
zu geschchen pflegt, ich meine die Ein-
segnung der Fahnen.

Vencdig. 19. April. Ein ungenann-

tcr Patriot hat dem Festungskominando
1000 fl. zur Bcrthcilung an'jene Mann-
schaften dcs Negimcnts Zobel übermittelt,
wclchc unlängst fünf Falschwcrbcr arre-
tirten und den Behördcn übcrlicfcrten.

Venedig 21. April. Vom 1. Mai
an wird die italienischc Armee die Be-
reitschaftsgebühren bezichcn.

Turin, 23. April. Nach dcr „Gaz.
piem." hatte diescn Morgen gegen 11 '4 Uhr
Graf Brassier de St. Simon, kön.
preußischer Gesandter, die Ehre, vom Ko-
nig cmpfangen zu werden, und ihm ein
Schreiben des Deutschcn Bundes zu
überreichen.

R u ß l a n d

Petersbura. Ein Ukas deö Metro-
politen hat für die „Petersburger Diöcese"
dic geistliche Ccnsur aufgehobcn, d. h. die
Censur dcr Predigten. Bishcr mußte
jcder Geistliche seine Predigt, bevor cr
sic haltcn durfte, dcm Decaii, cin Dccan
die scinc dem Bischofe rc. zur Censur vor-
legcn. Nun ist alleu Geistlichen das Wort
frei gegeben.

Mittlere Fruchtprcise.

Achern, 19. April. Weizen 11 st. 26 kr., Kernen
11 st. 30 kr., Dinkel 5 ft., Welschkorn 7 fi.,
Haber 6 fl.

Bvnndorf, 21. April. Kernen 10 st. 30 kr., gem.

Frucht 6 fi. 10 kr., Haber 5, fi. 40 kr.

Durlach, 23. Axril. Weizen 12 fl. 40 kr., Habcr
5 fl. 54 kr.

Freiburg, 23. Aprtl. Weizen tl fl- 20 kr., Kerncu
11 st.. Halbweizen 8 st. 52 kr., Roggcn 7 fi.
20 kr., Molzcr 6 fl. 30 kr., Haber 6 fi. 50 kr.
Neustabt, 19. April. Kcrnen 10 fl. 20 kr., gemischtc
Frucht 6 fl. 50 kr., Haber 7 fl. 10 kr.

Oberkirch, 14. April. Wcizcn 10 fl. 30 kr., Kerncn
11 fl. 4 kr., Halbwetzcn 7 fi. kr., Korn 7 st-,
Habcr 6 fi.

Pfullenborf, 19- Aprtl. Kernen 10 fl. 26 kr., Roagen
6 fi. 17 kr., Gerstc 7 fl. 17 kr., Habcr 5 fl.
48 kr. ' >

Rabolfzell. 20. April. Kcrncn 12 fi. bis 8 st.,
Roggen 6 st. 30 kr b'« ^ fl. 40 kr. Hah„ 6 fl.
bis 5 fl. 20 kr., Gerste < fl. 30 lr. bts 5 fl.
Ueberltnqen, 19. April. Kernen 13 fl. 20 kr. bi»
9 fl. 50 kr., Roggen 6 fl. 36 kr. biS 6 fl 15 kr..
Haber 6 fl. bis 4 fi. 45 kr., Gerstc 7 fi. bis 6 fi.
20 kr.

Wertbetm, 20. Aprtl. Wctzen 9 fl. 40 kr., Kcrnen
9 fi. 15 kr., Roggen 6 fl. 59 kr., Gcrste 7 fl.,
Habcr 5 fl. 37 kr.

Local - Correspondenz.

^ -j- Heidelberg, 18. Aprtl. Das o>'-oßh. Obcr-
amt warnt oor ciner burch Matkias btnk von hicr
ohne polizeiltche Erlaubntß auf ctnen Filct - Tisch-
tcppich tn Umlauf gesehte Lottcricliste. Derselbc sei
bafür bestraft unb bie Lotlerieltstc für ungültig cr-
klärt worden.

-s Zjegclliauscn, 20. April. Die htcsige Ge-
metnbc läßt bie zur Erbauung cincS SchulhauscS
nöthigcn Bauarbciten auf bem RathhauS Samstag
bcn 7. Mai, NachmittagS 2 Uhr, an bcn Wenigst-
nehmenbcn ösfcntlich vcrstcigern. Maurcrarbcit, ver-
anschlagt zu 768 fl. 36 kr., Steinhaucrarbcit 86 fl.
50 kr., Zimmerarbeit 437 fi. 8 kr. Schreinerarbett
125 fl. 12 kr., Schlosserarbett 27 fi. 8 kr., Glascr»
arbett 62 fl. 12 kr.. Tüncherarbctt 8 fi. 48 kr.,
Flaschncrarbeit 10 fl. 24 kr., zusammen 1526 fl-
18 kr. Plan unb Kostcnübcrschlag liegen bis zum
Stcigerungstage auf bem Rathhausc hier zur Einsicht
offcn.

-h Neckarqe'nüud, 2l. April. Das hicsigc
AmtSgertcht erllärt Phtlipp Trappel von htcr al«
HanbelSmann für wicder befähigt.

-s- WieSlocti» 2§. Aprtl. Dic biesigc Gemcindc
hat nvchmalige Versteigerung der Eicheiilohrtndcn tn
hiesigem Stabtwalbe auf Samstag ben 30. b. M-,
Rachmittags 2 Uhr, auf hiesigcm Rathhausc - -nge-
orbnct.

-s- Weinticim. 19. Aprtl. Ansprüchc an dc»
lcbigcn Gcvrg Kaiser von Hochsachscn,' welchcr nach
Norbamcrtka auswanbern wtll sinb Dtcnstag dcn 3.
k. M.. NachmittagS 2 Uhr, bei Grofih. BezirkSamt

Wetnheim anzumelden.

Holzversteigerung

Heidclberg. AuS bem hicsige» Stabtwalbe wcrbcn
folgende HtcbSergebnisse

Freitng den 29» April d. I.,

VormittagS 9 Uhr,

auf bem Rathhause öffcntltch lovSwctse verst etgcrt.
Aus ber Abtheilung i. 3 Ltnbenhang.
(Wcgaufhieh)

31 Stück Eichstämmc unb Stangcn,

25 , Kastanien-, Birken-. Buchen

Ltnben-Stangeii, ' ^

18'/; Klaftcr buchene« unb gcmtschtes Kloh-
unb Prügelholz,

1725 Stück gemischte Welle».

Aus Abthcilung ». 2 Stockbrunnenhau g.

62 Stück Birkcnstämme,

18/4 Klftr. buchciicS uub btrkencs Klotz- unb
Prügclholz,

unb

6825 Stück gemischte Wcllcn.

Aus Abtheilung 1l. 3 GaulkopfSH ang.
3825 Stück gemischte Wellcn.

Aus Abthctlung I. 1 Linsentetch.

1500 Gebunb gemischtes Reisig.

Nachmittags 2 Uhr.

Aus Abthctlung II. 2 Stockbrunnenhang

unb l. 6 Schloßhang. ^

Das Ergcbniß an Eichenschälrtnbe, geschätzt ,u-
200 Gebund Spiegelrinbe unb ' ^

100 „ mitilerc und alte Rinbc.

Enblich 4'/ Klaftcr bürreS Stockholz. ivelckcs t».
städtischcn Holzhofe sitzt. <m

Heibelberg dcn 19. April 1859.

Der Gemcinberath.

KrauSmann.

freunbe bie freunbliche Aufforbcrung crgchcn. ihrc allcii»
sallsigen Ansprüche um so gcwiffcr iiinerbalb l4Tagen
anher geltenb zu machcn, d- wcgcn GeschäftSveräiide»
rung svlchc später nicht mchr bcriicksichtigt wcrbeu
könntcn. Zugleich werdcu allc dtejenigen gebeten,
welche nvch mit Zahlungcn »n btc VerwaltungSkaffc
im Rücksiand sind, solche >» »ben erwähntem Termi»
zn berichtigen.

Langenzcll den 20. April 1859.

S ch ö f f e l.

Die Gräflich von Reichenbach'sche GutSverwaltung
Langenzcll laßt hiemit an ihre scitherigcn GcschäftS-

LogtS- und Kost-Gesuch.

slj Ein altcrer gebtlbeter Herr vvn sanftem und rc
giösem Eharaktcr sucht sogieich Kost unb Logis in 1
'Siabt obcr Umgcbunq bci cinem respcctablcn Fraui
zlmmer, wo er aufmcrksamc Pfiegc genießen könnte. N
irägc wolle man gefälligst mit Angabc beS NamenS, -
Straßc u»b Hausnummer unter der Chiffrc «

an bte Erpehstio» d. Blattcs abresfiren.
 
Annotationen