Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1858/​1859 (Dezember 1858 bis Juni 1859)

DOI chapter:
Mai
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3729#0484

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
: Vom Ariegschauplntz

wird die in Leipzig erscheinende Wochenschrift „Gartettlaube"

nuthentisehe Abbildungen

und Berichte brinAkn. AbomikmentS auf das laufendc Ouartal nchmcn alle Postämter und
Äuchhandlungen noch an, in Heidclberg Ad. Emmerling'S Univ.-Buchhandlung.

Dus .Heidelberger Theuter-Dechester

empfiehlt sich zu Miisikbkstellungm jcder Art; ferncr zum Unterrichterthcilcn aller
Strcich- und Blasinstrumcnte, Cither und Guitarre, und werden Besteüungen
aiigcnomuicii bei

Drcikönigsflraße Nr. 10 i„i zweiten Stock.

Zugleich verbindc ich hiermit die Anzeige, daß P. Iffland, scithcr Geschäfts-
fiihrcr vom Theater-Orchester ausgctreten ist, und Vestellungen für obiges Orchester
nur vei mir zu machen sind.

Waldstreu-Versteigerung in der
Gr. heff. Lbersörsterei Lamperrheim.

Freitag den 13. Mai l. I., des Vormittags um
9 Uhr, werden tm Dtstrikt Hcid 335 Haufen Wald-
streu an Ort und Stclle meistbietend versteigert.

Dic Zusammenkunft um obcnbemcrkte Stundc tst
auf dem Lamperthetmer Wcg am Brunnen.
Lamperthcim dcn 5. Mai 1859.

Großh. heff. Oberförsterei Lampertheim.

G r ü n e w a l d.

Früchtev erfteigerung.

Am Donnerstag dm 12. d. M., VormittagS 10
Uhr, vcrsteigcrn wtr in schicklichen Abthcilunge» auf
unserem GeschäftSzimmer

39 Malter Korn,

60 „ Spelz,

63 „ Hafer u»d

.. , , „ Bucheln.

Lobenfcld den 2. Mai 1859.

Großh. Schaffncrci
B v l l t n.

Grasverfteigerung

Den Erttag dcs Grascs an Victnal- und Almcnd-
wegcn biestgcr t "E'knng mird nächstcn Donncrstag
den 12. d. M-, Kachmittags 4 Uhr, am Etscnbahn-
übcrgang ubcr dtc Schwetztngcr Chauffce verstcigert.

Hetdclberg den 9. Mai igzg. "

II. Büigcrmeistcraint
S U l z e r.

Die Stelle oineö WächtcrS tm Blattcrnhaus ist
zu besetzcn und wollen hch ^usttragcndc an unS
wendcn.

Hctdelberg den 9. Mat 1859.

I. Bürgermctsteramt.

Krauömann-

Stevert.


Donncrstag den 12. Mai findet die erste Sommer.
Reunton statt, wozu dtc vcrchrltchcn Mttglicder freund-
lichst cingcladen werden.

Anfang 8 Uhr. Ende 1 Uhr.

Dic Gallerie bletbt gcschloffen.

Dte B».l.ldipcett«4,,

Fahrniß - Versteigerung.

(1) Nächstm Montag den 16. d. M. laffen die
Erbcn der vcrstorbencn Frau Wcbcr tn dcren Be-
hausung, Zngrtmmstraße Nr. 36, durch den Unter-
zeichncten den Nachlaß derselbcn gcgcn Baarzahlung
vffcntlich verstcigcrn. Derselbc besteht in:
»erschtcdcncn Möbeln, als ein- und zwctlhürtgen
Schränken, Kommoden, KänapeeS, GlaSschränken,
Tischcn, Stühlcn, Sptegeln, Bcttladcn und der-
glcichcn, fcrncr Bcttung, cinigc Matratzcn, Wciß-
zcug, Frauenklcider, sowic vcrschicdcnen Hausrath.
Die Verstcigerung beginnt Morgens 9 und Nach-
mittagS 2 Uhr.

Hcidelbcrg den 11. Mai 1859.

G. Kayser, Turator.
Klee-Verstcigerung.

(2) Aus Auftrag versteigert der Unterzeichnete am

Donnerstag de» 12. d. M.,

NachmittagS 3 Uhr,

den dicSjährigcn Kleeertrag von einem halben Mor-
gcn Ackcr, der Frau Köbel gchörig, gelegcn tm so-
genannte» Entcnpfuhl; beforcht ctnsctts Friedrich
Schaaff; andcrseits Joscph Kellcr, vben Ktrchhcimcr,
unten dcr Entenpfuhlweg, bci günstiger Wittcrung
auf dem Platzc sclbst, andcrnfalls im Gasthausc zum
Pfluge dahtcr.

Carl Sattler, Commisfionär.

s3^ Cin or-entlicher Zunge

kann in dic Lehrc tretcn bct L. Roth, Blecharbettcr.

l2f Außer cincr schöncn AuSwahl

empfing ich eine Parthie ächter Regalia, die ich
zu 6 kr. pr. Stück dem vcrchrlichen Publikum bestenS
cmpfehle. Adolph Imhoff.

Hcute Mittwoch den 11. Mat „mufikalischc Pro-
ouktion vom Stadtorchester." Anfang 4 Uhr-

Gr°bsachs^"'cn) 300 fl. Gutleut - Almoscngeld zu

Stube unb Kabinet

und Bedicnung vor dem Mannhetmer
ThowNaheres »et der Erpcdition. s23z

Wohnung zu vermietyen

piz KN'lSplatz Nr 75 ^ Stock 3 Zimmer, ci»

Gaubzimmcr K,,chc ^ Zubchör mit schöner AuS-

^ ^ l'ls Zohanni vder Michaeli.
^ Carl Wcber.

s2f (Zu vermiethen.)
nung

Zu 4 Auf Zohannt etnc Woh.

NahereS bei Friedrich go°s, Flvringaffe 2.

(Knpttal auSzuleihenI 200 fl. VormundschaftS-
gcld licgcn bct Gcorg Mich. 4,h°m»s Sandhausm
zum Ausleihe» bereit.

(2) Jn Nr. 12 in der Ncugassc schd Ig.-, ft.
VormundschaftSgcld gegen dopprltc Versich^,,, ^s'
zulcthen.

Fruchtpreise.

N

2

17

86

55

169

L>

Fruchtmarkt
vom 10. Mai
1859.

MittclprciS
nach dem allge-
meinen Maaßc,

Korn
Spelzkcrn
Waizcn .

Gerste .

Gcm. Frucht
Spelz .

Hafer .
Einkorn.
Wclschkvrn
Linscn .
Erbscn .
Saubohnen
Bohncn .
Bohnen.
Wickcn .

Neps .
Hirscn .
Hanfsamen
Hcu, pr. Ctr.
Kornstroh, pr.
100 Geb..
Spelzstroh, do.
Erlös 1184

si.

8

12

24

14

fl. 14 kr.

kr.

30

15

40

32

22

24

Das

Malter.

Psd.

200

200

200

200

130

Heidelberger Viehmarkt.

An dem am 9. d. M. abgehaltcnen Vtehw-rkt
wurden 126 Stück Vieh »crkauft und dafür 20,192 st.
24 kr. erlöSt.

Hctdelberg, den 11. Mat 1859.

II. Bürgermeistcramt.

Sulzer.

Frankfurt, dcn 10. Mai.

- ! s 34-zs

s Ü1—53
S 38-40

Pistolen.

Prcußische Frledrkch«»°r
Holl. fl. 10 St.
Dueaten . '

20 Frankm-St.

Engl. SoverngnS
Ruff.

Pr. EoUn-Schcine
Sachl-^-i, »

Div. Caffen-Anw.
DoUarS tn Gold

5 27—28
9 16---18
11 36-40

1 44'/L—45

Fahrbarer Wasserstand des Neckarö 36".
o ttonnstK. 12. IVIiii 8 II.

Redactton, Druck und Berlag von Ad s lph Emmcrl,pg, Univcrsitäts -Bnchhandlimg in Heidelberg. Erpedltion östl, Hauptstraßc 20.
 
Annotationen