Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1858/​1859 (Dezember 1858 bis Juni 1859)

DOI Kapitel:
Mai
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3729#0545

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
fir bei ihrcm Rückzug. Die Bewohner dcr
llmflcgend haben sich erhoben und sind in
Waffcn. Eine Proklamation Garibaldi's
ruft die Lombarden znm Aufstand.. (Be-
stätigung abzuwarten. SchwcizcrischcNach-
richten vom Kriegsschauplatz habcn sich b-s-

hcr uochme durchZuverläfsiakeit ausgezeich-

net. Auch ffurdcu vorstehende Nachrichtcn
schon am 26. wvrtlich von Ber» u»d Turin
nach Paris telegraphirt.)

Z t a l i e

n.

Massa, 20. Mai. Hntte ist einc
Proklamation der prov.sor.schen Ne-
gierunqskon.mission (dcr Hetrcn Gucst.,

Bnzzolari und Diano) crsch.encn wo-
durch angekündigt w.rd, daß d.c sar-
dinische Neg.erung das Geb.et
vo» Massa und Carrara dcf.n.-
tiv den sard.n.schcn Staatcn an-
nerirt hat.

Llus Pavia, 21. Mai, schreibt man
der „Oesterr. Ztg.", daß die gezogenen
Kanonen der Franzosen sich in dcm Ge-
fccht bei Montebcllo nicht souderlich be-
währt hätten. Die Kugeln derselbcn
seien meist wcit hinter dcn Oestcrrcichern
zcrplatzt und hätten im Allgemeinen wcnig
Schadcn gcthan.

Garlasco, 22. Mai. (A. Z.) Jch
beeile mich, was bisher genau und dcr
Wahrheit getreu übcr das Gefecht von
Montebcllo a.n 20. bckannt ist, Jhnen
glcich mitzuthc.len. Ausführlicherc Dctails
sollcn Sie sciner Zeit erhalten. Die Vor-
rrickung auf Castcggio geschah in folgendcr
Weise: Auf der Hauptstraße von Stradclla
rücktc F.-M.-L. Fvhr. von Urban vor znr
Cotopirung dcr linken Flankc im Gcbirg
bis in die Höhc von Verzate, übcr Bar-
bianeüo nach Casatisma mit zwei Bri-
gadc» (Gaal i.nd Bils), einc Brigade
nach Casatisma, die andcre nach Robccco,
dic Ncscrvcn, 2'/z Bataillone, »ach St. Re,
die Brigade Prinz von Heffen übcr Ve-
rona nach Prandazzo. Castcggio wurde
lintcr F.-M.-L. Urban schon IUN 11 Uhr
Vormittags gcnommcii, und er war mit
ciner Division übcr Montebcllo nach Gene-
strcll?vorgerück1. In Geiiestrcllo fand
man sehr lel haften W.derstand; d.e bravcn
Jägcr des dritten Bata.llons, im Vcre.n
m.'t dem Rcq.'mcnt Dom Mtguel und zwci
Bataillonen Heß, nahmcn nichtsdcstoweni-
ger im Sturm die Höhen, mußten d.cze
aber, einer sehr bedeutenden Uebcrmacht
weichend, später wieder aufgeben. Der
Rückzug dieser mit unaufhaltsamer E.le
Borgcdrungenen wurde dnrch zwci Bri-
gaden gcdcckt, Gaal und Bils, von dencn
die erste aus der Straßc und Eisenbahn
postirt war, während dic letzte Castcggio
bcsctzte. Generalmajor Pr.'nz von Hesscn
kam nun, da der Fcind auch auf der Straßc
vordrang, in's Gcfecht. Hwr war der
Kampf am blutigsten. Die Uebermacht

des Feindes sprach sich hier klar aus,
sporntc unsere Truppcn aber ;u heft.gen

Angriffen. Das Jnfanterieregiment Erz-

hcrzog Karl nnd ein Bataillon Heß haben
bedeutendc Verlnste erl.'tten; Gencralmajor
Braun, dcr auch vcrwundet wurde, führte
die Verstärkung zu. Untcr Castcggio wurde
Halt gemacht. Dcr Fe.'nd hatte auf allen
Punktcn einc solche Ücbermacht cntw.'ckelt,
daß man, dcr bestimmten Wcisung zufolgc,
das Gefccht um 7'/, Uhr Abcnds cinstcllte,
den Truppen dic nöthigeRuhc undNahrung
gönntc, und in der Nacht, ohne von dcm
sehr hcrgeiiommencn Fc.nd bclästigt zu
werden, den Rückzug übcr dcN Po anlrat.
Die Aufstellung bei'Stradclla a.n rcchtcn
Po-Ufcr und bci Vacorizza am linkcn wnrde
vor Tagesanbruch wieder eingcnommcn.

Der Fcind bestand nach Aussagc der
Gcfangenen aus dcr Division 'Forcy
(Franzosen) und e.'ncr picmontesischen Di-
vision; das Gros, auf das man im Vor-
dringcn stieß, war das Corps Barague'p
d'Hillicrs. Dcr Fc.nd (Franzosen) hattc
12 Regimentcr Jnfanterie, c.'n.'ge Bataillone
Cbasscurs, 1 Regimcnt Cavallcrie, Pic-
montcscn 1 Brigadc und das Cavaller.c-
regimcnt Novara im Feuer, nnd währcnd
des Gcfechts langten uoch fortwährend
Reservcn mittelst dcr Eiscnbahn an. D.'e
französischcn Truppcn kämpftcn mit außcr-
ordentlichcr Bravour. Unscre Kavallerie
beurkundete auch bei d.'eser Gelegenheit
ihre histor.'sche Ueberlegenhcit — stehcnd
im Steigbügel sprengten drei Divisionen
des Regiments Haller-Husaren, den Säbel
in der Luft, in die fcindliche Reiterei; d.'e
piemontesischc Cavaller.'e, die geschloffcn
in ein Car«e des Jnfanler.'ebataillons
Erzherzog Karl Nr. 3 einbrechcn wollte,
ließ man b.'s auf 40 Schritte ankommen,
und nur wenige der Reitcr fanden nach
dcn hcftigen Dechargcn ihr Hcil in der
Flucht. Zahlreiche Lanzcn mit ihrcn blaucn
Fähnchen der piemontesischen Lanc.'crs, d.'e
von den Husaren erbeutet und selbst als
Waffc gcgcn dcn Feiud vcrwcndet wurdcn
wchcn hcute im 1'ager des füuftcn Korps
Jn Castcggio, das von der Avan'tgarde,
der Brigade Urban's, m.'t bewunderungs-
würd.'ger Schnclle genommen wurde, fand
man den Tisch für den pic.nontesischcn
Gencralstab bereit, begrüßte die ange-
nehme Ucbcrraschung, und benützte sie
natürlich glcich. Glänzcnd hat sich unscre
Artillerie bewährt, von dercn wirksamcm
Feuer sich der Corpscommandant Graf
Stadion, dcr immer dort war, wo die
Gefahr am größtcn, persönlich überzeuqt
hat. Unter den 300 Todtcn und zahl-
rcichen Verwundcten bcklagen wir lcider
viele Offizierc, ein Beweis, daß sie stcts
die Führer ihrer Truppen waren; die
Verluste dcs Feindes müssen die unsrigen
bei weitem übcrtreffen, da er jede Vcr-
folgung beim Abbrechen des Gefechts sorg
sam vermied.

Von beiden Seitcn wurde durch mehr
als fünf Stunden m.'t bewunderungswür-
diger Ausdauer und Tapfcrkcit gekämpft
-nnd d.'e crste Bekanntschaft, d.'e Frank-
re.'chs Hecr mit diesen Truppen in diesem
Gefecht machtc, wird ven Führcrn und
Soldaten dcs fcindlichcn Hccrcs wohl die
geziemende Achtung für diese Braven ein-
flößen, und ihncn ihre Aufgabe wohl ct-
was schwierigcr erschcinen lasscn, als man
Anfangs dachte, und viellc.'cht ctwas vor-
cil.'g großsprcchend durch die Zeitungen
laut wcrden ließ.

Locarno, 24. Mai. D.'e österre.'chi-
schen Dampfer erließen gestcrn an die
Anwohner des sardinischen Ufers des
Lago Magg.'orc den Befehl, alle ihre
Barken innerhalb 24 Stunden zu ver-
scnken, unter Androhung eines Bombar-
demcnts.

Toskann. Der Jndep. belge wird
gcschriebcn, daß nach dort.'gcn Bricfen
die Bcvölkcrung die vom Pr.'nzcn Napo-
leon kommaudirten Franzosen nicht ohne
Bcsorgniß ankommen sehe. S.'e fürchte,
daß es sich bci ihm um Erobcrung einer
italienischcn Krone handle.

SPanien

Madrid, 23. Mai. Die „Corresp.
Autogr." mcldet, daß bcschlossen wurde,
dic Baleareu stark zu verproviantiren.
Heute wurde zu.n crsten Mal der Qucck-
silbermarkt zu Scvilla ervffnct. — D.'e
La-Plata-Station wurde verstärkt.

Universitäts-Gottesdienst.

Sonntag den 29. Mai d. I. uin
l/z 11 Uhr in der St. Petcrskirche.

Vermischle Vachrichten.

LudwiqSburq, 24. Mal. (Hcllbr. T.) GcNw

Nachmt.tag kam an dcm Anhal.Sort Asperg cm

dat dcS 4. Jnfan.ertcregimcn.S auf sch"ucrMc s
um'S Leben. Derselbe war vvn srincm Mada)c
dcm Unterlande noch mi. eincm Besuch "i '

den und halte diese auf den Aspcrgcr Bahnhvf be-

glei.et, vvn wv jic mtt dem S.uttgart' b, mer

Zug um 3 Uhr dtc Heimfahrt si ma er^!. ^
Zug muß tn Asperg den Bruchsalcr ^ i » "wa.tep,
mit dem er d-sel-st kreuzt. ^m Aukuu t de»
lehtcru war der Unglückli-hc mit ^ ^chen tn dcn
Wagen gestiegen, dvrt r" »nd sprauz

nun, als das Zeichcn zur A f ^ g g ben wurde, in
der Etle auf die Scitc, P ber E.lzug heranbrauste.
vvn deisen Lvkvmo.ivc cr ^rfaßt u»d tm Nu zur »n-

menschl.chc^ 20. Mat. Die Wi-dcrhcrstellung de»
S-dillcrhauscS tn scinen früheren Zustand wird dem-
Anfang nehmen.

nächst ihrc»

Lvcal - Eorresplmdenz.

^ Heirelberg. Den 31- b- M., Vormittag»
nm . 1 Uhr, wird im Gasthau» zur Pfalz in Neckar-
gcmünd die Lteferung von ca. 60 Eub.-Nuthcn Fluh»
baustctnen vergcbcn, wozu d>e zm Uebernahme ge-
netgtcn Schijfer ctngeladen werden.
 
Annotationen