Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1863 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Juli
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2801#0099

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vcrsammlung. Krrsner wurde zum Borfltzen-
den-ernannt. Ein Programm auS Mannheim
wurde, alS nicht von dem Comite ausgehend,
abgelehnt.

Häufler schilderte die Lage des Landes und
die Stellung der Kammern. Er sprach über
die dcutsche Frage und beantragte, das Pro-
gramm, welcheS von dem badischen Ministcr
v. Roggenbach aufgestellt worden sei, festzu-
halten, das znm einigen Bundesstaat mit einer
Centralgewalt führe. Volk und Regierung
sei'en einig wegen Erhaltung des Zollvereins.
Eckhard vertheidigte die zweite Kammcr gegen
vielfach erfolgte Ängriffe und stellte die Fra-
gen auf, die der nächsten Kammer zur Be-
.rathung unterbreitet werden: 1) Gesetz über
die Unabhäiigigkei'l der Richter; 2) das Nota-
riatsgesetz; 3) das Bankgesetz; ä) der Han-
delsvcrtrag; 5) Reform der Schule; 6) dl'e
Civi'lche; 7) ein Regentschaftsgesetz, sowie ein
Gesetz über Verantwortlichkeit der Minister;
8) kiii Wehrgeseß; 9) ein Preß- und Ver-
einsgesetz; 10) eine Reviston dcr Gemeinde-
ordnung. Profeffor Bluntschli besprach die
Nothwendi'gkeit dcr Parteien, eine liberale
Regierung genüge mcht, bas Bolk müffe der-
selben sich würdig zeigen durch Kundgebung
am öffentlichen Leben. Die erste Kammer sci
kein Hemmschuh der zweiten, sondern habe
mit derselben im Geiste der Zeit fortzuschrei-
tcn. Für die nächstcn Landtagswahlen müsse
ein Wahlausschuß von 30 Mitgliedern erwählt
werden, 10 Mitglicder von den Kammern und
20 von der Versammlung.

Darmstadt» 23. Juli. Die Kammcr
verragte' stch auf 3—4 Wochen. Dic Zcit
des Wi'ederzusammentrittS ist noch nicht näher
.bestlmmt,

Wien, 23. Zuli. Die „Prcffe" bringt
folgcnde Mitiheilungen: „Die Abberufung des
Herrn w. Balabin von Wicn scheint kcine ver-
einzclte Maßregel bleiben zu sollen. Wie wir
Berichten auS Paris und London enknehmcn,
soüen Herr v. Budberg und Baron Brunnow
von Petersburg aus avistrt wordcn sein, stch
zur Abreise bereit zu halten. Zst dicö wirk-
tich der Fall, so scheint Fürst Gortschakoff ent-
schloffen, weitere Vorstellungen der drei Mächtc
mit dcr dcfinitiven Abberufung sci'ner Gesandten
zu beantworten. Dic wahrscheinliche Folge
davon würde dann selbstverständlich die Ab-
berufung des Herzogs von Montebello und
Lord Napiers sein. Der telegraphisKc Ver-
kchr zwischen Wicn, PariS und London soll
ungeheuer sein, was darauf hindeutet, baß
sehr rasch vorgegangen werden soll."

Gng land

Lon-VN, 25. Zuli. Die polnische Frage
kam gestern sowohl im Oberhaus als iin Un-
terhaus wieder zur Sprachc. Die Debatten,
übcr die morgen Näheres berichtet wird, mach-
ten iin Allgemeinen cinen fricdllchcn Eindruck.
Gras Ruffell lcgte eine Depesche des cnglische»
Gesandten >n St. Petersburg vvr, welche über
den Eindruck, den die Antwort des Fürsten
Gvrtschakoff auf dic Vertreter Euglands-und
Frankreichs am russtschen Hos machte, inte-
ressantc Einzelnheiten gibt.

Ame rtka

New-Nork, 14. Juli. Jn verwi'chener
Nacht haben große Unordnungen stattgesunden.
Ein großer, meistens aus Arbeitern und Wei-
dern'bestehender Haufe durchzog, von einem
gcwiffen AndrewS und ctwa 300 andern Zn-
dividucn geleitet, die bedeutendstcn Stadttheile,
steckte das ZeughauS und eine ziemliche An-
zahl Häuser in Brand, u. A. die Büreaus
des Blattes die Trlbüne. Vorübergchende
wurden auf dem Broadwap angefallen und
aosgeplündcrt. Jeder Neger, der diesen Ra-
senden in die Hände fiel, wurde getödtet.
Fünfzig kainen aus diese Weise um, worunter
einer, den man aufhängte und dann durch ein
unter ihm angczündetes Feuer verbrannte.
Die Truppenabtheilung, welche sich bei dem
Prosoß befand, gab Feuer, wurde aber be-
wältigt und furchtbar mißhandelt. Der Mairc
von New-Aork hat die Bürger zusammenbe-
rufen, um eine Sonderlchutzwache zu bilden;
aus Baltimore stnd bedeutende Streitkräfte
hcrangezoge» worden. Die Unruhen rauern

auch heute fort; alle Geschäfte stehe» still, die
Gcwölbe und Läden flnd geschloffen. Die re-
publikanischen Blätter beschuldigen die Antl-
Abolitionisten, die Urheber aller dieser Auf-
tritte zu sein.

Die neuestcn Nachrichten deS Rcut. Bur.
auS New-Iork gehen bis zum 15. Juli. An-
statt die erwartete Schlacht am Antietam brin-
gen fle den Rückzug des Generals Lee über
den Potomac. Es gekang ihm, der Armee
Meade's zu entwischen und nach Virginien
zu gelangen. Die ganze Jnvaston Lee's ist
somit ohne Erfolg geblieben, und er ist wieder
aus die auSgesogcnen Gegenden südlich vom
Potomac beschränkt. Wie vorauszusehen war,
ist dem Fall von Vicksburg der von Porl
Hndson bald nachgefolgt. Die Stadt übergab
sich der Belagerungsarmee, und damit ist nun
der ganze Mississippi in den Häuden der Union.
Auch auf Charleston wurdc ein Angriff ge-
macht und die Znsel Morris (eine der Jnseln,
welche diesen Platz decken) genommen. Ueber
die Friedeusverhandlungen wird nichts NeueS
gemeldet. Daß die ganze Lage dem Ende zu-
treibt, ist unverkennbar. Während der Süden
jetzt den ganzen Mississtppi verloren hat,
Nordcarolina abzufallen droht, die Hauptarmee
aus das erschöpftc Virginien zurückgedrängt
ist, ni'mmt andererseits im Norden der Wider-
stand gegen die Conscription größerc Dimen-
stonen an. Vom 13. bis 15. war New-Iork
ununterbrocheii dcr Schauplatz von blutigen
Unruhen, Feucrsbrünsten und Greueln aüer
Art. Vicle Personen, namentlich Neger, wur-
den getödtet. Alle' Geschäfte ruhten, und auf
die Bitte des Gouverneurs Sepmour wurde
die Conscrlptl'oki vertagt. Auch in Boston
stteß sie aus starkcn Wibcrstand.

Nachrichten über Polen

Warfchau, 22. Juli. Bekanntlich hat
der Kaiser Nikolaus einen großen Theil dcr
Güter-Complerc, die er nach dcr Revolution
von 1831 constsci'ren ließ, so wie auch viele
Staatsgüter an russische Generale verschenkt,
Bedingungen daran knüpscnd, welche di« Russi-
stcirung der Bevölkerung diesAi Güter be-
zwecktcn. Diesc letztere Absicht ist, beiläufig
gesagt, in keinem einzigen der Donations-
Güier auch nur im Entferntesten zum Anfange
einer Verwirklichung gekommen. Ein Beschluß
der Nationäl-Regicrung crklärt nunmehr jene
Donationen, ihrer Ungesetzlichkeit wcgen, für
nullund nichtig, und bestehlt, däß dic Einkünste
ans den betrcffendeil Gütern für die National-
Regierung einzuzichen sind.

Wilna, 23. Juli. Der Kurjer Wilenski
bringt eine Verordnung Murawicffs, derzu-
folge jedcm Bauer ansdrücklich 3 Rubel sür
jeden cingebrachtcn Nebellen und 5 Rubcl,
wenn dieser bewaffnet ist, zugcsagt werden.

Warschau» 25. Juli. Die russ. Regie-
rung verbietet die Betheiligung an der von
der Umsturzpartei ausgcschriebcnen Zwangs-
anleihe. Wegcn Versuchs, den Polizeibeamten
Fritsche zu ermorden, wurdey heute vser pol-
nische Naiionalgendarmen gehenkt.

Meueste NachrLchte»

New-Nork, 15. Zull. Jn dem officiellen
Bericht Meade'S heißt es u. A.: „Meine Ca-
vallerie hat Falling-Waters besetzt und ein
Corps vo» 1500 Südstaatlichen mit 2 Kan»-
nen und 2 Fahnen gefangen. Alle feindlichen
Streitkräfte flnd über den Potomac zuvückge-
gangen." Ein anderer Bericht Meade's zeigt
an, daß er 500 Gesangene gemacht hat.

New-N»rk, 15. Zuli. (Per China.)
Port Hudson ist am 9. Zuli gefallen und hat
stch den Unionisten auf Gnade und Ungnade
ergeben. Charleston ist von den Streitkrästen
des Nordens angegriffen worden, welche säst
die ganze Morris-Jnsel besetzten. Die Ver-
luste der Cvnföderirten waren bedeutend. Der
Conföderirten - General Bragg hat stch von
Chatanoga nach Alanta zurückgezogen. Roscn-
kranz machte 4000 Mann zu Gesangenen.
Lee's Armce zog flch in guter Ordnung nach
Virginien zurück.

Meades Cavallerie beseßte Falling Waters,
woselbft sie 2000 Maun gefangen nahm. Hier

dauern di'e Conscription-Cravalle fort, und es
stnd zahlreiche Tödtungen, Verwundungen und
Brandstiftungen vorgekommen. 50 Neger wur-
den ermordet und sämmtliche Neger sind flüch-
tig. General O'Brien wurdc gehenkt, die
Telegraphendrähte wurden abgcschnitten, die
Omnibusfahrten eingestellt und der Belage-
rungSzustand proclamirt. Die Geschäftslocale
wurden geschloffen. Achnliche Cravalle in
Boston wurden rasch unterdrückt.

Dic Mericaner sollken dem Vernehmen nach
am 29. Juni sich über die Form ihrer neuen
Regierung'entschcide». General Forep hatte
ein Triumvirat und einen Staatsrath Betzuss
der Crvilverwaltung ernannt.

Wie aus dem amtlichen Organ der Fran-
zosen in Merico hervorgeht, hat General
Forep wirklich das unglaubliche Decret er-
laffen, daß das gesammte Eigenthum aller
Merikaner, welche gegen die Franzosen in
Waffen stehen, confiscirt werden soll.

New-Nork, 15. Zuli, Abends. Der
obere Theil der Stadt ist in der Gewalt der
Ausrührer, die viele Häuser zerstört und ver-
brannt haben. Es fanden zahlreiche Zusam-
menstöße zwischen den Truppen und den Volks-
-chaufen statt. Man mußte gegen den Pöbcl
von der Artillerie, Gebrauch machen. ES gab
mehrere Todte. Der Aufstand wird, wie
man nicht zweifelt, bald unterdrückt sein. —
Man glaubt, daß Lee und der größte Theil
der Armee Bragg'S zur Verlheidigung Nich-
monds aufgebrochen stnd.

Vermffchte Nachrichten.

Frankfurt, 24. Jnli. Zn LachaurdesondS waren b!s
zom Dieostag, den 14. Zult (dem 4. Feftiage) ans dem
dorttgen Pnlizcibnreau über Sü durch Taschcndtebe gcftoh-
lcnc Uhren angezeigt. Anf 'dem Festzngc oon Bascl ab
bis LachanrdesondS waren schon viele dcrselben, wtc anch
Börsen unb PortcmonnateS (untcr Andern tn Oltcn ciner
Franlfurter Dame etn Portcmonnate mit etwa 1ÜÜ FrcS.
Jnhalt) cntwendet worden. — Solothurner Blättcr mel-
den nber einen glücklichen Faog mehrerer Laschenttebe fol-
gcndes: „Bct dem Einzugc der eidgenössischen Fahnc in
Solothuin wollten dte Taschendtebc thre Vorübnng sür das
Fretschießcn in Chaurdesond« bcginnen. Vier derselbcn
abcr wurden bet etner Oxcration erwtscht nnd to Stchcr-
hett gebracht. Unter dtesen bcfand sich dcr bekanntc Alb-rt
Krause von Berlin, wclchcr mehrere Jahre htndnrch ctner
Dtebsbande von Männern und Wetbern vorstand, dte anf
deutschcn Eisenbahncn d!c srechftcn Taschendtcbftählc be-
gtngen. Auf dem Platze vor der Kronc, wo das Volks-
gedränge ftark war, wnrde etnem Solothurncr Herrn elne
goldene Uhr sammt Kette, ohnc daß er das Mtndeftc merkte,
»on etncm solchen langfingcrtgen Pralticns wegftixtzt. Es
sollcn nun tn Solothnrn und in Olten acht solche Snb-
jcrte tn V-rwahr sitzen, dte ihrc Netze b-rctlS auf Chanr-
dcfonds ausgcspannl hattcn.

Aus Baden. Nachdem sich zu Walldürn vor
Kurzrm cin Gcwerbe- und etn Schützenvcretn g-btldet,
meldet man von dort, daß auch etn Turn- und ctn Arbetter-
vcrcin in der Gründung begrtffcn jeten. — Dnrch Bcschluß
großh. MtntfterlumS wurde dcr großh. Oberrath der Jsrac-
ltten für dtescS Zahr ermächttgt, -tne Anzahl von Personal-
zulagen an würdtge und dürfttge isiaclltische ReltgtonS-
schnllchrer zu »crwtlltgcn. — Die Sxarkasse zu Lahr
hatte tm letzte» Jahre 98,34Z fl. S4 kr. Einnahmen und
9l,bt4 fl. 42 kr. AuSgaben. Reinrs Vermögen zählt dlc-
s-lbe 3244 fl. 4K kr.

jZ Heidclberg. Zn Nr. 171 Zhrer Z-itung tft tn
eincm „^Elngcsandt" dcS rcgen Eifers dcr ftädtischen Bc-
hörde um manchcilet Vcrbeffcrnugen erwähnt, zuglctch aber
sich mißbtlltgend über die Kosteoausschlagung sür die städt.
Beleuchtnng auSgcsxrochen. Wcnn der Etnsendcr eS cin
LetchtcS ncnnt, diese Stcucr anf dte Gesammtbürgcrschaft
umzulegen, so tft er mit den Verhältniffen nnserer Ge-
metnde utcht bekannt, er würte tann auch wiffcn, daß der
Gemetndcrath, deffen Beftreben cs tft, nach allcn Scttcn
gerecht zu sctn, vor nicht langer Zeit sich sehr ctngchend
mtt dtcser Frage blschästigt, g-nane Bercchnungcn und Er-
hcbungen gemacht, wcgcn Vcrthctlung dtcscr Laft anf dte
Gesammtbürgerschast äbcr aus solche Schwtcrtgkeilcn ge>
stoßen ift, daß etne von sämmtltchen ftädtischen Colleglen
g-blldete Commtssion sür bcffrr gcsnnden hat, vordcr-
h a n d kelnc Acndcrung in dcr setkhertgen Eknrichtung ckn-
tretrn zu laffen. Wcnn der Etnsrndee anch glanbt, Hei-
delderg stehe !» dtcser Beztchnng ver-tnzcll-da, so erkun-
dtge cr fich doch in anderen Städten und cr wird sinden.
daß rr auch da tm Jrrthnm ift. Tadcln ift leichter, °IS
brffer machcn.

Für dte Kinderheilanftall sind -tngegang-n: Lnrch
Hrn. Z. B. Wtll tn F-lgc ctncr EhrenlrSnkungSllagc
10 fl., wofür herzltch dankt

vr. Dnsch.

OLUtebictc.

HandelSmann F. T. Lurk von Offenburg, Tagfaört Mitt-
woch, 2. S-xrbr. I8S3, VormlttagS 8 Uhr; Gnfl. Bloch
von Watlingrn, AmtSgertcht Radolfzell. Tagfahrt DonnerS-
tag, k. Augnst ». Z., VormiltaqS 9 Uhr; j- Scb. Bogel
von Freibnrg, Tagfairt 12. Angnfi d. I., VormittagS
8 Uhr; Jvh. Frank IV. »on Nonnenwesher, AmISgertcht
Lahr, Lagsahrt Mtltwoch, S, Ang, d. I., Vorm. 8 Uhr.
 
Annotationen