Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1863 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Oktober
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2801#0370

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anzeigeblatt der Heidelberqer Zeitung.

A«8 einer grotzen Seidenbandfabrik erhielt ich eine Auswahl der schönsten
Band fLr Hüte und Ballschleifen, die zu geneigter Abnahme billigst empfiehlt

LvelssIiLl», WKüirlvI «v I)»iueul»lv!tlvr8l«ir«

in allen Qualitäten billigst bei


I »h>. Lcl. Lnrsvd.

Nur I Gulden

baar oder gegen Post-Nachnahme kostet bei unterzeichnetem Bankhause ein viertel Orignal-
loos (keine Promesse) zu der am 25. und 26. Novemder unter Garantie hiestger Regierung
stattfindenden Ziehung^der großen

Staats - Gewinne - Vertoosung^

«elchk letztere in ihrcr Gesammtheit 14800 Gcwinne cnthält, worunter solche von:

vv. fl. 800,000, 100,000, 50,000, 30,000, 25,000, 20,000,
15,000, 12,000, 10,000, 5000, 4000, 3000, 2000, 1000 rc rc

(Ganze Loose kosten 6 fi. und halbc 3 fl.) Dte Gewinne werben baar in Vcretns-Silber-Gulden durch
unterzctchneteS Bankhaus in allen Städten Deütschlanbs ausbezahlt, welchcs übcrhaupt Ziehungsltsten
und Pläne gratis vcrsendct. — Man beliebe fich dahrr llil'kvl z« wenden an das

Ha«pt-Depot bn

Stirn L Greim in Frankfurt a/M.
Laut Jedermann zu Dicnsten stehenden amtlichen Listen wurden durch unserc Vermittlung wieder in
jüngfter Zcit folgendc Eapitalpretse gewonnen, resp. ausbezahlt, fl. 1V0,V00, 7ü,000,

ss,«vv, 3S,VVS, 30,««0, 2S,««V rc. rc. j3)

Die leichtefte Art

stch Staatspapiere anzulegen, mit denen man Gewinne von:

erlangen kann, ohne dabei das Kapital einzubüßen, ist diejenige, welche seit dem 1. August
u. v. in ganz Süddeutschlaud durch mich und zwar mit großem Beisalle eingcführt wurde und
wozu Programme und Erläuterungen auch bei den betr. löblichen Zeitungsredactisucu — zur
Erleichterung der Correspondenz — gratis zu haben sind; es liegt.daher im Jnteresse. des
sachverständigen Publikums, mit dieser so sehr günstigen Einrichtung dieses Jnstituts näher be-
kannt zu werden und die genau richtige und sinngctrene Angabe soglcich zn erkennen.

L. Orün6ds.um


s30)

in Frankfurt a. M.

8. tlooiii, !,»> t riii>iii iii:

beehrt flch hierdurch die Anzeige zu machen, daß er die Messe mit einem großeu Lager
der neuesten

Damenmäntel, Mei-erstosse u. s. rv.

bcziehen wird.

Das Verkaufslokal befindet sich »Hauptstrafte
vis-ä-vis vom ßsui l.


R. I. Daubitz'scher Krsuter-Kqueur,

«ls bewährles Getränk bei schwacher Vcrdauung, Ver-
schleimung, Hämorrhoidal - Beschwerden -c. oon medici-
nischen Auioritätcn empfohlen und durch zahlreiche At-
teste allseitig anerkannt, ist nur allein ächt zu haben
bei dem Erflnder desselben, Apotheker ».ic.
in »erll», VI»»rI»ttv»8tr»88e >r 1»
Autorifirte Riedertagen im Untcrrheinkreise be-
finden fich

in Heidelberg bct F. Eber, Westl. Hauptstraße
Nr. 12«, scrner
in AbelSheim bei I. F. Rall,

„ Buchen bet I. F. Kieser,

„ Eberbach bet G. A. Alt,

„ Mannheim bei Georg Dankmann,

„ Mösbach bei C. Wippcrmann,

„ Neckargemnnd bei W. Schöflcin, Londttor.
„ Rappenau bct Ferd. Nicbergall.

„ Schwetzlngen bci Fr. Jos. Zhm.

„ Sinsheim bei Ernst Iac. Stutzman«,

„ Tanberbischofsheim bei Leop. Franc,

' „ Weinheim Ä. bci Iochim,

„ Wertheim bei Const. Müller.

8V. Aus Orten, wo noch keine Niederkagcn be-
strhen, wollcn fich solidc Kauslcute bchufS Ucber-
nahme dcs Alleinverkaufs für ihren Platz an
Lonis Glokke in Caffel wendcn.

Resultate uud Beweise,

welche durch den Gebrauch obig crwähnten ». b.

Va»I»ttL'8vI,k;ii lirlliitvr - l,1qi>vnr8 erzielt
find.

Lieber Herr Daubitz! Sie wollen so gut setn
und mtr wiederum 3 Fl. Ahres Kräuter-Liqueurs
zuschicken. Ach kann Sie vcrsichern, es ist
das einzige Mittcl, was mir hilft, ich bin
nach Gebrauch dieses Liqueur.s wie »e«
geboreu._

Sctt 30 Jahrcn litt ich an HLmorrhoiden und
habe eiu gauzeS Aahr darntedcrgelegen, jetzt aber
laufe ich über Stock itnd Stein und habc doch
crst 3 Ftaschcn, bie ich mir aus Zhrer Riederlage
in Raumbürg kommen ließ, gctrunkcn.

Einc Bitte hätte ich noch: «ärc cs nicht möglich,
daß Sie eiiic Riederlagc in Zeitz errichtcten, benn
ich hatte eS für meinc Psticht, hierdurch Nothlei-
dcndcn m dcr Nähe zu hclfcn.

Jaucha bei Hohenmölsen, den 8. Febr. 1863.

Mit Achtung

Heinrich Geißler,
Gutsbefitzer._

Iikäerkmnz.

Die vrdentlichcn, außerordentlichers und
Ehrenmitglieder des Liederkranzcs werden hier-
mit zum Idest-LßAäilLvL in der Harmonie
eingeladen und zugleich ersucht, sich zur Be-
theiligung am Festzuge am Sonntag Vor-
mittag 10 Uhr pünktlich im Liederkranz-Lokale
einzufinden.

Der Vorstand.

HeiMIl. Turnremn.

Freitag den 16. October, Abends 8 Uhr,
im Eisenhardt'schen Bierkeller

Allgemeine Versammlung.

Tagesordnung: Die Feier des 17. und 18.
October.

(1)_Der Tnrnrath.

ÜULV« SobAsr vou 8. Ikttderx,

vrtlisilt VvterriLdt im OiavierZpiel. l^äderes io äer
NusikalieviisvälllvK vov I^. Neä « r. (3)

Ein guter Douche-Äpparat

wtrd zu kaufen gesucht. NähereS bet der Erpedi-
ion diese^ Zeitung. (1)

Fremdenliste

vom 13. bis 14. Oktober.

C»rl. Wühgt u. Plumpstp mit Fam. u.
Dien., Reut. a. England. Mr. u. Mrs. Foy, Major
a. London. Lebmu» mit Fam., Pfar. a. Fürth. Oertel,
Ksm. a. Lahr. Röder, Ksm, a. Kölu. Koff mit Gem.,
Fabr. a. Aschasfmburg. Baronm v. Nolekey m. Fam.,
Prop. a. Lievland. Forke u. Katz, Kflt. a. Frankfurt.
HuiSgen, Kfm. a. Düsseldors.

ZlStel Ailtür. Mr. u. MrS. Worbtg a. Cam-
brigde. Mr. u. MrS. Board a. Manchester. Mr. u.
Mad. de Chapeaurouge u. Dten. a. Gens. Mr. u. Mrs.
Worsdell a. Birmingham. Mr. Price und Fam. aus
Dublin. Mr. Geldsrt mit Fam. a. Engtaud. Croscht
mit Gem. a. Hünnefeld. Nommmger mit Geni. aus
Homberg. Rücken mit Fam., Gutsbes. a. Braunschwetg.
Mr. Leymet a. London.

HStel 8vl»rlecker. HetteSheimer, Rittergutsbes.
a. Ungarn. vr. Martin mit Fam. u. Bed. a. Zürich.
Görlitz, Gulsb. a. Preußen. v. Hoempel mil Fam. u.
Bed. a. Berlin. Mdm. Gervin a. Tours. Hubschers
mrt Fam. a. Basel. Mercier'u. Gem. a. Gens. Gras
v. Beroldinger mit Fam. ü. Bed. a. Smttgart. Base-
loff mit Fam. u. Bed. a. Rußland.

HoU-tncker Uut Harre u. Sohu a. England.
Renner Kfm. a. Berlin. Kottertz u. Gem. a. Bremeu.
Schifferdecker u. Frau a. Königsberg. Leymann, Rent
aus Jrland.

LuruH»öi8«I,er Uol. Plitt, Pros. aus Bonn.
Liebmann, Ksm. a. Mannheim. v. Gödeu mit Fam.,
Gencral a Preußcn. Commcrell a. Höfer. Dietzshy,
Rent. a. Frankfurt. Wedtmann, Reut. aus Belgien.
Kunath mit Frau a. Chemnitz. Baron Urkull, Prop.
a. Rußland.

Hu88t8vl»ur Uol Buttou mit Familie und
Dienersch., Rent. a. London. Mikoff, Rent. a. Ruß-
laitd. Belke, Rent. a. Berlin. Friedeberg, Rcnt. auS
Berlin. Wad. Herriett mit Tochter » Engfand. Nichol-
sou u. Frau, Rentier a. London. Rev. Lord mit Frau
a. Birmmgham. Lyne mit Fam. uud Diencrsch. aus
London. Hall, Rent. aus Jrland. Harper, Rent, a.
Schottland. A. u. C. Dorozyuski, Rent. aus Poien.
Golowkiusky, Rent. a. Tübmgen. Rimmington, Rent.
a. London. Walter Crowley, Rent. a. England. Zing,
Ksm. a. Leipzig. Madsalewsky, Rent. a. Rußland.

«»xerl8vl»or Uuk. Chrhard, Rent, Keur, Priv.
u. Ostermann, Rent. a. Straßburg. TrancoiS, Kfm.
a. Chatenais. Grebelmanu mit Fam. u. Dien., Part.
aus Stettin.

U»r„>8ti,<It«i, Uut Lailich, Kfm. a. Fraiikfurt.
Hoth, Gutsb. a. Schlesien. Mann, Stud. auS Bonn.
Schauermann a. Franksurt. Schydum mit Krau auS
Waldshut. Hollinger, Kausm. aus Hamburg. BLchlc,
Kaufm. auS Hamburg. Pfaff, Fabrik. aus Eßlingen.
Boureio, Kanfm. auS Köln. Schayner, Chemik. aus
Wresbadeu. EnterS, Kausm. a. Arnstadt. Neckermann,
Kausm. a. Unterschüpf.

Ultter. Kcachher a. Ravensbürg. Spelzberg aus
Jserlohn, Recher a. Franksurt, Berberich a. Hellbronn,
Ratazzi a. Frankfurl, Kauflente. Bonsels, Stud. aus
Köln. Herrmaun, Stud. a. Langenberg. Psaste, Ksm.
a. Berlin. Zürn, Osfiz. aus Aschaffenburg. Riquet,
Kfm. a. Straßburg. Koch, Ksm. a. Cannstadt.

<MUllle»e8 lierD. Fr. Döring.mit Tochter aus
Mainz. Ebert, Decan a. Mosbach. Müller mit Fran,
Mechaniker a. Dürrnach. Kleinschmidt, Tcchuiker aus
Wiesbaden. Heilsdoerfer, Technik. a. Eppingen. Frau
Wagner mit Tochter a. Bahlingen.

I»oI«Iune8 »«88. 'Majer a. Baierthal, Hammel
aus Neu-Freistädt, llhlmann a. Bobenhausen, Gebrüd.
Karlebach a. Mannhcim, Kaufleute. Emanucl, Part.
auS Mainz._

Sta-ttheater in Hei-elberg.

Nrcitag den 16. October 1863.

6. Vorstcllung tm 1. Abonnement.

Fröhlich.

Musikalisches Quodlibet in 2 Acten von L. Schnetder.
Mufik von mchrcrcn Lomponisten.

Vorher:

Dir wie mir.

_Lustspiel Vou L. Ronge.

Jnserate

für die Heideldcrger Zeitung und das Tag-
dlatt kännen enttveder Lci der Expeditiou
(Schifsgafie Nr. 4) oder in der Buchhandlung
des Hcrrn 6. Vsiss (östl. Hauptstr. Rr. 20)
abgegeben werden.

Franksurt, den
Mstolen ......

Preußischc KrtcdnchSdür.

Holl. fl- 1» St.

Ducaten.

20 Kranken-St.

Engl. Sovcrcigns . . .
Ruff. ImpcrialeS . . ..
Br. Caffen-Scheine. . .

13.

Oktober.

8 40>/--41V-
V bkV--»7V-

8 48V--49V-
° 32V--33'/-

9 20-21
11 44-48

S 40-42
1 4Ü-V,

Redaction, Druck und Vcrlaq von Adolvh Emmerling, VcrlagS-BuchhantzlUtig UNtz
Hiezu^ein« Bellage: „Heidelberger Familienblätter" Nr. 422.

Buchdruckeret in Heitzelberg.
 
Annotationen