Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1864 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 152-178 Juli
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2828#0011

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
v»n Verwarnungen und darauf gegründeter
Nnterdrückung eines BlatteS, AuSschlietznng
eincr jcden politiichen Beschlagnahme. 3) Voll-
ständige Unabhängigkeit dcr Gerichte, oolle
Oeffentlichkcit und Verweisung dcr Prc gprozesse
oor die Gcschwornengerichte. 4) Anwendung
der allgcmeineu Strafgesetz- und Rechtsgrund-
sätze auch auf die Prcffe unter Ausschluß jeder
Art von Spezialgcsetzgebung, — zur geneigten
Kenntnißnahmc zweitcr Kammer übcrreiche, be-
LNtrage ich zugleich: diese Beschlüsse dem betr.
Ausschusse zur geeigneten Berücksichtigung bei
den künftigen Verhandlnngen übcr die Preßge-
setzgcbung zu iberweisen. — ll. Antrag, die
Abgabe von Zcitungen betr. Mit Rücksicht anf
die nachfolgenoen Beschlüsse dcs ersten bcutschen
Journalistentags, 1) daß eS eine Ungcrechtigkeit
ist, dic periodische Prcsse, wclche die Ausgabe
hat, dcn össcntlichen Jntercssen zu diencn, und
wclchc eines der wichtigsten Mittel der Volks-
bildung ist, als eine Steuerquellc auszubeuten;
2) daß dnrch den Zeitungsstempel die perio-
dische Prcsse in ihrcr Entwickelung gehemmt
und daß hierdurch eine ganze Reihe von Er-
werbszweigen schwer beeinträchtigt werde; 3)
datz Zeitungen und Zcitschristcn ohnehin durch
den im Verglsich zu andern Ländern übermäßig
hohen Postaufschlag einer bedeutenden Steuer
unterworfen sind; 4) daß dic Bcsteucrung von
Preßerzeugnissen deS deutschen Auslandcs eine
Uebergangssteucr bildet, welcbe dcm Wortlaut
der ZollvereinSverträge zuwiderläust, beantrage
ich, dicse Bcschlüsse dcm FinanzauSschussc zur
nähcrcu Prüsung unserer beßsallsigen matzge-
bcnden Bestimmungcn und zur geeigncten Be-
rücksichtignng der Beschlüssc bei den künftigen
detzfallsigcn Verhandlungen zu überweisen. Metz.

Berli», 28. Zuni. L>o weit bis jetzt bc-
stimmt, kchrt der Konig spätestcns Mitte Juli
von Karlsbad nach Babelsberg zurück. — Die
Schießvcrsuche werden aus dem Artillericschicß»
platze bci Tegel noch immcr sortgcsetzt. — Der
G.-F.-M. Graf v. Wrangel hat sich mit einem
drcimonatlichen Urlaubc »ach Wildbad in Wür-
tcmberg begcbcn und wird vvn da nach der
Schweiz reisen. — Die Polizei hal vorgestcrn
die Nr. 21 der „Wehrzcitnng" mit Beschlag
belegt. — Die Candidatur des Großherzogs
von Oldenburg ist, sichercn Anzeichen zusolgc
und trotz übcrtricbener Jllusioncn seiner An-
hänger, noch keineswegs im Hafcn. Zn wissen-
schastlichen sowohl wie in politischen Krciscn
ist man sehr gespannt aus die „neueu Docu-
mente" zur Bcgründung seiner Erbansprüche,
welche er, wenn man scinen Wortsührern in
der Presse glaubcn darf, nunmehr vorbrin-
gc» will.

Wien. Die Znsolvenzerklärung deS Hrn.
Warrcus, dcs Blondins unserer Börse, verur-
sacht noch immcr neue Fallimente. Nicht weui-
ger als 16 Agenten habcn ihre Zahlungeu ein-
gestellt. Hr. Warrens soll in letzter Zeir mit
36,000 St, Crcditactien und 1500 Norddahu
(ungcfähr 9 Millionen) gespielt haben. Herr
Warrens verspricht übrigens, jich auSgleichen
zu ivollen.

Triest, 25. Zuni. Der hiesige Brigadier
Gencralmajor Piret von Bihain ist in Folge

Großh. Lbcramt Heidelberg.

Bekanntmachung.

Gefunden und bei diesseitiger Stelie hinterlegt:
ein Regenschirm, Ueberzieber und ein Chälchen.
Heidelberg, 27. Iuni 1864.

_Frey._—

Bekanntmachung.

Die Schuttanfuhr an den Ncckar hat von heute
an für dcn östlichen Stadtthcil unterhalb der Brücke
biS rur Pfaffengaffe, für drn westlichen Stadttheil
zwischcn der Bootz'schen Schwimmschule und dem
StauS'schen Hause zu grschrhen. Das Abladen deS
SchutteS muß so nahe wie möalich am Nrckar an
cinem von dem städtischen Aufseher zu bezeichnen--
den Platze stattsinden.

Zuwiderhandlungen werden mit namhafter Strafe
geahndet.

Heivelberg, den 1. Iuli 1864.

Das Bürgermeisteramt:

Krausmann.

Sachs.

Zu vermiethen auf Michaeli der 4te Stock,
bestehend tn 2 Zimmern und einem Alkov nebst
Zugehör bet

Odsrouüer.

telegraphischen BefehleS gestern Abend nach
Schleswig abgereist, um das Commando der
Brigade Gondrecourt zu übcrnehmen, da Ge-
neral Gondrecourt durch Krankheit verhindert
ist, den bevorstehenden neuen Feldzug mitzu-
uracheu. (Ostd. P.)

K r a » kr e i ch

Paris, 30. Zuni. Der heutigc AusweiS
dcr sranzöstjchen Bank zeigt eine Äonahme deS
Baarvorralhs von 3 Millionen; dagegen eine
Zunahme des Portefeuilles von 82 Mill., der
Vorschüsse auf Unlerpsänder von 1 Mill., dcs
Rotemimlaufs von 46-/, Viill., deS Guthaden
des Staatsschatzes von 13-/, Mill. und des
Contocorrent der Privaten von 21 Mill.

Straßburg. Am 24. Zuli sind in Kehl
1,800,000 fl. von denjenigen polnijchen Pfand-
bricscn angehalten worden, Ivelche vor ungefähr
ZahreSfrist dcr Schatzkammer entwendet worden
waren. Die siftirlen Pfandbriefe jollcn sich
auf dem Wege von Paris nach Bcrlin befnn-
ben haben.

Z t a l i e »-

Turin. Nach den letztcn officiellen Tabcllcn
des KriegSniiiiisteriumS in Turin besteht die
italienische Armee aus folgenden Streitkrästen:
80 Liniciiinsanterierrgimeiiler 215,263 ; 36
Bersaglieribataillone 25,423; 17 Cavallerie-
rcgimeuter 23,216; 10 Artillerieregimenter
29,318; 2 Genieregiincnter 6716; 2 Train-
regimenler 7761; 14 Legionen Gensdarmerie
18,679; Adliiinistrationscorps 6152; FreicorpS
und sardmische schützen 2836; stehende Corps,
Personal von Znstituten und militärischcn
Etablissements 13,185; Recruten der zweitcn
Categorie der Altersclasse von 1842, noch nicht
eingcreiht 31,172; zusammen daher 379,722
Mann.

Neucste Nachrichte».

Iteuyork, 23. Jum. Die Ncbellen halten
noch Petersburg, vor welcher Stadt Granl's
ganze Armee steht. Nachdem Grant am 16.
iind 17. die äußeren Vertheidlgungslinien der
Rebellen geiiommen, griff er am 18. die in-
neren an, wurde jedoch drcimal zurückgeivorsen
und verichanzte sich am 19. andcrthalb Meilen
von PeterSburg.

Kovurg, 1. Juli. Der Koburger Landtag
wnrde heute »erabschiedet, nachdem er den Prcß-
gisctzksentwurf durchberathcn und amendirt
hatte. Ueber die Sanction dcsseljen befragt,
crtheiltx die Regierung keine Zusage, worauf
der Landtag erklärte, daß die Unterlassnng der
Liaiiction dem »orjährigen Regiernngsverspre-
chen und der Verfassung zmvider sein würde.

Paris, 1. Juli. Der Monitcur meldet,
daß der Kaiser in Folge des Ablebens des
Königs von Würtcmberg Hostraucr von 21
Tagen angeordnct hat. Dieselbe beginnt am
3. Juli, in den 11 ersten Tagen gewöhnliche,
in den andern 10 Tagen kleine Trauer. —
Die Slämmc dcr Flittas in Algericn haben
ihrc unbedingtc Untcrwerfung angczeigt.

H c i d c l b e r g.

Der Jsraelitische Gasthof

zum goldenen Roß,

neu und elcgant eingerichtet, empfiehlt sich dem
geehrten rciscndcn Pubiikmn und den verehr-
lichen Mitbürgern unter Zusicherung reeller
Preise und guter Bedienung.

M. Witsenhauseu,

vormals: M. Bambergcr.

Zu verkaufeu.°E'SL

pferd, mtttlere Größe, 6Iahre alt, und ein blaulakir-
teö Bernerwägelchen, beiKutscher Wolf, Kornmarkt.

Auszuleihen 700 fl., bet Christin Rü-
dinger in Schlierbach Nr. 79.

Zll'verliaulcll

Lhristian Rüdinger in Schlierbach Nr. 7g.

Zu vermicthcn. D-r 2te Stock mit snnf
ös Jos. Keller, wesll. Haupisirab- ö7.

vmnlschtt Nachrichten.

Aus Baden. Zn Hasel, A. Schopf-
heiin, brannte am 28. Juni die dortige erst seit
wenigen Zahren errichtete Baumwollenwcberei-
Fabrik gäiizlich ab. — Jn mchreren Orten des
Aintsbezirks Gernsbach, sowie in dem Amis-
bczirk Kork ist die Hundswuth ausgcireten,
und haben die großh. Bezirksämtcr die nöthigen
VorsichtSmaßregcln getroffen.

Vertoosungen.

Wien, 1. Juli. Bei der heutigen Serienziehung
der österreichischen 250 fl.-Loose von 1854 wurden fol-
gende 18 Serien L 50 Stück Loose gezogen: Serie 19,
67. 234. 296, 395, 58l. 62l. 770,' 962, 1136, 1402,
1816, 2299, 2353, 2681, 2979, 3696 und 3889. Von

Serien gezogen: Serie 320 und 975.

Kafsel, i. Iuli. Bei der heule stattgkhabten Ge-
winnziehung der kurhessischen 40 Thlr.-Loose fielen auf
folgende Nummern die beigesetzten Piämien: Nummer
133,663 32,000 Thaler. Nr. 90,927 8000 Thalcr,
Nr. 105.223 4000 Thlr., Nr. 4434 2000 Thlr., Nr.
3502 und Nr. 162.962 je 1500 Tbaler. Nr. 81,042,
Nr. 85,593 und Nr. 93,657 je 1000 Thlr. Die AuS-

Sammlung für Schlcswig-Holstein.

^ Der Ertrag bei der letzten Veröffentlichiing belrug in

Smnma am 1. Jnm 1864 . . . 12,672 fl. 44'kr.

200 Broschür-n ^ 1g , 2 .

3) Durch Hrn. Gastwirth Knauf
in Ziegelhausen: ErlöS von 50

Broschüren. 2 „ 5 „

Jm Ganzen also bis jetzt in Heidel- "

berg eingegangen. 12,933 fl. 36 kr.

Hcidelberg, 1. Juli 1864.

W. H^ffmeister.

Frankfurt , 1. Juli. Die Börse verkehrte AnfangS

Cred'tt 193'/r -- Vst — 94 er Div., Darmstädter
Bank 213.

Von Staatspapieren war in Amerikanern bedeutender
Uinsatz, 1881er wurden 52V, gemacht und 1882er
schwankten von 5lVs—-Vs, "eue englische MetalliqueS
zu 78'/r, National zu 67 gesncht und bezahlt, Silber-
Anleihe 76'/g, 4'/zproc. Belgier 100 Geld.

6'/. Uhr. (Schlußcourse.) Credil 196^4-V«. 1860er
Loose 83'/,x. National O?'/-. 1882er Amerikaner 52'/»
bis 52. Wenig Geschäft.

Gottesdienst in Heidelberg.

Sonntag, dcn 3 Juli, Vormittags 9 Uhr, predigen:
in der Heillggeistkirche: Hr. >Stadtpfarrer Schellen»
berg; in der Providenzkirche (Ordination des Herrn

Nachmittags 2 Ichr, ^

in der Heiliggeistkirche: Hr. Stadtvicar Hönig.

Seminargottesdienst in der Providenzkirche 11
Uhr: Hr. Candidat Sevin.

Jn de^ Providenzkirch^: ^

Freitag, 8 Uhr: Hr. Candidat Weeber.

Deutschkatholische Gemcinde.

Rübsamen

zur Saat empfchlcn

Loliuli L Lassloi',

(3^ Unterestraße Nr. 14.

Zu vermiethen. Der 3te Stock, 4 Zim-
mer und Alcov nebst Zubehör, sogleich oder auf
Michaeli, bei

(8) Carl Alt, Goldarbeiter.

Wohnungen zu vermiethen. Der 2te

und 3te Stock, ganz neu, sogleich oder auf Mi-
chaelt bet

Ulr. Schaaff,

fäs gegenübcr der Provid-njlirLe.

Eine gebildete Engländerin, welche

gut dcutsch spricht, sucht eine Stelle zu Kindern.
NLHereS bei dcr Exped. dieser Zeitnng. s2s

Zu vermiethen. Lin, freundliche Fami-

lir^wohnung -u,f Mi-bo-^. gj,
 
Annotationen