Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1864 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 152-178 Juli
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2828#0063

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
berger bci der Regierung deS UnterrhcinkreiscS,
den Rcrisor Edbecke bei der Regierung deS
Oberrheinkreises, den Rcrisor Braun bci der
Regicruug oes Oberrheinkrcises, dcn Revisvr
Serger bei der Regicrung dcS SeekrcijcS, dcn
Revisor Mayer bci der Regierung des Mittel-
rheinkreiseS; zn Registratore»: dcn Exyeditor
Schncll bei dkb Regicrung des Unterrhcinkrei-
seS, den Registrator Meyer bei der Regierung
des Obcrrhcinkreises, den Expeditor Bnnkoser
bei der Regiernng dcS MittelrhcinkreiseS und
den Rcgistrator Prvbst bei der Regiernng des
Mittelrhcinkrcises; znm Erpcditvr: den Expe-
ditor Mnser bci der Regicrung dcs Oberrhcin-
kreijes.

Jn der BezirkSrerwaltung
zu übcrtragen: die Vorstandstellc bei dcm
Bezirksamt Freiburg dcm Stadtdircktor Wintcr
in Lahr, die Vorstandstelle bei dem Bczirksamt
Heibelberg dcm Oberamtmann Renck in Obcr-
kirch, die Vorstandstelle bci dem Bezirksamt
Psorzhcim dcm Oberamtmann Otto Sachs i»
Säckingcn, die Vorstandstelle bei dem Bezirks-
amk Lahr dem Regierungsrath Guerillot in
Mannhcim, unter Ernennung desselben zum
Stadtdirektor, dic Vorstandstelle bei dem Be-
zirksamt Eltenheim dem Obcramtmann Schuei-
dcr in Ladenburg, die Vorstandstelle bei dcm
Bczirksamt Stausen dem Oberamtmann Hipp-
mann in Freiburg, die Vvrstandstclle bei dcm
Bezirksamt Kcnzingcn,dem Oberamtinann Baa-
- der in Triberg, die Vorstandstellc bei dem Be-
zirksamt Säckingcn dem Oberamtmann Wetzel
in Achcrn, die Vorstandstelle bki dem Bczirks-
amt Ächern dcm Oberamtmann Dilger in Ken-
zingen, die Vorstandstelle bei dcm BezirkSamt
Oberkirch dem Oberamtmann Metzgcr in Stau-
fen, die Vorstandstelle bei dem BezirkSamt
Eberbach den Amtmann von Feder in Eminrn-
dingen, die Vorstaiiostellc bei dem Bczirköamt
Triberg dem Amtmann Engelhorn in WaldShut,
die Vorstandsielle bei dein Bezirksaiiit Boxberg
dcm Aintmgnn Ness in Gerlachsheim, die Vor-
standstelle bei dem Bczirksaint Jestclten
dcm Obcramtmann Ejchborn in PhilippS-
bnrg; sodann den Obcramtmann Jägcr-
schmid in Eberbach, seinem unterthänigstcn
Ansucheu gcinäß, dein Bezirksamt KariS-
ruhe zuzutheilen; dcn Anitmann Otto Freh
in Heidclberg in gleicher Eigenjchaft zu dem
BezirkSamt Emmcndingen zu vcrjetzcn; fcr-
ner ais Beamte zuzutheilen, unlcr Ernennung
zu AmtmLnnern: dem Bezirksamt Frciburg den
Referendär'Johann Grnber von Rastatt, dem
Bezirksamt Waldshut den Reserezjdär Adolph
Ostner von Hos Steinbach. dem BezirkSamt
Baden den Regierungssekretär Brunner in
Mannheim, dem BezirkSamt Rastatt dcn Refe-
rendär Adolph Fnchs »on Karlsruhe, dem Be-
zirksamt Heidelberg den Sekretär Wiihelm Nokk
bei dem Oberschnlrath und den Reserendär
Leopold Sonntag von Schopfheim, dem BezirkS-
amt Mannheim den Regierungsjekretär Lcutz
in Freiburg; zu Revisoren zu ernennen: bci
dem Bczirksamt Heidelberg den Amtsrevijor
Rechiiungsrath Wolf daselbst, bei dem BezirkS-
amt Ueberlingen den Revijor Erhardt bci der
Regierung des SeekreijeS, bei dem Bezirksaint
Waldkirch den Amtsrevisor Wingler in Säckin-
gen, bei dem Bezirksamt Bruchsal den Amts-
revisvr Hengst in Phiiippsburg, bei dem Bc-
zirksamt Offcnburg den Revisor Steinmetz bci
der Regierung des Oberrheinkreises, bei dem
Bczirksamt Mannheim den Amtsrevisor Bertsch
in Bretten, bei dcm Bezirksamt Durlach den
Amtsrevisor Vollhard in Tribcrg, bci dem Be-
zirksamt Mannheim den Revisor Katz bei der
Regierung deS Ünterrheinkreise«.

Zn den Ruhestand zu »erjetzen:

Den Dircktor dcr Rcgierung deS Scekreises,
Geheimen Rath Fromhcrz, und den Direktor
der Regiernng deS Mittclrheinkreises, Fieser,
untcr Anerkcnnuiig ihrer treuen Dienste und
mil Vorbchalt ihrer Wiederverivendung; scrncr
ivegen vorgcrücktcu Lcbensalters: den Obcr-
amtmann Pfister in Ettenhcim, den Obcramt-
mann Danncr in Krauthcim, dcn Sekretär
Amtmann Dr. Müllcr und dcn Erpeditor Canz-
keirath Mohr bei dcr Rcgicrnng des S-ekreiseS,
den StistungSrevisor RechuungSrath Haujer,
den Regierungsrevisor Hölzlin nnd den Stis-
tungsrcvisor Springer bei dcr Regierung dcs
Oberrheinkreises, den StiftungSrevisor Rech-

nnngsrath Amling, den RegiernngSrevisor^8aiim-
gartner nnd dcn Registrator Schmieg bei der
Regiernng des UnterrhcinkreiscS; jodann den
RcgieruiigSrath Beck bei der Regieruug deS
MillelrhcinkrciseS, den Reqieriiiizsrath Bode
bei der Regicrung des UitterrheinkreiseS, d-n
Sckretär Amtmann Kirchgcßncr bei der Regie-
rung des Obcrrheinkrcises, und den Registralor
von Stein bei der Rcgierung deS Scckreiscs.

KarlS uhv, 14. Juli. Bcim Bcgiime der
heutigen Sitzung der zweitcn Kammcr brachte
die Rcgicrung noch zwci nachträgliche Budget-
sorderimgeii an dic Släiide, Die einc bclrifst
den Besoldungs-Etat für die ncu einzuführcn-
den 11 Krcisschulrälhe; die anderc vcrlangt die
Mittel zur Errichtuug einer LandeSturnhalle in
KarlSruhe und für die Anstellung ciiies stän-
digen Lehrcrs an derselben. Beide Forderungen
find die Folge von Anträgeii und Wünschen,
welche die zweite Kammer im Lanfe der gegen-
wärtigen Sejsion an die Regiernng gestcllt hatte.
An ihrer Genehmigung ist daher nicht zu zwei-
feln, Die zweite Kammer wird diese Gegen-
stände morgen in einer Nachmittagssitzung er-
ledigen und dann sich auf unbestimmte Zeit
vertage».

Karlsrirhc, 16. Zuli. 2a. öffentl. Sitzung
der 1. biammer unter dcm Vvrjitz Sr. Kgl.
Hohei! des PriNzen Wilhclm. Als Regie-
riingscoiiliilislare sind anwesend: Staatsraih
Dr. Lamey, der Dircctor des Oberschulraths,
Dr. Knies, nnd Miilistcrialrath Schwarz-
man n. Der durchiauchtigste Präsident bringt
eine Mittheilnng der 2. Kammer zur Kenntniß
des hohen'Hauses und Ministerialralh Zolly
das Eiiilausrn eiuer Eingabe wegcn baldiger
Dnrchführung der Schulreform. Zunächst wird
dcr Entwurs eines GesetzeS über Stempel,
Sportcln und Taxcn in Verwaltnngssachen in
Bcralhung genommcn und demsclben nach kurzcr
Besprechung die einstimmigr Genehmigung dcs
Hanses ertheilt. Hierauf schritt das hohe Haus
zur Bcrathung des BerichtS des Geh. Kirchen-
raths Dr. Rothe zn dem Gesetzesentivurje
übcr die Aussichtsbehvrden dcr Volksschuten.
Jn der allgemeinen Ervrterung sprachen Graf
v. Kageneck nnd Freiherr v. Stvtzingen gegen,
Graf v. Hennin, Gch.-Rath Dr. Bluntschli,
Geh.-Rath von Mohl, Ministerialrath Jolly,
Hofrath Dr. Schmidt, Artaria, Faller und der
Berichterftattcr Geh. Kirchcnrath Dr. Rokhc
fnr den GcsetzcSentwurf. DaS Gesetz wurde
mit alleu gegeu 2 Stinimeu augenoinmen.
Schluß der Sitzung nach östündiger Dauer

3 Ühr Nachmitlags.

Heidelberg, 14. Zuli. Der Frkf. Postztg.
wird von hier geschricben: Die Unterhandiuir-
gen mil Professor Dr. Scanzoni in Würz-
burg haben nunmehr zu dcm Rcsultatc gesührt,
daß diescr berühmtc Arzt nach Baden-Baden
übersiedeln lvird. Jm Winter wird cr seinen
Ausenihalt hier iu Heidelberg nehmen und anch
Vorlejungen halten.

Muiichcn, 16. Juli. Die „Bayrische Zei-
tuug" gibt cine Darstelluug. der Bejchtüsse dcr
hiesigcn Zollkonserciiz uud glaubt, daß die preu-
ßische Regieruug diescn VorschlLgen kein wesent-
liches Bedeiikeu werdc eiilgegcnsteUeu köiiucn:
das gegenwärtige Stadium der Verhandluiigen
gebe sonach allen Grund, eine baldige allscilige
Vcrstäudiguiig hofsen zu können.

Bertin, 16. Zuli. Dcr Kriegsministcr von
Roon geht, nach der „Kreuzzcitung", heute
Abend aus mehrere Wochen nach Gastein. Die
amtlichc Angabe übcr dcn Verlust der Preußen
bct Einnahmc der Znsel Alsen laulet: Todt

4 Osfizierc und 76 Mann; schwer verwundet
7 Osfizicre und 86 Mann; leicht verwundet
19 Osfiziere und 173 Mann; vermißt 7 Mann.

iit.ricn, 13. Juii. Seiner Zeit habe ich
Sie darauf auslnerkjam gemacht, daß zur Lö-
sung dcr Erbsolgesrage in Serbien ein Fusions-
project besteht, dcm znsolge der kinderlosc jctzt
regierende Fürst Michael Obrenowitsch den äl-
tejten Sohn des vertriebenen Fürsten Kara-
georgcwitsch, Peter, adoptiren soll, um dadurch
cine Berschmelzung der bciden fürstlichen Fa-
milien zu erzielen. Die Psorte, Oesterreich,
Preußen, England nnd Rußland sind mit diesem
Projectc einvcrstanden und nur sranzösijcher-
sciis rverden Schwierigkeiten erhobcn. Zwar
heißt es, daß man auch in Paris im Principe
nichts dagegcn cinzuiveiibeii habe, man soll abcr

die serbische Erbfolgcfrage ebenfallS alS eine
jener Angclegenheitcn bezeichneil, die in Ver-
biiidling nnt andern europäischen Fragen nur
auf cincm Congreffe gelöst werden könnten.

(Köln. Ztg.)

N!>len, 16. Zuli. Wiener Fricdenskoiiseren-
zen begimicn AnfangS nächster Wochc. Präsum-
tive Theilnehmer: Rechberg, Werther, Quaade.
Wcitgeheiidste dänische Zugeständnissc.

F r a n k r ei ch

Paris, 14. Zuli. Der „Moniteur" pnbli-
cirt heute. amtlich das Gesetz, welches das or-
dentliche Budget für 1865 in den Einnahmen
auf 1,752,036,062 Fr. und in den AuSgaben
aus 1,750,822,585 Fr. sestftellt, so daß aljo
ein Ucberschuß von 1,113,379 Fr. verdleiben
wird. Das Departemental- und Specialbudget
ist auf 229,493,033 Fr. fixirt.

B e l g i e n.

Mrüffel, 14. Juli. Der königliche Erlaß,
welcher die Auflösung der Kammern ausspricht,
ist unterzsichnet und wird wahrscheinlich mor-
gcn im Monitenr erscheinen. Die Einberufung
der Wähler wird in d-r ersten Hälfte künstigen
Mvnats, ctwa ain 12-, erfolgen. Bleibt die
Majorität in dcn HLndcu dcr llberalen Partei,
so würdc dald darauf eine außerordentliche
Scssion der Kammern stattfinden, um das
gegen den Wortlaut ber Verfassung und ohne
Verschuldcn der liberalen Partei blShcr nicht
genehmigte Bautenbudget zu reguttren. Bringt
der Votkswllle dagegen dic Clericalen an's
Rudcr, so bleibt abzuwarteu, wie die Herren
mit der so entschieden liberalen Majorität des
SenateS, zu dessen Auflöiung natürlich kein
Grund für das gegenivärtige Ministeriuin vor-
liegt, zurecht zu kommen gedenken. — Der
zweite große kalholische Congreß wird vom 29.
August bis zum 3. September i» Mecheln
tagen. Zugelassen werden iviederum nur oie,
welche durch einen Beitrag zu dem bieibenden
kathotischeii Fonds jich im VorauS ats Anhän-.
ger oer Princtpien bes Congresjes dekennen.

(Köln. Z.)

S ch w ed e n

Stockholui, 15. Zuli. „Daglight Alle-
handa" setzen auseinander, daß Dänemark für
die Stärkung „Skandinaviens" gcgen Rußland
von geringer Bedeutung sei, und daß sein etwa-
igeS Aufgehen in D-utschland eher Millcid,
aber keinen Schrecken hervorrufen wcrde. —
Zn den Werkstätten von Motala ist der erste
Manitor angefangcn; die Materialicn für zwei
andere iicgen bercit.

S V a « i e n

Madrid, 16. Juli. Eine Dcpesche aus
Southampton meldet: Die Corrcspondenz deS
spanischen Bevollmächiigten Pinson ist während
der üebersahrt des Panamaisthmus gestohlen
worden.

Neueste Nachrichten.

Newyork, 7. Jul. Ein zahlreichcs Re-
bcllencorps hat Harpers Ferry uud Harpers-
lown in Maryland besetzt und dringt ii! nörd-
iicher Richlung vor. Lincoln hat die Miliz
aiisgerusen, um die Jnvasion zurückzuschlagen.
Grant hätt sich sest und bereitet eine Demon-
stratiou gegen Petersburg vor. Sherman be-
sctzte Martetta und Kenesaw. Der Congreß
hat sich vertagt.

Suez, 13. Zuni. Hier eingetroffene Nach-
richten auS Bombay vom 24. v. M. sprcchcn
von einem G-rüchte, wonach Afzal Chan von
dem Emir vvn Cabul bei Barnea in erner be-
deutenden Schlacht voüständig geschlagen wäve.

vermischte llachrichteii.

Die sechste Jahresversammlung des Centralvereins
deutscher^Zahuärzle findet heuer in München

gepflogen. . ^ scha?ten

Strnßburg, 12. Juli. Der achte Congretz der
Apotheker Frankreichs wird dicses Jahr in Stratzburq
am 17., 18. und 19. August stattfinden.

Cannstatt, 14. Zuli. Gestern starb der lljähriae
Sohn des Barous von Freyberg. welcher vor einiqen
Wochen von einem der Wuth verdächtigen Hunde qe-
bisscn wuvde. ^
 
Annotationen