Bad Lilenl'nch im
^ . . . . . . . 4 < IV, Stunde v°n Nenstadt, in rex
ckU V »>»FAß FA mätziger, täglichcr Postommbusvcrbi
LaLA^SL^' Eln«
Mineral- Douche-, Dampft, Schröpf-, Fichten-
nadelnbnder, Molken-, Milch- und Kräuter-Kur
Dnrch die geiunde Lage und wohlthätigc Waldluft empfiehlt eS sich für Kranke aller
Art, namentlich für solche, dle an Schwächcnzuständen, Blutarmuth, Bleichsucht, Schleimflüssen,
Skropheln und gichtisch-rheumathischen Uebeln leidcn.
Der Knrpflege und ärztlichcn Behandlung wird die grötzte Sorgfalt gewidmet und sie
finden durch alle neueren HilfsmiNel, fremdc, künstliche und natürliche Minerslwasser und Bäder,
Znhalationen, ElektricNLt rc. rc., Unterstützung.
Eisenbach im Juli 1864.
(2)_Mathrlde Degler, geb Men;.
lm VerllrAe vvn UiI«lA»I» in H«i<L6l5«k-^ isl 8oeb«n ersökienen
un<! <jureU riile 8ue!ik.ln(!lun-^6n xu ire/ieben:
I»vr LH, »I«I,
OUenxrilcl, t!o<l6ll86<; ullU clio Kti6in6t»6ll6.
ÜLiuiduvIi kiir keiseuäe.
Vlit «inei- Knit« vo-n iLsclen unct Mürtcmperll, 8 Vnsioliten un<! 2 k*gnvramn8
^ ILvlki 8«I» »'i els 1 II. 48 Icr
Flaschen-Weine,
Atothe und ÄLettze. von Lr. an per Flasche
empfiehlt L«I. tttt«.
Die Conscription pro 1865,
Altersclasse 1844 betr.
Die Aufnahmsliste der Conscriptionspstichtigcn
pro 1865 liegt von Mittrvoch, den 27. d. Mts.,
während 8 Tagen zur Einsicht ver Einwohnerschaft
auf dem Rathhause auf, was mit dem Anfügcn
bekannt gemacht wird, daß etwaige Beschwerden
oder Erinnerungen am Samstag, den 30. b. M.,
oder Montag, den 1. August l. I., VormittagS
von 9 biS 12 Uhr, daselbst vorgebracht werbcn
können.
Hetdelberg, den 2^ Juli 1864^.
Sachs.
Museum.
Die in Nr. 172 der Heivelb. Zeitung bcschriebe-
nen Liegenschaften der Heinrich Mülier'schcn Kinder
in Schlierbach, das Haus Nr. 51 in Schlierbach
am Rambacher Weg und 39°/io Ruthen Wieseu
(Erbbestand) in den Neckarwiesen vom Höllgrund
bis an bas Karlsthor werveu
am Montag, den 1. k. M.,
Nachmittags 3 Uhr,
auf der Gemetnberathskanzlei oahier einer noch-
maligen Versteigerung ausgesetzt und dic Kauflieb-
haber hierzu eingeladen.
Heidelberg, den 25. Juli 1864.
KrauSman n.
_Sievert.
Aufforderung.
Dew Steuerpflichligeii hiesiger Stadl wird
die Zahlung der diesjahrigeii Umlage, deS
Laternengeldes und dcr Feldhntkosten init dem
Bcmerken in Erinnerung gebracht, daß mit
dem Beginn dcs nächsten MonatS daö Mahn-
verfahren eingcleitet werden wird.
Hcidelberg, 26. Juli 1884.
S t a ° t k a s s e. j2j
_Klingel._
F ahrniß - Lersteigerung
Montag, den I. August, Mittags 2 Uhr,
werben wegen Wohnungsveränderung des Herrn
Julius GrooS, östl. Hauptstraße Nr. 20, nach-
stehenbe Kahrniffe, als: 2 Secretäre, 2 Schränke,
1 Kanapee, 1 Pfeilerschrank, 2 Bcttladen, 6 Pol-
sterstühle, 1 Eckblumentisch, 2 Spiegel, 1 Stand-
uhr nebst verschiedenen anbern Gegenständen gegen
gleich baare Zahlung verfteigert.
(2)_G. Kayßer, Amtstarator.
G an terkenntn iß.
Gegen den Nachlaß des^ Phil. Würthwein
von Seckenheim, A.-G. Schwetzingen; Tagsahrt
Freitag, d. 12. Auguft d. I., Vormittags 10 Uhr.
Drei Scklafstcllcn nebst Kost
im 2. Stock, Dreikönigstraße Rr. 2. j3j
Eine schijne Kamilien-Wohnung mit 7 Zimmern
und Zngetzör tst aus Michaeli zu »ermietsen.
jäj_G- Trübner.
Honte Don »erstag, den 28. Zuli, findet
Gartenniufik stalt. Bci ungünstiger Wit-
ternng im grotzen Saale, wozu die Mitgliedcr
hierdurch eingeladen werdcn.
Ansang 7 llhr.
_ Der Borstan-
Wohnungs - peränderüng^
Zch mache hicrmit die ergebene Anzeige, daß
ich meine bisherige Wohnuiig in der Plöckstr.
verlasscn habe, und nun Schiffgasse Nr. 8
wohne. Zndcm ich mich in allen in daS
Schreinerhandwerk einschtagendcn Arbeiten, als
B au- und Möbclarbeit, Poliren und Repariren
von Möbcln destenS enipsehle, bitte ich zugleich
meine verehrtcn Gönner, mir das bisher ge-
schenkte Vertrauen zu bewahrcn.
,(2),
S ch r e i n e r.
Zeitungs-Papier
Ivird sorlwährcnd gekauft und gut bezahlt.
Krahnengasse Nr. 8 bci Schloffer Müller
slj im 3ten Stock
H e i d c l b - r g.
Häuser- und Güter Verkäufe
TSohnungs-Veruilethungen.
Rentable Geschäfts - nnd Wohnhäuser, so wte
schön gelegene Landhäuser, Villas und Landgürer
smd zu verkausen; möblirte, wie unmöblirte Woh-
nungen, in Stadt- und Landhäuscrn zu vermiethen,
durch die allgemeine Geschäftsagentur von
_Joh. Müller, Fischmarkt Nr. 7.
Zu vermiethen. Der 2te Stock mit sünf
^22^ Jo^. Keüer, westl. Hauptstraße 57.
Zu vermiethen. Der 3te Stock, 4 Zim-
mer und Alcov nebst Zubehör, ganz neu, sogleich
oder auf Michaeli, bei
s2) Cari Alt, Goldarbeiter.
Zu vermiethen. Drei Zimmer, Alkov nebst
Zubehör. Zu erfragen bei der Erpedttion.
Jnserate
sur die Heidelbcrgcr Zeitung u»d den Straßen-
anzeigcr können entwedcr bci dcr Ezpedilion
(Schiffgaffe Nr. 4j oder i» der Bnchhandlung
der Herrn 8. Vsiss (östl. Hnnptstr Rr. 2V)
abgegeben werden.
Eine freundliche Woknunq
von s Zimmern mit oder ohnc Mödel zll oer-
mirthen Markt Rr. 9. _s3j
,>reliikt'illiste
V0III 27. biö 28. Juli 1864.
Saivt. Schwalbe, Gymnasial-Direklor a.
Eisleben. Mdm. v. d. Mühl-Jselin und Tochter aus
Basel. Dtdm. Dickmester und Fam. a. Arnheim. Mdm.
Walker mil Dienersch. uno Miß Turner aus England.
Goldmann ans Hamburg, Leimiyg a. Amsterdam, Koch
aus Müuchen, Kaufl. Freisrqu v. Nöchriug und Fam.
aus Hannover. Stellmacher, Kaufm. aus Nürnberg.
Sohn aus Trier^ Lecherw mit Fanu und Dien. aus
Belgien. Merciro, Dr. jur. aus Paris.
»ot«I 4.äLei-. Audersen mit Fam. (22 Personen)
aus Allona. Ward mit Fam. aus Londou. Gevers, .
Leynenberg und Smits a. Hollqild. Doldering und
Frau aus Münster. Rikers, Kfm. aus Wesel. Ber-
mond und Sohn aus Calais. Stodes mit Frau und
Scherle a.^ahr, Haase a. Berlin. Kaiifl.
»U88li8vl»«r »»«L'. Protheroe aus Wales. Pot-
^ »M0^«i,e8 »«rL. Wigand, Kfm. aus Chemnitz.
Bentz, Polyrechniker aus Karlsruhe. Kolb, Rent. aus
Frankfurt. Stahl, Fabrik. aus Göppingen. Wüttel,
Stadttheater in Heidetberg.
D.onne r ft a g, den 28. Juli 1864.
Mit erhöhten Eintrittspreisen.
Gaftspiel
der Jtalieiiischcn Dper des Äaiseriichcn
Theaters zu Paris,
untcr Direction des Herrn 4.ntoiiio konLi.
Kapellmeister: Herr Orsini.
Per Parbier von Sevilla.
Komische Oper in'4 Actcn von Rvsstni.
keprellelltlltion
äs In trvnps äll rlleatrs Imperinl Itniisll
äs kllris, solls In äirsvtion än Sixsor
Llltsllio konsi.
IILarbier« cH8Lvi§1ia.
Illl. IllaäLme ve Aenc-I.LdIaeko cdsitsrL aas
cdLusvll LspLßllols Lll rote et Lll 4°7°
le „stLcio'' äLräiti.
Preise der Plnye. »ML
Fremdenloge 4 fl. — Crfter Rang 3 fl.
Parterreloge u. Sperrsitz 2 fl. 20 kr. — Steh-
parquet 1 fl. 30 kr. — Parterre 1 fl. —
Zweiter Rang 30 kr. — Gallerie 18 kr.
SM" Die Tageskasse ist Vormittags vou
10 bis 12 und Nachmittags von 2 bis 4 Uhr
geöffnet.
Kaffenöffnung halb 7, Anfang halb 8 Uhr.
Der freie Eintritt ist durchaus anfgehoben.
Dcr Zutritt auf die Bühne ist nur denjenigen, die
dort beschäftigt find, gestattct.
Frankfurt, den 27. Juli.
Pistolen.
Preußische Friedrlchsd'or
Holl. si. 10 St. . . .
Ducaten.
20 Franken-Dt. . . .
Engl. Sovereign.s . .
Nuss. Jmperiales . .
Pr. Cassen-Scheine . .
9 40-41
9 56-57
9 49-50
5 33—34
9 26'/r-27'/,
11 48—52
9 41—43
1 45-45'/i
Nedaction. Druck und Verlag von Adolph Emmerling, Verlägs-Buchhändlüng und Buchdruckerei in Heidelberg.
Hiczu eine B-ilagc „Heidclbcrger Famllienblrtter„ Nr. 8S.
^ . . . . . . . 4 < IV, Stunde v°n Nenstadt, in rex
ckU V »>»FAß FA mätziger, täglichcr Postommbusvcrbi
LaLA^SL^' Eln«
Mineral- Douche-, Dampft, Schröpf-, Fichten-
nadelnbnder, Molken-, Milch- und Kräuter-Kur
Dnrch die geiunde Lage und wohlthätigc Waldluft empfiehlt eS sich für Kranke aller
Art, namentlich für solche, dle an Schwächcnzuständen, Blutarmuth, Bleichsucht, Schleimflüssen,
Skropheln und gichtisch-rheumathischen Uebeln leidcn.
Der Knrpflege und ärztlichcn Behandlung wird die grötzte Sorgfalt gewidmet und sie
finden durch alle neueren HilfsmiNel, fremdc, künstliche und natürliche Minerslwasser und Bäder,
Znhalationen, ElektricNLt rc. rc., Unterstützung.
Eisenbach im Juli 1864.
(2)_Mathrlde Degler, geb Men;.
lm VerllrAe vvn UiI«lA»I» in H«i<L6l5«k-^ isl 8oeb«n ersökienen
un<! <jureU riile 8ue!ik.ln(!lun-^6n xu ire/ieben:
I»vr LH, »I«I,
OUenxrilcl, t!o<l6ll86<; ullU clio Kti6in6t»6ll6.
ÜLiuiduvIi kiir keiseuäe.
Vlit «inei- Knit« vo-n iLsclen unct Mürtcmperll, 8 Vnsioliten un<! 2 k*gnvramn8
^ ILvlki 8«I» »'i els 1 II. 48 Icr
Flaschen-Weine,
Atothe und ÄLettze. von Lr. an per Flasche
empfiehlt L«I. tttt«.
Die Conscription pro 1865,
Altersclasse 1844 betr.
Die Aufnahmsliste der Conscriptionspstichtigcn
pro 1865 liegt von Mittrvoch, den 27. d. Mts.,
während 8 Tagen zur Einsicht ver Einwohnerschaft
auf dem Rathhause auf, was mit dem Anfügcn
bekannt gemacht wird, daß etwaige Beschwerden
oder Erinnerungen am Samstag, den 30. b. M.,
oder Montag, den 1. August l. I., VormittagS
von 9 biS 12 Uhr, daselbst vorgebracht werbcn
können.
Hetdelberg, den 2^ Juli 1864^.
Sachs.
Museum.
Die in Nr. 172 der Heivelb. Zeitung bcschriebe-
nen Liegenschaften der Heinrich Mülier'schcn Kinder
in Schlierbach, das Haus Nr. 51 in Schlierbach
am Rambacher Weg und 39°/io Ruthen Wieseu
(Erbbestand) in den Neckarwiesen vom Höllgrund
bis an bas Karlsthor werveu
am Montag, den 1. k. M.,
Nachmittags 3 Uhr,
auf der Gemetnberathskanzlei oahier einer noch-
maligen Versteigerung ausgesetzt und dic Kauflieb-
haber hierzu eingeladen.
Heidelberg, den 25. Juli 1864.
KrauSman n.
_Sievert.
Aufforderung.
Dew Steuerpflichligeii hiesiger Stadl wird
die Zahlung der diesjahrigeii Umlage, deS
Laternengeldes und dcr Feldhntkosten init dem
Bcmerken in Erinnerung gebracht, daß mit
dem Beginn dcs nächsten MonatS daö Mahn-
verfahren eingcleitet werden wird.
Hcidelberg, 26. Juli 1884.
S t a ° t k a s s e. j2j
_Klingel._
F ahrniß - Lersteigerung
Montag, den I. August, Mittags 2 Uhr,
werben wegen Wohnungsveränderung des Herrn
Julius GrooS, östl. Hauptstraße Nr. 20, nach-
stehenbe Kahrniffe, als: 2 Secretäre, 2 Schränke,
1 Kanapee, 1 Pfeilerschrank, 2 Bcttladen, 6 Pol-
sterstühle, 1 Eckblumentisch, 2 Spiegel, 1 Stand-
uhr nebst verschiedenen anbern Gegenständen gegen
gleich baare Zahlung verfteigert.
(2)_G. Kayßer, Amtstarator.
G an terkenntn iß.
Gegen den Nachlaß des^ Phil. Würthwein
von Seckenheim, A.-G. Schwetzingen; Tagsahrt
Freitag, d. 12. Auguft d. I., Vormittags 10 Uhr.
Drei Scklafstcllcn nebst Kost
im 2. Stock, Dreikönigstraße Rr. 2. j3j
Eine schijne Kamilien-Wohnung mit 7 Zimmern
und Zngetzör tst aus Michaeli zu »ermietsen.
jäj_G- Trübner.
Honte Don »erstag, den 28. Zuli, findet
Gartenniufik stalt. Bci ungünstiger Wit-
ternng im grotzen Saale, wozu die Mitgliedcr
hierdurch eingeladen werdcn.
Ansang 7 llhr.
_ Der Borstan-
Wohnungs - peränderüng^
Zch mache hicrmit die ergebene Anzeige, daß
ich meine bisherige Wohnuiig in der Plöckstr.
verlasscn habe, und nun Schiffgasse Nr. 8
wohne. Zndcm ich mich in allen in daS
Schreinerhandwerk einschtagendcn Arbeiten, als
B au- und Möbclarbeit, Poliren und Repariren
von Möbcln destenS enipsehle, bitte ich zugleich
meine verehrtcn Gönner, mir das bisher ge-
schenkte Vertrauen zu bewahrcn.
,(2),
S ch r e i n e r.
Zeitungs-Papier
Ivird sorlwährcnd gekauft und gut bezahlt.
Krahnengasse Nr. 8 bci Schloffer Müller
slj im 3ten Stock
H e i d c l b - r g.
Häuser- und Güter Verkäufe
TSohnungs-Veruilethungen.
Rentable Geschäfts - nnd Wohnhäuser, so wte
schön gelegene Landhäuser, Villas und Landgürer
smd zu verkausen; möblirte, wie unmöblirte Woh-
nungen, in Stadt- und Landhäuscrn zu vermiethen,
durch die allgemeine Geschäftsagentur von
_Joh. Müller, Fischmarkt Nr. 7.
Zu vermiethen. Der 2te Stock mit sünf
^22^ Jo^. Keüer, westl. Hauptstraße 57.
Zu vermiethen. Der 3te Stock, 4 Zim-
mer und Alcov nebst Zubehör, ganz neu, sogleich
oder auf Michaeli, bei
s2) Cari Alt, Goldarbeiter.
Zu vermiethen. Drei Zimmer, Alkov nebst
Zubehör. Zu erfragen bei der Erpedttion.
Jnserate
sur die Heidelbcrgcr Zeitung u»d den Straßen-
anzeigcr können entwedcr bci dcr Ezpedilion
(Schiffgaffe Nr. 4j oder i» der Bnchhandlung
der Herrn 8. Vsiss (östl. Hnnptstr Rr. 2V)
abgegeben werden.
Eine freundliche Woknunq
von s Zimmern mit oder ohnc Mödel zll oer-
mirthen Markt Rr. 9. _s3j
,>reliikt'illiste
V0III 27. biö 28. Juli 1864.
Saivt. Schwalbe, Gymnasial-Direklor a.
Eisleben. Mdm. v. d. Mühl-Jselin und Tochter aus
Basel. Dtdm. Dickmester und Fam. a. Arnheim. Mdm.
Walker mil Dienersch. uno Miß Turner aus England.
Goldmann ans Hamburg, Leimiyg a. Amsterdam, Koch
aus Müuchen, Kaufl. Freisrqu v. Nöchriug und Fam.
aus Hannover. Stellmacher, Kaufm. aus Nürnberg.
Sohn aus Trier^ Lecherw mit Fanu und Dien. aus
Belgien. Merciro, Dr. jur. aus Paris.
»ot«I 4.äLei-. Audersen mit Fam. (22 Personen)
aus Allona. Ward mit Fam. aus Londou. Gevers, .
Leynenberg und Smits a. Hollqild. Doldering und
Frau aus Münster. Rikers, Kfm. aus Wesel. Ber-
mond und Sohn aus Calais. Stodes mit Frau und
Scherle a.^ahr, Haase a. Berlin. Kaiifl.
»U88li8vl»«r »»«L'. Protheroe aus Wales. Pot-
^ »M0^«i,e8 »«rL. Wigand, Kfm. aus Chemnitz.
Bentz, Polyrechniker aus Karlsruhe. Kolb, Rent. aus
Frankfurt. Stahl, Fabrik. aus Göppingen. Wüttel,
Stadttheater in Heidetberg.
D.onne r ft a g, den 28. Juli 1864.
Mit erhöhten Eintrittspreisen.
Gaftspiel
der Jtalieiiischcn Dper des Äaiseriichcn
Theaters zu Paris,
untcr Direction des Herrn 4.ntoiiio konLi.
Kapellmeister: Herr Orsini.
Per Parbier von Sevilla.
Komische Oper in'4 Actcn von Rvsstni.
keprellelltlltion
äs In trvnps äll rlleatrs Imperinl Itniisll
äs kllris, solls In äirsvtion än Sixsor
Llltsllio konsi.
IILarbier« cH8Lvi§1ia.
Illl. IllaäLme ve Aenc-I.LdIaeko cdsitsrL aas
cdLusvll LspLßllols Lll rote et Lll 4°7°
le „stLcio'' äLräiti.
Preise der Plnye. »ML
Fremdenloge 4 fl. — Crfter Rang 3 fl.
Parterreloge u. Sperrsitz 2 fl. 20 kr. — Steh-
parquet 1 fl. 30 kr. — Parterre 1 fl. —
Zweiter Rang 30 kr. — Gallerie 18 kr.
SM" Die Tageskasse ist Vormittags vou
10 bis 12 und Nachmittags von 2 bis 4 Uhr
geöffnet.
Kaffenöffnung halb 7, Anfang halb 8 Uhr.
Der freie Eintritt ist durchaus anfgehoben.
Dcr Zutritt auf die Bühne ist nur denjenigen, die
dort beschäftigt find, gestattct.
Frankfurt, den 27. Juli.
Pistolen.
Preußische Friedrlchsd'or
Holl. si. 10 St. . . .
Ducaten.
20 Franken-Dt. . . .
Engl. Sovereign.s . .
Nuss. Jmperiales . .
Pr. Cassen-Scheine . .
9 40-41
9 56-57
9 49-50
5 33—34
9 26'/r-27'/,
11 48—52
9 41—43
1 45-45'/i
Nedaction. Druck und Verlag von Adolph Emmerling, Verlägs-Buchhändlüng und Buchdruckerei in Heidelberg.
Hiczu eine B-ilagc „Heidclbcrger Famllienblrtter„ Nr. 8S.