Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1864 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
Nr. 152-178 Juli
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2828#0108

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erklärung.

Die bisherigen Mitglieder des von mir geleiteten vormaligen ThkLterorchcstcrs werden
nicht mübe, daS Publitnm von der großen, hochst ruhmvollen Thatsache zu unterrichten, daß
sie, nachdem ste mrine Noten heimlich cosstrt, und AlleS hcimlich vorbereitet hatten, mir, gegen
VerlragSverpjlichtung, sammt und sonders am 26. d. Mts. davongelaufen sind.

Allein deßhalb wird incin Orchester nicht aufhören; ich werde demselben in nächster Zeit
jchon nene, tüchtige Kräfte zuführen nnd bin durch die freundliche Unterstützung meiner hiestgen
Collegen in den Stand gesetzt, nach wie vor, den Anforderungen meiner verehrten Gönner
zu entsprechen.

Die varmaligen Mitgliedcr dcs vormaligen TheaterorchesterS werden mir vor dem Richter
Rede stehen.

HSinrieli Lasssnsi',

Vorstand des vormaliqen Theateiorchesters.

Die von Hlsi'srntli«,» in Mannheim erfundenen, patentirten

Fichtennadel-Cigarren

zum Preiß von 3 und 6 kr. per Stiick sind zu habcn bei

n. .

Museums-Bibliothek.

Zum Zweck der Rcvifion sind die entliehenen Bücher von Montag, den
einschließlich den 6. August in den gewöhnlichen Stimdcn zurück zu liefern.


1. August, bis

(1)


MM-Neckar-Sahn.

^ergilügungszug nach der Schlveiz.

Gaanstsx, >t 8. I iizzii»! ü. I svll unter Voraussetzung angcmesscner Betheiligung

6in V

ohnc lvechset der lllagen

Fretb u^r g und 4)^u CarlS r u h e unterbrochen weNren. ^ ')»>')!

Der Preis der Billele für die Hin- und Rückreise betvägt:

sür die I. Llasse. II. Alasse. III. Alasse.

' »on Fra nk furt fl. 18. -- kr. fl. 15 — kr. fl. 11. — kr.

von Darmstadt fl. 17. 30 kr. fl. 14. 30 kr. fl. 10. 30 tr.

Die Abtheilungen zweiler Classe im Veignügnugszug wc^dcn nm ocht, dic dcr diilteu mil zeh» Perstueu^besetzl.

schalter^bis zur Zabl von 600 im Ganzen zu crhaltm.

Das Verhältniß der Ausgabe von Billets 1. und 2. Classe ist nach der Einrichtung der Wagen beschränkl.
Sollte am 2. August Abeuds die für deu E.rlrazug erforderliche Theiluehmerzahl uicht erreicht sein, so werdeu
nach sofortiger Bekanntmachung die gelösteu Billele wiede» zurückbezahlt.

Fahrpla» für Ve i Verg iügun.jszug.

Aus Frankfurt
„ Darmstadt
„ Heidelberg

aüs j »«iburg

ab 5 Uhr 4b Min. Morgens.

ab

-njW°i»«hut


in Zürich gegen

6

8

12

1

2

3

4
b
7

30

40

10

bO

bO

Nachmlttags, Mrttagsb^od.o

" ^ Aufenthalt 10 Min.

Ab-ues l Allfenthalt 111 Mln.

Darmstadt, dcn 28. Zuli 1864.

>!> > 1ür» ü-H> I<!,,-»> I,i>.

M-ine Strvhbutbleiche hatjetzt wieder begoniieu, und werden
Strohhüle in die iieucsteii elegaiitcsten Fvrmen, welche bei mir
zur Ausicht aufgestellt sind, gebleicht, gcsärbt und umgeändert. Fcdern werdeu in allen Farbcn
billiajt gesärbt und gekraust.

Linil -Wusst

f2kf _ im goldcnen Pflug._

Neue Häringe

wiedcr eingetroffen bei (1)

ani Markt.

Öestliche Hauptstraße Nr. 59 ist ein Nieder-
länder Sprung-Herh ünd cine große Partie
Liqneur- und andere Flaschen, sowie einige
größere Fäßchen zu vcrkaufen._

UÜl'lstlttNtN

schönste Waare empfiehlt (1)

tbrkUIL I'ttPN °m Markt.

>>»»»»>>.

zum Reiniaen metallener Gegenstände zu habcn
bei (1)

am Markt.

Auszuleihen.

Kapitalten jcder Größc gege« hin-
länglichc dappclte Vcrficherllng auf
^ werkhvollc Häuser und Gütcr. Gleich-

zcitig bittet man Diejcnigcn, Ivelche Kapitalien
auSzuleihen haben, solchc gefälliast anzumeloen bet

Joh. Müllcr, Agent

(2)_ Sischmarkt Nr. 7.

Nunß-AmMung

voi Illbllbl', Illliüenm rimmor lir. IL

geöffnet jeden Sonntag von 10 Uhr Morgens
bis 5 Uhr Abends. Mit sreiem Eintritt. —
Anßer dieser Zeit, gegen 12 kr. Eintrittsgeld.

Museum.

Dienstag, den 2. August, findet die letzte

Loininer-ILsuiiioii

statt. Ansang 7'/zUhr.

(1) Die Balldirektion.

Ein sehr schöner Fanghund, Lcht
Ulmer Race, 1'/, Zahrc alt, 3 Fuß

_,hoch, ist zu verkaufen. Näheres bei

Ädam Göbel im Hause Rr. 45 am Marktplatz
in LudwigShafen a. R. (1)

Zu vcrmiotheil. D-r 2tc Srock mit fünf

f24f Jos. Keller, westl. Hauptstraße 57.

Eine Herrschaftswohnung,

abgeschloffen, elegant möblirt, bestehe d aus 5
Zimmern, Küche rc., sowie Gartengenuß, sogleich
zu vermiethen.

(l) Westl. Hauptstraße Nr. 30, 1 Stiege hoch.

Zu vermiethen. Der 3te Lto», 4 Zim°
mer nnd Alcov nebst Zubehör, ganz ncu, sogleich
oder auf Michaeli, bei

(3) Earl Ält, Goldarbeiter.

Freiildellliste

vom 29. bis 30. Juli 1864.

Taport mil Fam. aus England. Frl. Ramsay und
Fam. aus iL-taffordshire. Rev. Philipps und Fam., Hr.
und Frl. Vowels unü Frl. Gamlon a. England. De-

und Gem. a. Rußland. Demy und Gem. aus Rouen.
Oberst Lanskoy aus Petersburg. Hr. und Mdm. Cou-
turier^ Ro^er^«11^'uü ^

aus Holstein. Dr. Tremmert aus Tübingen. Kruft,

LraI«Ie»e8 «lei'L. Pflüger nebst Tochter, Kfm.
aus Franksurl. Birnstihl, Kfm. aus Köln. Histerer,
Reut. aus Bühl. Morlok, Geomeler aus St. Blasien.

LraI«Ae»e8 IL«88. Schnadisch aus Frankfurt,
Friedheim aus Köln, Kaufl. Block, Part. aus Berlin.
Hirsch, Banquier ans Stockholm.

Stndttheater in Heidelberg.

Samstag, den 30. Juli 1864.

Mit erhöhten Eintrittspreifen.

Letzte Gastvvrstellung
der Ztalienischen Oper Ses Kniserlichen
Theaters zu PnriS,

untcr Direclion deS Herrn Lutonio konni.

Kapellmeister: Herr Orsini.

Lnei« von Lammermoor.

Oper in 3 Aufzügen nach dem Jtalienischen des
Eamarano von G. Ott. Musik von Donizetti.
Mit verstarktem Orchester.

Reoaction, Druck und Verlag vvi. Adolod Gmmerling, BeclagS-Buchhandlung und Buchdruckerei in Heidelberg.

Hiezu eine Beilage „Heidelberger Famllienblatter,, Nr. 60.
 
Annotationen