eine allgemeine Jagd anf Pdlnische Flüchtlinge
staügeftmdcn, und die auS deu bctrcsscnten
Krciscn gemcldeten TruWenbewegungen hangcn
ostenbar damit zusammen."
Die O'Comiell - Fcier zn Dnblin, während
der man lluruhen besorgte, ging sriedlich vor-
übcr, obglcich cine nngcheurc Menschemnenge
sich dabci bcthciligte.
Zusolge Bricscn auS Nom hat der Paxst
wcgen dcr Vcrsolgungen der Katholikcn in Ruß-
laud cin Schrciben an den Kaiser von Oestcr-
reich gerichtet.
Zwijchcn Rom und Frankreich ist ein Han-
delövertrag untcrzcichnet wordcn.
DaS sxanischc Blatt „NoticiaS" meldet, daß
die Rcgierung auS Anlaß von Unruhen in
Madrid Maßrcgeln zur Aufrcchthaltung der
Orduuug treffcn wcrde.
Nach der „Gcn.-Corr." stnd die zwischen der
Türkci und Montencgro so lange dancrnden
Strcitigkcitcn cndlich zur Zufricdcnhcit beider
Theilc auSgcglichcn wordcn.
Z»r Schleswig-Holsteiii'schen
Sache.
Kicl. Die „Kielcr Zcitung" sagt unterm
ü. d.: WaS die uächste Zukunst unjercS LaudeS
andctrifft. so schcinl uns die Einsetzung ciner
iiiteiimiftischen Regierung bcvorzustchcn. Ob
dcr deutschc Bund hierbei zugezogcn und ob
dcm Laudc sclbst cinc Ihätige Mitwirkuug da-
bci zufallcn wird, miisscn wir abwarten.
Derlin, 7. August. Prcußcn verlangt dcn
militärijchcu uud dixlomatischcn Anjchluß dcr
Hcrzogthümer. Dicsclbcn iollcn zu ihm nicht
in dasjclbe Vcrhältuiß trcten, wie die übrigen
Staalcn dcS dcutschcn BuudcS, sondcrn mit ihm
einen besondrre» BundcSstaat bildcn. Nur uu-
tcr dicscr Bcdiuguug gcdcnkt das xreußijche
Cabinet den Augustcnburgcr auzucrkciiucn. Die
Vcrwaltung ihrcr inucrcn Angelcgenheilen will
Prcußcn dcn Herzogthüincrn übcrlaffrn; die
Aufhrbung deS SlaalSgrundgcsctzcö von 1848
ist, gonverncnicnlaleii Aiiltheiluugcn zusolge,
von kcincin 'Mitglied dcr xrcußischcu Rc-
gierung dem Augustcnburgcr angcjoiincn «or-
dcn. DicscS Gcsctz, wird gejagt, bcunruhigt
die preußische Ncgicrung cbcnjo wenig, als
daS dcmokratische Cinkainmcr - Syftcm Kur-
hessens.
Frankfurt, 7. August. Der Großhcrzog
von Oldcuburg hat dcin bctrcffcndcn Bunbcs-
tagSausschusse dic Anzeige zugcheu lassen, daß
er sxätcslcnS iu der BuudcStagssitzung vom
18. Aug. im Stande scin wcrde, die rechtliche
Bcgründung seiuer jchleswig-holsteinijchen Erb-
ansprüche sammt dcu BcweiSmitteln zu über-
rcichen. (Ltjch. Allg. Z.)
Kopenhage», 8. Aug. Nach „Berlingjke
Tidcnoc" wcrdcn wihrcnd beS Wasscnstillslan-
beS sünfzchn Rcgimenler nach Sccland, davon
sünf nach Kopcuhagcn, verlegt werdcn.
FlenSburg, 8. Aug. Auf drci Dainpscrn
siud ItiOO „xcrmiltirlc" Schlcswigcr unter dem
Jubel Taujcudcr von Wartenden gelaudet. Die
Pcrmittirtcir sangcn Natiouallicdcr und brachtcn
Hochs auS auf das Vatcrlaud uud seine Be-
Rolle dcS bcleidlgtcn Galten zu fpiclcn. Dic Ehc-
lrute Kravutschke waren ks, dic zuerst den gcwc-
scncu Wcstdahnbcamicn Schwcriucr als zu dcr Rollc
lauglich erkiärtcn. Sic schricbcn selbft dic Briesc
an dcn lLavalier Grafcn L-, allcin dcrfclbe kam
nicht. Frau Schultes, dle Dame, die wcgcn Kup-
pcl.i vcrurthcilt wurdc, gab zwci Zimmer lhrer
Wohnung zu dcm ReudezvouS hcr und bczog dafur
ein cntsprechcndcS Honorar. Tie anderen A- gcklag-
tcn hattcn Ilcincrc Rebcnrollcn. Am 27. Fcbruar
erschicn der Cavalicr wirklich. Er war mit der Damc
kurze Zeit allcin, da sagtl Madame piöhlich: „Nicht
wahr, Hcrr..., wir habcn heutc cinen schöncn
Tag?" Das war das Losuugswortl — Schwertnrr,
der durch cine dünnc Tapctrnlhür jkdcS gcsprockcne
Wort im Vorzimmer vernchmcn konnte, stürztc in
dcm Momente hercin. Er sticß dic fürchtcrlichstcn
Vcrwünschungen und Drohungcn gcgcn scinc „Gat-
tin" aus, so daß dcr Eavalier wirklich glaubcn
mußtc, cr hube die Frau dicscS Mcnschcn vor stch.
Der Eavalicr bot zu cincm Ausglcichc bic Hand,
icgke 100 Guldcn sofort nieber und cin Wechsck
üdcr wcitcr« 2900 Gulden ward Tags darauf in
dcr Wohnung d,S EavalicrS cincassiri. Marie
freier. Auch die sieben auf Befehl des Capi-
tins Hanimcr weggeschleppten Syltcr sind ein-
getroffen.
Lülleck, 9. Ang. Zwei Bataillone Han-
novcraner, die ans Ostholstein kamen, besetzten
das von Bundcstruppen bisher völlig sreie
Laucnburg.
Aitoncr, 9. Aug. Die „Schjesw.-Holst.
Zeilung" berichtet, die xreußische Regierung
habe bei der hannover'schen nach den Gründen
geftagt, aus welchen Erecutionstrnxpen in's
Lauenburgische eiugerückt scien. Der „Alton.
Mcrkur" vervffentlicht die am Mvntag in Kiel
bcschlossene Erklärung dcr Ritterschaft und der
Prälaten. Dieselbe spricht dic Ueberzeugung
aus, daß die Erbsolgefrage eine den Rechten
dcs LandcS cntsprecheude Erledigung findeu
werde und crklärt sich für sofortige Errichtung
einer gemeinjamcn Regierung für Schleswig-
Holstein, sowie für Gcmeinsamkcit der dixlo-
malischcn, militärischen und maritimen Ver-
hältniffc mit Preußcn.
Hamburf,, 9. Aug. DaS „SchleSwig'sche
VerorduungSblatt" bringt eine Bckanntmachung
deS Prinzen Fricdrich Karl, laut deren an die
Stelle des Hrn. v. Revcrtera Baron v. Ledercr
zum schlcSwig'schen Civilcommissär crnannt ist.
— Auö Kopcnhagcu wird gemeldck, daß der
König gcstcrn Nachmittag über dic angckom-
meneu Truppcn Rcvue hielt. Dcr frühere
Polizeidircctor Branötrup ist zum Oberpräsi-
dcntcn von Kopenhagen ernanut.
Kopcnhacfc», 9. August. Gemäß eine«
UebereinkomnieuS zwischcn den OberbcfehlS-
habcrn in Jütland unb Däncmark wird die
Postda mpfcrvcrbiudung zwischen iseeland, Füh-
nen und Zülland wieder hcrgestcllt.
Bcrlin, 10.Aug. Die „Spener'jcheZtg."
vernimmt, daß dcr hannovcr'iche BnudcSlagS-
gcjandte angcwicsen jci, in Franksnrt zu er-
llären: Hannovcr würde, fallS dcr Buud außer
Stande seiu jolltc, sür dic dic Buudcsautorität
dircct asficirenden Ncndsburgcr Ereignisse Ge-
nugthuung zu crwirkcn, zur Lcrmeidunz cincr
ctwaigen zwcitcn Lcrgewaitigung ihrc Truxpen
auS Hoistein zurückziche».
Hamburg, 10 Aug. Aus Ratzeburg
wird untcrm Gestrigen gemeldct: Heute kommt
eiu Bataillon dcS sicbeulen hanuovcr'ichcn Regi-
ments hier an. Dcr Stab und 450 Mann
bleiben bis auf Wcitcrcs in Ratzeburg; der
Nest geht nach Mölln und Lauenburg.
Deutschland.
Karlsruhr, 10. August. Rachdem in der
Zustiz jämmlliche Erncnuungen, mit Ausnahme
dcrjcuigcn im RechtSpoiizeijach, nach dcm Be-
dürsniß der ncueu Organisation erfolgt sind,
ist das Justizministerium eifrig mit Anordnun-
gcn beschäftigt, welche dahin ziclen, daß der
Ucbcrgang vou dem bishcrigen in den neuen
Zusiand erlcichtert, der Laus der Jujtiz möglichst
wenig gchemmt wcrde und daß die Thätigkcit
der ncuen Bchörden xünktlich mit dem 1. Ok-
tobcr d. I. beginncn könne. Dem Vernchmen
nach wurde in dieser Richtung FolgendeS ver-
^ Pollak bchiclt 1500 Guldcn für stch, 1400Guldcn
! bckam Schwcrtncr, klcinere Bciräge wurdcn an die
andcrcn Mitwirkcnden vcriheiii. Durch die Un-
einigkeii unicr dicsen kam dic Sache zur Kennlniß
dcs Gcrichies.
üatzcusagd in Paris.
Bishcr war eS mchr cin dunkics Gerüchi, ais
crwirscnc Lhaifach,, daß in dcn Pariser Garküchrn
nnd sclbst bcffcrcn Restauraiioncn Katzen unicr vcm
Namcn vsn Kaninchcn scrviri würden. Jctzi ift -S
endilch, um mit Buffon zu rcden, gelungcn, die
Naiur auf d-r Thai zu cri-pp-n. Zn -incr dcr
ictzicn Nächir, gcgen 2 Uhr, bcmerkir nämlich cin
Siadiscrgeani, wic cin ciwa zchnjährigcr Knabr,
der in dcr Linkcn eincn großcn Bicchkästg trug,
glait wic ein Aai ISngS dcn Hauscrn hinfchiich,
bald unter den Thvrbögcn stillstanv, sick schncll
bückie, dann wicdcr wciier wandcric, um das nim-
iichc Manöocr zn wirdrrholcn. Der Scrgeani foigtc
unvcrmerki, um cndlich aus dem Bouicvard Lcnoir
zu s-hcn, wie dcr Knabe cinc Katzc an sich Ivcktc,
sic zäriiich strrichciie nnd dann xiötziich cincn kühnen
fügt: 1) Di-jenigcn Neferendäre, «elche zu
AmtSrichtern ernannt stnd, habe» sich am 15.
Sextember aus ihren neuen Stellen einzufindcn
und, da ihre Ernennung erst mit dcm I.Okt.
in Bollzug tritt, bis dahin dcn Dienst als
AmtSverweser zu bcsorgen. 2) AmtSrichter,
welche zu andern Amtsgerichtcn versctzt sind,
habcn nach Verständigung mit ihrcn Dicnst-
vorgängern iyre Einrichtungen so zu trcffen,
daß sie in der letzten Wochc des Scptemders
ihre »eucn Stellen, einstwciten bis zum 1. Okt.
gleichfallS als Dienstverwescr, übcrnchmen. 3)
Dic neu eruanntcu Mitglieder vvn Collegial-
gerichtcn habcu ihre Vorbercitungen so zu tref-
fen, daß sie zu der Zeit, welche ihnen von ihren
künftigen Gerichlsoorständeu bestimmt werden
wird, und jedcnfalls vor dcm 1. Okt. in ihre
neue Stellung eintretcn können.
D-rrmstadt, 8. August. Am Samstag er-
theilte die 2. Kammer dem mit Badeu abgc-
schlossenen Staatsvcrtrag über den Eiscnbahn-
bau von Heilbronn nach Raxpenau dic Gench-
migung. Hierauf vertagtc sich die Kammer bis
zum Znsanunentriit des FinanzauSschnsscs dcr
1. Kammer.
Wieöbadcn, 8. August. Dcr BürgerauS-
schuß hat in seiner heutigeu Sitznng die ihm
angesonncne Bewilligung vo» 3000 Guwen
zur Feier der 25jährigen Rcgierung bcS HcrzogS
zum Zwccke der Gründuug einer Adoissiislung
mii 52 gcgen 4 Siimmcu ohne alle Discusjiou
abgelehni. (Frkf. Z.)
Wiesbaden, 8. August. Die „Mittclrh.
Zeiiung" machi den König von Bayern zum
Berlobien mit dcr ältestcu Tochtcr des KaiscrS
von Nußland. Die Veriobung joll am 6. d.
in Schwaibach erfoigt sein.
Kaffcl, 8. August. Der Borstand deS
Schützeuvcreins hai auf eine Eiugabe an die
kursnrstliche Polizcidircclion, datz er, von fast
allcn Schützeuvereinen des LaubcS darum an-
gcgangen, cin Preis- u»d Festjchietzeu auf hie-
sigem Schützeupiatzc zu vcraustaitcu bcabsichtige,
uach Vcriaus von zchn Wochcn fvigenden Mi-
uisicriaibejchiuß erhailcu: „Dcr Rcgierung da-
hier wird uuicr Rickseudung der Auiageu ihres
Bcrichles vvm 13. d. Mts. zur weitcrc» Ver-
fügung eröffnet, daß die Vcranstaiinng deS vom
hicsigcn Schützeuvercine beabsichtigleu Prcis-
schießenS uicht zu genehmigeu stchi. Krafi Aller-
höchftcn Ausirags. gez. Pseiffer."
Berlin, 9. Aug. Der Köuig wird dem
Vernehmeu nach erft Ansangs Sepicmber nach
Berlin zurückkehren. Eude Scxtember begibt
er sich zur Feier deS GeburtsiagS seiner Ge-
mahiin »ach Baden.
Wien, 5. August. AuS allen Thciien deS
Reichs iaufeu Bcrichie über die bevorstehende
Ernte cin, weiche die giänzendstcn Hvffnungen
weit hinier sich iassen. Wir müssen in Super-
iaiivcn sprcchcn, um daS Giücksjahr, wcicheS
sür den Laudwirth bciuahe in alleii Theiic» de«
Reichcs gekommcn ist, zu jchiidern. Seii 50
Jahren, das Jahr 1834 ausgenommcn, erinuert
man sich keiner solcheu gülle vou GoilcSsegcn,
uud jcidst daS Zahr 1834 ist »ur annähernd
dem dicSjährigen gieichgckommeu.
Griff nach vrr Gurgci ihai. Allcin die zuirauliche
Bcstie schien cine Ahnung ihrcs Schicksals zu habcn,
da sich in dem Käfig bcreiis cinc unvorsichilgcre,
tiägiich quickende Lciveusgcfährtin bcsand. Es
gciang ihr zu rniwcichcn, im nämtichen Augcn-
biick, ais sich vcr Bcamic dcs jungcn Wiid-
dicbcS b-mächiigic. Zum Ungiück für diescn Jn-
dustriczwcig war dicS k-in-r dcr frrchrn GaminS,
wie fie nur allzuhäufig sind, sondrrn ein scntimen.
iai-S haidverhungcrics Kind, wclchcS fich svglcick
zum Wcincn anschickic und gestand, Paxa schicke
eS scit 2 Monaieu jede Nachi auf dic Zagd und
rs müffc mindcns drci Katzcn hcimhringen, wolle
cs kcine Schläge bckommcn; Papa verkaufc den
Fang rcgelmäßig früh MorgcnS an die Rcstaura-
i-nr« und Garköchc. ES st-hi alsv ein Proccß
bcvvr, drr sür dirse AmpbyirionS um so empfind-
lichcr ist, als in sdichcn Fällen immer die Namcn
veröffentiicht wcrden. D!c zahlrrichcn Gäste dcc-
sclbcn wcrden abcr virlleichi die Wahrhcit dcS
Sprnchcs empfindcn, daß
,Ein Wahn, dcr Dich beglücki,
Jst mehr ais Wirklichkcit,
Die Dich zn Bodcn brücki."
staügeftmdcn, und die auS deu bctrcsscnten
Krciscn gemcldeten TruWenbewegungen hangcn
ostenbar damit zusammen."
Die O'Comiell - Fcier zn Dnblin, während
der man lluruhen besorgte, ging sriedlich vor-
übcr, obglcich cine nngcheurc Menschemnenge
sich dabci bcthciligte.
Zusolge Bricscn auS Nom hat der Paxst
wcgen dcr Vcrsolgungen der Katholikcn in Ruß-
laud cin Schrciben an den Kaiser von Oestcr-
reich gerichtet.
Zwijchcn Rom und Frankreich ist ein Han-
delövertrag untcrzcichnet wordcn.
DaS sxanischc Blatt „NoticiaS" meldet, daß
die Rcgierung auS Anlaß von Unruhen in
Madrid Maßrcgeln zur Aufrcchthaltung der
Orduuug treffcn wcrde.
Nach der „Gcn.-Corr." stnd die zwischen der
Türkci und Montencgro so lange dancrnden
Strcitigkcitcn cndlich zur Zufricdcnhcit beider
Theilc auSgcglichcn wordcn.
Z»r Schleswig-Holsteiii'schen
Sache.
Kicl. Die „Kielcr Zcitung" sagt unterm
ü. d.: WaS die uächste Zukunst unjercS LaudeS
andctrifft. so schcinl uns die Einsetzung ciner
iiiteiimiftischen Regierung bcvorzustchcn. Ob
dcr deutschc Bund hierbei zugezogcn und ob
dcm Laudc sclbst cinc Ihätige Mitwirkuug da-
bci zufallcn wird, miisscn wir abwarten.
Derlin, 7. August. Prcußcn verlangt dcn
militärijchcu uud dixlomatischcn Anjchluß dcr
Hcrzogthümer. Dicsclbcn iollcn zu ihm nicht
in dasjclbe Vcrhältuiß trcten, wie die übrigen
Staalcn dcS dcutschcn BuudcS, sondcrn mit ihm
einen besondrre» BundcSstaat bildcn. Nur uu-
tcr dicscr Bcdiuguug gcdcnkt das xreußijche
Cabinet den Augustcnburgcr auzucrkciiucn. Die
Vcrwaltung ihrcr inucrcn Angelcgenheilen will
Prcußcn dcn Herzogthüincrn übcrlaffrn; die
Aufhrbung deS SlaalSgrundgcsctzcö von 1848
ist, gonverncnicnlaleii Aiiltheiluugcn zusolge,
von kcincin 'Mitglied dcr xrcußischcu Rc-
gierung dem Augustcnburgcr angcjoiincn «or-
dcn. DicscS Gcsctz, wird gejagt, bcunruhigt
die preußische Ncgicrung cbcnjo wenig, als
daS dcmokratische Cinkainmcr - Syftcm Kur-
hessens.
Frankfurt, 7. August. Der Großhcrzog
von Oldcuburg hat dcin bctrcffcndcn Bunbcs-
tagSausschusse dic Anzeige zugcheu lassen, daß
er sxätcslcnS iu der BuudcStagssitzung vom
18. Aug. im Stande scin wcrde, die rechtliche
Bcgründung seiuer jchleswig-holsteinijchen Erb-
ansprüche sammt dcu BcweiSmitteln zu über-
rcichen. (Ltjch. Allg. Z.)
Kopenhage», 8. Aug. Nach „Berlingjke
Tidcnoc" wcrdcn wihrcnd beS Wasscnstillslan-
beS sünfzchn Rcgimenler nach Sccland, davon
sünf nach Kopcuhagcn, verlegt werdcn.
FlenSburg, 8. Aug. Auf drci Dainpscrn
siud ItiOO „xcrmiltirlc" Schlcswigcr unter dem
Jubel Taujcudcr von Wartenden gelaudet. Die
Pcrmittirtcir sangcn Natiouallicdcr und brachtcn
Hochs auS auf das Vatcrlaud uud seine Be-
Rolle dcS bcleidlgtcn Galten zu fpiclcn. Dic Ehc-
lrute Kravutschke waren ks, dic zuerst den gcwc-
scncu Wcstdahnbcamicn Schwcriucr als zu dcr Rollc
lauglich erkiärtcn. Sic schricbcn selbft dic Briesc
an dcn lLavalier Grafcn L-, allcin dcrfclbe kam
nicht. Frau Schultes, dle Dame, die wcgcn Kup-
pcl.i vcrurthcilt wurdc, gab zwci Zimmer lhrer
Wohnung zu dcm ReudezvouS hcr und bczog dafur
ein cntsprechcndcS Honorar. Tie anderen A- gcklag-
tcn hattcn Ilcincrc Rebcnrollcn. Am 27. Fcbruar
erschicn der Cavalicr wirklich. Er war mit der Damc
kurze Zeit allcin, da sagtl Madame piöhlich: „Nicht
wahr, Hcrr..., wir habcn heutc cinen schöncn
Tag?" Das war das Losuugswortl — Schwertnrr,
der durch cine dünnc Tapctrnlhür jkdcS gcsprockcne
Wort im Vorzimmer vernchmcn konnte, stürztc in
dcm Momente hercin. Er sticß dic fürchtcrlichstcn
Vcrwünschungen und Drohungcn gcgcn scinc „Gat-
tin" aus, so daß dcr Eavalier wirklich glaubcn
mußtc, cr hube die Frau dicscS Mcnschcn vor stch.
Der Eavalicr bot zu cincm Ausglcichc bic Hand,
icgke 100 Guldcn sofort nieber und cin Wechsck
üdcr wcitcr« 2900 Gulden ward Tags darauf in
dcr Wohnung d,S EavalicrS cincassiri. Marie
freier. Auch die sieben auf Befehl des Capi-
tins Hanimcr weggeschleppten Syltcr sind ein-
getroffen.
Lülleck, 9. Ang. Zwei Bataillone Han-
novcraner, die ans Ostholstein kamen, besetzten
das von Bundcstruppen bisher völlig sreie
Laucnburg.
Aitoncr, 9. Aug. Die „Schjesw.-Holst.
Zeilung" berichtet, die xreußische Regierung
habe bei der hannover'schen nach den Gründen
geftagt, aus welchen Erecutionstrnxpen in's
Lauenburgische eiugerückt scien. Der „Alton.
Mcrkur" vervffentlicht die am Mvntag in Kiel
bcschlossene Erklärung dcr Ritterschaft und der
Prälaten. Dieselbe spricht dic Ueberzeugung
aus, daß die Erbsolgefrage eine den Rechten
dcs LandcS cntsprecheude Erledigung findeu
werde und crklärt sich für sofortige Errichtung
einer gemeinjamcn Regierung für Schleswig-
Holstein, sowie für Gcmeinsamkcit der dixlo-
malischcn, militärischen und maritimen Ver-
hältniffc mit Preußcn.
Hamburf,, 9. Aug. DaS „SchleSwig'sche
VerorduungSblatt" bringt eine Bckanntmachung
deS Prinzen Fricdrich Karl, laut deren an die
Stelle des Hrn. v. Revcrtera Baron v. Ledercr
zum schlcSwig'schen Civilcommissär crnannt ist.
— Auö Kopcnhagcu wird gemeldck, daß der
König gcstcrn Nachmittag über dic angckom-
meneu Truppcn Rcvue hielt. Dcr frühere
Polizeidircctor Branötrup ist zum Oberpräsi-
dcntcn von Kopenhagen ernanut.
Kopcnhacfc», 9. August. Gemäß eine«
UebereinkomnieuS zwischcn den OberbcfehlS-
habcrn in Jütland unb Däncmark wird die
Postda mpfcrvcrbiudung zwischen iseeland, Füh-
nen und Zülland wieder hcrgestcllt.
Bcrlin, 10.Aug. Die „Spener'jcheZtg."
vernimmt, daß dcr hannovcr'iche BnudcSlagS-
gcjandte angcwicsen jci, in Franksnrt zu er-
llären: Hannovcr würde, fallS dcr Buud außer
Stande seiu jolltc, sür dic dic Buudcsautorität
dircct asficirenden Ncndsburgcr Ereignisse Ge-
nugthuung zu crwirkcn, zur Lcrmeidunz cincr
ctwaigen zwcitcn Lcrgewaitigung ihrc Truxpen
auS Hoistein zurückziche».
Hamburg, 10 Aug. Aus Ratzeburg
wird untcrm Gestrigen gemeldct: Heute kommt
eiu Bataillon dcS sicbeulen hanuovcr'ichcn Regi-
ments hier an. Dcr Stab und 450 Mann
bleiben bis auf Wcitcrcs in Ratzeburg; der
Nest geht nach Mölln und Lauenburg.
Deutschland.
Karlsruhr, 10. August. Rachdem in der
Zustiz jämmlliche Erncnuungen, mit Ausnahme
dcrjcuigcn im RechtSpoiizeijach, nach dcm Be-
dürsniß der ncueu Organisation erfolgt sind,
ist das Justizministerium eifrig mit Anordnun-
gcn beschäftigt, welche dahin ziclen, daß der
Ucbcrgang vou dem bishcrigen in den neuen
Zusiand erlcichtert, der Laus der Jujtiz möglichst
wenig gchemmt wcrde und daß die Thätigkcit
der ncuen Bchörden xünktlich mit dem 1. Ok-
tobcr d. I. beginncn könne. Dem Vernchmen
nach wurde in dieser Richtung FolgendeS ver-
^ Pollak bchiclt 1500 Guldcn für stch, 1400Guldcn
! bckam Schwcrtncr, klcinere Bciräge wurdcn an die
andcrcn Mitwirkcnden vcriheiii. Durch die Un-
einigkeii unicr dicsen kam dic Sache zur Kennlniß
dcs Gcrichies.
üatzcusagd in Paris.
Bishcr war eS mchr cin dunkics Gerüchi, ais
crwirscnc Lhaifach,, daß in dcn Pariser Garküchrn
nnd sclbst bcffcrcn Restauraiioncn Katzen unicr vcm
Namcn vsn Kaninchcn scrviri würden. Jctzi ift -S
endilch, um mit Buffon zu rcden, gelungcn, die
Naiur auf d-r Thai zu cri-pp-n. Zn -incr dcr
ictzicn Nächir, gcgen 2 Uhr, bcmerkir nämlich cin
Siadiscrgeani, wic cin ciwa zchnjährigcr Knabr,
der in dcr Linkcn eincn großcn Bicchkästg trug,
glait wic ein Aai ISngS dcn Hauscrn hinfchiich,
bald unter den Thvrbögcn stillstanv, sick schncll
bückie, dann wicdcr wciier wandcric, um das nim-
iichc Manöocr zn wirdrrholcn. Der Scrgeani foigtc
unvcrmerki, um cndlich aus dem Bouicvard Lcnoir
zu s-hcn, wie dcr Knabe cinc Katzc an sich Ivcktc,
sic zäriiich strrichciie nnd dann xiötziich cincn kühnen
fügt: 1) Di-jenigcn Neferendäre, «elche zu
AmtSrichtern ernannt stnd, habe» sich am 15.
Sextember aus ihren neuen Stellen einzufindcn
und, da ihre Ernennung erst mit dcm I.Okt.
in Bollzug tritt, bis dahin dcn Dienst als
AmtSverweser zu bcsorgen. 2) AmtSrichter,
welche zu andern Amtsgerichtcn versctzt sind,
habcn nach Verständigung mit ihrcn Dicnst-
vorgängern iyre Einrichtungen so zu trcffen,
daß sie in der letzten Wochc des Scptemders
ihre »eucn Stellen, einstwciten bis zum 1. Okt.
gleichfallS als Dienstverwescr, übcrnchmen. 3)
Dic neu eruanntcu Mitglieder vvn Collegial-
gerichtcn habcu ihre Vorbercitungen so zu tref-
fen, daß sie zu der Zeit, welche ihnen von ihren
künftigen Gerichlsoorständeu bestimmt werden
wird, und jedcnfalls vor dcm 1. Okt. in ihre
neue Stellung eintretcn können.
D-rrmstadt, 8. August. Am Samstag er-
theilte die 2. Kammer dem mit Badeu abgc-
schlossenen Staatsvcrtrag über den Eiscnbahn-
bau von Heilbronn nach Raxpenau dic Gench-
migung. Hierauf vertagtc sich die Kammer bis
zum Znsanunentriit des FinanzauSschnsscs dcr
1. Kammer.
Wieöbadcn, 8. August. Dcr BürgerauS-
schuß hat in seiner heutigeu Sitznng die ihm
angesonncne Bewilligung vo» 3000 Guwen
zur Feier der 25jährigen Rcgierung bcS HcrzogS
zum Zwccke der Gründuug einer Adoissiislung
mii 52 gcgen 4 Siimmcu ohne alle Discusjiou
abgelehni. (Frkf. Z.)
Wiesbaden, 8. August. Die „Mittclrh.
Zeiiung" machi den König von Bayern zum
Berlobien mit dcr ältestcu Tochtcr des KaiscrS
von Nußland. Die Veriobung joll am 6. d.
in Schwaibach erfoigt sein.
Kaffcl, 8. August. Der Borstand deS
Schützeuvcreins hai auf eine Eiugabe an die
kursnrstliche Polizcidircclion, datz er, von fast
allcn Schützeuvereinen des LaubcS darum an-
gcgangen, cin Preis- u»d Festjchietzeu auf hie-
sigem Schützeupiatzc zu vcraustaitcu bcabsichtige,
uach Vcriaus von zchn Wochcn fvigenden Mi-
uisicriaibejchiuß erhailcu: „Dcr Rcgierung da-
hier wird uuicr Rickseudung der Auiageu ihres
Bcrichles vvm 13. d. Mts. zur weitcrc» Ver-
fügung eröffnet, daß die Vcranstaiinng deS vom
hicsigcn Schützeuvercine beabsichtigleu Prcis-
schießenS uicht zu genehmigeu stchi. Krafi Aller-
höchftcn Ausirags. gez. Pseiffer."
Berlin, 9. Aug. Der Köuig wird dem
Vernehmeu nach erft Ansangs Sepicmber nach
Berlin zurückkehren. Eude Scxtember begibt
er sich zur Feier deS GeburtsiagS seiner Ge-
mahiin »ach Baden.
Wien, 5. August. AuS allen Thciien deS
Reichs iaufeu Bcrichie über die bevorstehende
Ernte cin, weiche die giänzendstcn Hvffnungen
weit hinier sich iassen. Wir müssen in Super-
iaiivcn sprcchcn, um daS Giücksjahr, wcicheS
sür den Laudwirth bciuahe in alleii Theiic» de«
Reichcs gekommcn ist, zu jchiidern. Seii 50
Jahren, das Jahr 1834 ausgenommcn, erinuert
man sich keiner solcheu gülle vou GoilcSsegcn,
uud jcidst daS Zahr 1834 ist »ur annähernd
dem dicSjährigen gieichgckommeu.
Griff nach vrr Gurgci ihai. Allcin die zuirauliche
Bcstie schien cine Ahnung ihrcs Schicksals zu habcn,
da sich in dem Käfig bcreiis cinc unvorsichilgcre,
tiägiich quickende Lciveusgcfährtin bcsand. Es
gciang ihr zu rniwcichcn, im nämtichen Augcn-
biick, ais sich vcr Bcamic dcs jungcn Wiid-
dicbcS b-mächiigic. Zum Ungiück für diescn Jn-
dustriczwcig war dicS k-in-r dcr frrchrn GaminS,
wie fie nur allzuhäufig sind, sondrrn ein scntimen.
iai-S haidverhungcrics Kind, wclchcS fich svglcick
zum Wcincn anschickic und gestand, Paxa schicke
eS scit 2 Monaieu jede Nachi auf dic Zagd und
rs müffc mindcns drci Katzcn hcimhringen, wolle
cs kcine Schläge bckommcn; Papa verkaufc den
Fang rcgelmäßig früh MorgcnS an die Rcstaura-
i-nr« und Garköchc. ES st-hi alsv ein Proccß
bcvvr, drr sür dirse AmpbyirionS um so empfind-
lichcr ist, als in sdichcn Fällen immer die Namcn
veröffentiicht wcrden. D!c zahlrrichcn Gäste dcc-
sclbcn wcrden abcr virlleichi die Wahrhcit dcS
Sprnchcs empfindcn, daß
,Ein Wahn, dcr Dich beglücki,
Jst mehr ais Wirklichkcit,
Die Dich zn Bodcn brücki."