Liederkran;.
Zu dem Fcste des Wjrbrigen BestehenS nnsereS VereineS am 14. und 15. August d. I.
werden die auherordentlichcn Milglieder hiermit freundlichst eingcladen.
Die Festordnnng und Abzcichen, sowie die Karten für sreie Hin- und Nückfahrt nach
Ncckarstcinach am 15. d. M. können am Frcitag de» 12. und Samstng Lrn 13. August,
jewcils VormittagS oon 10 bis 12 Uhr, im Liederkranz-Lokale von den Berechtigten in Empsang
genommen wcrden.
Dabei wird bcmerkt, daß dcr Ordnung wegen ohne das Festabzeichcn, bczikhnngswcise
gahrtkarte jede Bctheiligung unmöglich ist. s2j
Dvr H
Geschüfts-'Eröffnung und Empfehlung.
Dcr Untcrzeichnete macht die crgcbene Anzcige, daß er hier eine Bäckerci errichtet hat,
und empfichlt sich, unter Zusicherung rcellcr Bedienung, in allen Sorten Brod, Kuchen und
mürben Waaren.
Bestellungen werden schnell und pünktlich besorgt.
Osors Lodl,
Kettcngaffe Nr. 3.
ImvvrAV Ikro. 3 Lgttsnxusss, revommenäs dis bateiv in all sorts
Bekanntmachung.
Rundreise u. Lustfahrt-Billete betr.
_ Bci den Stationen Mannhcim, Heidelbcrg, Brnchsal, Psarzhcim,_
CarlSruhe und Freiburg werdcn Rundreisc- und Lustfahrt-Billete, thcilS in die
bahcrische Pfalz, thcils an den Bodcnscr, dcn Bierwaldstadtersee, oder in daS Bernrr Oberland
anSgegcbcn, wclche dcn Znhabcrn bci einer sehr anSgedehnten GiltigkcitSdaner zn bcdentcnd er-
mäßigtcn Preisen Gclcgenhcit bicten, dic bczcichnetcn Gcgendcn ganz nach Bclicben zu bereisen.
Die näheren Vcftimmnngen dicser VergnügungSbillcte nebst dcn Prcisen sür die verschie-
dencn Routen wollen aus den ausführlichen an den Billctschaltern angeschlagenen Bckannt-
machungcn erschcn werdcn.
CarlSruhe, den 4. Angust 1864.
Direction dcr Großh. VerkehrS-Anstalten:
B. V. d. D.
Poppen.
Unlerleibsbrüche radical zu heilen
durch ein Miltcl, dcsscn hohcr Wcrth ancrkannt ist, und in den weitestc» Kreisen große Auf-
nahme gcfundcn hat.
Ein dahrrigcS Schriftchen mit dcn Zcugnissen übcr radicale Heilung vvn Taujenden der
kurirtc» Bruchleidcnden kann gratis bezogcn werden beim Erfinder nnd Vcrfcrtiger dieseS ächten
BruchhcilmittelS:
Z. Ktisptir Menet,
Gasthof znm Löwe» in Bühlcr,
bci GaiS, Kanton Appcnzcll V. k. (Schweiz),
UniversitätS-Bil>liothek
(Büchcr-Ablicferung.) Jm Laufe die-
ser Woche bis Samftag de» 13. Angust sind
alle auS der UnivcrsitäiS-Bibliothck cntlichencn
Büchcr in dcn öffcutlichcn Slunden dahin zu-
rückznliesern.
Auch wcrdcn diese Woche keine Bücher auS-
geliehcn.
Zu vermiethen. 2WS.vckin
neu erbauten Hause Leopoldstraße Nr. 54, bestehend
in 7 Zimmern und Salon nebst Zubehör mit Brun-
nen und Gartengenuß, mit schöner Aussrcht auf
das Schloß und Umgegend. Dastlbst ift ein fein
möblirtes Zimmer mit Schlafkabinet sogleich mo-
natweise zu vermiethen.
Reichard,
s3) Stadtbaumeister.
Z« vermicthen. D-r 2te Slock mit siiaf
s63j Jos. Keller, westl. Hauptstraße S7.
Sine schöne Famllien-Wobnung mit 7 Zimmern
und Zagehör tst aus Mich-ili zu veimi.tdea.
G. Trübner.
Bekanntmachung.
Heidelberg, den 9 Aiigiist i864.
Glänbigcr-Aufforderung
Diejenigrn, welche an die verst. Frau Hofsckau-
spiclcr Augnst Dobritz Wittwe irgend eine For-
derung zu machen baben, werden aufgefordert, solche
bei dem unterzeichneten Notar inuerhalb 14 Tagen
schriftltch anzumrlven, widrigenfalls sie bei der
Verlasscnschaftsanseinandersetzung ntcht berücksich-
tigt werden könnten.
Heidelberg, den 10. August 1864.
Großherzogl. Notar:
H. Pezold.
Schnupftaback
bei
Oarl Lollor
Wohnungs-Anzeiger.
L,«Kl8-«uie»u
Lottoll§»sss 8r. 13
ertbcilt Auskunst übcr vacante Wohnungen
jcbcr Art; stei werdcnde Logis «ollen daselbst
angcn.eldct wcrdcn; die Anfnahme in das be-
trcffcnde Verzcichniß gcschieht »ncntgeltlich.
Zu
vermiethcn.
ohne Möbel. Anlage Nr. 33. s3j
vr. Pattison's
Hetl- und Präservatio-Mi.kl g-g-n Eicht und
Rdeumatismen aller Art, alS: grgcn GestchtS-,
Bruft-, Ha.s- u„d Znhnschmkrzen, Kops-, Hand-
und Kniigich», Siitrnstichen, Mederie.ßcn, Rücken-
und Lendcnschmcrz ic. ic.
Ganze Pali.i ,u gu kr. und halbe P-ket- zu
16 kr. sammt GcbrauchSanwetsangcn und Zkug»
n.ffcn bei
flbj C. Weißgerber, H-Spe.gaff, Rr. 1.
Aufforderung.
Wie wir vernehmen, begehl dcr hiestge Lie-
derkranz nächsten Sonntag den 14. u Mon-
tag den 15. d. M. sein LSjährigcS S.istunaS-
sest.
Zur Verherrlichung dieseS Festes, jowie znr
Begrüßung der eingeladencn sremden Sänger,
dürske eS wohl am Platze sein, die Häuser
fcstlich zu beflaggcn, wie es auch andcrwärts
bci Lhnlichen Vcranlaffungcn geschieht Jndem
wir daran erinncrn, wie oft schon der Lieder-
kranz bci Festlichkeiten in hiesiger Stadk un-
eigennützig mitgewirkt, hoffcn wir, daß man
allerseitS gerne und freudig der Erfüllung un-
sercS WunscheS entgegenkommen wird.
Einige hies. Bnrgrr und GcsangSfreiinde.
Mehrere Lohkäsmacher undTag-
arbeiter finden bei sogleichem Ein-
tritt dauernde Beschästigung bei
^ I. Fr. Simon.
Mineral-Waffer
in Syphons s 10 kr. pr. Flasche empsichll
j8j Siv«»A Ilvlll
/iremvenlifie
vbm 10. bis 11. Nugust 1864.
aus Paris. Armand, Propr. aus Lyou. v. Wessen,
Parl. a. Ticl. Post, Part. a Ulrecht. Banner, Kfm.
a. Frankfurt. Bambert und Gem. a. Bozenberg. Has-
king und Gem. a. Schottland. Wachler mit Fam.,
Appelations-Ger.-Rath und Direktor a. Brcslau.
^llütel 8eIir1e«Iei-. Longho>n,^ap^ Englmrd.
v. Gilhauseil, Dr. aus Wesel. Heger, Kim. a. Crefeld.
Lebert, Rent, ans Paris. Mons. und Mdm. de Part
Ren ^u>d Rcnl. auS Parts. ^iecuold,
Schweinsnrt. Bcßling, Schauspieler ai^s Mamz. Kö-
ning, Kfm. a. Mosbach. Haberkorn, Müller a. Buchen.
Kronnbold, Oekonom aus Kinnbach. Nütlger, GulSb.
alts^Fulda. Roll, Oekonom aus Alßens. Renton,
^.otilenes IL«88. Brumbach ans Saargemnnd,
Wolf a. Regensburg, Kaufl. Ellbauer, Fabrikant auS
Basel.
Stadttheater ia Heidelberg.
Donnerstag, den 11. August 1864.
Arittt und lrtzte wiffenschasttiche vorstrllitng
des Herrn Paul Hoffmlinn
über die
Nordpol-Erpeditionen
von 1845—1855.
D!e Rordpolfahrt Franklin's,
sowte d-ss-n u. s-kn-r 138 Grfäbr.en Un.-rgang.
NachmittagS 5 Uhr findet einc Extra-
vorstellung sür die Schulanstalten statt: Die
Wcrkc der Allmocdt. Schüler zahlen
auf allen Plätzen die Hälste.
Frankfurt, den 10. Augnst.
Pistolen.
Prenßische FriedrichSd'or
^oll. si. 10 St. . . .
20 Franken-St. . . .
Rnss. Jmperiales . .
Pr. Cassen-lLcheine . .
9 40V--41'/-
9 d6-57
9 49—50
5 33>/r-34V,
9 25>/r-26>/,
11 49-53
9 41—43
1 44'/«—45'/,
Redacrion, Druck und Verlag von Adolpb Emmerltng, BeriagS-Buchbandlung und Buchdruckeret tn Hetdelberg.
Hcizu eine Beilagc „Hcidelbcrgcr Familienblätter, Nr. 85.
Zu dem Fcste des Wjrbrigen BestehenS nnsereS VereineS am 14. und 15. August d. I.
werden die auherordentlichcn Milglieder hiermit freundlichst eingcladen.
Die Festordnnng und Abzcichen, sowie die Karten für sreie Hin- und Nückfahrt nach
Ncckarstcinach am 15. d. M. können am Frcitag de» 12. und Samstng Lrn 13. August,
jewcils VormittagS oon 10 bis 12 Uhr, im Liederkranz-Lokale von den Berechtigten in Empsang
genommen wcrden.
Dabei wird bcmerkt, daß dcr Ordnung wegen ohne das Festabzeichcn, bczikhnngswcise
gahrtkarte jede Bctheiligung unmöglich ist. s2j
Dvr H
Geschüfts-'Eröffnung und Empfehlung.
Dcr Untcrzeichnete macht die crgcbene Anzcige, daß er hier eine Bäckerci errichtet hat,
und empfichlt sich, unter Zusicherung rcellcr Bedienung, in allen Sorten Brod, Kuchen und
mürben Waaren.
Bestellungen werden schnell und pünktlich besorgt.
Osors Lodl,
Kettcngaffe Nr. 3.
ImvvrAV Ikro. 3 Lgttsnxusss, revommenäs dis bateiv in all sorts
Bekanntmachung.
Rundreise u. Lustfahrt-Billete betr.
_ Bci den Stationen Mannhcim, Heidelbcrg, Brnchsal, Psarzhcim,_
CarlSruhe und Freiburg werdcn Rundreisc- und Lustfahrt-Billete, thcilS in die
bahcrische Pfalz, thcils an den Bodcnscr, dcn Bierwaldstadtersee, oder in daS Bernrr Oberland
anSgegcbcn, wclche dcn Znhabcrn bci einer sehr anSgedehnten GiltigkcitSdaner zn bcdentcnd er-
mäßigtcn Preisen Gclcgenhcit bicten, dic bczcichnetcn Gcgendcn ganz nach Bclicben zu bereisen.
Die näheren Vcftimmnngen dicser VergnügungSbillcte nebst dcn Prcisen sür die verschie-
dencn Routen wollen aus den ausführlichen an den Billctschaltern angeschlagenen Bckannt-
machungcn erschcn werdcn.
CarlSruhe, den 4. Angust 1864.
Direction dcr Großh. VerkehrS-Anstalten:
B. V. d. D.
Poppen.
Unlerleibsbrüche radical zu heilen
durch ein Miltcl, dcsscn hohcr Wcrth ancrkannt ist, und in den weitestc» Kreisen große Auf-
nahme gcfundcn hat.
Ein dahrrigcS Schriftchen mit dcn Zcugnissen übcr radicale Heilung vvn Taujenden der
kurirtc» Bruchleidcnden kann gratis bezogcn werden beim Erfinder nnd Vcrfcrtiger dieseS ächten
BruchhcilmittelS:
Z. Ktisptir Menet,
Gasthof znm Löwe» in Bühlcr,
bci GaiS, Kanton Appcnzcll V. k. (Schweiz),
UniversitätS-Bil>liothek
(Büchcr-Ablicferung.) Jm Laufe die-
ser Woche bis Samftag de» 13. Angust sind
alle auS der UnivcrsitäiS-Bibliothck cntlichencn
Büchcr in dcn öffcutlichcn Slunden dahin zu-
rückznliesern.
Auch wcrdcn diese Woche keine Bücher auS-
geliehcn.
Zu vermiethen. 2WS.vckin
neu erbauten Hause Leopoldstraße Nr. 54, bestehend
in 7 Zimmern und Salon nebst Zubehör mit Brun-
nen und Gartengenuß, mit schöner Aussrcht auf
das Schloß und Umgegend. Dastlbst ift ein fein
möblirtes Zimmer mit Schlafkabinet sogleich mo-
natweise zu vermiethen.
Reichard,
s3) Stadtbaumeister.
Z« vermicthen. D-r 2te Slock mit siiaf
s63j Jos. Keller, westl. Hauptstraße S7.
Sine schöne Famllien-Wobnung mit 7 Zimmern
und Zagehör tst aus Mich-ili zu veimi.tdea.
G. Trübner.
Bekanntmachung.
Heidelberg, den 9 Aiigiist i864.
Glänbigcr-Aufforderung
Diejenigrn, welche an die verst. Frau Hofsckau-
spiclcr Augnst Dobritz Wittwe irgend eine For-
derung zu machen baben, werden aufgefordert, solche
bei dem unterzeichneten Notar inuerhalb 14 Tagen
schriftltch anzumrlven, widrigenfalls sie bei der
Verlasscnschaftsanseinandersetzung ntcht berücksich-
tigt werden könnten.
Heidelberg, den 10. August 1864.
Großherzogl. Notar:
H. Pezold.
Schnupftaback
bei
Oarl Lollor
Wohnungs-Anzeiger.
L,«Kl8-«uie»u
Lottoll§»sss 8r. 13
ertbcilt Auskunst übcr vacante Wohnungen
jcbcr Art; stei werdcnde Logis «ollen daselbst
angcn.eldct wcrdcn; die Anfnahme in das be-
trcffcnde Verzcichniß gcschieht »ncntgeltlich.
Zu
vermiethcn.
ohne Möbel. Anlage Nr. 33. s3j
vr. Pattison's
Hetl- und Präservatio-Mi.kl g-g-n Eicht und
Rdeumatismen aller Art, alS: grgcn GestchtS-,
Bruft-, Ha.s- u„d Znhnschmkrzen, Kops-, Hand-
und Kniigich», Siitrnstichen, Mederie.ßcn, Rücken-
und Lendcnschmcrz ic. ic.
Ganze Pali.i ,u gu kr. und halbe P-ket- zu
16 kr. sammt GcbrauchSanwetsangcn und Zkug»
n.ffcn bei
flbj C. Weißgerber, H-Spe.gaff, Rr. 1.
Aufforderung.
Wie wir vernehmen, begehl dcr hiestge Lie-
derkranz nächsten Sonntag den 14. u Mon-
tag den 15. d. M. sein LSjährigcS S.istunaS-
sest.
Zur Verherrlichung dieseS Festes, jowie znr
Begrüßung der eingeladencn sremden Sänger,
dürske eS wohl am Platze sein, die Häuser
fcstlich zu beflaggcn, wie es auch andcrwärts
bci Lhnlichen Vcranlaffungcn geschieht Jndem
wir daran erinncrn, wie oft schon der Lieder-
kranz bci Festlichkeiten in hiesiger Stadk un-
eigennützig mitgewirkt, hoffcn wir, daß man
allerseitS gerne und freudig der Erfüllung un-
sercS WunscheS entgegenkommen wird.
Einige hies. Bnrgrr und GcsangSfreiinde.
Mehrere Lohkäsmacher undTag-
arbeiter finden bei sogleichem Ein-
tritt dauernde Beschästigung bei
^ I. Fr. Simon.
Mineral-Waffer
in Syphons s 10 kr. pr. Flasche empsichll
j8j Siv«»A Ilvlll
/iremvenlifie
vbm 10. bis 11. Nugust 1864.
aus Paris. Armand, Propr. aus Lyou. v. Wessen,
Parl. a. Ticl. Post, Part. a Ulrecht. Banner, Kfm.
a. Frankfurt. Bambert und Gem. a. Bozenberg. Has-
king und Gem. a. Schottland. Wachler mit Fam.,
Appelations-Ger.-Rath und Direktor a. Brcslau.
^llütel 8eIir1e«Iei-. Longho>n,^ap^ Englmrd.
v. Gilhauseil, Dr. aus Wesel. Heger, Kim. a. Crefeld.
Lebert, Rent, ans Paris. Mons. und Mdm. de Part
Ren ^u>d Rcnl. auS Parts. ^iecuold,
Schweinsnrt. Bcßling, Schauspieler ai^s Mamz. Kö-
ning, Kfm. a. Mosbach. Haberkorn, Müller a. Buchen.
Kronnbold, Oekonom aus Kinnbach. Nütlger, GulSb.
alts^Fulda. Roll, Oekonom aus Alßens. Renton,
^.otilenes IL«88. Brumbach ans Saargemnnd,
Wolf a. Regensburg, Kaufl. Ellbauer, Fabrikant auS
Basel.
Stadttheater ia Heidelberg.
Donnerstag, den 11. August 1864.
Arittt und lrtzte wiffenschasttiche vorstrllitng
des Herrn Paul Hoffmlinn
über die
Nordpol-Erpeditionen
von 1845—1855.
D!e Rordpolfahrt Franklin's,
sowte d-ss-n u. s-kn-r 138 Grfäbr.en Un.-rgang.
NachmittagS 5 Uhr findet einc Extra-
vorstellung sür die Schulanstalten statt: Die
Wcrkc der Allmocdt. Schüler zahlen
auf allen Plätzen die Hälste.
Frankfurt, den 10. Augnst.
Pistolen.
Prenßische FriedrichSd'or
^oll. si. 10 St. . . .
20 Franken-St. . . .
Rnss. Jmperiales . .
Pr. Cassen-lLcheine . .
9 40V--41'/-
9 d6-57
9 49—50
5 33>/r-34V,
9 25>/r-26>/,
11 49-53
9 41—43
1 44'/«—45'/,
Redacrion, Druck und Verlag von Adolpb Emmerltng, BeriagS-Buchbandlung und Buchdruckeret tn Hetdelberg.
Hcizu eine Beilagc „Hcidelbcrgcr Familienblätter, Nr. 85.