Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1864 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
Nr. 179-204 August
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2828#0163

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
hi-r -in- Vcrhafmng nicht g-rechtf-rtigt s-i.
Die Vcrwundungen follcn erhebiich scin; zwei
Aerzte hatten gegcn drei stunden mit dem Zu-
nähen und Verbiuden der Wunden zu thun."

I t « l i - »

Tlirin, 7. Aug. Die hervorragcndsten Mit-
glieder der ActionSpartei sind gegenwärtig in
Genua versammelt, UM die Differcnzcn, wclche
sich zwischen Garibaldi und einige» extremcn
Mazzinisten ans JSchia ergeben, wiedcr auSzu-
glcichc». Es scheint, dasi bei diesem Versöhn-
ungsversuche die Anhängcr und srühern Freundc
Garibaldi'S überwicgen, weit man Bixio zum
Vorsitzenden der Vcrsammlung erwählt hat.

«L p >i ii i e «

Madrid, 13. Aug. AuS Catalonien ist
eine Commission hier eingetroffcn, um mit d-r
Regierung die Mittcl zu einer Löjung dcr in-
dustricllen KristS zu berathen. — DaS Journal
„las Noticias" berichtet, daß in Folge einer
im KriegSministerium abgehaltene» Conferenz
dem General Prim dic StadtOvicdo vom 13.
d. au zum AusenthaltSortc angewiesen worden
ist. — Die jpanischc Nordbahn, die in diesen
Tazen eingcweihl werden wird, hat über 800
Millione» Rcale gekostet. Bci dc>» Baue dcr-
selbeu waren mchrcre Jahrc lang sortwährcnd
2000 Arbeitcr beschäftigt.

R u ß l u li d

Voii der polnische» Gie„ze, 10. Aug.
Die jüngsten Executionen in Warjchau haben
>» ganz Polen einen unheilvolle» Eiuoruck ge>
inacht und die allmählig sich bildcndc güustigere
Stimmuug für die rujsijche Rcgierung wiedcr
gelähmt; der Polc sieht in dem Russcn jetzt
wiedcr Nttr den Feind auf Lebcn und Tod.
DaSEejprich übcr'bie furchtbaren Hinrichtun-
gc» deS ö. wird zwar nach und »ach verstum-
inc», aber der unterdrückte Haß allcr dcr Fa-
milicn, von denen einzclne Glicdcr der »atiouatcn
Sache zum Opser gejallen sind, wird bleibcn.
A m e r i k a.

Rcwyork, k. Aug. Rach Einnahme dcr
erstcn VertheidigungSlinie von Pctcrsburg rückte
dcr UnionSgeneral Grant weiler vor, wurde
aber zurückgcjchlagcn und verlor üklOMann;
cr wiederholte dcn Angriff nnd wurde abcr-
nialS zurückgeschlagcn. Es hcißt, Gcncral Grant
werde mit seiner Armce nach Washington zu-
rückkehrcn. General Hood griss dcn Gencral
Sherman (dcr in den Befestigungcn von Al-
lanta stcht) an, wurde jedoch zurückgemorse».
Dic Flotte untcr Farragut joll Viobilc glück-
tich angegriffcn habcn. Die Scccjstonisteii yabcn
-inen neucn Einfall in Maryland gcmacht und
HagerStown bcsctzt.

M e x i c o.

Am 26. Zuni wurde nachstchcndcs Detrct
in Nicxico verkündigt: „Jn Anbetracht, daß
nicht« dringlicher ist, alS für dcn Aorlbestand
der legitimen Regierung dcr Ration zu sorgen,,
die Uns zu ihrcm Herrjchcr erwählt hat, und
jcder eintretcnden Evenlualitäl vorzubeugen,
haben Wir vcrordnet, daß wenn Wir dnrch den
Tod oder irgend ein anderes Ercigniß in die

Am 9. d. wllrden ans dcr Eisc»bahn von Karls-
ruhe nach Hcidelberg in einem ledcrucn Beutcl
230 fl. und cinigc Kreuzer und Pfennige gefunden
unb biesseits hinteriegt.

Wer sich über das Eigenthum auszuweisen ver-
mag, kann es hter in Empfang nehmen.
Doffenheim, am 10. August 1864.

Das Bürgermeisteramt
Schmich.

Jiigd-Berpachtung.

Miltwoch, den 24. Aug. d. I., Mittags 1 Uhr wird
die Ausübuug der Jagd in Feld uud Wald auf biesiger
Gemarkuug auf dem RalhüzNnmer hier öffenilich in
Pacht gegebeu. Pachtzeit 1. Sepldr. 1864 - 70.
Thairubach, deu 8. August 1864.

Zu lierkausen, einzeln oder im Ganzen,

Eine zweispännige Droschke, zwei Einspänner
ChaiSchcn u»d Schlitten ncbft Pferde und Ge-
schirr, alles in bestem Zustande, sowie Woh-
nung ncbst Remise und Stallung zn vcrmie-
lhen. Zu erfrageu Busscmergassc Rr. 4.

Unmiglichkeit versetzt würden, zu regieren, di-
Kaiserin, Unserc hohe Gcmahlin, mit der Re-
geutschast deS ReichS beauslragt werden wird.
Schloß Miramar am 10. April 1884."

Reueste Nachrichteu.

Kopenhagen, 16. Aug. Die „Berlingske"
von gestern weist die Behauptung eincr anS-
ländischen Zeitung zurück, daß in Kopenhagen
Aufregung nnb ein Ausbruch von Unruhen
j-derzeit zu erwarten s-i. Seit der Nachricht
von der RLumung deS DancwerkS im Februar
jeten keine Unruhen vorgekommen, nur der
Grnndzng des Schmcrzes über den Vcrtust von
des Landcs wurde in den Jnlerpellationcn
des ReichSratheS ausgejprochen. Selbst die
Tragweite der Jnterpellationen werde über-
schätzt, keine Redc beabstchtige einen CabinctS-
sturz oder dem Land neue Gcsahren zn bringen.
Der Reichsrath sei weit entsernt von drohender
Reservcbeobachtung, er nehmc nur eine abwar-
lenbe Stellung ein.

Heideiberg, 13. Aiigust. Nach einer
uns durch Freundeshand zugckommenen ame-
rikanischen Zcitung stnd im Mai ds. Js. auf
Segelschiffen und Dampfbooten in dcn verei-
niglcn Staatcn nahczu 43,000 Personen an-
gekommcn, meistentheils Europamüde, nnd noch
vicl bebeutender war die Einwanderung i,n
Zuni, ein klarer BeweiS, daß der große Krieg
im Westen die Leute nicht abschreckt, soudern
im GegentheiP zum Kommen ermunterl. Die
Art und Weise des Transports der Passagicre
eriniiert lcbhafl an dic Schiffsladungen afri-
kanischcr Neger, deren Bcstimmung hinlänglich
bekannt ist. Letztere sind vor deu Auswande-
rern in gewissem Grade noch-zu beneiden, da
der Negcr immcrhin noch als einc Waarc be-
trachtet wird, die ihren Wcrth hat, also mit
ciner gewissen Aufmerksamkcit behandelt werde»
muß. An einem AuSwanderer aber, dcr jchon
so zicmlich ausgebeutct daS Schiff betritt, daS
ihu uach Ameriia bringt, liegt >u de» Augcn
eiiies SchiffSrhcderS, der daS UebersahrtSgetd
bereitS i» der Tajchc hal, »icht vicl. Ein Schiff
mit Auswanderern ist öfters eine wahre HL-
riugsfrachl und die Klagen über dieses Sy-
stein uud dicse ganze schändüche uiid nichlSwür-
dige Behandluug werdcn so laut, daß dic Re-
gicrung dcr vcreiujgte» oder verniiciiiigtcn Staa-
ten im Znteresse dcr Einwaiiderung hiergegen,
eiiizujchreite» sich vcraulaßt scheu wird. Aber
auch die deutscheu Rcgicruiigen sollten uicht
zurückbleibeu, dem Auswandcrer deu erfordcr-
licheu Schutz zu gewähren, Mißstäudeit und
Mtißbräuchen entgegen zu wirkcn und zeitig
vorzubeugen. Erfahruugcn in dieser Richtung
liegen ja hinlänglich vor aus frühercu Zahren.
— Zn Bclrcff der Ainverbungen vou Rckruten
iu sremdcu Staatcn übersandlc Lincoln dem
Senate aus desscu Vcraulassung eiu Schreibcn,
worin er erkirte, baß di- Erecutive Niemand
crmächtigt, im Anstande Söldncr für den Kriegs-
diensr der vcreinigtcn Staatcn anzuwerben, «icl-
mehr yabc er jcdcs Gcsuch zu diesem Zwcckc
zurückgewiesen. Durch dieje Erklärung ist nun
auch den dcutjchen Constlln Gelcgcnheit

Schenkel^ das Charaktcrbilü Jcsu,

3. Auflage. 1 fl. 48 kr.

Vorräthig bei HVvls«, (Ad. Emmerling'sche
Univ.-Buchh.) in Heidclberg. (2)

Zu «erkausen:

6 gcpolsterte Stühle.

j2j Julius Groos.

Unterzeichneter läßt Donnerstag, den 18.
d. M., auf dcm Bierheldcrhof die 2te Schur
von 20 Morgen Blau-Klee versteigern. Zu-
jammenkunf!, Morgens 9 Uhr auf dem Bier-
helderhos. (2) I. U. Scbelkly.

TimzUnlerncht.

Dcr Winter-C.ursus beginut mit dem
1. September und ladct zur gefälligen Thcil-
»ahme an demselben hiermit frcundlichst ein.

Ludwig Zimmer,

s2s Universttäts-Tanzlchrer.

geboten, die durch Uebcrlistung in den deutschen
Seehäfen angcworbenen Dentschen aus ihrcr
»icht jelten sehr unbehaglichen Lage zu befreien,
wovon ein an uns g-langteS Privatschreibcn
cine oüjtcre Schilderung enthält. Unge-
achtel dcr Erklärung Lincolns wird in Hamdurg
nnd Bremen sur den amerikanischen Mi-
litärdienst gcworben.

-I- Heidclbcrg, 16. August. Von ihrer
BergnugnngSsahrt nach Neckarjteinaq sind ge-
stern Apend die Sänger — der hiestge Lieder-
kranz mit den zum Feste gciadene» werthen
GästiN — aus scchs Boolen zurückgelehrt.
Zhnen waren biS L-chti-rbach und aus dei an-
dern Seite bis Slift Neuburg Viele enlgegen
gegangcn und gesahren, wozu auch die herrliche
mondveglänzte Sommernacht einlud. Aus der
Brückc und nachher am Landungsptatze sind die
von klemeren Kähne» und Nachcu umschwärm-
len Sängerschiffe von einem gulen Theil
der hicsigcn Bevötkerung freudtg cmpsaiigen
worde». Dic schönen Rakelen/ Schwärmcr,
F-uergarben, Lcuchtkugeln, daS ganze obcrhalb
Ler Brücke sich entwickelnde brillante Feuerwerk
mit lüchtigen salve» nno Böllcrschüssen machte
Alten uiid Zungeu vtei Vergnügen. Vom
Ncckaruscr zog man durch die Schissgasse u»d
cincn Theil der Hauptstraße, rauscheudc Mujik
vorau; am Markte dog man in eine dcr Sciten-
straßcn ciu und der lange SLngerzug Mlt zahl-
reichem Comitat und Gefolge begab sich >n die
Wirthschaft zum Brcnieneck, wo man noch einige
angenehine L-lunden zubrachtc, behaglich schlür-
seud und gcmcßcnb ben preiswürdigcn Gcrste»-
jaft der gräftich Oberndorff'schen Braucrei in
Edingeii. Hcnte wcrden die nieisten cingclabe-
ncn Säiiger hoffentlich bcsriedigt und mit an-
genehmen Erinnerungen an ihren HLuSlichen
Herd nnd zn ihren Penaten zurückkehrcn.

vv!i 1860 clivae iiiehr aiigcvoleii. Dic Mcdioliqiuda-
lio» machke sich jehr Icichl; sür österr. Crrdicaclicii zcizlc
sich starker Bcdarf.

'llalional 68"/. bcz., atle eiigl. Metalliq. 81'/, bez..
Iieiic oo. 80'/, dez , 4'/, proe. Würlembcrg. 10b'/,,
3'/, proe. do. 96'/;. Bayer. Giuiidreiueil 99'/, Br.
Ameiikaii. vou 1882 41'/, —39'/« bez., do. vou 188t

Oeslcrieichiichc Baukaelieu 800 bez-, Credll 200 bez.,
Ostbahil 110'/, hrz.

6'/, Uhr. tSchlußcursc.) 1882er Amerikancr 41 dis
41'/,—41?/,—4t. Bicl Umsatz, soust kein Gcschäjr.

^ölO b

L<uy-^tnterricht.

Wit dem 1. September beginnt der all-
gemeine Wintercnrsus, zu dessen gesälligcr Theil-
nahme hiermit ganz crgcbenst cinladet

//e» //attt/e/ .b,

jl) 'rLLLlödror, Lauerstraße Nr. 16.

Zu vermiethen. Der 3te Stock, 4 Zim-
mer und Alcov nebst Zubehör, ganz neu, sogleich
oder auf Michaeli, bei

(4) Carl Alt, Goldarbeiter.

Sogteich zu vermiethen

2 möblirte Zimmer (Mansarden) mit Schlafkabi-
nete und freundltcher Aussicht, für 1 oder 2 Hcrren
odcr Damen. Bergheimcritraße Nr. 54. (1)

Zu verpachten.

Einige größerc und kleinere Güter, Gastwirth-
schaften, Mühlen, Brauereien, sowie andere

Geschäfte.

Ioh. Müller, Agent.
 
Annotationen