Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1864 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 205-230 September
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2828#0275

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
vaten um k'/, Mill. nach. Die Vorschüsse anf
Untcrpsändcr blieben unverändert.

Aus Mexiko wird berichtet, daß zn den
bereits vvrhandenen Feinden des neuen Kai-
sers ein weiterer in der Geistlichkeit nnd Prie-
sterpartei gekommen ist. Diese haben mit Louis
Napoleon und den Franzosen gebrochen, weil
sie sich ihnen nicht willfährig zeigten und die
bereits von der rechtmäßigen Regierung ver-
sügtc Coiifiscaiion deS KirchcnvermögenS auf-
recht erhielten; fie werden jetzt zu Feinden des
vom Papste gesegneten HerrscherS, weil dieser
die Confiscation als eine politische und finan-
zielle Nothwendigkeit. als eine Bedingung seiner
eigenen Existenz aufrecht erhalten muß. Zn
Mexiko ist aber dic Macht der Priesterpartei
absolut und heute noch so stark als vor 40 und
mehr Jahren, wo sie die spanische Herrschaft
stürzte, einen anderen ephemeren Kaiser ent-
thronte, und lvie sie seitdem verschiedene Präsi-
dcnten in's Exil trieb.

I t a l t e n

Tnrin, 10. Septbr. Römischen Blättern
znfolge wurde der dortige, unter dem Namen
Meister Tilta bekannte alte Henker mit Gehalt
in Ruhestand versetzt. Sein bisheriger Gehilsc
folgt lhm im Amte mit einer monatlichen Be-
soldung von 25 Thalern (der römische Thaler
hat k FrcS.). Meister Tilta trat schon unter
Pius V». in sein Amt und dienle somit füns
Päpsten. Während seiner 43jährigen Dicnstzeit,
in welche 6 Rcvolutionen hineinfallen, glaubt
er gegen soo Zndividuen, theils durch den
Strick, lheils durch die Guillolinc in die an-
dere Welt bcfördert zu haben.

S P n u I e ii

Madrid, 15. Sept. Die MinisterkrisiS
dauert fort; dic Königin hat den Marschall
O'Donnel zu sich berufen.

R u s? l a ii d.

.Warschau, 12. Sept. Vergangenen Frei-
tag ist in der Citadelle ein Ossizicr kriegSgc-
richllich erschossen, und diese Execution, wie
eine vor einigen Tagen ebcnsalls in dcr Cita-
delle ausgesührte, ist amtlich nicht angezeigt
worden. Es sind übrigens in der lctzten Zrit
viele politische Hinrichtungen ausgesührt wor»
den, ohne daß der amtliche „Dziennik" davon
auch nur mit einem Worte erwähnte. Die
anderen hiesigen Zeitmigen aber dürsen keine
inländische Nachrichten bringen, als nnr solche,
welche sie dem „Dziennik" wörtlich cntnehmen.

Reueste Rachrichten.

München, 16. Sept. Die bahcrischc Hy-
pothcken- und Wechselbank hat dcn DiSconto
für Wechsel auf 5>/, und sür Lombard auf
6 Proc. erhöht.

Altona, lk. Septbr. Der F.-M.-L. von
Gablenz ist gestern Abcnd hier durchgcreist,
verinuthlich, um sich zu dcn Manövern nach
Berlin zu begeben.

Berlin, 16. Sept. Der Kaiser und der
Großfürst-Thronfolger von Rußland tressen am
Mittwoch Abend in Potsdam ein und nehmen
an den Manövern Theil. Am 24. AbendS
reist der Kaiser nach FriedrichShall ab.

Bckanntmachung.

Nächsten Dienstag, den 20. d. Mts., Vorniittags
10 Uhr, wird auf dcm Materialvcrwaltungsaebäudc
in Hcidelberg dic auf dcm Bahnhofe allda stchende
Schmicdwerkstätte auf den Abbrueb zu Eigenthum
öffcntlich vcrsteigert, wozu Liebhaber elngeladen

Mannhcim, dcn 16. Septembcr 1864.

Gr. Waffer- uud Straßeubau-Zuspection.
_Dyckcrhoff._

Anerbieten!

Eine in KarlSrnhe wohnende StaatsdienerS-
Wittwc crbictet sich, Töchier gebildeter Fami-
lien in Aussicht und Pflege zu nehmen. Die-
selben fiiiden im Hause selbst durch die erwachsene
Tochter Gelegenheit zur Erlernung der sranzö-
sischen und deutschen Sprache, zur llebuug in
allen seinen weiblichen Handarbeiten und anf be-
sondcreS Verlangen Klaviernnterrichl. — Die Be-
dingnngcn dcr Aufnahme sind sehr billig
gestellt. NähereS, Anlage Nr. 35. (2)

New-Aovk, 7. Sept. Die Einnahme von
Atlansa bestäligt sich. Eine Schlacht bei Jo-
nesboro zwang Hood znr Räumung deS PlatzeS.
Jn dieser Schlacht erbeuteten die tlnionisten
10 Kanonen und 1000 Gesangene. Fremont
hat seine PräsidentschaftScandidatur zurückgezo-
gen. Die „Tribüne" meldeti die Mexicancr
schlugen die Franzosen in vier Schlachten.

-st Hcidelberg, 16. Sept. Der berühmte
Alterthumsforscher und anSgczeichnetc Darsteller
derrömischen Geschichte, ProfcssorTH. Momin-
sen, verweilt seit einigen Tagen in nnsercr
Mitte und besucht mit seinen hiesigen Freunden
die schönsten Punkte der Neckargegend. — Bei
Erdarbeiten an einem Geländer unweit der
Molkcnkur fand Herr Wagner im Boden kürz-
lich wiedcr eine Ispfündige Stückkngel, die ver-
muthlich von Tilly'S Artillerie ycrrührt, dic,
nachdcm sie bei Nenenheim den Neckar mit den
andern liguistischen Trnppen passirt hatte, am
Geisberge dem Königstuhl gegenüber fich auf-
stellte und von dort auS mit ihren Geschützcn
das alte Castell mit seincn FortS und Vor-
werken beschoß (Sept. 1622), Herr Wagner
aus der Molkenkur besitzt jetzt eine Sammlung
von 45 solcher Stückkugeln, beachtcnSwerthe
Ueberreste auS dcr SchreckenSzeit deS dreißig-
jährigen Krieges. — Ein achtbarer Bürger von
Billigheim im BezirkSamle MoSbach, wel-
chen wir gestern zu sprechen Gelegenheit hatten,
bestatigt die uns von andcrer Seite bereitS mit-
getheilte Nachrichl, daß der dortige katholische
Pfarrer Vogt mehrere Väter von dcr Gesell-
schaft Zesu verschrieben hat, um in dieser Ge-
gend des dadischen OdenwaldeS nächstens Mis-
sionSpredigten zu halten. Derselbe Geistliche
hat sich auch als cisriger Polterer gegen daS
neue Schulgesetz hervorgethan; einzelne Fana-
tiker mögen aber schimpfen und Schmähungen
nach Herzenslust von der Kanzel herab loslas-
sen, es wird ihnen solcheS Gebahren wenig
helfen und srommen, die von dcn Kammern
stnd dem größten Theile der mtelligenten Be-
»ötkernng gebilligte nnd gut geheißene neuc
Schulordnnng tritt in Wirksamkeit und wird
consequenl durchgcführt werden.

Aus Baben. Zu Bretten findet am
28. September ein landwirthschaftlicheS Gausest
statt, an dem sich die Bezirksvereine Bretten,
NcckarbischofSheim und Sinsheim betheiligcn.
Mit dem Feste ist eine Preisvertheilung für
landwirthschaftlichc Erzeugnissc, Maschinen und
Zugthiere verbunden. Ferner cin Farrenmarkt
und eine Ausstellung landwirthschastlicher Ge-
räthe. — DaS großh. HandelSministerium hat
dem Gewerbeverein zu Waldkirch für die jüngst
veranstaltetc GewerbcauSstellung seine dcson-
dere Anerkennung auSgcsprochen. Dieseibe
AuSzeichnung ift auS gleichem Anlaß auch dcm
Gcwerbeverein zu Stausen zuerkannt worden.

GieHen, im Septbr. (Festprogramm der
39. Versammlung. dentschcr Natnrforscher und
Aerzte): 1) Freitag, 16. Liept., Abends, ge-
selligc Zusammcukunft im Gasthofe „zum Ein-
horn". — 2) Samstag, 10'/z Uyr, Eröffnnng

Eintadung zum Abonnement

Badischen Beobachter

Der vierteljährige Abonnements-Preis betragt
in Karlsruhe 1 fl., im Großherzogthum
Baden, einschließlich aller Postgebühren, 1 fl.
45 kr. Durch die immer größere Verbreitung
im Lande (3000 Exemplare) eignet sich der
Jnseratentheil des Badischen Beobachters
unter dem Titel „Karlsruher Anzeiger"
vorzüglich zu Jnseraten aller Art und wird
der Raum der gespaltenen Petitzeile mit 3 kr.
berechnet.

Auswärtige Abonnenten belieben jeweils vor
abgelaufenem Abonnement bei der betreffenden
Poststelle neu zu abonniren, da dort die Nicht-
erneuerung als Abbestellung angesehen wird.
— Bestellungen für Karlsruhe werden von
der Expedition, Spitalstraße Nr. 44, an-
genommen.

Karlsruhe, im September 1864.

Die Erpedition des Sadifchen Geobachters.

Ztt Vermiethen. Ein Zimmcr für eiue led.
Person. Schiffgaffe Nr. 13, zwei Stiegen hoch.

der Versammlung in dem Clubsaale. Darauf
Vorträge allgemein wissenschaftlichen Jnhaltes
und Einrichtung der Sectionen. Nachmittags
2 Uhr Festdiner im Zinßer'schen Gartcn. Abenvs
zwanglose Reunion mit Musik. Die Tribüne
bleibt den Damen der Theilnehmer reservirt,
die besondere Karten erhalten. — 3) Sonntag,
18. Sept., Festfahrt in das Lahnthal in einem
Extrazuge. Jn Betreff der Damenbillets wer-
den mit Rücksicht auf die Zahl der angemel-
deten Gäste besondere Bestimmungen vorbehal-
ten. — 4) Montag, 19. Dept., Vormittags,
Sectionssitzung, Abends, Festball. — 5) Diens-
tag, 20. Sept., Vormittags, Sectionssitzung,
Nachmitlags Festfahrt nach Nauheim, Diner in
den Räumcn des Cursaales, Abends Collation
auf der Terrasse und Beleuchtung deS Parks.
— 6) Mittwoch, 21. Sept., Morgens, Sec-
tionssitzungen bis 10 Uhr, darauf zwcite all-
gemeine Sitzung mit der Wahl des nächsten
Versammlungsortes, Festessen und Neunion, wie
am Samstag. — 7) Donnerstag, 22. Septbr.,
Morgens, Sectionssitzungen, Nachmittags für
die Theilnehmer der Versammlung Festfahrt
nach Marburg. — 8) Freitag, 28. Septbr.,
Morgens, Sectionssitzungen bis 10^/^ Uhr,
darauf dritte allgemeine Sitzung mit Schluß-
act. Nachmittags feftliche Excursion nach dem
Schiffenberg mil Musik.

Aörjenbericht.

Oesterr. Bankaclien 781, Credit 187V»—Vr—87 bez.,
Darmstädter Bank 217'/^-

Jn Eisenbahnen sast kein Geschäst. Marbabn 107'/r
Geld, Elisabelh 116 bez. Die österr. StaatSbahn hat

sprichl von 100.000 fl. plus^

Allr encflische Metall. 79^ G., neue 78^4. 5proc.
Benet. 83^/4, neue SilbermetalliqueS 75Vr, Nalional
66'/r—V«, ^l/z proc. Metall. 52'/, bez., 6proc. Ameri-
kaner 44'/,—44, die per 1881 44'/,.

6V. Uhr. (Schlußcnrse.) Credit 187Vs — 187-/4-
1860er Loose 79Vg- 1882er Amerikaner 44Vs-

Fremdenfrequenz in Heidelberg.

In Gasthöfen^ In Privathäusern

4500_ 10

Snmma: 4510.

Hiezu die früheren 30,727
Hauptsumme. 35,237.

Gottesdienst in Heidelberg.

der Proviüenzkirche:^Heri^Decau Zittel. ^

Nachmiltags 2 Uhr,

in der Heiliggeistkirche: Hr. Sladtvicar Hönig.
Wochengottesdienst in der Heiliggeistkirche:
Mitlwoch, 8 Uhr: Hr. Decan Sabel.

Deutschkathvlische Gemeindc.

Vom 20. l. M. an wohne ich östliche
HauPtstraßc Nr. 50 bei Herrn Kaus-
mann L. S. Künzle im 2te« Stock.
l2j_Qg.utiei', Rechtsanwnlt.

Lehrlingsstelle.

Ein gesitteter junger Mann, welcher die nö-
thigen Vorkenntnisse besitzt, kqnn unter vor-
theilhaftcn Bedingungcn auf einem Comptoir
qls Lehrling eintreten.

Wo? sagt die Erpedition dieser Ztg, s2j

Ein ordentlicher Bursche findet sogleich
cine Stelle als Ausläuser bei

III, Lockenbllrßer,

(2) Kaufmann.

Zu verutiethen. Ein -in,,ln,S Zimmer
für eine l-dige Pcrson. W», sngl d. Eip. ss;

Zeitungs-Papier

wird fortivährend gekauft und gut bezahlt.
Krahnengasse Nr. 6 bci Schlosser Müller
s2j im 3len Stock.
 
Annotationen