Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1864 (Juli bis Dezember)

DOI chapter:
Nr. 205-230 September
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2828#0279

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
lenloS die Mehrheit deS BundeStagS. Diese
Episode aus dcr ncucstcn deutschen Geschichte
ist wahrlich keine erquickendc und keine crfreu-
liche.

Frniikfurt, 17. Sept. Die gcsetzgebende
Versammlung hat gestcrn den vom Senat vor-
gclegten i^esttzentwurf, die Aufhebung der Be-
schränkungen der Landbewohncr und Jfraeliten
iu den staatsbürgerlichen Rcchten, mit der vcr-
fassungsmätzigen Slimmenmehrheit (zwei Dritt-
theile der Versammiung) angenommeu. ES
hät nach der Verfassung nun noch die Ge-
sammtbürgerschaft nür Za und Rein zu stim-
men, waS im Lanfe diejcs oder Beginn deS
nLchsten MonatS stattftnden wird. (F. I.)

Wiesuade», 1b. sepl. Kinanzdircctor
v. Heemskerck hal sich gcstern nach Berlin be-
geben, um, dem Vcrnchmen nach, den endgül-
ligen Beitritt Siassaus zum deutjch-französischen
HandelSvertrag zu crklären. (Mittelrh. Z.)

Kaffel, 1L. Scpt. D-r Kurjürst hat die
Einladung nach Berlin zur Theilnahme an den
dortigen Manövcrn angenommen und dic Ab-
reise^auf nächften Montag festgrsetzt. Daß die
Reise zugleich auS politijchen Gründen crsolgl,
ist nicht zu beziveiseln.

Müncbe», 15. Septbr. Richard Wagner,
sür den der jungc König in Wicn 23,000 fl.»
Schulden bezahlt hat, weilt jetzt bei unS mit
eineni vorläufigen Gehalt von 4000 sl. Er
wird am 29. dS. den „Fliegendcu Holländer"
dirigiren.

Äerlin, 17. Seplbr. Die „spen. Ztg."
crfährt, daß mit Hesseii-Darmstadt auch Wür-
tembcrg und Naisau Bevollmächtigle nach Berlin
f-nden. Die „Voss. Ztg." hört, datz die Pragcr
Conferenz nur einen vorbereitendcii Charakter
haben werdc. Oesterreichs Bevollmächtigtcr
wünsche zn pracisiren, der preußijche darzuthun,
in wieweit ein Enlgegeiikommcii PreußenS mög-
lich sci; nach dem Schluß der Coiijcrenz prüfen
die bciderseitigeu Cabinettc dic Möglichkeit einer
Verständigniig über eine Zolleinignng, und im
BejahungSjall beginiicii die VerhLNdlungcn über
Abfchluß eines Zoll- nnd HandclSvertragS.

Braunschweig, 14. scpt. Heute tagt
hier einc Versammliing deulfchcr Hotclbesitzcr.
ES sind etwa 80 Mitglicder crschieneii, welche
heute Morgcn in langer Wagenreihc die Sladt
und ihre nächsten Umgebungen in Augenschein
nahmen und jich daiin zur Bcrathung dcr
Statuten des zu gründenden WandervcreinS
versainmelten.

Wie», 15. Sept. Nach dem „Fremden-
blatte" entbehrt die (gestern mitgetheilte) Nach-
richt von der Eliiennung dcS Hrn. Dr. OrgcS
zum Hosrath im Staatsminifterium aller Be-
gründung.

Fra » kr ei ch

Paris, 16. Septbr. Der Convention von
Miramar znfolge hat die mexicanijche Regierung
dem Generalzahlmeister dcr sranzöjischen Armee
zu Mexico jährlich 25 Mill. Fr. — 2,083,333

Bekanntmachung.

Am Dienstag den 27. d. M., von Vormittags
10 bis 12 Uhr, wcrden folgendk städtische Gefäste:
1) das Brücken- und Pflastergeld von der stehen-
2 den^Brücke und am Brückenthor;

heim;

3) die Neckarüberfahrten zwischen Schlierbach und
Ztegelhausen;

4) das Pflastergeld am Mannheimerthor;

5) das Pflastergeld am Carlsthor

fü bie Zeit vom 1. Ianuar 1865 bis einschließlich
31. December 1865, und

6) die Fischerei im Winterhafen

für die Zeit vom 1. October 1864 bis einschließ-
lich 31. Decembcr 1865 — im Gemeinderathssaale
des hiesigen Rathhauses wiederverpachtet.

Dies wird als Einladung für die Pachtliebhaber
mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß die Pacht-
bebingungen drei Tage vor dem Steigerungster-
mine auf der Gemeinderathscanzlei ^zur Einsicht
aufliegen.

Heidelberg, den 15. September 1864.

Der Gemeinderath.

__Krausmann. _ sl^

Versteigcrungs-Anknndigung

GeiLäftSaufgabe wearn täßt Herr Panl Jckrath
anf de,n Speirerhof, Donnerstaa, ben 22. d. M.,
Mcrgen» ß llhr aniangenv, daselbst gegea daar,
Zahlung vtrsteigini:

FrancS pr. Monat zu behändigen. Der Abend-
Monitcur mcldct, daß daS erste, am 1. Juli
fällige Quartal und edenjo der mit 1,742,000
FrancS vorgeschossene sold der Amce seil dem
1, Juli pünkllich bezahlt wurde,

Paris, 16. Septbr. Rach dem „Armec-
Moniteur" werdcn die im Allstrag deS KaiserS
den Manövern vou PotSdam bciwohncnde»
Herreu, General Bourbain, Oderst v, Bcckhcim
uud Obcrjliieutcnant Gncrin, am 19. in Beriin
eintreffen. — Morgen jchifft sich der Marschall
Mac Mahon in Toulon ein, von wo wieder
mehrcre Rrgimentcr nach Algerien geschickt
wcrden,

Marscille, 16, Sept. Briefe ans Rom
vom 13. ineldcn, daß Priuz Labanoff als rus-
sijchcr Gesandtcr am päpstl, Sluht an dic Slclle
dcS Grajcii Kijsetcfj treten wird. Die Akaoe-
mic der Quiriten hat das Rossinisest mil Be-
geisteruug gefeicrt.

E u g l >i » V

London, 16. Sept. Fraiiz Müller ist an
Bord oes „Etna" von Neuyork auS angekom-
men. Er betheucrt fortwährend scine Unschuld.

London, 17. Sept. Die „Lond. Gazetlc"
zeigt die Ernennnng des Sir Andrew Buchanan
(bisher in Bcrlin) zum Botjchafier in PeterS-
burg und die des Lord Napier (bisher in PeterS-
burg) zum Bokschaster in Berlin an.

ch w e i z.

Vcrn, 15, Scpr. Professor Reuleaux am
Polytcchnikum in Zürich hat eincn Ruf nach
Berlin angenommen; er konnte mit dem Schul-
ralh nicht fahren, wohl aber die Schüler mit
ihm; viele werden ihm folgeii,

P ü r t u g a l

Lifs.ibon, 14. Sept. Die „Estramadura",
Paketboot des Messageries Jmperiales, ist diesen
Morgen 8 Uhr mit 244 Reiscnden von Bra-
silien angekommen. — Gesundheitszustand gut.

p a n i e n

Madrid, 16. Sept. Gestern Abend hat
der Marschall Narvaez den Eid als Minister-
präsident in die Hände der Königin geleistet.

Madrid, 16. Sept. Das neue Ministe-
rium ist solgendermaßen gebildet: Marschall
Narvaez. Präsident; Llorente, auswärtige An-
gelegenheiten.; Arrozola, Gnaden und Justiz;
Barzanallana, Finanzen; Armero, WLarine;
Gouzalez Bravo, Jnneres;- Alcala Galiano,
öffentliche Arbeiten; Seijas Lozano, Colonicn

N u ß l a « d.

Warschau, 17. Sept. Aus sicherer Quelle
wird mitgetheilt, daß in der Mitte der nächsten
Woche wichtige Decrete betreffs Polens erschei-
nen, u. A. über die Grnndung von Universi-
tätcn, übcr Abschaffung der Leibesstrafen. Gleich-
zeitig wird cin kaiserlicher Erlaß an den Grafen
v. Berg erscheinen.

1 Zugpferde, worunter 2 braune und 1 Roth-
schimmet Wallack, sowie 1 Rothschimmel Zuchtstute,
1 braunks IVr.jähriges Fohlen, 1 Rothsckimmkl
Vstähriges Fohlen, 1 Zuchtfarren, rcine Rigirace,
12 Kühe, worunter 4 reine Holländer nnd 3 All-

Psaue, 3 Pfkrocwagen, Sandkasten, Pfnhlfässer^
1 Schlitten, verschirdenc Pflüge, 1 hölzerne uno 2
eisernc Eggcn, sämmtliches Pferde- und Ochsen-
geschirr, Reitsattel, Ketten, Ackerwagen, sämmt-
liches Felo-, Stall- und Scheuergeräthe, Hobel-,
Drey- und Schnitzelbank mit Werkzeug, Mistbeet-
fenster, Metzelblock, Krautständer, Fässer, ver-
schließbare Herbstbütte, Kelter, Zuber, Mehlkasten,
Back- und Küchengcräthe, 7 vollständige Betten
mit Bettladen und sonstiger Hausrath, wozu Steig-
liebhaber eingeladen werden.

Heioelberg, den 13. Sept. 1864.

^3^ G. Kayßer, Amtstarator.

Obst-Vcrsteigerunq.

Jm Austrag drr Hrrr-n Odenwald nnd L-
Bccker wtrd an d-m

Stationsgebäudc in Schlierlach
am Mittwo», 21- d., Mittags >/,4 Udr, d,r
Ertrag von circa 12 Apfel- und Birnbäiimcn
an dcn Meistbiitcndin verftiigirt, wozu Stiigliib-
babir ringiladin wirdea.

(2) G. Kayßer, AmtStarator.

Freiburg, 13. S-pt. Ju unsern Mauern
tagten gestern und heute die badischen Forstleute,
welche vor 25 Zahren im hicsigen fiädtischen
Rathhausfaale zum ersten Male ihre Versanim-
tung hielten. Unter dem Vorsitzc des Herrn
BezirkSförsters Dengter vou KarlSruhe wurde
gestern Vormittag die Verjammtung im Kauf-
hauSfaale eröffnct, worauf eine Bcsprechung
forstwirthschaftticher Fragen folgte. Mittags
versammelte ein Festniahi dic Gäste im Zäh-
riuger Hof. Dcr gestrige Nachmiitag, so wie
der heuüge Tag wurden zur Besichtigung d-r
in unserer Umgegend gelegeiien Waidungen
beuutzl.

Ans Badcn. Die zweile und letzte all-
geineine Sitzung ber öeutjche.i GeschichlS- und
Alterthumsforjcher in Conjtanz wurde heule
durch den höchsteu Besuch Sr. Königl. Hoheit
deS Großherzogs beehrt. Höchstderselbe wohnte
der Verhaudluiig biS zu ihrem Schluß um 1>/z
Uhr bei und geruhte nachhcr noch mit eiuzeliieii
Mitgliederu sich huldvollst zu unterhalten. —
Dic Gemeinde Wciiihcim hat dcn au ihreu
Schule» ivirkendeir Hauptlehrern je 1 Morgen
Acker- und Wiesfeld nebst Bürgcrholzgabe zu-
gcwiesen. — Auch in Villingen soll der
Tag (1. October), an wclchcm die neue Ge-
richlSverfassung in's Leben tritt, seftlich began-
geu werden.

Univerfitäts - Nachrichten.

Gießen, 15. Sept. Dem Vcrnchiiicn uach
hat der biSherige außerordcutiiche Piosessor in
dcr medicinischen Facullät, Dr. Friedrich MoS-
ler, cinen Ruf alS ordentlicher Prosessor an
die Univerfttät Grcifswalde erhaltcn und an-
genommen.

vrrmischte Uachrichtcn.

und der Tod erfolgle nach wenigen Miuuten.
Stuttgart, 13. Septdr. Der Bcsitzer deS hiesigen
en,idi^^^ ^ ^ r ne^, der zwe^säM^

solche die gewöhnlichen Erercilien noch einc Weile ^07^
setzen, ehe er den mit seinem Blut gelränkten Käfig
verließ. Also nur seine Gcistesgegenwart nnd Energie
reueie r n von dem Tod dmch das wtlde Threr. ^

der Finderlohn mil 1 fl., wosür herzlich dankl

Dr. v. Dusch.

Vom 20. l. M. an wohne ich östliche
Hnusttstrnste Nr. 50 bci Hcrrn Kaus-
mnnn L. S. Künzlc im 2ten Ltock.

l2) OLl.Uti6r, Slcchtsanwalt.

1ecoll8 äe lällxlle et tie liiterütllre
IrLllsilliseS. Wo, sagt die Erpcdition d. Ztg.

Schmelz-Sutter

ausgezcichnetc Waare bei (1)

wcstl. Hauptstraße Nr. 48.

Mein bcliebteS

Weinheimer

zu herabgesetzten Preisen.

Bei Professor Roeder über dcr Brücke ist
die unterste Etage, 7 Zimmcr mit Küche,
AllcS möblirt, auf Anfaiig Oktober zu ver-
iiiiethen, (1)

Kunstmehl

(i)

rl Will.
 
Annotationen