Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1864 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 205-230 September
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2828#0288

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aorä PMsckr ^ MercMÄe

Feuer- und Lebells-Verficherungs-Gcsellschaft zu London und Edinburg.

Gegründet 1809.

Durch Ministerial-Rescript im Großherzogthum Baden concessionirt.

Grund-Kapital.L. 24,000,000.

Neserve-FondS.. 26,000,000.

Iäyrliche Einnahme . .

3,810,000.

Wir-zetgen hierdurck an, daß wir Herrn Gerichtsvollzteher Hoffstätter in Schwetzingen
zum Agentrn unserer Gesellschaft ernannt haben.

KarlSruhe, den 14. September 1864.

Die General-Agentur für Saden:

Ernst Arheidt.

Anf vorstehende Anzeige Bezug nehmend, halte ich mich zu VerficherungS - Abschlüssen bestens
empfohlen.

Dte von mir vertretene Gesellschaft schließt Feuerverstcherungen jeder Art zu festen und
bitltgen Prämien.

Kür Landwirthschaft und Fabriken besonderL loyale Bedingungen.

Bei mehrjahriger Verficherung unter Vorausbezahlung bedeutender Rabatt.

Ferner Verficherungen auf Lebens- und Todesfall, Kinderversorgung, Leibrenten
zu festen Sätzen. — Regulirung dcs Gewinnantheils geschieht nach für den Versicherten
vortheilhaftest en Grundsätzen.

Zur Ertheilung jeder wunschenswerthen Auskunft, sowie zur Vermtttelung von Verfichrrungs-
anträgen empfiehlt sich

Schwetzingen, den 15. September 1864.

D e r Age n t:

Hoffssätter, Gerichtsvollzieher.

Mit Genchmigung Großh. Zustiz-Ministcrium's hat der Unterzeichnete jeinen Wohnsttz
als Anwalt zur Besorgung von gerichtlichcn und Verwallungs-Sachen dahier genommen.
Heidelberg, den 19. September 1864.

H. Faas, Rechtsanwalt,

s2s wohnhaft bei Maler Eckert an der Zwingerstraße.

Bekanntmachung.

Die Lteferung von

650 Etr. Maschinenoel,

170 „ Lcinoel,

90 „ Mineraloel,

350 „ Repsoel,

900 „ Lampenoel,

90 ^ deutschem Terpenttnoel
für dte -Gr. Eisenbahnbetriebsverwaltung soll im
Summisfionsweg vergeben werden.

Schriftiiche mit der Bezeichnung „Oellieferung"

Vormittags 11 Uhr von unterzcichneter Stelle ent-
gegengenommen, woselbst auch bie Lieferungs-Be-
dtngungen eingesehen werden können.

Den Angeboten sind genügende und genau
bezeichnete Muster beizugeben.

ES wird ausdrücklich bemerkt, daß die Wahl
unter den Summittenden vorbchalten wird.
Carlsruhe, 19. September 1864.

Derwaltunß
der Großh. Eisenbahnhauptwerkstätte und des
Haupt-Magazins.

I. A. d. V.

Der Verwaltungs-Beamte:

A d a m.

(1)_vät. Biesele.

Bekanntmachung.

Höherem Auftrag zu Folge soü die Lteferung
von

500 Stöck forlener oder tannener Langschwellen
von 15 Fuß Länge und 6/10 Zoll Stärke
und von

8000 Stück forlener oder tannener Zwischenschwel-
len von 8 Fuß Länge und 5/8 Zoll Stärke
im Summisfionswege vergeben werden.

Schriftliche mit ver Bezeichnung „Schwellen-
lieferung" versehene Angebote werden bis Semstag
den I. October Vormittags 11 Uhr von unter-
zeichneter Stelle entgegengenommen, woselbst auch
die Lieferungs - Bedingungen eingesehen werden
können.

EarlSruhe, 19. September 1864.

Verwaltuna

der Großh. Eisenbahnhauptwerkftätte und des
Haupt-Magazins.

I. A. d. V.

Der VerwaltungS-Beamte:

A d a m.

(1)__vät. Biesele.

Bei Professor Roeder über der Brücke ist
die unterste Etage, 7 Zimmer mit Küche.
Alles möblirt, auf Anfang Oktober zu ver-
miethen. (2)

Großh. Oberamt Heibelberg.
Privatmann Leopold Würth von hier wurde
beute als Rechtsbeistanv für den verbeistandeten
Friedrich Hovp von hier verpfiichlet.

Kirchenbücher-Auszüge

Geiraute.

August 7. Karl Augusl Albert Kühnle, B. und
Sattler hier mit Iuliane Elisabetha Antonie
Rau von hier. Ev.

— 11. Gustav Johann Xaver Sebastian Heilig,
Maschlnenheizer hier u. Bürger in Neudorf mit
Elisabetha Huber von hier. Kath.

— 11. Fricdrich Ludw^ig Ankmi Rctlinge^, ^ah^-

Nußl^ch.^ Kat^. ^ h A ^ ^

^teckargemünd. Ev. ^ ^

— 14. Iohann Caspar Schenzel, B. u. Schreiner
von Aglasterhausen mit Katharina Margaretha
Reinmuth von Mosbach. Ev.

— 14. Georg Philipp Reisig, B. in Hilsenheim u.

Neuenheim. Ev.

— 14. vr. Heinrich IuliuS Holtzmann, Professor
^er Theol^gie ^an htts. ^ Untversität Mt Sara

— 18^ Ioscph^Beck, Gehetmer Hofrath mit Luisc
Alberkine Wilhelmine von Amann geb. Scholl.
Evang.

— 28. Hohann Heinrich Ernst Albert Hünger, B.
u. Schlosser hier mit Maria Antoinette Gatter-
nickt. Ev.

— 28. Iakob Hormuth, B. und Fischer hicr mit
Henriette Clormann von hter. Ev.

— 29. Emil Senkenbcrg, Apotheker in Dachsbach
mit Maria Theodora Emma Ehrle v. hier. Ev.

— 29. Stephan Müller, B. und Bäcker hter mit
Larolina Elisabetha Berdolt von Gernsheim,
Großherzogthum Heffen. Kath.

— 30. Wilhelm Nenninger, Wirth in Schlierbach
und B. in Hettingen mit Katharina Franziska
Dietrich von Hettingen. Kath.

Sept. 1. Conrad Zahn, B. u. Bierbrauer in Baier-
thal mit Catharina Barbara Goos von da. Gv.

— 1. Leop. Klein aus Walldorf mit Helene Traub
aus SommerSbausen in Batern. Jsr.

— 2. 1.i<:. Adolph HauSrath, Großh. Assessor im
ev. Oberkirchenrathe zu Karlsruhe mit Iohanna
Henriette Elifabetha Fallenstetn. Ev.

— 4. Iohann Gehrung, B. tn Stuttgart u. Lon-
dttor in Besanyon (Frankreich) mit Maria Barb.
Keidel von hier. Ev.

— 4. Kranz Haas, B. u. Schreiner hier mit Anna
Maria Fuchs von hier. Kath.

— 5. Ioseph Mtller von Markdorf, Chirurg dahier
mit Iosevhine Schwärzer von hier. Ev.

— 7. Montz Oppenheimer, Kaufmann auS Blies-
castel mit Auguste Kaufmann a. Gernsbach. Isr.

— 7. Moseö Strauß aus Eppertshausen, Groß-
herzogthum Heffen mit Sophia Stein auS Min-
golSheim. Jft.

— 8. Christtan Ueberle, B. u. Schtffer hier mit
Rosine Kaltschmitt von Rohrback. ""

Gewerbeverein.

Allgemeine Versammlnng, Donnerstag, deN
22. Septembcr, Abends >/, 9 llhr.

TageS-Ordnung: Angelegenheiten des Lese-
ZirkelS, Gcmeinnützige Miitheilungen.

Fremdenliste

vom 20. bis 21. Sehtember 1864.

Mastricht. Loth, Privat. aus Freiburg. Ladiger und
Fam., Rittergulsbes. a. Ramskey (Meklenburg). Gcbr.
Gellel ans England. Fran Wagner auS Würzburg.
Roesner, Kfm. aus Paris. Stieber, Offiz. a. Berlin.
Krauß, Kfm. aus Bafel.

»Stvl ^ckler ^Mr. und Mrs. Borley a. Eng-
land.^^üller^i^d Gem. auö Berli^. ^Z^erbe u.^em.

aus Straßburg. Schuhmann aus Stutlgart, Hubert
aus Berlin, Kaufl. Barth, Rent. aus England.
^^«88l8v^e^I>«^. 3^rl. Le^iue auS^Englaud.^

deaur- Noslet, Rent. aus Paris. Gray uud Fam.
»»^erl^vkvr IloO^ Müller, Musiklehrer aus

Kfm. aus Mainz. Stuardt u. Frau, Part. a. Brauu-
schweig.

Lr«Ickle»»e8 »erL. Cchaefer, Kfm. aus Kassel.

Heidelbergcr Fruchtpreise.

S

S

^O'^Atember

Mitltelpreis
pr. Zeittner.






2



4

45


_






Waizen . .





Gerste . .








8


Sp-lj . .

4

35

40


H-s-r . .

3














Ltnsen . .







Erbsen . .















Bohnen . .





Wickcn . .





RepS . .





Hirsen . .





Grüner Kern





H-u, pr. Tlr.

2






Kornstroh, pr.





100 Geb. .

23

20





Spelzstroh,

15



50




182 fl

42 kr.

Hetdelberg, den 21. September 1864.

Am 19. Sevtember wurden 149 Stück Vieh verkauft.

Gasprobe.

14 Lichtstärken am 20. September 1864.

Frankfurt, den 20

Pistolen..

Preußische FriedrichSd'or
^oll. si. 10 St. . .

20'Franken-St. . .

Engl. Sovereigns .

Rusi. Jmperiales .

Rebaction, Druck und Verlag von Adolph Emmerling, Verlags-Buchhandlung uud Buchdruckerei in Hetdelberg.

fl- 9 40V2-41V,
! . 9 55—56

9 48V2-49'/,
5 32Vr-33'/r
9 24—25
11 50—54
9 42—44
1 441/8-45'/«
 
Annotationen