Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1864 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 205-230 September
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2828#0300

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
es ONI'IUll - I^68tzLirlL6l.

Am 1. Oktober beginnl wieder ein neues Abonnemcnt auf den Journal-Leskzirkel
und ladct der Uuterzeichnete ein geehrtes Publikum zu zachlreichcr Betheiligung ein.

Der Abvnncments-PrciS ist für hier wie auSwärtS fl. 1. 48 kr. pro Quartal.
AuSwärtige haben die Kosten dcr Hin- und Herjendung zu tragen.

H. Boxbeimers Leihbibliothek,

Heugasie Nr. 1.

Filzhüte

werden von mir zum Umindern in einer der besten Fabriken besorgt. Schöne Fayons, billige
Prcise und schnellste Bedienung werden im Voraus zugesichert.

Ferner empfehle ich -ine große Parthie billigcr Filzhüte für Kinder und Mädchen, die sich
zu Schulhüten sehr gut eignen. s5s

V. Li N8t ZLUZIPI vvlir

lilltziiiritioliril -1 iltttitiit

2U Lrucli83l (Laäeu), von eiuer ^vtivn - 6686ll8oüaft wit einem 6apitul von ll. 150,060
ASArünclet, wllrlle von ller 6ro88li. LeKieruvA KeneiimiAt und 8telrt unter ilrrer ^uf^iolrt.
L8 werden kran2Ö8i8oIt6, 6n§1i86Ls und ä6nt8ok6 XöAlin^e Eummen er-
xOKen, welelie äürod eine neue jVletdoäe (K6Avn8eitiK6n 6nterrielit) äie86 ärei 8pra6ken,
80wie äen Italläel §riiüälioli erlernev. Nä88iK6 Lr6i86. Alav wenäe 8ied sn äen
Vor8tanä, weleder ^o^Ieieli äen I-elirplaii kravoo über^enäet. _


D Die Spiegel' und Ooldleistm-Fabrik

von

HeAemann L Lolrmiät iu Mnuluüi»,

8. 3. 2.

hält stetS ein rcichhaltig asiortirtes Lager vergoldeter, Palisandcr und anderer
Lrpiegel mit »nd ohne Aufsätze, Gardincnstangen (Galerien) in Gold, schwarz
und Gold, braun u»d Gold, weiß und Gold, Nußbaum und Mahagoni ncbst
den cntsprechenden Gardinenknöpsen dazu in den ncucste» und geschmackvollsten
Mustern und zu den billigjtcn Prcisen, Goldleisten, vcrgoldete und p^irtc
Odal- und Vifitenkarten-Rahmen, belcgtc Spicgelglajcr und unbclcgtc Glaser,
und werden dasclbst billigst Bitder eingerahint.

M« SstMrik vM IssixL Ns§srr

(vis-L-vis äew Lsiiiscliell llok ill lleilielberx)

empfichlt ihr reichlich assortirtes Lager in Filz- und Seidenhüten für Herren, Damen und
Kinder. Anch werden täglich getragene Filz- und Seidenhüte gefärbt, gcwaschen und in die
neucsten Fapons, zu äußirst billigcn Preisen umgkändcrt. _ s2s

HH Lv 8 I» « «Iv n.

Abo nn e m e n ts - B e st e ll u n g c n auf die

MMetrheinische Ieitung

(17. Ishrgang)

werden baldigst erbcten. DieseS Blatt huldigt dcm Fortschritt auf allen Gebieten der Politik
und der Wissenschaft. Alle löbl. Postanstalten nchmen Bestclluugcn an. — Prcispro Quar-
lal 2 fl. vhne Postaufschlag. — Jnsrrate 4 kr. die viermal gcspaltene Pctitzcilc.

ksr kkunä 4 8xr.
oäer 14 kr.

Mj königl. kais. Mnistcrial-UpProbLtion!

KoAkn »uls- unä

Lrnstioiäon.

StMMrckMe Hrust-Honküns.

Wor Aälichungen wird gewarntl

Ein ficker und schnrll wirkendes HauSmittel gegen Husten und Heiserkett, sowte HalS- und Brust-
catarrhe, werden in versiegelten Paketcn mit GebrauchS-Anweisung » 14 kr. vcrkauft in HelÄelderA
bet A. L. Tränkle und auf dem Bahnhof-Büffet. f!81

Weilltrauben-Versendullgen.

Aur- und Tafeltrauben ?L^L"„°L'r'üüL^Ü!.?.'r" L-»".i-°°S'Anlünf.'k'i

Obst- nnd Weintrauben-Versaniil-Anstalt

sls Franz Wagncr in Dürkheim a. d. Haardt.

Noch nie hat ein Mittel

solch' glänzende Resullate crzielt wie eiel>ne8 tiil« alS

haarstärkendes Mittel. Dles. vcrhindert sofort das Ausfallcn wie das srühzeitige Grau-
werdrn der Haare, besördert deren WachSlhum selbst auf langjähr. Kahlköpfen ausfallend, stärkt
die Kopsnerven und rcinigt dle Haut gründlich. per N 38 kr. Depot in Hcidelberg
bei lül. »„»Ixelc--«-,-. Hcugasse Nr. 1.

von I^. i^lvävl', llnsenm Limnior fir. 12

gcösinet jeden Sonntag von 10 Uhr MorgenS
bis 5 Uhr Abends. Mit sreicm Eintritt. —
Außer diestt Zeit, gegen 12 kr. Eintrittsgeld.

^MDrei gut erhaltene

Stück-Fässer

«erden käuflich abgegeben bei

s3j in Mannhrim

Re»e ihvü. H»el»^e und
Saedeüe». feiust r»E»ie^e
HLer»ge und ftifch eingetros-
fenes 4Hpe»>Ä>i»a^ empfiehit

Oarl L6ll6r Wtiv.

Zir vermietheir. Ein einzelnes Zimmer
für eine ledige Person. Wo, scrgt d. Erp. (61

zft'emdenliste

oom 22. bis 23. September 1864.

Weimar. Mr. und Mrs. Lendmlon auS England.

liiStel 8«jkile«rer. Gadekens nnd Sohn aus
Hanlburg. SlephanS uud Faw.. auS London. Wap-

Goldschmied auS Reinheim. Stolz, Slud. a. Kirrlach'.
8eI»UtLvi,I»«I'. Fibich, Gulsbesitzer auS Polen.
^r1i»L SieverS aus Mekleuburg. Merkle,

Hoftheater in Mannheim.

Sonntag, den 25. September 1864.

Die Jüdin.

Opcr in fünf Aufzügen, nach dem Französischen
des Scribe, von Ellmcnreich. Musik von Halsvy.

Llt8ei»d»Iii»1»Iirt. Abends 10 Uhr nach
Heidelberg.

I*»rHi»et-8pvrr8RtrI»I»«t6 für diese Vor-
stellung find am Billetabgabeschalter II. Elasse brr
bad. Bahn tn Heideblerg im Doraus zu habrn.

Frankfurt, den 23

Pistolen.

Preußische FriedrichSd'or
Holl. fi. 10 St. . . .

Dncalen.

20 Frauken-Sl. . . .
Engl. SovereignS . .

Ru'ff JmperialeS . ,

fl. 9M/2-41V-
. 9 55—56

. 9 48'/,-49'/,

. 5 32'/r-33Vr

9 24-25
11 50—54
9 42-44
1 44V8-45'/s

Rkdaction, Druck und Verlag von Adolpb Gmmrrling, VerlagS-Vuchhandlung und Buchdruckcrei in Heidrlbrrg.

Hierzu einc Beilage „Heidelberger Familienblätler„ Nr. 114.
 
Annotationen